Ball

Aus Fragen an Graf Ortho
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Was hat der Tanzball mit dem Fußball zu tun?

Diskussion

Herr Wort Gar nichts!
Frau Fremd Stimmt! Gar nichts!
Graf Ortho Jetzt bin ich überrascht. Herr Wort und Frau Fremd bei dieser Frage so übereinstimmend?
Herr Wort Das ist doch ganz einfach: Ich bin für den Fußball ...
Frau Fremd ... und ich für den Tanzball zuständig.
Herr Wort Die beiden verschiedenen Bedeutungen von Ball haben keinen gemeinsamen Namensursprung.

Bei den Germanen war ballu die Kugel. Daraus wurde später unser Wort Ball.

Frau Fremd Das altfranzösische Wort für tanzen war baller. Von diesem Wort ist dann Ball = Tanzfest entstanden.
Frau Kurz Super! Endlich einmal wieder eine Diskussion, die kurz und stimmig ist.
Pik-Linie.jpg

Weiterführende Informationen

Modellwortschatz

Das Wort Stichwort gehört zum Modellwortschatz.

Herkunft und Ableitungen

Das germanische *ballu ist vom griechischen phallós (φαλλός) = aufblasen, anschwellen abgeleitet. Der Ball ist demnach ein aufgeblasener Körper. Vom germanischen *ballu ist alt- und mittelhochdeutsch bal = Ball, Kugel entstanden. Im Neuhochdeutschen wurde noch zwischen bal und ballo bzw. balle unterschieden. Hiermit wurde der Hand- oder Fußballen bezeichnet. Vom germanischen *ballu ist auch italienisch palla bzw. balla abgeleitet. Hiervon sind dann über das Italienische weitere Ableitungen in die deutsche Sprache übernommen worden, wie z. B. Ballon. oder Ballen (Warenballen, Stoffballen, Heuballen usw.).
Das Wort Ball im Sinne von Tanzveranstaltung ist aus dem französischen bal, altfranzösisch baler = tanzen und dies vom lateinischen ballāre und griechischen bállein (βάλλειν) abgeleitet.

Wörterlisten

Es gibt über 1000 Wortbildungen mit dem Grundwort Ball. Spitzenreiter ist das Wort Fußball mit über 320 Wortbildungen. In den folgenden Wörterlisten sind nur solche Wortbildungen aufgeführt, die das Wort Ball als Grund- oder Bestimmungswort vorkommt.

Bälle, für die Herr Wort zuständig ist.

Bälle Badmintonball, Baseball, Basketball, Beachvolleyball, Billardball, Bowlingball, Boxball, Brennball, Cricketball, Faustball, Federball, Floorball, Fußball, Goalball, Golfball, Gummiball, Gymnastikball, Handball, Hockeyball, Hohlball, Horseball, Hüpfball, Jonglierball, Kinderball, Korbball, Kricketball, Medizinball, Minigolfball, Pingpongball, Poloball, Prellball, Punchingball, Rugbyball, Schlagball, Schleuderball, Softball, Squashball, Tennisball, Tischtennisball, Unihockeyball, Unterwasserrugbyball, Völkerball, Volleyball, Wasserball (Spielzeug), Wasserball (Sportgerät), Wiffleball , Zelluloidball,
Ballspiele Baseball, Basketball, Dreiball, Fangball, Faustball, Federball, Feldhandball, Football, Fußball, Hallenfußball, Hallenhandball, Hallenvolleyball, Handball, Korbball, Paintball, Pinball, Prellball, Pushball, Radball, Rollstuhlbasketball, Schlagball, Schleuderball, Sitzball, Streetball, Tischfußball, Treibball, Völkerball, Volleyball, Wasserball

In die Tabelle wurden nur Wörter aufgenommen, die das Grundwort Ball enthalten. Nicht enthalten sind Wörter wie Billardkugel, Boulekugel usw. (Zeile 1, Bälle) oder Badminton, Boccia usw. (Zeile 2, Ballspiele). Die Wörter sind in der Regel mit dem Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache (DWDS) verlinkt. Die unterstrichenen Wörter wurden mit der freien Enzyklopädie Wikipedia verlinkt.

Es sieht aus wie ein Ball, ist aber keiner

Erdball Synonym zu Erdkugel, Weltkugel, Globus, siehe auch Wikipedia Erdfigur
Sonnenball Synonym zu Sonnenkugel, siehe auch Wikipedia Sonnenkugel (Heliosphäre)
Schneeball Schneeballschlacht, siehe auch Wikipedia Schneeball
Schneeballstrauch Gewächs, dessen Blüten aussehen wie kleine weiße Bälle; sh. hierzu Wikipedia: Schneeballstrauch


Vom Ball abgeleitete Wörter

Wörter, die vom althochdeutschen bal = Ball, Kugel abgeleitet sind:
balla(balla) Duden: in Anspielung auf die kindersprachliche Form „Balla“ dieses Wortes; also eigentlich = kindlich, einfältig
ballen etwas wie einen Ball formen (z. B. die Hand zu einer Faust ballen); mit einem Ball spielen
Ballen 14. Jh. ein verpacktes Stück Ware; Muskel an der Innenseite von Händen und Füßen (Handballen, Fußballen)
Es gibt einige Fremdwörter, die vom germanischen *ballu abgeleitet sind und später über die italienisch, französisch oder englisch in den deutschen Sprachraum gekommen sind.
Ballon mit Gas oder Luft gefüllter großer Ball; 16. Jh. aus ital. pallone; siehe auch Wikipedia Ballon
Ballotage geheime Abstimmung mit Hilfe von schwarzen und weißen Kugeln (Bällen); frz. ballotage = Stichwahl, zu frz. ballotte = Kugel zum Abstimmen; siehe auch Duden: Ballot (engl.); siehe auch Wikipedia: Kugelung
Emballage Verpackung (veraltet) - frz. emballage = Verpacken; zusammengesetzt aus frz. em- = ein und balle = Ballen
Screwball engl. Schraubenwurf(ball), eine besondere Wurftechnik beim Baseball; siehe auch Wikipedia Screwballkomödie


Bälle, für die Frau Fremd zuständig ist.

Ball

(Tanzfest)

Ball als Grundwort: Ballabend, Ballbesucher, Ballereignis, Balleröffnung, Ballgast, Ballgeflüster, Ballgeschehen, Ballgeschiebe, Ballgesellschaft, Ballhaus, Ballhausplatz, Ballkarte, Ballkleid, Ballkönigin, Ballnacht, Ballrobe, Ballsaal, Ballsaison, Ballschuh, Ballschule, Ballspende, Ballszene, Balltoilette, Ballveranstaltung, Ballvergnügen
Ball als Bestimmungswort: Abiball, Abiturientenball, Abschlussball, Altweiberball, Arbeiterball, Bankenball, Bauernball, Bauernbundball, Benefizball, Bezirksball, Bezirksbauernball, Blumenball, Blütenball, Bundespresseball, Bürgerball, Debütantenball, Debütantinnenball, Dorfball, Eröffnungsball, Europaball, Faschingsball, Fasnachtsball, Fastnachtsball, Festball, Feuerwehrball, Filmball, Fliegerball, Frühjahrsball, Frühlingsball, Galaball, Garnisonsball, Hausball, Herbstball, Hofball, Hurenball, Jägerball, Jahresball, Jubiläumsball, Jugendball, Jugendpresseball, Juristenball, Kameradschaftsball, Kappenball, Kehrausball, Kindermaskenball, Kirmesball, Königsball, Kostümball, Krönungsball, Künstlerball, Landjugendball, Lumpenball, Manöverball, Maskenball, Musikball, Musikerball, Nachthemdenball, Neujahrsball, Nikolausball, Nobelball, Opernball, Osterball, Pensionistenball, Polizeiball, Preismaskenball, Presseball, Prinzenball, Rosenmontagsball, Sängerball, Schlussball, Schützenball, Schützenkönigsball, Seniorenball, Silvesterball, Sommerball, Sommernachtsball, Sportlerball, Sportpresseball, Tangoball, Tanzball, Tanzstundenball, Trachtenball, Traditionsball, Tuntenball, Weihnachtsball, Winterball, Witwenball, Wohltätigkeitsball
Weitere Fremdwörter, die vom lateinischen ballāre = tanzen abgeleitet sind:
Ballade Tanzlied; 16. Jh. abgeleitet von frz. ballade;  afrz. balade, ital. ballata
Balett Tanzgruppe, Bühnentanz; ital. balletto = Tänzchen, ital. ballo = Tanz,  ital. ballare = tanzen
Ballerina

Ballerino

Tänzerin, Tänzer (in einem Ballett); ital. ballerina, ital. ballerino = Tänzer, Tanzmeister; zu ital. ballare = tanzen

Wenn du wissen möchtest, was ein Wort bedeutet, dann klicke auf das Wort. Du gelangst dann in der Regel zum Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache (DWDS) Zu den unterstrichenen Wörtern gibt es einen Wörterbucheintrag. Zu den nicht unterstrichenen Wörtern findest du auf der Seite im DWDS Zitatbelege.

Bälle die keine Bälle sind. Die Wörter sind entweder mit der Enzyklopädie Wikipedia oder dem Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache (DWDS) verlinkt.

Ballast wertlose, überflüssige Last - schwedisch barlast, bar = rein, bloß, also sinngemäß: nur die Last, ohne Wert; sh. auch Wikipedia: Ballast
Ballei Bezirk eines (Ritter-)‍Ordens - mlat ballivus =  Aufseher; sh. auch Wikipedia: Ballei
ballern Laut und anhaltend mit einer Waffe schießen; laute krachende Geräusche machen; mhd. ballern, bollern, bullern; Schall nachahmend; verwandt mit poltern und bellen.
Ballistik Lehre von der Bewegung geworfener, geschossener Körper (19. Jh.) -    lat. ballista = Wurf-, Schleudermaschine;  griech. bállein = werfen, schleudern, schießen; sh. auch Wikipedia: Ballistik
Ballyhoo Reklamerummel - engl. ballyhoo = (Reklame–)Rummel
Caballero spanischer Edelmann, Ritter - span. caballero = Ritter, lat. caballarius = Pferdeknecht
Schneeballeffekt Kettenreaktion, die sich immer weiter aufschaukelt; sh. hierzu Wikipedia: Schneeballeffekt
Schneeballsystem (auch Schneeballprinzip) Verkaufstrick (meist in betrügerischer Absicht) bei dem vorgegaukelt wird, dass man viel Geld verdienen kann, wenn man weitere Personen überzeugt, ebenfalls in das Geschäft einzusteigen; sh. hierzu auch Wikipedia: Schneeballsystem

.

Falsche Bälle

Stauballergie siehe auch Duden Stauballergie
verballhornen Name Johann Balhorn (Buchdrucker *1550, + 1604); siehe hierzu Wikipedia

Redensarten

Am Ball bleiben. - Nicht aufgeben; nicht locker lassen; bei der Sache, beim Thema bleiben.
Den Ball flach halten. - Sich nicht unnütz aufregen; sich zurückhalten
Sich gegenseitig den Ball zuspielen. - Sich gegenseitig geschickt verständigen oder unterstützen.
Den Ball an jemanden abgeben. - Die Verantwortung für etwas an jemand anderen abgeben.
Der Ball ist rund. - Zitat von Sepp Herberger Der Ball ist rund, und ein Spiel dauert 90 Minuten. Der Ausgang eines Spiels ist bis zum Schlusspfiff ungewiss.


Seitenanfang
Quellen Wörter