Beispiel
Wieso heißt es Beispiel? Da wird doch nicht gespielt. |
Diskussion
![]() |
Das germanische Wort spella bedeutet Geschichte, Erzählung. Das Bei-spiel ist also eine dazu (dabei) erzählte Geschichte. Bis zum Ende des Mittelalters hieß das Wort noch bi-spel. Die Wortbedeutung hat also nichts mit dem Wort Spiel zu tun. |
![]() |
Kennst du das Wort Gospel ? Das sind religiöse Lieder, die insbesondere die Schwarze Bevölkerung Amerikas geschaffen hat. Es ist zusammengesetzt aus god = Gott und spell = Erzählung. Hier findest du den gleichen Ursprung wie bei dem Wort Beispiel. |
![]() |
Weiterführende Informationen
Hinweise zum Wort Beispiel
Bedeutung: | 1. Vorbild; 2. Erklärung für einen Sachverhalt |
Beispielsatz: | 1. Wer bei rot über die Fußgängerampel geht, gibt ein schlechtes Beispiel.
2. Wer kann mir ein Beispiel für ein spannendes Kinderbuch nennen? |
Wortart: | Nomen: das Beispiel, die Beispiele: Worttrennung: Bei-spiel; Aussprache: [ˈbaɪ̯ˌʃpiːl] |
Entstehung: | < 9 Jh. ahd. bīspel, ahd. bi = bei, ahd. spel = Erzählung; mhd. bīspel; seit 16. Jh. in der Bedeutung von Vorbild
von lat. exemplum über frz. exempel |
Modellwortschatz
Das Wort Beispiel gehört zum Modellwortschatz (Karteikarte: Vorderseite, Rückseite).
Du kannst dir zu diesem Wort auch einige Fremdsprachen anhören.
Wörterliste
Wortbildungen zum Grundwort Beispiel:
Wenn du wissen möchtest, was ein Wort bedeutet, dann klicke auf das Wort. Du gelangst dann zum Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache (DWDS). Dort findest du auch weitere Informationen zum Wort (Wortart, Aussprache, Bedeutung, Herkunft usw.). Nicht alle Wörter sind dort als Wörterbucheintrag verzeichnet. Bei den nicht verzeichnetet Wörtern findest du Beispiele aus der Textdatenbank von DWDS.
Redensarten
mit gutem Beispiel vorangehen - In seinem Verhalten/seinen Taten etc. ein Vorbild für andere sein. |
schlechte Beispiele verderben gute Sitten - Das problematische Verhalten eines Menschen kann einen schlechten (negativen) Einfluss auf andere haben. |
nimm dir ein Beispiel an ... - Sich jemanden zum Vorbild nehmen. |
etwas ist ohne Beispiel - etwas ist einmalig, ganz neu |
Unikales Morphem ?
Belege/Quellen
Zur Bezeichnung und Schreibung Schwarze Menschen siehe: Amnesty International, Wikipedia, Initiative Schwarze Menschen in Deutschland
DWDS, Wiktionary, Wörterbuchnetz (versch. Wörterbücher, vor allem Adelung, Goethe, Grimm), ZDL sowie verschiedene nicht werbefreie Quellen: Educalingo, Duden Online-Wörterbuch, wissen.de
Weiterführende Informationen zu den Scheinwörtern/unikalen Morphemen
Quellen Wörter
Wörter: | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z |