Fledermaus
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Warum heißt eine fliegende Maus Fledermaus und nicht Fliegemaus? |
Josh, Klasse 2, Berlin |
Diskussion
![]() |
Lieber Josh, ich bin erstaunt. Du bist in der zweiten Klasse und hast schon ein wichtiges Gesetz der deutschen Sprache verstanden. Bei zusammengesetzten Wörtern ist das zweite Wort das Grundwort. Der erste Teil bestimmt dieses Grundwort. Daher nennen wir diesen Wortteil Bestimmungswort.
Ganz konkret: Das Wort Maus ist das Grundwort und Fleder das Bestimmungswort. Jetzt gebe ich die Frage an Herrn Wort weiter. Ist diese fliegende Maus wirklich eine Maus? Und was bedeutet fleder? |
![]() |
Nun ja! Ich weiß, dass die Fledermaus keine Maus ist. Es sind auch keine Vögel. Die Fledertiere sind eine eigene Gruppe von Tieren. Es sind die einzigen Säugetiere, die fliegen können. Wenn du mehr wissen möchtest, dann findest du eine schöne Beschreibung im Kinderlexikon.
Nun zu deiner Frage, Josh: Ich hab keine Ahnung, weder zum Wort fleder noch warum dieses Tier Maus heißt. Lieber Herr Alt: Kannst du uns hier weiterhelfen? |
Die ganze Zeit hat Herr Alt geschmunzelt. Er wusste genau: Die Frage von Josh wird weder Herr Wort noch Graf Ortho beantworten können. Jetzt kam also endlich der große Auftritt von Herrn Alt. | |
![]() |
Das Verb fleder war schon im Mittelalter bekannt. Es bedeutete flattern. Es ist also eine Flattermaus.
Das Nomen Maus, althochdeutsch mūs, wurde früher auch ganz allgemein für kleine Säugetiere verwendet. So gehört z. B. das Mauswiesel zur Gruppe der Wiesel und nicht zu den Mäusen. Gleiches gilt auch für die Haselmaus (Gruppe der Bilche), Taschenmaus (verwandt mit dem Biber) oder die Hasenmaus (Familie der Chinchillas). |
Die Fledermaus sieht also aus wie eine Maus, die mit ihren Flügeln flattert. | |
![]() |
Das Wort Fledermaus findest du in auch in anderem Sprachen mit germanischem Ursprung, z. B. flagermus (Dänemark), vleermuis (Niederlande), flaggermus (Norwegen) und fladdermus (Schweden. |
In England nennt man die Fledermaus bat. Dieses Wort ist vom lateinischen blatta = Mottte abgeleitet. Eine berühmte Filmfigur ist hiernach benannt: Batman = der Fledermausmann. |
![]() |
Hinweise zum Wort Fledermaus
Bedeutung: | Fliegendes Säugetier |
Beispielsatz: | Die Fledermaus hängt zum Schlafen an der Decke. |
Wortinfo: | Nomen: die Fledermaus, die Fledermäuse;
Worttrennung: Fle-der-maus; Aussprache: [ˈfleːdɐˌmaʊ̯s] |
Herkunft: | Der Tiername bedeutet Flattermaus und ist aus dem mittelhochdeutschen Verb vlederen (= flattern) gebildet. Maus ist ein germanisches Grundwort, das auch verallgemeinernd für kleine Säugetieren genutzt wurde bzw. wird. |
Weiterführende Informationen zum Grundwort Fledermaus |
Wörter: | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z |