Krebs
Warum schreiben wir Krebs mit b? Wir sprechen doch p. |
Diskussion
![]() |
Wie bei den Wörtern Erbse, Herbst und Obst sprach man früher auch Krebs etwas anders:
Mann sagte zuerst krebaz oder krebiz, später dann krebez. Das letzte e ist mit der Zeit beim schnellen Sprechen verstummt und wurde dann auch nicht mehr geschrieben. Daher schreiben wir ein b, obwohl wir bei genauem Sprechen ein [p] hören. |
![]() |
Weiterführende Informationen
Wortinformationen
Modellwortschatz | Das Wort Krebs gehört nicht zum Modellwortschatz. |
Bedeutungen | a) Krebs =Tier, b) Krebs = Krankheit, Medizin, c) Krebs = Sternbild, d) Krebs = Tierkreiszeichen (Astrologie) |
Wortart | Nomen - der Krebs, die Krebse |
Verben | krebsen, herumkrebsen, rumkrebsen, verkrebsen |
Adjektive | krebsanfällig, krebsartig, krebsauslösend, krebserregend, krebserzeugend, krebsfördernd, krebsfrei, krebsgefährdet, krebsgefährlich, krebshemmend, krebsig, krebskrank, krebsrot, krebsverdächtig, rumkrebsen, verkrebst |
Herkunft, Übersetzungen
Herkunft | Tier: 8. Jh. ahd. krebaʒʒo, krebiʒʒo, 9. Jh. krebaʒ, krebiʒ, 11. Jh. mhd. krebeʒ;
Der althochdeutsche Name geht auf eine indoeuropäische Wurzel *gerbh, *grebh zurück, in der Bedeutung ritzen, kratzen oder auch krabbeln. Auf dieses indoeuropäisches Wort können auch die Wörter Kerbe, Krabbe und krabbeln zurückgeführt werden. |
Sternbild/Krankheit: griech. καρκίνος (karkínos), lat. cancer,
Das vom griechischen abgeleitete lateinische Wort für Krebs (cancer) wurde zunächst für das Sternbild verwendet. Schon sehr früh (15. Jh. v. Chr.) verwendeten die Griechen den Begriff auch für bestimmte Hauterkrankungen (Geschwüre, Geschwulst), die so ähnlich aussahen, wie die Zange eines Krebses. Daraus entstand dann später der medizinische Fachbegriff Karzinom. | |
deutscher Sprachraum | Im deutschsprachigen Raum wurde (im Vergleich zu anderen Sprachen) sowohl für das Tier als auch für das Sternbild und in der Medizin der mittelhochdeutsche Begriff krebeʒ; später Krebs verwendet. |
germanische Sprachen | Dagegen gibt es in den meisten anderen germanischen Sprachen zwei verschiedene Begriffe. Beispiele: Dänisch = krebs (Tier) / Krebsen (Astronomie) / kræft, cancer (Medizin), Niederdeutsch = Kreevt / Kreevt / Kreevt, Niederländisch = Kreevt / Kreevt / kanker, Norwegisch = krebs / Krebsen / kreft, Schwedisch = Kräfta / Kräftan / cancer |
romanische Sprachen | In den romanischen Sprachen werden für das Tier sehr unterschiedliche Namen verwendet. Dagegen können in der Medizin und auch in der Astronomie überall Ableitungen vom lateinischen Wort (cancer) gesehen werden. Beispiele: Französisch = crabe (Tier) / cancer (Astronomie) cancer (Medizin), Italienisch = gambero / cancro / cancro, Portugiesisch = carangueio / câncer / cancro, Spanisch = cangrejo / cáncer / cáncer |
slavische Sprachen | In den meisten slavischen Sprachen können alle drei Bedeutungen auf eine verkürzte Form des lateinischen Wortes cancer zurückgeführt werden. Allerdings ist diese Hypothese unter Sprachwissenschaftlern umstritten. Einige sehen in der Übersetzung auch einen Zusammenhang zum urslavischen *orkъ = hineinstechen, hineinbeißen. Beispiele: Bulgarisch = рак (rak) / рак (rak) / рак (rak), Kroatisch = rak / rak / rak, Polnisch = skorupiak / rak / rak, Rumänisch = rac / cancer / rac, Russisch = рак (rak) / рак (rak) / рак (rak), Serbisch = рак (rak) / рак (rak) / рак (rak), Ukrainisch = рак (rak) / рак (rak) / рак (rak) |
Die folgende sortierbare Tabelle gibt die o. g. Beispiele als Zusammenfassung wieder.
Land | Spr.Fam. | Tier | Medizin | Astronomie |
---|---|---|---|---|
Bulgarisch | slav. | рак (rak) | рак (rak) | рак (rak) |
Dänisch | germ. | krebs | kræft, cancer | Krebsen |
Deutsch | germ. | Krebs | Krebs | Krebs |
Englisch | germ. | crayfish | cancer | cancer |
Französisch | rom. | crabe | cancer | cancer |
Italienisch | rom. | gambero | cancro | cancro |
Kroatisch | slav. | rak | rak | rak |
Niederdeutsch | germ. | Kreevt | Kreevt | Kreevt |
Niederländisch | germ. | Kreevt | kanker | Kreevt |
Norwegisch | germ. | krebs | kreft | Krebsen |
Polnisch | slav. | skorupiak | rak | rak |
Portugiesisch | rom. | carangueio | cancro | câncer |
Rumänisch | slav. | rac | rac | cancer |
Russisch | slav. | рак (rak) | рак (rak) | рак (rak) |
Schwedisch | germ. | Kräfta | cancer | Kräftan |
Serbisch | slav. | рак (rak) | рак (rak) | рак (rak) |
Spanisch | rom. | cangrejo | cáncer | cáncer |
Ukrainisch | slav. | рак (rak) | рак (rak) | рак (rak) |
Wörterliste
Wenn du wissen möchtest, was ein Wort bedeutet, dann klicke auf das Wort. Du gelangst dann zum Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache (DWDS). Dort findest du auch weitere Informationen zum Wort (Wortart, Aussprache, Bedeutung, Herkunft usw.)
Wörter: | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z |