Beffchen

Aus Fragen an Graf Ortho
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hinweise zum Wort Beffchen

Bedeutung: Zwei rechteckige Stoffstreifen, die am Halsausschnitt von Amtstrachten getragen werden.
Beispielsatz: Der Pfarrer hat einen Talar mit einem weißen Beffchen.
Wortinfo: Nomen, das Beffchen, die Beffchen; Trennung: Beff-chen; Aussprache: [ˈbɛfçən]
Herkunft: Die biffe war bei den Römern eine Halsbinde. Später gehörte der weiße Kragen mit zwei herunterhängenden weißen Streifen (beffe) zur bürgerlichen Tracht. Erst Ende des 19. Jahrhunderts wurde dieses Kleidungsstück zusammen mit einem schwarzen Talar die Amtstracht eines evangelischen Geistlichen.
Pik-Linie.jpg

Weiterführende Informationen

Entstehung: 15. Jh. mnd. beffe, beve = Chorrock eines Predigers, abgel. von frz. biffe = gestreifter Stoff, lat. biffa = eine bestimmte Stoffart.

Im 18. Jh. in der heutigen Bedeutung als Teil der Amtstracht protestantischer Geistlicher.

1811 wurde durch eine Kabinettsorder von König Friedrich Wilhelm III in Preußen der Talar für (christliche und jüdische) Geistliche, Richter und königliche Beamte als Amtstracht eingeführt.
§ 132a StGB Seitdem sind Beffchen und Talar als Amtstracht evangelischer Pfarrer geschützt.
Wortbildungen: -
Ableitungen: -
Interessantes: Beffchen (religionen-entdecken.de)

Abbildungen: Beffchen, EKD-Präsident*innen mit Talar und Beffchen: Heinrich Bedford-Strohm, Nikolaus Schneider, Margot Käßmann

weitere Infos: Beffchen (Wikipedia)

Unikales Morphem ?

Das Morphem beff wie auch das zugrunde liegende Nomen Beffe kommt im heutigen Sprachgebrauch nicht isoliert und auch in keinen anderen Wortbildungen vor.
Pik-Kreis-gruen.jpg Das Morphem beff ist daher ein unikales Morphem.

Seitenanfang

Belege/Quellen

DWDS, Wiktionary, Wörterbuchnetz (versch. Wörterbücher, vor allem Adelung, Goethe, Grimm), ZDL sowie verschiedene nicht werbefreie Quellen: Educalingo, Duden Online-Wörterbuch, wissen.de

Weiterführende Informationen zu den Scheinwörtern/unikalen Morphemen


Wörter: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z