Anleitung Wörterseiten kopieren: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Fragen an Graf Ortho
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 3: Zeile 3:
Schön, dass du mithelfen willst, die alten Go-Seiten in ein neues Wiki-Format zu übertragen.
Schön, dass du mithelfen willst, die alten Go-Seiten in ein neues Wiki-Format zu übertragen.
Auf dieser Seite sind einige Hilfsformatierungen für die Übertragung der GO-Wörterseiten in die Rechtschreibwiki-Seiten zusammengestellt. Du findest auf der Seite [[Muster Wörterseiten]] einen kompletten Quellcode für die Erstellung einer ''Wörterseite''. Du kannst diesen Quellcode in eine neue Seite kopieren und hier hinein die Texte von den GO-Seiten Absatz für Absatz kopieren. Dies ist die einfachste Form, eine Wörterseite zu erstellen. Auf dieser Seite wird dir hier der Quellcode zum besseren Verständnis erklärt.
Auf dieser Seite sind einige Hilfsformatierungen für die Übertragung der GO-Wörterseiten in die Rechtschreibwiki-Seiten zusammengestellt. Du findest auf der Seite [[Muster Wörterseiten]] einen kompletten Quellcode für die Erstellung einer ''Wörterseite''. Du kannst diesen Quellcode in eine neue Seite kopieren und hier hinein die Texte von den GO-Seiten Absatz für Absatz kopieren. Dies ist die einfachste Form, eine Wörterseite zu erstellen. Auf dieser Seite wird dir hier der Quellcode zum besseren Verständnis erklärt.
__TOC__
__TOC__
==Vorbemerkung==
==Vorbemerkung==
===Erste Schritte===
===Erste Schritte===
Die Übertragung der alten GO-Wörter-Seiten sollte direkt dazu genutzt werden, einige Vereinheitlichungen bzgl. des Layouts und der Sprache vorzunehmen. Gleichzeitig sollte auch die Grammatik und Rechtschreibung der alten GO-Texte überprüft werden.
Die Übertragung der alten GO-Wörter-Seiten sollte direkt dazu genutzt werden, einige Vereinheitlichungen bzgl. des Layouts und der Sprache vorzunehmen. Gleichzeitig sollte auch die Grammatik und Rechtschreibung der alten GO-Texte überprüft werden.
Lies dir hierfür bitte zuerst die Kapitel
Lies dir hierfür bitte zuerst die Kapitel  
*: [[Relaunch Erste Schritte#Hinweise für einheitliche Sprache | '''Hinweise für einheitliche Sprache ''']]
*:[[Relaunch Erste Schritte#Hinweise für einheitliche Sprache | '''Hinweise für einheitliche Sprache ''']]
*: und [[Relaunch Erste Schritte#Bestehende GO-Texte ändern | '''Bestehende GO-Texte ändern''']]
*:und [[Relaunch Erste Schritte#Bestehende GO-Texte ändern | '''Bestehende GO-Texte ändern''']]
auf der Seite [[Relaunch Erste Schritte | '''Erste Schritte''']] durch. Dort ist differenziert beschrieben, worauf du bei der Übertragung der Wörterseiten achten solltest.
auf der Seite [[Relaunch Erste Schritte | '''Erste Schritte''']] durch. Dort ist differenziert beschrieben, worauf du bei der Übertragung der Wörterseiten achten solltest.
===kurze und umfangreiche Wörterseiten===
===Kurze und umfangreiche Wörterseiten===
Es gibt bei den Wörterseiten viele Seiten, die nur aus einem kurzen Text bestehen. Andere Seiten hingegen sind sehr viel komplexer und enthalten Aufgaben für Kinder oder zusätzliche weiterführende Informationen für Lehrer*innen und am thema interessierte Personen. Diese beiden Seitentypen erfordern eine unterschiedliche Vorgehensweise. Diese beiden Vorgehensweisen werden in den folgenden Kapiteln beschrieben.
Es gibt bei den Wörterseiten viele Seiten, die nur aus einem kurzen Text bestehen. Andere Seiten hingegen sind sehr viel komplexer und enthalten Aufgaben für Kinder oder zusätzliche weiterführende Informationen für Lehrer*innen und am Thema interessierte Personen. Diese beiden Seitentypen erfordern eine unterschiedliche Vorgehensweise.
 
Die kurzen Wörterseiten bestehen in der Regel aus drei oder vier Kapiteln:
 
* Frage der Kinder
* Diskussion des Rechtschreib-Teams
* Karteikarte des Modellwortschatzes
* (Wörterliste zum Stichwort)
 
Anmerkung: Die kurzen Wörterseiten beziehen sich auf alte Fragen der Kinder. Diese wurden später in die Karteikarten des Modellwortschatzes übernommen und noch später auch auf die Internetseiten von Graf Ortho übertragen worden. Diese kurzen Wörterseiten bestehen oft nur aus einer kurzen Diskussion, die die Beschreibung wiedergibt, die auch auf den Modellwortschatzkarten abgedruckt wurden. Daher können die kurzen Wörterseiten meist recht einfach in das neue Rechtschreibwiki-Format übertragen werden.
 
===Wörterlisten===
===Wörterlisten===
Auf den alten GO-Seiten findest du zu einzelnen Stichworten gelegentlich umfangreiche Wörterlisten. Diese wurden damals zur Internetseite von canoo.net verlinkt, einer hochinteressanten Wörterdatenbank, die vor allem werbefrei war. Leider wurde dieses Angebot eingestellt.
Auf den alten GO-Seiten findest du zu einzelnen Stichworten gelegentlich umfangreiche Wörterlisten. Diese wurden damals zur Internetseite von canoo.net verlinkt, einer hochinteressanten Wörterdatenbank, die vor allem werbefrei war. Leider wurde dieses Angebot eingestellt.
Bei den verlinkten Wörtern sollten Kindern die Gelegenheit gegeben werden, auf schnellem Wege die Bedeutung und ggf. weitere Informationen zu einem Wort nachschlagen zu können. Die einzige umfangreiche werbefreie Wörter-Datenbank ist die von [https://de.wiktionary.org/wiki/Wiktionary:Deutsch '''Wiktionary'''].  
Bei den verlinkten Wörtern sollten Kindern die Gelegenheit gegeben werden, auf schnellem Wege die Bedeutung und ggf. weitere Informationen zu einem Wort nachschlagen zu können. Die einzige umfangreiche werbefreie Wörter-Datenbank ist die von [https://de.wiktionary.org/wiki/Wiktionary:Deutsch '''Wiktionary'''].  
Es ist daher sinnvoll, die alten Verlinkungen zu canoo.ne durch eine Verlinkung zum Stichwort bei Wiktionary zu ersetzen. Die Syntax hierfür ist: <NOWIKI>
Es ist daher sinnvoll, die alten Verlinkungen zu canoo.ne durch eine Verlinkung zum Stichwort bei Wiktionary zu ersetzen. Die Syntax hierfür ist: <nowiki>
[https://de.wiktionary.org/wiki/xyz xyz]. </NOWIKI><br/>
[https://de.wiktionary.org/wiki/xyz xyz]. </nowiki><br />
Anstelle von „xyz“ musst du das Stichwort (z. B. „Advent“ eingeben. Der erste Teil (bis „xyz“) ist der Link, danach folgt ein Leerzeichen und noch einmal das Stichwort („xyz“) das im Text angezeigt werden soll.
Anstelle von „xyz“ musst du das Stichwort (z. B. „Advent“ eingeben. Der erste Teil (bis „xyz“) ist der Link, danach folgt ein Leerzeichen und noch einmal das Stichwort („xyz“) das im Text angezeigt werden soll.
Im Ausklappmenü auf der Seite [[Muster Wörterseiten Wörterlisten | '''Muster Wörterseiten Wörterlisten''']] findest du bereits eine Reihe von verlinkten Wörterlisten. Du brauchst für diese Wörter nur das Feld Verlinkung Wiktionary zum Stichwort, das du bearbeitest kopieren.
Im Ausklappmenü auf der Seite [[Muster Wörterseiten Wörterlisten | '''Muster Wörterseiten Wörterlisten''']] findest du bereits eine Reihe von verlinkten Wörterlisten. Du brauchst für diese Wörter nur das Feld Verlinkung Wiktionary zum Stichwort, das du bearbeitest kopieren.

Version vom 19. Mai 2022, 16:29 Uhr

Diese Seite wird gerade bearbeitet

Schön, dass du mithelfen willst, die alten Go-Seiten in ein neues Wiki-Format zu übertragen. Auf dieser Seite sind einige Hilfsformatierungen für die Übertragung der GO-Wörterseiten in die Rechtschreibwiki-Seiten zusammengestellt. Du findest auf der Seite Muster Wörterseiten einen kompletten Quellcode für die Erstellung einer Wörterseite. Du kannst diesen Quellcode in eine neue Seite kopieren und hier hinein die Texte von den GO-Seiten Absatz für Absatz kopieren. Dies ist die einfachste Form, eine Wörterseite zu erstellen. Auf dieser Seite wird dir hier der Quellcode zum besseren Verständnis erklärt.

Vorbemerkung

Erste Schritte

Die Übertragung der alten GO-Wörter-Seiten sollte direkt dazu genutzt werden, einige Vereinheitlichungen bzgl. des Layouts und der Sprache vorzunehmen. Gleichzeitig sollte auch die Grammatik und Rechtschreibung der alten GO-Texte überprüft werden. Lies dir hierfür bitte zuerst die Kapitel

auf der Seite Erste Schritte durch. Dort ist differenziert beschrieben, worauf du bei der Übertragung der Wörterseiten achten solltest.

Kurze und umfangreiche Wörterseiten

Es gibt bei den Wörterseiten viele Seiten, die nur aus einem kurzen Text bestehen. Andere Seiten hingegen sind sehr viel komplexer und enthalten Aufgaben für Kinder oder zusätzliche weiterführende Informationen für Lehrer*innen und am Thema interessierte Personen. Diese beiden Seitentypen erfordern eine unterschiedliche Vorgehensweise.

Die kurzen Wörterseiten bestehen in der Regel aus drei oder vier Kapiteln:

  • Frage der Kinder
  • Diskussion des Rechtschreib-Teams
  • Karteikarte des Modellwortschatzes
  • (Wörterliste zum Stichwort)

Anmerkung: Die kurzen Wörterseiten beziehen sich auf alte Fragen der Kinder. Diese wurden später in die Karteikarten des Modellwortschatzes übernommen und noch später auch auf die Internetseiten von Graf Ortho übertragen worden. Diese kurzen Wörterseiten bestehen oft nur aus einer kurzen Diskussion, die die Beschreibung wiedergibt, die auch auf den Modellwortschatzkarten abgedruckt wurden. Daher können die kurzen Wörterseiten meist recht einfach in das neue Rechtschreibwiki-Format übertragen werden.

Wörterlisten

Auf den alten GO-Seiten findest du zu einzelnen Stichworten gelegentlich umfangreiche Wörterlisten. Diese wurden damals zur Internetseite von canoo.net verlinkt, einer hochinteressanten Wörterdatenbank, die vor allem werbefrei war. Leider wurde dieses Angebot eingestellt. Bei den verlinkten Wörtern sollten Kindern die Gelegenheit gegeben werden, auf schnellem Wege die Bedeutung und ggf. weitere Informationen zu einem Wort nachschlagen zu können. Die einzige umfangreiche werbefreie Wörter-Datenbank ist die von Wiktionary. Es ist daher sinnvoll, die alten Verlinkungen zu canoo.ne durch eine Verlinkung zum Stichwort bei Wiktionary zu ersetzen. Die Syntax hierfür ist: [https://de.wiktionary.org/wiki/xyz xyz].
Anstelle von „xyz“ musst du das Stichwort (z. B. „Advent“ eingeben. Der erste Teil (bis „xyz“) ist der Link, danach folgt ein Leerzeichen und noch einmal das Stichwort („xyz“) das im Text angezeigt werden soll. Im Ausklappmenü auf der Seite Muster Wörterseiten Wörterlisten findest du bereits eine Reihe von verlinkten Wörterlisten. Du brauchst für diese Wörter nur das Feld Verlinkung Wiktionary zum Stichwort, das du bearbeitest kopieren.

Anlegen einer Wörterseite mit nur einer Seite

Ausgangsfrage des Kindes

In der Regel ist am Anfang einer Seite die Frage eines Kindes aufgeführt. Diese Frage ist die Grundlage für die Diskussion von Graf Ortho und seinem Team. Die Ausgangsfrage wird in einem gelb hinterlegten Tabellenfeld ausgegeben. Kopiere im Modus "Quelltext bearbeiten" folgende Syntax auf die neue Seite:


Hier sollte die Ausgangsfrage des Kindes stehen.