Wörter mit zw

Aus Fragen an Graf Ortho
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Weiterführende Informationen zu Wörtern mit zw

Warum sagen wir manchmal „zwo“ anstatt „zwei“?

Auf dieser Seite erfährst du etwas über das Zahlwort zwei

  • wie dass Zahlwort zwei früher genannt wurde,
  • wie aus zwo zwei und heute aus zwei zwo wurde,
  • dass viele Wörter, die mit zw beginnen, vom Zahlwort zwei abgeleitet sind
  • woran du in Fremdwörtern erkennen kannst, dass ein Wort mit unserem zw-Wort verwandt ist.

In den Wörterlisten findest du viele Wörter, die vom Zahlwort zwei abgeleitet sind und viele Wörter, die mit zw beginnen.

Wenn du noch mehr über die Wörter mit zw erfahren möchtest, dann findest du viele weitere Hinweise und Wörterlisten auf der Seite weiterführende Informationen zu Wörtern, die mit zw geschrieben werden. Dort findest du auch ausführliche Belege und Quellenangaben.

Diskussion

zwa-, zwe-, zwi, zwo, zwei

Herr Alt Das Wort geht auf das alte westgermanische Wort *twai zurück. Bei den Griechen wurde hieraus dyō und bei den Römern dann duō.
Auch das deutsche Wort zwei geht auf das germanische *twai zurück. Für die Zahl zwei gab es im Alt- und Mittelhochdeutschen noch unterschiedliche Formen, je nachdem, mit welchem Geschlecht die Zahl genutzt wurde:
  • männlich (maskulin) = zwēn(e) (ahd.), zwēne (mhd.)
  • weiblich (feminin) = zwā, zwō (ahd.), zwō, zwuo (mhd.)
  • sächlich (neutrum) = zwei (ahd., mhd.)
Erst im 18. Jahrhundert setzte sich die sächliche Form (zwei) durch, so wie wir es heute gewohnt sind.
Frau Laut Heute ist die weibliche Form zwo wieder in Mode gekommen. Man benutzt diese Form vor allem beim Telefonieren, um Verwechslungen zur Zahl drei zu vermeiden.

Wörter, die mit zwi- beginnen

Herr Alt Neben diesen drei Formen wurde in Wortzusammensetzungen schon sehr früh (ab 8. Jh.) zwi- oder zwie- verwendet. In der folgenden Tabelle findest du einige Beispiele von Wörter mit zwi(e)- die von der Zahl zwei abgeleitet sind.

Die Abkürzungen in den letzten vier Spalten bedeuten: ahd. = althochdeutsch (8. bis 11. Jahrhundert), mhd. = mittelhochdeutsch (12. bis 14. Jh.), ndd. = niederdeutsch, NL = niederländisch. Du kannst diese Tabelle nach verschiedenen Spalten sortieren, zum Beispiel nach dem Alter oder der niederdeutschen Sprache. So kannst du Zusammenhänge leichter erkennen.

Wörter mit zwi oder zwie am Wortanfang
Grundwort Aussprache

Alter

Bedeutung ahd. mhd. ndd. NL
zwicken [ˈt͡svɪkn̩] < 9. etwas zwischen zwei Teilen z.B. Fingern einklemmen zweckōn zwicken twicken knijpen
Zwickmühle [ˈt͡svɪkˌmyːlə] < 16. beim Mühlespiel mit einem Zug eine Mühle öffnen und eine zweite schließen Twickmöhlen, swikmȫle knoei
Zwieback [ˈt͡sviːbak] < 16. zweifach gebacken Tweeback, Twuiback tveebak
Zwiebel [ˈt͡sviːbl̩] < 9. frühere Bedeutung war: zweifache Bolle (sh. ahd. und mhd.); oder von lat. cepa = Zwiebel zwibolla zwibolle Zippel, Zebollen, Sibel ui
zwiefach [ˈt͡sviːfax] < 17. zweifach dubbelt tweevoudig
Zwiegespräch [ˈt͡sviːɡəˌʃpʁɛːç] < 19. vertrauliches Gespräch zwischen zwei Personen Tweespraak, Tweesprook tweegesprek, dialoog
Zwielaut [ˈt͡sviːˌlaʊ̯t] Doppellaut au, ei, eu; zwei zusammengehörende Laute und Buchstaben tweeklaank tweeklank
Zwielicht [ˈt͡sviːˌlaʊ̯t] < 19. früher gespaltenes (halbes) Licht; zwischen hell und dunkel Tweidüster, Tweedüüster, schemering
Zwiesel [ˈt͡sviːzl̩] < 11. Baum, mit gespaltenem (zweigeteiltem) Stamm zwisila zwisel Tweel
Zwiespalt [ˈt͡sviːˌʃpalt] < 17. Problem, sich zwischen zwei Alternativen zu entscheiden Twiespalt tweespalt, conflicteerde
Zwietracht [ˈt͡sviːtʁaxt] < 12. Uneinigkeit, Gegentei von Eintracht zwitraht Twist tweedracht
Zwille [ˈt͡svɪlə] 19. Jh. Y-förmige Schleuder; die beiden Spitzen werden mit einem Gummi verbunden twil
Zwilling [ˈt͡svɪlɪŋ] < 9. eigentlich: Zweiling zwiniling zwinelinc Tweeschen, Twennel tweeling
zwinkern [ˈt͡svɪŋkɐn] < 12. beide Augen zusammendrücken zwinken knippögen, knippe(r)n knipperen
Zwirn [t͡svɪʁn] < 12. ursprünglich: zweifacher Faden zwirn Twirn, Twern, Tweern, Twernt twijn
zwischen [ˈt͡svɪʃn̩] < 9. in der Mitte von zweien inzwiscōn enzwischen twischen, tüschen, tüsken tussen
Zwist [t͡svɪst] < 16. entzweien, wenn zwei sich streiten Twist twist
Zwitter [ˈt͡svɪtɐ] < 9. ursprünglich: zweierlei zwitarn zwitarn Halvslag, Queen tweeslachtig

Unsere Wörter mit zw in anderen Sprachen

Frau Fremd Interessant finde ich an der Tabelle, wie die Wörter mit zw am Wortanfang in den Niederlanden geschrieben werden. Dort steht am Wortanfang oft tw und nicht zw, wie bei uns. Diese Schreibung finde ich auch in anderen Sprachen, wie zum Beispiel
  • die Zahl zwei, niederländisch twee, schwedisch tva, englisch two;
  • der Zwilling ist in Schweden ein tvilling, in den Niederlanden ein tweeling und in England heißt er twin.
Herr Alt Ganz genau. In allen germanischen Sprachen kann das Wort zwei auf das germanische Zahlwort *twai zurückgeführt werten. Das tw am Wortanfang hat sich in den nordgermanischen Sprachen (niederdeutsch, niederländisch, englisch, dänisch, norwegisch, schwedisch) erhalten. Im deutschen Sprachraum (hochdeutsch) hingegen ist aus dem t schon sehr früh der Zischlaut [ts] geworden.
Wörter, die nicht auf die Zahl zwei zurückgeführt werden können, haben oft eine althochdeutsche Form mit tw und wurden erst später im Hochdeutschen an die Schreibung mit zw angepasst. Beispiel: zwingen - ahd. thwingan, mhd. twingen und erst ab dem 14./15. Jahrhundert dann zwingen.
Graf Ortho Frau Fremd, Herr Alt und Herr Wort haben für dich Wörter gesammelt, die mit zw am Wortanfang geschrieben werden. Wenn möglich, hat Herr Alt die alt- und mittelhochdeutsche Form hinzugefügt. Frau Fremd hat dann nachgeschlagen, wie das Wort heute in den Niederlanden (NL), Schweden (S), Norwegen (N) und England (engl.) heißt. Wörter mit tw hat sie gelb und Wörter mit zw bzw. sw grün hervorgehoben. In der dritten Spalte dieser Tabelle findest du einen Hinweis, ob das Wort auf das Zahlwort zwei zurückgeführt werden kann (ja) oder nicht (nein). Du kannst diese Tabelle auch sortieren, um Zusammenhänge zwischen den Sprachen herauszufinden.
Wörter mit zw am Wortanfang
Grundwort Aussprache zwei Bedeutung ahd. mhd. ndd. NL Dk N S engl.
zwei [t͡svaɪ̯] ja Kardinalzahl zwischen eins und drei zwene, zwō/zwā, zwei zwēn, zwō/zwuo, zwei twee twee to (N) två (S) two
zwanzig [ˈt͡svant͡sɪk] ja zwei Zehner zweinzug zwein-, zwenzec twintig twintig tjue (N) tjugo (S) twenty
Zweifel [ˈt͡svaɪ̯fl̩] ja eigentlich: zwei Möglichkeiten haben zwīfal, zwīval zwīvel Twiefel, Twivel, Tweebedacht twijfel tvil (N) tvivel (S) doubt
Zweig [t͡svaɪ̯k] ja Astgabel, aus einem Ast werden zwei zwīg zwīc Twiek, Twieg, Tack, Twelg twijg kvist (S) branch, ae. twig
zwölf [t͡svœlf] ja zwei plus zehn zwelif zwelf twölf, twoelf, tvölv, twalv twaalf tolv (N S) twelve
Zwang [t͡svaŋ] nein massiver innerer oder äußerer Druck, etwas Bestimmtes zu tun thwang twanc Twang, Dwang dwang tvång (S) force
Zwerg [t͡svɛʁk] nein in Märchen körperlich kleine Gestalt; Herkunft unklar twerg twerc Twarg, Zwarg dwerg dverg (N) dwarf
zwar [tsvaːɐ̯] nein freilich, schon, immerhin, zi wāre = wahrhaftig ze wāre = wahrlich twaars, twoors wel nemlig (Dk) indeed
Zweck [t͡svɛk] nein eine Handlung, die mit Absicht etwas erreichen soll; Bestreben zwec, zwecki zwec, zwic swick swick, doel mening (N) point, purpose
Zwecke [ˈt͡svɛkə] nein Nagel mit breitem flachen Kopf zwek tack
zwerch [t͡svɛʁç] nein mitteldeutsch für quer, schräg; erhalten in Zwerchfell, Zwerchhaus twerah, dwerah twerch dwars, dweer dwars over på tvers (N) tvären (S) athwart
Zwetschge [ˈt͡svɛt͡ʃɡə] nein südd. für Pflaume; abgel. von griech. damaskēná = Pflaume aus Damaskus zwetschen, zwetschgen Swetsch, Schwetschen, Swetsken, kwets sviske (N) plum
Zwickel [ˈt͡svɪkl̩] nein abgeleitet von Zweck zwickil zwickel zwik spandrei
zwingen [ˈt͡svɪŋən] nein pressen, bedrängen, nötigen thwingan twingen twingen, dwingen kracht tvinga (S) force
zwirbeln [ˈt͡svɪʁbl̩n] nein urspr. = sich im Kreise drehen; verwandt mit wirbeln, Wirbel zerben zirben ronddraaien snurra (N S) twirl
zwitschern [ˈt͡svɪt͡ʃɐn] nein lautmalend, Vogelgezwitscher zwizzarōn zwitschern tjilpen kvitre (N) kvittra (S) tweet, chirp

Wörterlisten, Belege/Quellen

Umfangreiche Listen mit Wörtern, die mit zw beginnen findest du auf der Seite Weiterführende Informationen zu Wörtern mit zw. Dort findest du auch die Quellen und Belege zu den ausgewerteten Wörterlisten und den Verlinkungen.
Seitenanfang
Quellen Wörter


Weiterführende Informationen zu Wörtern mit zw