Peddigrohr

Aus Fragen an Graf Ortho
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hinweise zum Wort Peddigrohr

Bedeutung: Das Peddigrohr ist ein Produkt aus der Rattenpalme.
Beispielsatz: Aus Peddigrohr werden Korbwaren, Stühle und Sessel geflochten.
Wortinfo: Nomen: das Peddigrohr; Trennung: Ped·dig·rohr; Aussprache: [ˈpɛdɪçˌʁoːɐ̯]
Herkunft: Das niederdeutsche Wort paddik bezeichnete das Pflanzenmark, das aus der Rotangpalme gewonnen wurde.
Im deutschsprachigen Raum wurde früher zwischen der Außenhaut (Rohr) und dem Inneren (Peddig) unterschieden. Das gesamte Produkt (Peddigrohr) wird dann zum Flechten von Korbwaren verwendet.
Heute wird der Begriff Peddigrohr in gleicher Bedeutung zu Rattan (abgeleitet malaiisch rotan) verwendet.
Pik-Linie.jpg

Weiterführende Informationen

Entstehung: Peddigrohr: ndd. paddik, pe(d)dik

Rattan: malaiisch: rotan; engl. ratan, rattan

Wortbildungen: Rattan: Rattanmöbel, Rattansessel, Rattanstuhl,
Ableitungen: keine
Interessantes: Wikipedia: Rattan, Rotangpalme; wissen.de: Peddigrohr, Rotangpalme

Unikales Morphem ?

Das Morphem peddig kommt nicht isoliert und nur in der Wortbildung mit -rohr vor. Es gibt keine Wortbildungen mit dem Worstamm peddig.
Pik-Kreis-gruen.jpg Das Morphem peddig ist daher ein unikales Morphem.

Seitenanfang

Belege/Quellen

DWDS, Wiktionary, Wörterbuchnetz (versch. Wörterbücher, vor allem Adelung, Goethe, Grimm), ZDL sowie verschiedene nicht werbefreie Quellen: Educalingo, Duden Online-Wörterbuch, wissen.de

Weiterführende Informationen zu den Scheinwörtern/unikalen Morphemen


Wörter: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z