Info - Ende
zurück zur Wortgeschichte Ende |
Informationen zum Wort Ende
Modellwortschatz
Das Wort Ende gehört zum Modellwortschatz (siehe Karteikarte: Vorderseite, Rückseite). Du kannst dir zu diesem Wort auch einige Fremdsprachen anhören.
Wörterliste
Aus dem Nomen Ende können über 350 neue Wörter gebildet werden. Bei den meisten Wortbildungen steht Ende am Wortanfang (Erstglied, Bestimmungswort ≈ 200 Wortbildungen). Am Wortende (Grundwort, Letztglied ≈ 150 Wortbildungen) können mit dem zusammengesetzten Nomen Wochenende rd. 80 weitere neue Wörter gebildet werden. Die folgende Wörterliste enthält Beispiele von Wortbildungen aus verschiedenen Wörterlisten. Diese sind nach Themen sortiert.
Wenn du wissen möchtest, was ein Wort bedeutet, dann klicke auf das Wort. Du gelangst dann zum Online Wörterbuch Wiktionary. Wörter, die in diesem Wörterbuch nicht vorkommen, sind mit dem Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache (DWDS) verlinkt. Dort findest du Informationen zum Wort, zur Wortart, Bedeutung, Herkunft und Beispielsätze. Zu Wörtern, die im Stammverzeichnis dieses Wörterbuches nicht eingetragen sind, findest du im DWDS Beispielsätze und Informationen zur Häufigkeit dieses Wortes in verschiedenen Textkorpora.
Redewendungen, Zitate
Es gibt weit über tausend Redewendungen, Sprichwörter und Zitate, in denen das Wort Ende vorkommt. Die meisten (über 1.000) Zitate sind auf der (nicht werbefreien) Internetseite gutezitaten.com, die (wie Chat.GPD) das Internet nach Zitaten durchsucht. Mehrwortausdrücke sind im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache (rd. 30) und dem Online Wörterbuch Wiktionary (24) zu finden. Typische deutsche Redensarten sind auf den Seiten redensarten-index (39, nicht werbefrei) und bk-luebeck (95) von Birgit Krohn zusammengestellt. Neben diesen Seiten findest du viele weitere Zitate auf den Seiten Wikiquote (42) und Zitate-online (74, nicht werbefrei). Spannend und interessant zu lesen sind die Analysen "falscher Zitate" auf der Seite Zitatforschung.
Belege/Quellen
Modellwortschatz: Sommer-Stumpenhorst: Modellwortschatz,
Wortschatz: Sommer-Stumpenhorst: Gesamtwortschatz, Gerhard Augst: Wortfamilienwörterbuch, Korpus basierte Wortgrundformenliste DeReWo
Rechtschreibung: Wiktionary, Duden, DWDS, IDS
Etymologie: DWDS, educalingo, Wörterbuchnetz, Wortbedeutung.info, Wikipedia
Redewendungen, Zitate: Mehrwortausdrücke: Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache (DWDS), Wiktionary, Redensarten: redensarten-index, bk-luebeck, Zitate: gutezitaten.com, Wikiquote, Zitate-online, Zitatforschung.
zurück zur Wortgeschichte Ende |
Wörter: | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z |