tipptopp
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Hinweise zum Wort tipptopp
Weiterführende Informationen
Entstehung: | engl. tiptop |
Wortbildungen: | - |
Ableitungen: | - |
Reduplikation: | Lautspielerische Bildung zu engl. tip und top mit Anpassung an deutsche Schreibkonventionen (Konsonantenverdopplung nach kurzem Vokal).
Weiterführende Informationen und eine Liste mit Reduplikations-Wörtern findest du auf den Seiten Reduplikationen (Echowörter) und Info - Reduplikationen. |
Tipp, tipp, tippen
engl. tip, to tip |
Die Buchstabenfolge t-i-p-p kommt in englischen Wörtern mit unterschiedlicher Bedeutung vor.
aber
Demgegenüber ist
|
Unikales Morphem ?
Die Morpheme tipp und topp kommen in dieser Bedeutung im heutigen Sprachgebrauch nicht isoliert und auch in keinen anderen Wortbildungen vor. | |
![]() |
Die Morpheme tipp und topp sind daher unikale Morpheme. |
Anmerkung: In der Regel werden bei der Analyse der Wörter mit potentiellen unikalen Morphemen keine Fremdwörter berücksichtigt. In diesem Fall wurde das Fremdwort an die deutsche Schreibkonventionen angepasst und wird daher als Lehnwort behandelt. |
Belege/Quellen
DWDS, Wiktionary, Wörterbuchnetz (versch. Wörterbücher, vor allem Adelung, Goethe, Grimm), ZDL sowie verschiedene nicht werbefreie Quellen: Educalingo, Duden Online-Wörterbuch, wissen.de
Weiterführende Informationen zu den Scheinwörtern/unikalen Morphemen
Wörter: | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z |