Zickzack

Aus Fragen an Graf Ortho
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hinweise zum Wort Zickzack, zickzack

Bedeutung: In der Form einer Zickzacklinie verlaufend.
Beispielsatz: Er lief im Zickzack über das Spielfeld.
Wortart: Nomen: der Zickzack; Plural die Zickzacke; nicht korrekte Schreibung: Zick-Zack

Adverb: zickzack

Herkunft: Der Begriff Zickzack ist aus der militärischen Fachsprache entlehnt. Früher wurden Schützengräben in einer gebrochenen Linie, also im Zickzack, angelegt.
Pik-Linie.jpg

Weiterführende Informationen

Entstehung: frz. ziczacs, später zigzag; Soldatensprache: in gebrochener Linie verlaufende Belagerungsgräben; Anfang des 18. Jh. ins Deutsche übernommen, zunächst in der Schreibung Sicsac und Zigzac, dann an die deutsche Schreibung angepasst Zickzack. Ab Mitte des 18. Jh. auch verallgemeinert in der Bedeutung gebrochene Linie. Ebenfalls ab Mitte 18. Jh. Verwendung als Adverb: zickzack laufen, nähen usw.
Wortbildungen: Zickzackblitz, Zickzackflug, Zickzackfries, Zickzackgang, Zickzackkurs, Zickzackkurve, Zickzacklinie, Zickzacknaht, Zickzacknähmaschine, Zickzackpfad, Zickzackschere; zickzackförmig, zickzackig
Ableitungen: zickzack (Adverb), zickzacken (Verb)
Reduplikation: Lautspielerisch verdoppelnde und zugleich verkürzende Bildung mit Vokalwechsel zum Nomen Zacke

Weiterführende Informationen und eine Liste mit Reduplikations-Wörtern findest du auf den Seiten Reduplikationen (Echowörter) und Info - Reduplikationen.

Unikales Morphem ?

Das Morphem zick kommt in dieser Bedeutung im heutigen Sprachgebrauch nicht isoliert und auch in keinen anderen Wortbildungen vor.
Pik-Kreis-gruen.jpg Das Morphem zick ist daher ein unikales Morphem.

Seitenanfang

Belege/Quellen

DWDS, Wiktionary, Wörterbuchnetz (versch. Wörterbücher, vor allem Adelung, Goethe, Grimm), ZDL sowie verschiedene nicht werbefreie Quellen: Educalingo, Duden Online-Wörterbuch, wissen.de

Weiterführende Informationen zu den Scheinwörtern/unikalen Morphemen


Wörter: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z