Info - Wörter mit dt

Aus Fragen an Graf Ortho
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wörter mit dt

Weiterführende Informationen zu den Wörtern mit dt

Verteilung des Wortes Stadt

Das Wort Stadt ist ein sehr häufig vorkommendes Wort. Dies zeigt sich vor allem bei der Analyse verschiedener Textkorpora (Analyse des DWDS Stand 29.05.23). Hier drei Beispiele (Die Zahlen in Klammern geben die Nennungen für die Wörter Statt und statt an.):

  • Wikipedia = 881.216 (352,961) Nennungen
  • Referenz und Zeitungskorpora = 527.378 (115405) Nennungen (1465-2018); 216.924 Nennungen (2000-2018)
  • Die Zeit = 119.699 (61.522) Nennungen (2000-2018)

Auch bei der Wortbildung liegt das Wort Stadt im oberen Häufigkeitsbereich. Im Wortschatz DeReWo (gesamt = rd. 327 tausend Wörter) werden rd. 1.800 Wortbildungen mit dem Grundwort Stadt bzw. der Pluralform Städte genannt. Eine kleine Auswahl findest du im Kapitel Wörterlisten.

Verteilung der Lautfolge [ant]

Bezogen auf den Wortschatz DeReWo (gesamt = rd. 327 tausend Wörter) kommt die Buchstabenfolge ant in 3876 Wörtern (= 1,19 %) und die Buchstabenfolge andt in nur 270 Wörtern (=0,08 %) vor. Im Wortschatz der Grundwörter der deutschen Gegenwartssprache (Augst) gibt es 111 Wörter mit ant (1,30 %) und nur drei Wörter (bewandt, verwandt und Stadt) mit dt (0,04 %).

Die Lautfolge [vant] geschrieben als want kommt im Wortschatz DeReWo nicht (!) vor. Die Folge wand kommt bei 1144 Wörtern (= 0,35 %) und wandt bei 91 Wörtern (= 0,03 %) vor. Die meisten Wörter sind Ableitungen von den Grundwörtern wandern, wandeln sowie Sand und Wand. Hier kann das d leicht hörbar gemacht werden. Problematisch sind lediglich Ableitungen vom Grundwort wenden, wie z. B. Aufwand, Vorwand und Gewand. Wichtig ist, Schüler*innen diese Wörter nicht in einer zeitlichen Nähe zu den Wörtern, die mit dt geschrieben werden, zu besprechen oder üben zu lassen. (Ranschburgsche Hemmung).

Rechtschreibunterricht

Aus Sicht der Sprachwissenschaft ist das Phänomen der Buchstabenfolge dt vielschichtig. Nehmen wir als Beispiel das Wort gewandt, Partizip Perfekt vom Verb wenden. Dieses Verb gehört zur Gruppe der starken und schwachen Verben:

  • wenden - gewendet (im Sinne von Richtungsänderung, z. B. Ich habe das Steak auf dem Grill gewendet.)
  • wenden - gewandt (sich jemandem zu- oder abwenden oder an jemanden wenden usw., z. B. Ich habe mich von ihm abgewandt.)

Dieses Partizip Perfekt kann für weitere Wortbildungen genutzt werden, z. B. anwenden - angewandt, zuwenden - zugewandt (= partizipiale Adjektive).
Das Wort gewandt hat im Laufe der Zeit auch eine Eigenständigkeit mit der Bedeutung geschickt, elegant angenommen. Es ist so ein „echtes“ Adjektiv geworden, das flektiert (gesteigert) werden kann: gewandt, gewandter, am gewandtesten. Von diesem Adjektiv können wieder neue Wörter gebildet werden (Komposition), wie z. B. Adjektive formgewandt, redegewandt, sprachgewandt, ... und von diesen dann weitere substantivierte Adjektive, wie z. B. Gewandtheit, Redegewandtheit, Sprachgewandtheit ....
Bei einigen Ableitungen ist der ursprüngliche Zusammenhang kaum noch erkennbar oder ganz verloren gegangen, z. B. wenden - verwenden und daraus dann verwandt, blutsverwandt, seelenverwandt, Verwandtschaft, Verwandtschaftsbeziehung, Wahlverwandtschaft ....
Sprachwissenschaftler werden die vereinfachte Darstellung auf der Seite Wörter mit dt noch weiter „zerpflücken“ können. Für Schüler*innen ist dies jedoch für das Erlernen der Rechtschreibung ohne Belang. Der Kern der Aussage von Herrn Wort ist wichtig:

  1. Das Wort Stadt und die Pluralform Städte kommen sehr häufig vor. In der Grundschule wird dieses Wort als Ausnahmeschreibung (Merkwort) eingeführt. Die Herkunft der Schreibung mit dt kann hier eine gute Merkhilfe für die Schüler*innen sein (siehe hierzu die Geschichte von Herrn Alt).
  2. Im Gegensatz zum Wort Stadt sind die vom Partizip Perfekt der Wörter senden und wenden abgeleiteten Wörter gesandt, bewandt, gewandt und verwandt nur von geringerer Bedeutung. Eine grobe Richtschnur gibt der Hinweis:
Wenn du die Lautfolge wandt [vant] oder gesandt [ɡəˈzant] hörst, dann prüfe, ob sich in dem Wort bewandt, gewandt, oder verwandt verbirgt. Ist das der Fall, dann schreibe andt, also mit dt.
Alternativ kann auch erklärt werden: Wenn du die Lautfolge wandt [vant] oder gesandt [ɡəˈzant] hörst, dann zerlege das Wort und bilde ein Kontrollwort. Kannst du das d hörbar machen? Beispiele: Wand - Wände, Sand - sandig, Gewand - Gewänder usw. Dann schreibe d.

Wörterlisten

In diesem Kapitel findest du verschiedene Wörterlisten. Wenn du wissen möchtest, was ein Wort bedeutet, dann klicke auf das Wort. Du gelangst dann zum Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache (DWDS). Dort findest du auch weitere Informationen zum Wort (Wortart, Aussprache, Bedeutung, Herkunft usw.)

Wörterliste zum Nomen Stadt

Hier eine kleine Auswahl der Wortbildungen mit dem Grundwort Stadt und der Pluralform Städte:

Stadt Stadt als Grundwort: Altstadt, Geburtstadt, Großstadt, Handelsstadt, Hauptstadt, Innenstadt, Kleinstadt, Kreisstadt, Kurstadt, Millionenstadt, Neustadt, Oberstadt, Südstadt, Universitätsstadt, Vaterstadt, Vorstadt, Weltstadt, Zeltstadt
Stadt als Bestimmungswort: Stadtansicht, Stadtarchiv, Stadtauto, Stadtautobahn, Stadtbad, Stadtbahn, Stadtbau, Stadtbauamt, Stadtbehörde, Stadtbesichtigung, Stadtbevölkerung, Stadtbewohner*in, Stadtbezirk, Stadtbibliothek, Stadtbild, Stadtbuch, Stadtbücherei, Stadtbummel, Stadtbürger*in, Stadtbus, Stadtchronik, Stadtdirektor*in, Stadtentwässerung, Stadtentwicklung, Stadterneuerung, Stadtfest, Stadtfeuerwehr, Stadtflucht, Stadtführung, Stadtgarten, Stadtgebiet, Stadtgemeinde, Stadtgeschichte, Stadtgespräch, Stadtgestaltung, Stadtgrenze, Stadtgründung, Stadthalle, Stadthaus, Stadthaushalt, Stadtjubiläum, Stadtkämmerer, Stadtkasse, Stadtkern, Stadtkind(er), Stadtkirche, Stadtklima, Stadtkluft, Stadtkrankenhaus, Stadtkultur, Stadtleben, Stadtmarketing, Stadtmauer, Stadtmeisterschaft, Stadtmitte, Stadtmusik, Stadtpanorama, Stadtpark, Stadtparlament, Stadtplan, Stadtpolitik, Stadtpolizei, Stadtprinz*essin, Stadtquartier, Stadtrand, Stadtrat*rätin, Stadtrecht, Stadtreinigung, Stadtrundfahrt, Stadtsanierung, Stadtschloss, Stadtschreiber*in, Stadtschule, Stadtschulrat, Stadtsparkasse, Stadtstaat, Stadtstraße, Stadtteil, Stadttheater, Stadttor, Stadtväter, Stadtverband, Stadtverkehr, Stadtverwaltung, Stadtviertel, Stadtwald, Stadtwappen, Stadtwerk, Stadtwohnung, Stadtzeitung, Stadtzentrum
Adjektive: städtisch, stadtauswärts, stadtbekannt, stadteigen, stadteinwärts, stadtfein, stadtfremd, stadtgeografisch, stadtgeographisch, stadtgeschichtlich, stadtkundig, stadtnah, stadtplanerisch, stadtrömisch, stadtwärts
Städte Wortbildungen mit dem Plural von Stadt: Städtchen, Städteatlas, Städtebau, Städtebund, Städteführer, Städtepartnerschaft, Städter*in, Städtereise, Städtetag, Städtetourismus

Wörterliste Grundwort senden

gesandt Nomen: Gesandte, Gesandtenposten, Gesandtschaft, Gesandtschaftsgebäude, Gesandtschaftsrat, Sondergesandte
Adjektive: gottgesandt
Verben: absenden - abgesandt (Abgesandte), aussenden - ausgesandt, einsenden - eingesandt, entsenden - entsandt, übersenden - übersandt, versenden - versandt (Versandtasche), zusenden - zugesandt, zurücksenden - zurückgesandt

Wörterliste Grundwort wenden

bewandt Nomen: Bewandtnis
gewandt Nomen: Gewandtheit
Adjektive: ausdrucksgewandt, ballgewandt, dribbelgewandt, federgewandt, formgewandt, lebensgewandt, lebenszugewandt, mediengewandt, redegewandt, rückgewandt, rückwärtsgewandt, schreibgewandt, sprachgewandt, ungewandt, verhandlungsgewandt, vorwärtsgewandt, weltabgewandt, weltgewandt, weltzugewandt, wortgewandt, zukunftsgewandt, zungengewandt
von Adjektiven abgeleitete Nomen mit der Endung -heit: Lebensgewandtheit, Redegewandtheit, Rückwärtsgewandtheit, Sprachgewandtheit, Ungewandtheit, Weltabgewandtheit, Weltgewandtheit, Wortgewandtheit
Verben: abwenden - abgewandt, anwenden - angewandt, aufwenden - aufgewandt, abwenden - erdabgewandt, zuwenden - zugewandt
verwandt Nomen: Verwandter, Verwandte, Verwandtenbesuch, Verwandtenehe, Verwandtenkreis
Wortbildungen mit Verwandtschaft: Blutsverwandtschaft, Geistesverwandtschaft, Westverwandtschaft, Ostverwandtschaft, Seelenverwandtschaft, Sprachverwandtschaft, Urverwandtschaft, Verwandtschaftsbande, Verwandtschaftsbeziehung, Verwandtschaftsgrad, Verwandtschaftsgruppe, Verwandtschaftsverhältnis, Wahlverwandtschaft, Wesensverwandtschaft, Wortverwandtschaft
Adjektive: anverwandt (Anverwandte), artverwandt, blutsverwandt, geistesverwandt, glaubensverwandt, seelenverwandt, sinnverwandt, sprachverwandt, stammverwandt, unverwandt, urverwandt, verwandtschaftlich, wahlverwandt, wesensverwandt

Liste von Wörtern mit d-t an der Wortgrenze

Die Buchstabenfolge dt kann auch in zusammengesetzten Wörtern vorkommen. Dies ist der Fall, wenn das erste Wort mit d endet und das zweite Wort mit t beginnt.

Den Buchstaben d sprechen wir am Wortende [t]. In der normalen Aussprache kann man daher nicht hören, wann das erste Wort aufhört und das zweite Wort anfängt. Erst wenn das zusammengesetzte Wort zerlegt und vom ersten Wort das Kontrollwort gebildet wird, kann das d hörbar gemacht werden.

Die folgende Wörterliste enthält einige häufig vorkommende Beispiele:

Abend Abendtafel, Abendtarif, Abendtäschchen, Abendtasche, Abendtemperatur, Abendtermin, Abendthema, Abendtipp, Abendtisch, Abendtoilette, Abendtrunk, Feierabendterrorist, Feierabendtour
Bild Bildtafel, Bildtapete, Bildtechnik, Bildteil, Bildtelefon, Bildtelegrafie, Bildtelegramm, Bildteppich, Bildtermin, Bildtext, Bildthema, Bildtiefe, Bildtitel, Bildtradition, Bildträger
Bord Bordtechniker, Bordtelefon, Bordtoilette, Bordtreff
Erd- Erdtank, Erdteil, Erdtemperatur, Erdtiefe, Erdton, Erdtrabant, Erdtrichter
Feld Feldtelefon, Feldtest, Feldtester, Feldtheorie, Feldtor, Großfeldturnier, Haberfeldtreiben, Kleinfeldturnier, Magnetfeldtherapie, Mittelfeldtalent, Mittelfeldteam
Geld Geldtasche, Geldtäschchen, Geldtheorie, Geldtopf, geldträchtig, Geldtransaktion, Geldtransfer, Geldtransport, Geldtropf, Preisgeldturnier, Wohngeldtabelle
Gold Goldtaler, Goldtochter, Goldton, Goldtopas, Goldtor, Goldtorschütze, Goldtransaktion, Goldtresse, Goldtrikot, Goldtropfen
Grund abgrundtief, Grundtarif, Grundtatbestand, Grundtatsache, Grundtausch, Grundtaxe, Grundtechnik, Grundtendenz, Grundtenor, Grundtext, Grundthema, Grundthese, Grundthesis, Grundton, Grundtorheit, Grundtrieb, Grundtugend, Grundtyp, Hintergrundtext, Untergrundtätigkeit, Untergrundtruppe
Hand Handtäschchen, Handtasche, Handtelefon, Handteller, Handtrommel, Handtuch
Jugend Jugendtag, Jugendtanz, Jugendtarif, Jugendtaxi, Jugendteam, Jugendtelefon, Jugendtheater, Jugendthema, Jugendtitel, Jugendtorheit, Jugendtour, Jugendtouristik, Jugendtrachtenkapelle, Jugendtrainer*in, Jugendtraum, Jugendtreff, Jugendtreffen, Jugendturnen, Jugendturnier, jugendtypisch
Land Burgenlandtherme, Deutschlandtag, Deutschlandtour, Deutschlandtourismus, Deutschlandtournee, Deutschlandtreffen, Flachlandtiroler, Freilandtest, Freilandturnier, Hollandtomate, Islandtief, Jugendlandtag, Landtafel, Landtag, Landtausch, Landtechnik, Landteilstraße, Landtier, Landtitel, Landtourismus, Landtransport, Landtruppe
Lied Liedtext, Liedtheater, Liedthema, Liedtitel, Liedtradition
Nord Nordtangente, Nordteil, Nordterritorium, nordthailändisch, Nordthüringer, nordthüringisch, Nordtirol, Nordtour, Nordtrakt, Nordtrasse, Nordtribüne, Nordtruppe, nordtürkisch, Nordturm
Rad Allradtechnik, Kulturradtour, Motorradtag, Motorradtour, Motorradtreffen, Radteam, Radtour, Radtraining, Radtreff, Radtyp, Rennradtraining, Rhönradturnen
Standard Standardtanz, Standardtarif, Standardtechnik, Standardteil, Standardtest, Standardtext, Standardthema, Standardtherapie, Standardtitel, Standardtyp, Standardtype
Süd Südtangente, Südteil, Südterrasse, Südthüringen, Südtirol, Südtrasse, Südtribüne, südtürkisch, Südturm
Wand Wandtafel, Wandtäfelung, Wandtapete, Wandteil, Wandteller, Wandteppich, Wandthermometer, Wandtisch, Wandtresor
Wild Wildtaube, Wildtier, Wildtierart, Wildtierforschung, Wildtollwut, Wildtöter, Wildtyp
Wochenend- Wochenendtag, Wochenendtagung, Wochenendtarif, Wochenendtermin, Wochenendticket, Wochenendtipp, Wochenendtour, Wochenendtourismus, Wochenendtourist, Wochenendtreffen, Wochenendtrip
weitere Wörter: abgrundtief, Allroundtalent, Billardtisch, Blindtest, Blondton, Boulevardtheater, Feindtätigkeit, Fluidtechnik, Gotthardtunnel, hauptleidtragend, Hemdtasche, Hybridtechnik, Jahrtausendturm, Jodtablette, Kindtaufe, Kollektivschuldthese, kundtun, Lebendtransport, mildtätig, Radiojodtherapie, Randthema, Schandtat, Schildträger, Schneidtechnik, Schuldtitel, Selbstmordtheorie, Soundtrack, Sportbundtag, Standtresor, sündteuer, todtraurig, Transrapidtrasse, Tugendterror, Überblendtechnik, Urwaldtier, Verbundtarif, Völkermordtribunal, Zündtemperatur

Seitenanfang
Quellen Wörter


Wörter mit dt

Geschichten - LB - LD - LV - WA - WU - WZ - A - F