Seele

Aus Fragen an Graf Ortho
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Warum schreiben wir Seele mit zwei ee und nicht wie selig mit einem e?
K. aus Gelsenkirchen

Diskussion

Herr Alt Das Wort Seele  hat einen alten mythischen Ursprung, der auf die Germanen zurückgeht:
Die Germanen glaubten, dass die Menschen vor der Geburt und nach ihrem Tod im See wohnen. Die Seelen waren also die zum See gehörenden. Im Wort Seele steckt das Wort See und daher schreiben wir es mit zwei e.
Die Germanen hatten also die Vorstellung, dass etwas von einem Menschen, wenn er gestorben ist, irgendwo (im See) weiterlebt. Im Christentum glauben die Menschen daran, dass sie nach dem Tod in den Himmel kommen. Auch hier ist die Vorstellung, dass nicht der Körper, sondern die Seele nach dem Tod weiterlebt.
Im Kinderlexikon findest du weitere Hinweise zur Bedeutung des Wortes Seele.
Herr Wort Aus der religiösen Bedeutung hat sich der Begriff Seelsorge entwickelt. Der Seelsorger ist die Person, die sich um die geistliche Betreuung der Gläubigen kümmert (sorgt). Früher war dieser Begriff auf den Geistlichen einer Kirche beschränkt. Heute wird das Wort auch allgemeiner verwendet. Der Seelsorger bietet Hilfe in wichtigen Lebensfragen, vor allem für Menschen in Not, an.
Es gibt übrigens keinen sprachgeschichtlichen Zusammenhang zwischen den Wörtern selig und Seele.
Mehr zur Herkunft und Bedeutung zum Wort selig findest zu auf der Wörterseite.

Hinweise zum Wort Seele

Bedeutung: Der gesamte Bereich des Fühlens, Empfindens und Erlebens von Menschen (und Tieren).
In Religionen: der unsterbliche Teil eines Menschen
Beispielsatz: Die Seele ist die Gefühlswelt eines Menschen.
Wortinfo: die Seele, die Seelen; Nomen; Worttrennung: See-le; Aussprache: [ˈzeːlə]
Herkunft: germanisch: saiwalō, althochdeutsch: sēla, mittelhochdeutsch: sēle
Pik-Linie.jpg

Weiterführende Informationen

Entstehung:

got. saiwala, germ. *saiw(a)lō, 8. Jh. ahd. sēla, mhd. sēle

Wortbildungen: es gibt über 100 Wortbildungen vom Wort Seele (sh. Wörterliste)
Ableitungen: seelisch
Interessantes: Klexikon

Wörterliste

Vom Grundwort Seele gibt es über 150 Wortbildungen. Darüber hinaus vom Wort Seelsorge(r) weitere rd. 50 Wörter.

Wortbildungen vom Grundwort Seele
Nomen Seele als Erstglied (Bestimmungswort): Seelchen, Seelenabgrund, Seelenachse, Seelenadel, Seelenamt, Seelenangst, Seelenarbeit, Seelenarzt, Seelenärztin, Seelenbalsam, Seelenbild, Seelenblindheit, Seelenbraut, Seelenbräutigam, Seelenbriefkasten, Seelenbunker, Seelendoktor, Seelendorf, Seelendrama, Seelenerguss, Seelenfang, Seelenfänger, Seelenforscher, Seelenforscherin, Seelenforschung, Seelenfreund, Seelenfriede, Seelenfrieden, Seelenführer, Seelengemeinde, Seelengemeinschaft, Seelengeschichte, Seelengröße, Seelengrund, Seelengüte, Seelenhaftigkeit, Seelenhaushalt, Seelenheil, Seelenhirt, Seelenhirte, Seelenhirtin, Seelenkampf, Seelenkenner, Seelenklempner, Seelenklo, Seelenkonflikt, Seelenkraft, Seelenkrankheit, Seelenkultur, Seelenkunde, Seelenkundler, Seelenlage, Seelenlandschaft, Seelenleben, Seelenlehre, Seelenleid, Seelenleiden, Seelenloch, Seelenlosigkeit, Seelenmassage, Seelenmasseur, Seelenmesse, Seelenmord, Seelenmüll, Seelennot, Seelenpein, Seelenpflege, Seelenqual, Seelenraum, Seelenregung, Seelenreinheit, Seelenreise, Seelenroman, Seelenrosenkranz, Seelenruhe, Seelenschaden, Seelenschau, Seelenschmalz, Seelenschmerz, Seelenschwingung, Seelenspiegel, Seelenstärke, Seelenstimmung, Seelenstrip, Seelenstriptease, Seelensucher, Seelentaubheit, Seelenteil, Seelentiefe, Seelentier, Seelentrost, Seelentröster, Seelentrösterin, Seelenverfassung, Seelenvergifter, Seelenverkäufer, Seelenvermögen, Seelenverwandter, Seelenverwandtschaft, Seelenwanderung, Seelenwärmer, Seelenwelt, Seelenzergliederung, Seelenzustand
Seele als Letztglied (Grundwort): Allerseelen, Beamtenseele, Bedientenseele, Bürgerseele, Christenseele, Dichterseele, Einzelseele, Frauenseele, Fußballseele, Geistseele, Hundeseele, Kinderseele, Krämerseele, Künstlerseele, Lakaienseele, Männerseele, Menschenseele, Parteiseele, Schreiberseele, Spießerseele, Stahlseele, Streberseele, Untertanenseele, Verräterseele, Volksseele, Weltseele, Weltseele
Seele als Binnenglied (Wortbildung des Bestimmungswortes): Allerseelentag, Erfahrungsseelenkunde, Fünfhundertseelendorf
Adjektive seelenfroh, seelengut, seelenhaft, seelenkrank, seelenkundig, seelenkundlich, seelenlos, seelenreich, seelenruhig, seelenvergnügt, seelenverwandt, seelenvoll, seelisch; beseelen, entseelt; leibseelisch, mutterseelenallein
Seelsorge seelsorgerisch, seelsorgerlich, seelsorglich, Seelsorgeamt, Seelsorgearbeit, Seelsorgebereich, Seelsorgebezirk, Seelsorgedienst, Seelsorgeeinheit, Seelsorgerat, Seelsorgeraum, Seelsorgeteam, Seelsorgeverband, Seelsorgezentrum, Arbeiterseelsorge, Ausländerseelsorge, Behindertenseelsorge, Betriebsseelsorge, Frauenseelsorge, Gefangenenseelsorge, Gefängnisseelsorge, Gehörlosenseelsorge, Jugendseelsorge, Krankenhausseelsorge, Krankenseelsorge, Kurseelsorge, Militärseelsorge, Militärseelsorgevertrag, Notfallseelsorge, Pfarrseelsorge, Polizeiseelsorge, Schifferseelsorge, Schulseelsorge, Soldatenseelsorge, Studentenseelsorge, Telefonseelsorge
Seelsorger, Seelsorgerin Altenseelsorger, Betriebsseelsorger, Dekanatsjugendseelsorger, Diözesanjugendseelsorger, Gefängnisseelsorger, Gemeindeseelsorger, Jugendseelsorger, Klinikseelsorger, Krankenhausseelsorger, Kurseelsorger, Männerseelsorger, Militärseelsorger, Notfallseelsorger, Notfallseelsorgerin, Polizeiseelsorger, Schulseelsorger, Studentenseelsorger, Telefonseelsorger

Wenn du wissen möchtest, was ein Wort bedeutet, dann klicke auf das Wort. Du gelangst dann zum Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache (DWDS) oder zum Online Wörterbuch Wiktionary. Dort findest du auch weitere Informationen zum Wort (Wortart, Aussprache, Bedeutung, Herkunft usw.)

Redensarten, Sprichwörter, Zitate

Das Stichwort Seele wird gern in Redensarten und Sprichwörtern verwendet. In Redensarten dominieren Sprüche, die inhaltlich den Bereich Fühlen und Erleben, das was einen Menschen ausmacht, aufgreifen. Die Sprichwörter hingegen sind häufig moralisierend und greifen öfter die religiöse Bedeutung des Stichwortes auf. Die Zitate von bekannten Literaten, Philosophen, Psychologen usw. sind je nach Entstehungsjahr und Autor bunt gemischte Weisheiten, die zum Nachdenken und zur Diskussion anregen - lesenswert.

Eine Zusammenstellung von 30 Redensarten, die das Stichwort Seele enthalten, findest du bei redensarten-index.de.

Eine umfangreiche Sammlung von Sprichwörtern aus dem deutschen Sprachraum findest du auf der Internetseite Sprichworte der Welt bzw. Deutsche Sprichwörter.

Besonders umfangreich und sehr interessant ist die Zitatensammlung auf der Internetseite von Birgitt Krohn aus Lübeck: bk-luebeck.eu. Leider sind die Zitate zum Stichwort Seele hier nicht leicht zu finden. Daher für alle, die sich hierfür interessieren, eine Zusammenstellung von über 80 Autoren mit fast 200 Zitaten. Eine numerische Sortierung listet die Tabelle nach den Nachnamen der Autoren auf. Autoren, die vor der Zeitrechnung (Spalte 3 = v. C.) gelebt haben, wurden für die Sortierung nach dem Geburtsjahr mit "-" versehen. Nicht ganz bekannte Jahreszahlen wurden ignoriert. Der Autor wurde mit der Quelle verlinkt. Dort kann das Originalzitat bei Bedarf in voller Länge nachgelesen werden.

Zitate verschiedener Autoren
Nr. Autor Jahr Zitat
1 Joseph Addison 1672-1719 Die Tugend ist nicht dazu da, die Regungen der Seele und ...
2 Joseph Addison 1672-1719 Sie (die Liebe) ist ein zweites Leben, wächst in die Seele ...
3 Dante Alighieri 1265-1321 Das Lachen ist ein wetterleuchtendes Aufblitzen der Seelenfreude, ...
4 Henri Frédéric Amiel 1821-1881 Heldentum ist der Triumph der Seele über das Fleisch.
5 Henri Frédéric Amiel 1821-1881 Das Reifen der Seele ist mehr wert als Glanz und strotzende ...
6 Hans Christian Andersen 1805-1875 Die Menschen haben eine Seele, die noch lebt, nachdem der ...
7 Hans Christian Andersen 1805-1876 Der Esel tritt oft auf die beste Blume, der Mensch auf ...
8 Hans Christian Andersen 1805-1877 Nur die Töne sind imstande, die Gedankenrätsel zu lösen, ...
9 Thomas von Aquin 1225-1274 Unter allen Leidenschaften der Seele bringt die Traurigkeit ...
10 Thomas von Aquin 1225-1274 Durch das Weinen fließt die Traurigkeit aus der Seele heraus.
11 Thomas von Aquin 1225-1274 Die geistige Seele kann nicht entstehen ausser durch Erschaffung.
12 Aristoteles -384-322 v.C. Freundschaft ist eine Seele in zwei Körpern.
13 Aristoteles -384-322 v.C. Ich verstehe unter Geist die Kraft der Seele, welche denkt ...
14 Aristoteles -384-322 v.C. Erlebnisse der Seele sind Zustände der Begeisterung und ...
15 Aristoteles -384-322 v.C. Ein Freund sei eine Seele in zwei Körpern.
16 Aristoteles -384-322 v.C. Ändert sich der Zustand der Seele, so ändert dies zugleich ...
17 Aristoteles -384-322 v.C. Freude ist die Gesundheit der Seele.
18 Bettina von Arnim 1785-1859 Die Schönheit ist Lebensnahrung der Seele.
19 Bettina von Arnim 1785-1859 Die Menschenseele ist ein kleiner fliegender Samenstaub, ...
20 Bettina von Arnim 1785-1859 Die Seele atmet durch den Geist, der Geist atmet durch ...
21 Bettina von Arnim 1785-1859 Freundschaft ist aber gewiß eine der höchsten Seelenkräfte ...
22 Berthold Auerbach 1812-1882 Musik allein ist die Weltsprache und braucht nicht übersetzt ...
23 Berthold Auerbach 1812-1882 Wer Hass und Verachtung in der Seele trägt, ist schwer ...
24 Marc Aurel 121-180 So wie die Gedanken sind, ist auch der Charakter, denn ...
25 Marc Aurel 121-181 Schändlich ist es, wenn deine Seele ermüdet, bevor der ...
26 Marc Aurel 121-182 Es gibt für den Menschen keine geräuschlosere und ungestörtere ...
27 Marc Aurel 121-183 Des Menschen Gedanken färben seine Seele.
28 Marc Aurel 121-184 Traurig ist es, wenn in einem Leben die Seele eher ermüdet, ...
29 Marc Aurel 121-185 Wie die Gedanken sind, die du am häufigsten denkst, ganz ...
30 Ernst Barlach 1870-1938 Kunst ist eine Sache allertiefster Menschlichkeit, eine ...
31 Johann Albrecht Bengel 1687-1752 Wenn eine Seele aufwacht und lernt, Gott etwas heiterer ...
32 Hildegard von Bingen 1098-1179 Mitten im Weltenbau steht der Mensch. Denn er ist bedeutender ...
33 Hildegard von Bingen 1098-1179 Genauso erfährt man durch die Sinneswahrnehmungen etwas ...
34 Hildegard von Bingen 1098-1179 Drei Pfade hat der Mensch in sich, in denen sich sein Leben ...
35 Hildegard von Bingen 1098-1179 Die Augen sind die Fenster der Seele.
36 Ludwig Börne 1786-1837 Der Ehrgeiz ist für die Seele, was der Hunger für den Leib ist.
37 Jakob Boßhart 1862-1924 Die Tiefe kommt nicht aus dem Studium, sondern aus den ...
38 Jakob Boßhart 1862-1924 Das Elend unserer Zeit ist, daß die Massen geistig und ...
39 Jakob Boßhart 1862-1924 Das größte Elend hienieden ist nicht das soziale, sondern ...
40 Wilhelm Busch 1832-1908 Nur in der Tiefe der Seele, mit Hilfe jener Kraft die stärker ...
41 Lord Byron 1788-1824 Gleichgültigkeit bringt wenigstens kein Leid, und Enthusiasmus ...
42 Thomas Carlyle 1795-1881 In Büchern liegt die Seele aller gewesenen Zeit.
43 Nicolas Chamfort 1741-1794 Achtet eine Frau sich mehr wegen der Vorzüge ihrer Seele ...
44 Nicolas Chamfort 1741-1794 Der Ehrgeiz befällt kleine Seelen leichter als große, wie ...
45 Nicolas Chamfort 1741-1794 Unentschlossenheit ist für die Seele, was die Folter für ...
46 Nicolas Chamfort 1741-1794 Der Maler verleiht der Gestalt Seele, der Dichter dem Gefühl ...
47 Marcus Tullius Cicero -106-43 v. C. Ein Raum ohne Bücher ist ein Körper ohne Seele.
48 Marcus Tullius Cicero -106-43 v. C. Das Gesicht ist ein Abbild der Seele.
49 Marcus Tullius Cicero -106-43 v. C. Einem Haus eine Bibliothek hinzuzufügen heißt, dem Haus ...
50 Marcus Tullius Cicero -106-43 v. C. Wie die Seele beschaffen ist, wird die Seele selbst nicht ...
51 Bernhard von Clairvaux 1090-1153 Die Seele, die Gott liebt, sucht keinen anderen Lohn für ...
52 Bernhard von Clairvaux 1090-1153 Eine Seele ist nie ohne Geleit der Engel, wissen doch diese ...
53 Bernhard von Clairvaux 1090-1153 Weder körperliche noch örtliche Umstände vermögen die Freiheit ...
54 Bernhard von Clairvaux 1090-1153 Die Liebe wandelt die Seelen um und macht sie frei.
55 Bernhard von Clairvaux 1090-1153 Was gibt es denn Schimpflicheres, als in einem aufrechten ...
56 Basilius dem Großen 330-397 Ruhe ist für die Seele der Anfang der Reinigung.
57 Basilius dem Großen 330-397 Keine Leidenschaft ist für die Seele des Menschen verderblicher ...
58 Basilius dem Großen 330-397 Denn wie der Rost das Eisen, so verzehrt der Neid die Seele, ...
59 Emily Dickinson 1830-1886 Hoffnung ist das gefiederte Ding, das sich in der Seele niederläßt ...
60 Emily Dickinson 1830-1886 Die Seele sollte immer halb offen bleiben, bereit,die ekstatischen ...
61 John Dryden 1631-1700 Eifersucht ist die Gelbsucht der Seele.
62 Theophrastos von Eresos -390-287 v.C. Die Feigheit ist ohne Zweifel eine furchtsame Nachgiebigkeit ...
63 Euripides -482-406 v.C. Denn was nützt ein schöner Körper, wenn in ihm nicht eine ...
64 François Fénelon 1651-1715 In meinem Inneren habe ich eine klare Idee einer vollkommenen ...
65 François Fénelon 1651-1715 Man darf nie vergessen, daß man der Jugend nur das in die ...
66 Ernst Freiherr von Feuchtersleben 1806-1849 In einem aufgeräumten Zimmer ist auch die Seele aufgeräumt.
67 Ludwig Feuerbach 1804-1872 Der Humor trägt die Seele über Abgründe hinweg und lehrt ...
68 Anselm Feuerbach 1829-1880 Menschen, die man lieb hat, und eine große Idee, die die ...
69 Anselm Feuerbach 1829-1880 Humor trägt die Seele über Abgründe hinweg.
70 Bernard Le Bovier de Fontenelle 1657-1757 Eine schöne Frau ist ein Paradies für die Augen, eine Hölle ...
71 Bernard Le Bovier de Fontenelle 1657-1757 Schönheit des Geistes erzeugt Bewunderung, die der Seele ...
72 Bernard Le Bovier de Fontenelle 1657-1757 Eine große Leidenschaft ist eine Art Seele, unsterblich ...
73 Sigmund Freud 1856-1939 Die große Frage, die ich trotz meines dreißigjährigen Studiums ...
74 Khalil Gibran 1883-1931 Unser Körper ist die Harfe unserer Seele.
75 Khalil Gibran 1883-1931 Euer Körper ist die Harfe eurer Seele, und es ist an euch, ...
76 Khalil Gibran 1883-1931 Wenn er eine große Seele besitzt, wird er es dir danken. ...
77 Khalil Gibran 1883-1931 Gewisse Seelen sind wie Schwämme. Du kannst aus ihnen nichts ...
78 Khalil Gibran 1883-1931 Innerhalb der Seele gibt es Geheimnisse, die keine Meinung ...
79 Khalil Gibran 1883-1931 Martyrium ist freiwilliges Abfallen der göttlichen Seele ...
80 Maxim Gorki 1868-1936 Angst ist für die Seele ebenso gesund wie ein Bad für den ...
81 Maxim Gorki 1868-1936 Die Wissenschaft ist der Verstand der Welt, die Kunst ihre ...
82 Johann Georg Hamann 1730-1788 Ich glaube, daß nichts in unserer Seele verloren geht, ...
83 Johann Georg Hamann 1730-1788 Alle Wunder der Heiligen Schrift geschehen in unserer Seele.
84 William Hazlitt 1778-1830 Stil ist der äußere Ausdruck einer inneren Harmonie der Seele
85 Heraklit -540-480 v.C. Die Grenzen der Seele wirst du nicht finden, auch wenn ...
86 Peter Hille 1854-1904 Eine Seele ohne Zwang ist auch ohne Laster.
87 Augustinus von Hippo 354-430 Die Seele nährt sich von dem, worüber sie sich freut.
88 Augustinus von Hippo 354-430 Soviel in dir die Liebe wächst, soviel wächst die Schönheit ...
89 Meister Eckhart (von Hochheim) 1260-1328 Soll die Seele Gottes gewahr werden, so muß sie auch ihr ...
90 Meister Eckhart (von Hochheim) 1260-1328 In Gott wird auch der Seele schöpferisches Allvermögen zuteil.
91 Meister Eckhart (von Hochheim) 1260-1328 Alles, was vergangen ist alles, was gegenwärtig ist, alles, ...
92 Meister Eckhart (von Hochheim) 1260-1328 Wo Leib und Seele miteinander in Eintracht sind, sind alle ...
93 Meister Eckhart (von Hochheim) 1260-1328 Die Seele soll ihren Schritt lenken in die Ewigkeit ihres ...
94 Meister Eckhart (von Hochheim) 1260-1328 Je mehr die Seele über irdische Dinge erhaben ist, desto ...
95 Meister Eckhart (von Hochheim) 1260-1328 Wenn die Seele etwas erfahren möchte, dann wirft sie ein ...
96 Friedrich Hölderlin 1770-1843 Wer nur mit ganzer Seele wirkt, irrt nie. Er bedarf des ...
97 Friedrich Hölderlin 1770-1843 Erst wenn die Jugend hin ist, lieben wir sie, und dann ...
98 Friedrich Hölderlin 1770-1843 Ein jeder treibt das Seine - nur muss er es mit ganzer ...
99 Victor Hugo 1802-1885 Was kommt es darauf an, was unseren Kopf oder unsere Börse ...
100 Victor Hugo 1802-1885 Die Entbehrung erzeugt Macht der Seele und des Geistes.
101 Wilhelm von Humboldt 1767-1835 Es ist unglaublich, wie viel Kraft die Seele dem Körper ...
102 Wilhelm von Humboldt 1767-1835 Die Sehnsucht nach wahrer Freundschaft und Liebe ist ein ...
103 Wilhelm von Humboldt 1767-1835 Der körperliche Zustand hängt sehr viel von der Seele ab. ...
104 Alexander von Humboldt 1769-1859 Es ist unglaublich, wie viel Kraft die Seele dem Körper ...
105 Théodore Simon Jouffroy 1796-1842 Alle Charaktere sind aus denselben Elementen zusammengesetzt; ...
106 Juvenal 58-140 Mit geheimer Geißel wird vom Gewissen die Seele gepeitscht.
107 Juvenal 58-140 Die Rache ist das Zeichen eines kleinen und schwachen Geistes ...
108 Thomas von Kempen (a Kempis) 1380-1471 Wer sich durch jede leise Eingebung seines Feindes ziehen ...
109 Thomas von Kempen (a Kempis) 1380-1471 Niemand ist weiser als wer seine Seele immerdar in Händen ...
110 Friedrich Klopstock 1724-1803 Sing, unsterbliche Seele, der sündigen Menschen Erlösung.
111 Sebastian Knigge 1752-1796 Ein abgehärteter Körper besitzt euch den größeren Schutz ...
112 Sebastian Knigge 1752-1796 Häufig genug kommt es vor, dass körperlich Kranke noch ...
113 Sebastian Knigge 1752-1796 Erst als ich daran ging, Ordnung in die Seelen meiner Patienten ...
114 Adolph Freiherr Knigge 1752-1796 Ohne Enthusiasmus, der die Seele mit einer gesunden Wärme ...
115 Sebastian Knigge 1752-1796 Mit eben der Leichtigkeit, mit der sie ihre Wangen schminken, ...
116 Sebastian Knigge 1752-1796 Ein gesunder Körper ist gerne gepaart mit einer heiteren Seele.
117 Sebastian Knigge 1752-1796 Hochachtung allein knüpft schöne Seelen aneinander; Liebe ...
118 Selma Lagerlöf 1858-1940 Großer Gott, lass meine Seele zur Reife kommen, ehe sie ...
119 Otto Leixner von Grünberg 1847-1907 Manche Menschen haben im Herzen eine Essigmutter. Gieße ...
120 Otto Leixner von Grünberg 1847-1907 Wir haben in den trübsten Stunden ein Heilmittel zur Hand: ...
121 Otto Leixner von Grünberg 1847-1907 Jedes Glück, das wir genießen, indem wir andern Schmerz ...
122 Otto Leixner von Grünberg 1847-1907 Gemeine Seelen verzeihen dir niemals, daß du ihnen etwas ...
123 Otto Leixner von Grünberg 1847-1907 Nicht vor dem Tode, nur vor dem Leben sollte man sich fürchten, ...
124 Otto Leixner von Grünberg 1847-1907 Unser Wissen lastet oft wie Schutt auf unseren Seelen, ...
125 Thérèse von Lisieux 1873-1897 Eine Seele ohne Schweigen ist wie eine Stadt ohne Schutz, ...
126 Thérèse von Lisieux 1873-1897 Die Freude steckt nicht in den Dingen, sondern im Innersten ...
127 Thérèse von Lisieux 1873-1897 Dieselbe Sorgfalt wie auf den Körper muß man auch auf die ...
128 Ignatius von Loyola 1491-1556 Nicht das Vielwissen sättigt die Seele und gibt ihr Befriedigung, ...
129 Ignatius von Loyola 1491-1556 Das Gewicht der Seele - das ist die Liebe.
130 Ignatius von Loyola 1491-1556 Die Seele, die im geistlichen Leben Nutzen ziehen will, ...
131 Ignatius von Loyola 1491-1556 Wer Seelenfrieden sucht, kann ihn nicht finden, solange ...
132 Maurice Maeterlinck 1862-1949 Aber man kann nicht eine sanfte, reine und gute Seele haben ...
133 Ignatius von Loyola 1491-1556 Über den Wassern deiner Seele schwebt unaufhörlich ein ...
134 Ignatius von Loyola 1491-1556 Der Körper ist der Übersetzer der Seele ins Sichtbare.
135 Ignatius von Loyola 1491-1556 Es gibt keine Seele, die nicht ihr Wattenmeer hätte, in ...
136 Novalis 1772-1801 Körper, Seele und Geist sind die Elemente der Welt.
137 Novalis 1772-1801 Unter guten, seelenvollen Menschen trägt sich die Last ...
138 Novalis 1772-1801 Der Raum geht in die Zeit wie der Körper in die Seele über.
139 Novalis 1772-1801 Kraft ist die Materie der Stoffe. Seele ist die Kraft der ...
140 Nikolai Alexejewitsch Ostrowski 1904-1936 Organisch, aus tiefster Seele hasse ich die Leute, die ...
141 Fernando Pessoa 1888-1935 Güte ist das Feingefühl roher Seelen. Das Alltagsleben ...
142 Fernando Pessoa 1888-1935 Unsere größte Angst als einen Zwischenfall ohne Bedeutung ...
143 Platon -427-347 v.C. Ich kenne keinen sicheren Weg zum Erfolg, aber einen sicheren ...
144 Plutarch 45-125 Die Seelen der Kinder sind dem Wachse gleich; man kann ...
145 Edgar Allan Poe 1809-1849 Ein Gedicht verdient nur insoweit seinen Namen, als es ...
146 Pythagoras -570-480 v.C. Gegen Schmerzen der Seele gibt es nur zwei Heilmittel: ...
147 Marcus Fabius Quintilian 30-96 Wer das Ohr beleidigt, dringt nicht zur Seele vor.
148 Peter Rosegger 1843-1918 Das erste Lebenszeichen, welches in dem jungen Menschenkinde ...
149 Peter Rosegger 1843-1918 Gib der Seele einen Sonntag und dem Sonntag eine Seele.
150 Peter Rosegger 1843-1918 Keine Satzung, sie mag des Leibes oder der Seele Heil bezwecken, ...
151 Erasmus von Rotterdam 1469-1536 Kein Tier ist so wild, daß nicht menschliche Mühe es zähmen ...
152 Erasmus von Rotterdam 1469-1536 Du triffst Vorsorge für das Alter, damit dem Körper nichts ...
153 Sallust -86-35 v.C. Wie von giftigen Stoffen durchdrungen, entnervt sie Leib ...
154 Abraham a Santa Clara 1644-1709 Der Wein ist eine Erquickung des Herzens, wenn er aber ...
155 Carl Ludwig Schleich 1859-1922 Der Schlaf sei das tägliche Brot deiner Seele.
156 Carl Ludwig Schleich 1859-1922 Betrachte den Traum wie das Gebet deiner dir selbst entflohenen ...
157 Carl Ludwig Schleich 1859-1922 Nur der Saubere wird wissen, daß die Haut eine Seele hat.
158 Carl Ludwig Schleich 1859-1922 Die zarteste Schwingung der Seele ist der Traum. Es ist ...
159 Carl Ludwig Schleich 1859-1922 Von der Haut aus kann man die Seele pflegen.
160 Arthur Schnitzler 1862-1931 Alles, was die Seele durcheinander rüttelt, ist Glück.
161 Arthur Schnitzler 1862-1931 Die Sehnsucht ist es, die unsere Seele nährt und nicht ...
162 George Bernard Shaw 1856-1950 Gleichheit ist der beste Prüfstein zur Unterscheidung zwischen ...
163 Katharina von Siena 1347-1380 Die Wahrheit lässt die Seele demütig werden, die Lüge macht ...
164 Katharina von Siena 1347-1380 Die Liebe trägt die Seele wie die Füsse den Leib tragen.
165 Katharina von Siena 1347-1380 Wie wunderbar muss doch der Himmel sein, dass Gott eine ...
166 Katharina von Siena 1347-1380 Stell dir deine Seele als einen Baum vor, der von der Liebe ...
167 Katharina von Siena 1347-1380 Ohne Liebe kann die Seele nicht leben. Sie muß etwas lieben, ...
168 Sophie Verena / Sophie Alberti 1826-1892 Von dem Heiligsten und Höchsten, was die Seele bewegt, ...
169 Sophie Verena / Sophie Alberti 1826-1892 Die Tiefen der Menschenseele sind unergründlich, die Wandlungen ...
170 Sophie Verena / Sophie Alberti 1826-1892 Es liegt eine wunderbare Heilkraft in der Natur. Oft gibt ...
171 Robert Louis Stevenson 1850-1894 Zu wissen, was Du willst, anstatt unterwürfig zu allem ...
172 Theodor Storm 1817-1888 Was du immer kannst je werden, Arbeit scheu nicht und wachen, ...
173 Theodor Storm 1817-1888 Ist doch die Seele mein so ganz geworden dein, zittert ...
174 Theodor Storm 1817-1888 Es liegt in diesem Vergänglichkeitsgedanken, der wohl jeden ...
175 Kurt Tucholsky 1890-1935 Die Seele jeder Ordnung ist ein großer Papierkorb.
176 Ludwig Uhland 1787-1862 Glück tut gut, aber Leid läßt die Seele wachsen.
177 Miguel de Unamuno 1864-1936 Die Seele ist ein Quell, der sich in Tränen offenbart. ...
178 Miguel de Unamuno 1864-1936 Ein unverheirateter Mann wird nie imstandesein, die Seele der ...
179 Gero Vercetti 1465-1503 Die Seele des Menschen besten Freunds.
180 Rudolf Virchow 1821-1902 Ich habe so viele Leichen seziert und nie eine Seele gefunden.
182 Karl Friedrich Wilhelm Wander 1803-1879 Die Seele eines Verliebten ist nie zu Hause. Alles Reden ...
183 Miguel de Unamuno 1864-1936 Verfinstert sein und nach der Helligkeit lechzen, ist ein ...
184 Miguel de Unamuno 1864-1936 Nicht im Wirklichen und Greifbaren spielt sich das entscheidende ...
185 Augustin Wibbelt 1862-1947 Es sind Leute von Charakter, sie haben ihre Eigenart, nur ...
186 William Butler Yeats 1865-1939 Ein Dichter schöpft die Tragik aus seiner eigenen Seele, ...
187 William Butler Yeats 1865-1939 Alle leeren Seelen neigen zu extremen Ansichten
188 Zhuangzi -365-290 v.C. Das äußere Hören darf nicht weiter eindringen als bis zum ...
189 Zhuangzi -365-290 v.C. Nichts ist der Seele schädlicher als der Versuch, gegen ...

Seitenanfang
----

Quellen Wörter/Wortanalyse:
Modellwortschatz: Sommer-Stumpenhorst: Modellwortschatz,
Wortschatz: Sommer-Stumpenhorst: Gesamtwortschatz, Gerhard Augst: Wortfamilienwörterbuch, Korpus basierte Wortgrundformenliste DeReWo
Rechtschreibung: Wiktionary, Duden, DWDS, IDS
Etymologie: DWDS, educalingo, Wörterbuchnetz, Wortbedeutung.info, Wikipedia


Wörter: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z