Plockwurst

Aus Fragen an Graf Ortho
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hinweise zum Wort Plockwurst

Bedeutung: geräucherte oder luftgetrocknete Wurst aus Rindfleisch, Schweinefleisch und Speck
Beispielsatz: Ich esse gern ein Brot mit Plockwurst.
Wortinfo: Nomen: die Plockwurst, Plockwürste; Trennung: Plock-wurst;
Herkunft: Die Herkunft ist unklar.
Eine Erklärung greift die längliche Form der Plockwurst auf. Das mittelniederdeutsche Wort plock hatte die Bedeutung Pflock, Stab.
Eine andere Erklärung orientiert sich an der Herstellung, bei der die Fleisch- und Fettstücke auf einem Hackblock klein gehackt wird. Mittelhochdeutsch Plock = Hackblock.
Pik-Linie.jpg

Weiterführende Informationen

Entstehung: mndd. plock = Pflock, Stab; mhd. plock = Hackblock
Wortbildungen: keine
Ableitungen: keine
Interessantes: Wikipedia: Plockwurst

Unikales Morphem ?

Das Morphem plock kommt im heutigen Sprachgebrauch nicht isoliert und auch in keinen anderen Wortbildungen vor.
Pik-Kreis-gruen.jpg Das Morphem plock ist daher ein unikales Morphem.

Seitenanfang

Belege/Quellen

DWDS, Wiktionary, Wörterbuchnetz (versch. Wörterbücher, vor allem Adelung, Goethe, Grimm), ZDL sowie verschiedene nicht werbefreie Quellen: Educalingo, Duden Online-Wörterbuch, wissen.de

Weiterführende Informationen zu den Scheinwörtern/unikalen Morphemen


Wörter: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z