Kirsche

Aus Fragen an Graf Ortho
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diskussion

Herr Alt Die Germanen lernten die meisten Obstarten erst durch die Römer kennen. Daher gehen fast alle Obstnamen auf lateinische oder griechische Wörter zurück. So ist es auch bei der Kirsche:
lateinisch = cerasum und griechisch = kerásion
Aus dem lateinischen Wort wurde dann althochdeutsch (8. Jahrhundert) chirsa bzw. kirsa und später kirse und niederdeutsch kerse. Aus dem <s< in kirse ist im 16. Jahrhundert ein <sch> geworden.
Frau Fremd An den Wörtern aus anderen Sprachen kannst du erkennen, dass viele Sprachen den Namen für die Kirsche von den Römern übernommen haben.
Sprache Kirsche
Dänisch kirsebær
Englisch cherry
Französisch cerise
Italienisch ciliegia
Niederländisch kers
Polnisch czereśnia (Süßkirsche)
Russisch čerešnja (черешня = Süßkirsche)
Schwedisch körsbär
Türkisch kiraz
Pik-Linie.jpg

Weiterführende Informationen

Modellwortschatz

Das Wort Kirsche gehört zum Modellwortschatz (Karteikarte: Vorderseite, Rückseite).

Du kannst dir zu diesem Wort auch einige Fremdsprachen anhören.

Wörterliste

Wortbildungen mit dem Grundwort Kirsche

Erstglied:

(Bestimmungswort)

Nomen: Kirschallee, Kirschangiom, Kirscharoma, Kirschauflauf, Kirschbaum, Kirschbaumfurnier, Kirschbaumholz, Kirschbeißer, Kirschblüte, Kirschblütenfest, Kirschblütenrennen, Kirschbonbon, Kirschbranntwein, Kirschenaugen, Kirschenbaum, Kirschenernte, Kirschenessen, Kirschenknödel, Kirschenmann, Kirschenmichel, Kirschenmund, Kirschenpflücken, Kirschentkerner, Kirschenzeit, Kirschernte, Kirschfink, Kirschfliege, Kirschgarten, Kirschgeist, Kirschgelee, Kirschgeschmack, Kirschholz, Kirschkern, Kirschknödel, Kirschkompott, Kirschkonfitüre, Kirschkuchen, Kirschlikör, Kirschlorbeer, Kirschmarmelade, Kirschmost, Kirschpflaume, Kirschplantage, Kirschsaft, Kirschschnaps, Kirschsirup, Kirschsorte, Kirschstein, Kirschtomate, Kirschtorte, Kirschwasser, Kirschwein

Adjektive: kirschgroß, kirschrot

Letztglied:

(Grundwort)

Nomen: Ahlkirsche, Ahlkirsche, Blasenkirsche,Cocktailkirsche, Cognackirsche, Edelkirsche, Edelkirsche, Frühkirsche, Glaskirsche, Heckenkirsche, Herzkirsche, Judenkirsche, Kaffeekirsche, Knorpelkirsche, Knupperkirsche, Kognakkirsche, Korallenkirsche, Kornelkirsche, Lorbeerkirsche, Piemont-Kirsche, Sauerkirsche, Schwarzkirsche, Spätkirsche, Süßkirsche, Teufelskirsche, Tollkirsche, Traubenkirsche, Vogelkirsche, Weichselkirsche, Wildkirsche, Zierkirsche

Wenn du wissen möchtest, was ein Wort bedeutet, dann klicke auf das Wort. Du gelangst dann zum Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache (DWDS). Dort findest du auch weitere Informationen zum Wort (Wortart, Aussprache, Bedeutung, Herkunft usw.)

Seitenanfang
Quellen Wörter


Wörter: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z