Wir waren am Wochenende auf einem Flohmarkt. Ich habe meinen Papa gefragt, wo denn die Flöhe sind. Er hat gesagt: „Hier gibt es doch keine Flöhe!“ Aber warum heißt es dann Flohmarkt?
|
Diskussion
|
Das Wort ist vermutlich eine Übersetzung aus dem Französischen. Dort gab es bereits im 19. Jahrhundert Märkte, auf denen gebrauchte Kleider, Möbel und andere Gegenstände von Privatpersonen an andere Privatpersonen verkauft wurden.
|
In den gebrauchten Kleidern, die so ihre Besitzer wechselten, waren nicht selten Flöhe und anderes Ungeziefer versteckt. Daher wurden diese Märkte in Frankreich Marché aux Puces (marché = Markt, puces = Flöhe) genannt.
|
|
Die Übersetzung Flohmarkt verbreitete sich Ende des 19. Jahrhunderts im deutschsprachigen Raum. Seitdem wird der Flohmarkt gleichberechtigt zu dem bis dahin gebräuchlichen Begriff Trödelmarkt verwendet.
|
im Norden und Osten Deutschlands dominiert Trödelmarkt (ostdeutsch dredelmarckt). Im Süden und Österreich wird der Begriff Flohmarkt häufiger verwendet.
|
Weiterführende Informationen
Übersetzungen
Von Frankreich aus wurde der Begriff Flohmarkt (Marché aux Puces) in viele andere Sprachen übernommen. Hier einige Beispiele:
|
Übernahme des französischen Marché aux Puces in andere Sprachen
Sprache
|
Floh
|
Flohmarkt
|
Dänisch
|
loppe
|
loppemarked
|
Englisch
|
flea
|
flea market
|
Esperanto
|
pulo
|
pulbazaro
|
Färöisch
|
loppa
|
loppumarknaður
|
Finnisch
|
kirppu
|
kirpputori
|
Französisch
|
puce
|
marché aux puces
|
Isländisch
|
fló
|
flóamarkaður
|
Italienisch
|
pulce
|
mercato delle pulci
|
Norwegisch Nynorsk
|
loppe
|
loppemarknad
|
Portugiesisch
|
pulga
|
mercado de pulgas
|
Schwedisch
|
loppa
|
loppmarknad
|
Serbisch
|
бува (buva☆)
|
бувља пијаца (buvlja pijaca☆)
|
Slowenisch
|
bolha
|
bolšji trg
|
Tschechisch
|
blecha
|
bleší trh
|
Ungarisch
|
bolha
|
bolhapiac
|
Norwegisch Bokmål
|
loppe
|
loppemarked
|
|
Wörterliste
Wortbildungen mit dem Stichwort Flohmarkt:
Grundwort
|
Wikipedia, Wiktionary, DWDS; nicht werbefrei: Educalingo, Wissen.de
|
Erstglied
|
Flohmarkt, Flohmarktartikel, Flohmarktbesucher, Flohmarktbetreiber, Flohmarktfan, Flohmarkthändler, Flohmarktstand, Flohmarktware
|
Letztglied
|
Abendflohmarkt, Bücherflohmarkt, Fahrradflohmarkt, Frauenflohmarkt, Frühjahrsflohmarkt, Frühlingsflohmarkt, Hallenflohmarkt, Herbstflohmarkt, Jugendflohmarkt, Kinderflohmarkt, Kindersachenflohmarkt, Kleiderflohmarkt, Nachtflohmarkt, Pfarrflohmarkt, Sonntagsflohmarkt, Spielzeugflohmarkt
|
Wenn du wissen möchtest, was ein Wort bedeutet, dann klicke auf das Wort. Du gelangst dann zum Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache (DWDS) Dort findest du auch weitere Informationen zum Wort (Wortart, Aussprache, Bedeutung, Herkunft usw.)
Seitenanfang
Quellen Wörter/Wortanalyse:
Modellwortschatz: Sommer-Stumpenhorst: Modellwortschatz,
Wortschatz: Sommer-Stumpenhorst: Gesamtwortschatz, Gerhard Augst: Wortfamilienwörterbuch, Korpus basierte Wortgrundformenliste DeReWo
Rechtschreibung: Wiktionary, Duden, DWDS, IDS
Etymologie: DWDS, educalingo, Wörterbuchnetz, Wortbedeutung.info, Wikipedia