Wörter

Aus Fragen an Graf Ortho
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bi-GO-Ortho.jpg
Auf den Wörterseiten findest du zu vielen Wörtern interessante Hinweise
  • zur Herkunft und Geschichte,
  • zur Bedeutung und
  • zur richtigen Schreibung

eines Wortes. Auf dieser Seite findest du alle Wörter, die Graf Ortho und sein Team bereits besprochen haben.

Auf die meisten Wörter ist mein Team erst durch eure Fragen aufmerksam geworden. Vielleicht fällt dir einmal ein Wort auf, bei dem du dir nicht erklären kannst, warum es so geschrieben wird. Natürlich wirst du das Wort erst einmal im Wörterbuch nachschlagen. Oder du fragst deine Lehrerin oder deine Eltern. Aber die wissen auch nicht immer alles. Dann kannst du deine Frage auch im Forum von Graf Ortho stellen.

Wörter gesamt Beschreibung zu einzelnen Wörtern (Herkunft, Bedeutung, Rechtschreibung usw.)
Wörter Beschreibung zu einzelnen Wörtern mit Diskussion von Graf Ortho und seinem Rechtschreibteams
Wortteile Besondere rechtschriftliche Phänomene zu Wörtern und Wortteilen

A/a

Aal, abdingen, abgefeimt, abgelten, abhanden, abmurksen, abnibbeln, abschüssig, abspenstig, abstatten, abtrünnig, abwesend, Adler, Advent, Albtraum, allmählich, anbiedern, Andacht, ändern, Angst (Angsthase), anrüchig, anstrengen, anwesend, Ärger, Argwohn, Arzt, Aschenbrödel, Aschenputtel, ausgebufft, ausstatten, auswendig, Auto
Aal, Adler, Advent, ändern, Angst (Angsthase), Ärger, Arzt, Auto

B/b

Ball, Bär, barmherzig, baumeln, bedächtig, Bedingung, Beelzebub, Beffchen, befugen, begehren, begeistern, beginnen, begnügen, behäbig, behagen, behaupten, behelligen, Behörde, Beispiel, beißen, benommen, benutzen, bequem, berappen, bereit, Berg, Bergfried, Bericht, Bernstein, berüchtigt, beschälen, Bescheid, bescheiden, bescheren, beschweren, beschwichtigen, besessen, besichtigen, bestätigen, betrügen, Bett, betütern, bewältigen, bewandt, Bickbeere, Biedermeier, biegen, bieten, Bild, billig, billigen, Bimsstein, Bingelkraut, Birne, bisschen, Bissen, Blatt, blond, blutrünstig, Bockbier, Bockwurst, Böe, -bold, Bollwerk, Böschung, botmäßig, Bottich, bräsig, Bräutigam, brechen, Brief, Brombeere, Brosame, Buch, Buchsbaum, Bulldozer, Bunsenbrenner, bürsten, Bus, Butzemann, Butzenscheibe
Ball, Bär, baumeln, Beispiel, beißen, benutzen, Berg, Bett, biegen, bieten, Bild, billig, Birne, bisschen, Bissen, Blatt, blond, Böe, brechen, Brief, Buch, bürsten, Bus

C

D

dallidalli, Damhirsch, dämlich, Darlehen, Decke, deftig, denken, deutsch, dick, Ding, Dienstag, Dienstag, dingfest, Dingsbums, Dingsda, Donnerkeil, Donnerstag, Dotz/Dötzchen/Dötzken, draußen, Duckdalbe, dumm, dünn, dunnemals, Durchlaucht
Decke, denken, deutsch, dick, Dienstag, Ding, Dotz/Dötzchen/Dötzken, draußen, dumm, dünn

E

Ebenholz, Eberesche, Ehrgeiz, Eidechse, Eierschecke, Eigenbrötler, eigentlich, Eingeweide, einwecken, Einweckglas, Elfenbein, Eltern, empor, empören, emsig, endlich, Ende (I), Engerling, entbehren, entgelten, entwischen, erbarmen, Erbse (Erbsenprobe, Erbsenzähler), Erfolg, ergattern, ergiebig, erinnern, erklecklich, erlauben, erlaucht, erläutern, erledigen, erobern, erörtern, erpicht, erquicken, erstatten, erwähnen, erwerben, erwischen
Eltern, endlich, Ende (I), Erbse (Erbsenprobe, Erbsenzähler), ergiebig

F

fähig, fallen, Fasching, fassen, Feldwebel, Fenster, fertig, Fett, Firlefanz, Fledermaus, Flederwisch, Flickflack, Flipflop, Flittchen, Flitterwochen, Floh, Flohmarkt, Form, Foxtrott, Freitag, fressen, Friede/Frieden, frohlocken, Fronleichnam, Frühstück, Fußball

fähig, fallen, Fasching, fassen, Fenster, Fett, Floh, Flohmarkt, Form, fressen, Friede/Frieden, Frühstück, Fußball

G

Gabe, Gallapfel, Garaus, garstig, Gebabbel, Gebärde, gebaren, gebären, Gebäude, geben, Gebiet, Gebot, Gebühr, gedeihen, gediegen, gedunsen, Gefahr, gefährlich, geheuer, Geigerzähler, Gekröse, Gelaber, Gelage, Geländer, Gelichter, gelingen, Gemach, gemächlich, Gemahl, gemein, Gemüse, genau, genehm, genesen, genießen, Genosse, genug, Geplapper, gerade, Gerät, Geräusch, Gerfalke, gering, Geruch, Gerücht, Gerümpel, geschehen, gescheit, Geschichte, Geschick, Geschirr, Geschlecht, geschmeidig, Geschwader, Geschwafel, geschwind, Geschwurbel, Geseire, Gesell(e), Gesinde, Gesindel, Gesocks, Gespenst, Gespons, Gestade, Gestalt, gestatten, Gesülze, gesund, Getreide, Gewähr, gewähren, Gewahrsam, Gewalt, Gewand, Gewann, gewärtig, Gewäsch, Geweih, Gewerbe, gewieft, gewinnen, Gewitter, gewöhnen, Gezähe, Geziefer, Gliedmaßen, glimpflich, Gold, Gott, grässlich, Griesgram, Grindwal, grobschlächtig, Grünspan, grüßen, gucken, gültig, Gundelrebe
Gebäude, geben, Gebühr, Geländer, Geräusch, geschehen, Gespenst, Geweih, Gewitter, Gold, Gott, grüßen, gucken

H

Hagebutte, Hagestolz, Hahn, Hahnrei, Hai, halligalli, Hallimasch, Hals, hämisch, Hand, hängen, hanebüschen, hässlich, hauen, häufig, Hausrat, heckmeck, Hederich, Heiermann, Heinzelmännchen, heiß, Hellebarde, hell, Hengst, Henne, Herberge, Herbst, Herr, Heuschrecke, hickhack, Hifthorn, Himbeere, Hinkelsteine, Hoffart, Hokuspokus, holterdiepolter, hopphopp, hopplahopp, hopsala, hopsasa, hübsch, huckepack, Humbug, Hut
Hahn, Hai, Hals, Hand, hängen, hauen, häufig, Heinzelmännchen, heiß, hell, Hengst, Henne, Herbst, Herr, hübsch, Hut

I

i-Dötzchen, Imbiss, Inbrunst, Indianer, irgend
i-Dötzchen, Imbiss, Indianer, irgend

J

Jagd, jagen, Jäger, jeglicher, jetzt, Jogurt,
Jagd, jagen, Jäger, jetzt, Jogurt

K

Kaiser, Kaktus, kaputt, Karfreitag, Karneval, Karsamstag, Karwoche, Kauderwelsch, Keks, kieken, Kirche, Kirmes, Kirsche, klamüsern, klettern, Klettermaxe, Klippklapp, klitzeklein, knabbern, Knäckebrot, Knittelvers, Knoblauch, Kobold, Kohlrabi, Kokosnuss, Kolkrabe, krächzen, Krebs, kriechen, Krieg, kriegen, Krimskrams, Kroatzbeere, Kroppzeug, kucken, Kuh, Kunst, kunterbunt
Kaiser, Kaktus, kaputt, Karneval, Keks, kieken, Kirche, Kirmes, Kirsche, klettern (Klettermaxe), knabbern, Krebs, kriechen, kriegen, kucken, Kuh, Kunst

L

Laden, Lahnung, Land, langwierig, Larifari/larifari, Lärm, Lebkuchen, ledig, Leichnam, lesen, liederlich, Lindwurm, Litfaßsäule, Lorbeere, los, Losung
Laden, Land, Lärm, lesen, los

M

Mädchen, mahlen, Mai, Mais, Mama, Mann/man, mannigfach, Manometer, Marstall, Mätzchen, Maulbeere, Maulesel/Maultier, Maulwurf, Mehltau, Mehltau, Meineid, Meltau, Mischpoke, misslich, Mitgift, mittenmang, Moltebeere, Mond, Montag, Moritat, Mühle, Mummenschanz, Mumpitz
mahlen, Mai, Mais, Mama, Mann/man, Mischpoke, Mond, Montag, Mühle

N

nachahmen, Nachbar, nämlich, Nachtigall, Narwal, Nasenstüberl, naseweis, Natur, Nehrung, niedlich, Niednagel, nie/niemals, Norden, Note (Musik), Nummer
Nachbar, nämlich, Nasenstüber, Natur, nie/niemals, Norden, Note (Musik), Nummer

O

Obst, Oma/Opa, Ostern
Obst, Oma/Opa, Ostern

P

packen/Paket, Pantomime, Pappenheimer, Pappenstiel, Pappmaschee, Papst, parken, Paternoster, Pausbacke, Perlmutt, Peddigrohr , Pfifferling, piekfein, pieksauber, piesacken, Pingpong, Pinkepinke, Pipapo, Plockwurst, plötzlich, Portwein, Preiselbeere, Primzahl, putzig
packen/Paket, Papst, parken

Q

Quacksalber, Quadrat, Quatsch, Quecksilber
Quadrat, Quatsch

R

Rabitzwand, Rädelsführer, ratzekahl, Rebhuhn, Reblaus, rechnen, rirarutsch, Rohrdommel, Rose, Rosenkranz, Rosenmontag, Rotwelsch, ruchlos, ruckzuck, Rumpsteak, rutschen
rechnen, Rose, Rosenkranz, rutschen

S

säen, Samstag, Säule, Schabernack, schauen, Scherflein, scheuern, scheußlich, Schickeria, Schickimicki, schieben, Schildpatt, Schirm, schlohweiß, schmecken, Schmetterling, Schnippschnapp, Schöllkraut, Schornstein,Schranke, Schrebergarten, schubsen (schupsen, Schub, Schubs), Schwibbogen, Seele, selbst, selig, Sermon, Sex, Singsang, Sintflut, Spanferkel, spazieren, Sperling, Spitzname, Stadt, statthaft, stattlich, Stegreif, Steinmetz, Steuer, Stickstoff, Stiefmutter
säen, Säule, schauen, scheuern, schieben, Schirm, schmecken, Schmetterling, Schranke, schubsen (schupsen, Schub, Schubs), Seele, selbst, selig, Sex, spazieren, Spitzname, Stadt, Steinmetz, Steuer

T

Tafel, Tausendsassa, Teddybär, Thunfisch, ticktack, tipptopp, Tod, Ton, Tonleiter, tot, Träne, Trecker, Trenchcoat, triftig, Trollblume, Trottel, Truthahn, tüchtig
Tafel, Teddybär, Tod, Ton, Tonleiter, tot, Träne, Trecker, Trottel

U

überkandidelt, überrumpeln, Umfang, unbotmäßig, unentwegt, unflätig, Unfug, ungefähr, ungeheuerlich, ungemein, ungeschlacht, ungestüm, Ungetüm, Ungeziefer, Unrat, Untertan, unwirsch, Urlaub
unflätig, unwirsch

V

Vater, Veitstanz, veräppeln, verballhornen, verblüffen, verbrämen, verbrechen, Verdacht, verdammen, verdattert, verdauen, verderben, verdrießen, verdutzt, vereiteln, verflixt, verfranzen, vergessen, vergeuden, vergnügen, Verhängnis, verheddern, verhohnepipeln, verhunzen, verkorksen, verlangen, verletzen, verlieren, Verlies, Verlust, vermählen, Vernunft, verpönen, verquicken, verrucht, verscherbeln, verschieden, verschmecken, verschmitzt, verschollen, verschroben, verschwenden, versehren, versessen, verteidigen, vertrackt, vertuschen, verunglimpfen, verwandt, verwegen, verwesen, verzichten, Verzug, vorhanden, vornehm, Vorrat, Vorwand
Vater, verschmecken, vertuschen, Vorwand

W

Waage, Wacholder, Wackerstein, Währung, Walnuss, Walpurgisnacht, warten, Wäscheschapp, Weg/weg, Weihnachten, weismachen, Wellfleisch, Weltergewicht, Wermut, wetterwendisch, widerspenstig, wieder/wider, Wildbret, Willkür, Wirbelsäule, wirken, wirklich, Wirrwarr, wissen, wittern, Witterung, Woche, Wut
Waage, warten, Weg/weg, Weihnachten, wieder/wider, Wirbelsäule, wirken, wissen, Woche, Wut

X

Y

Z

zappenduster, zerfleddern, zerknirscht, zerrütten, zerschellen, Zervelatwurst, zickzack, ziemlich, Zubehör, zuerst, zuschanzen, zuständig, zustatten, Zuversicht, Zuversicht, zwei, Zwerchfell, Zwickmühle
zuerst, zwei



Geschichten zu einzelnen Wörtern

In der folgenden Tabelle findest du alle Wörter, die Graf Ortho und sein Team besprochen haben.

Scheinwörter, unikale Morpheme

Wenn ein zusammengesetztes Wort in seine Bestandteile zerlegt wird, dann bleibt nicht selten ein Wort übrig. Zerlege einmal das Wort Brombeere in seine Bestandteile: Der erste Teil ergibt Brom und der zweite Teil Beere. Was eine Beere ist, das weißt du. Was aber ist eine Brom? Solche Wortteile, die für sich keinen richtigen Sinn ergeben, nennen wir Scheinwörter. Die Fachleute nennen diese Scheinwörter unikale Morpheme. Wenn du mehr über solche Scheinwörter wissen willst, dann klicke hier.

In der folgenden Tabelle findest du solche Scheinwörter (fett gedruckt). Wenn du die Bedeutung kennen lernen willst, dann klicke auf das Wort. Manchmal triffst du aber auch auf ein Wort, das nur so aussieht wie ein Scheinwort. Was zum Beispiel ist eine Bockwurst? Die Wurst ist klar. Aber was bedeutet Bock? Auch solche Wörter sind in der Tabelle aufgeführt.

Zu Wörtern in roter Schrift wurde die Erklärung noch nicht veröffentlicht. Du findest die Hinweise auf den alten Seiten von Graf Ortho.

Besonderheiten und Wortteile

In dieser Tabelle findest du eine Übersicht über einige Besonderheiten, die mein Team diskutiert hat.

Diskussion weiterführende Informationen Wörterlisten
A/a Wörter, die mit ai geschrieben werden
B/b Deutschen Wörter mit b, in anderen Sprachen mit v oder f Info - Fremdwörter mit v/f Wörter mit b, in Fremdsprachen mit v/f
Wörter, die mit Doppelkonsonant bb geschrieben werden. Wörter mit bb
C/c Fremdwörter mit c am Wortanfang
Wörter, die mit chs geschrieben werden Info - Wörter mit chs
D/d Wörter, die mit dt geschrieben werden Info - Wörter mit dt
I/i Wörter mit der Buchstabenfolge -ia- Info - Wörter mit ia Nomen mit -ia- im Wortinneren
Adjektive mit -ia- im Wortinneren
Namen mit der Buchstabenfolge ia
Wörter mit -ia am Wortende
Wörter mit -ial am Wortende
Wörter mit -iat am Wortende
Wörter mit -ianer am Wortende Info - Wörter mit -ianer Wörter mit -ianer am Wortende
deutsche Wörter, die mit ie geschrieben werden Info - Wörter mit ie
Fremdwörter, die mit ie geschrieben werden:
Wörter mit -ie- im Wortinneren
Wörter mit ie am Wortende
Wörter mit ier am Wortende
Wörter mit iert am Wortende
Wörter mit -ieren am Wortende
K/k Wörter, die mit kn am Wortanfang geschrieben werden
N/n Wörter, die mit ng geschrieben werden Info - Wörter mit ng
O/o Wörter, die mit oe geschrieben werden Info - Wörter mit oe
P/p Wörter, die mit pf geschrieben werden
T/t Wörter, die mit tsch geschrieben werden Info - Wörter mit tsch Grundwörter mit tsch
Nomen mit tsch
Verben mit tsch
U/u Fremdwörter mit der Endung -us
V/v Wörter, die mit V/v geschrieben werden
X/x Wörter, die mit X/x geschrieben werden
Z/z Wörter, die mit Zw/zw geschrieben werden Info - Wörter mit zw Wörter mit zw

Seitenanfang

_