Angst

Aus Fragen an Graf Ortho
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Warum nennen wir jemanden Angsthase?

Diskussion

Graf Ortho Was macht ein Hase, wenn eine Gefahr auf ihn zukommt? Er bekommt Angst und läuft davon.

Das Wort soll ausdrücken: Wer vor lauter Angst davon läuft, ist ein Angsthase.

Herr Wort Das Wort Angsthase wird häufig abwertend verwendet.

Dabei ist Weglaufen eine ganz gesunde Reaktion auf das Gefühl von Angst. Vor vielen hundert Jahren waren unsere Vorfahren noch Jäger. Wenn ihnen plötzlich ein wildes Tier begegnete, dann gab es nur drei Möglichkeiten, entweder weglaufen, sich still und ruhig verhalten oder angreifen. Alle diese Reaktionen auf das Gefühl von Angst sind also zunächst ganz gesund. Nur wenn sie in alltäglichen Situationen auftreten, oder besonders stark sind, kann Angst auch krank machen.

Herr Alt Schon die alten Germanen kannten das Gefühl von Angst. Sie nannten es *angu, was auch eng oder Beklemmung bedeuten konnte. Aus diesem germanischen Wort hat sich einerseits das Adjektiv eng (althochdeutsch engi) und andererseits das Nomen Angst (althochdeutsch angust) entwickelt.
Herr Wort Hier noch ein paar Mehrwortausdrücke mit dem Grundwort Angst:
  • Angst verleiht Flügel. - Wer Angst hat, kann schnell laufen. Der Körper aktiviert alle Kraftreserven, auch wenn er müde ist.
  • Das Gegenteil hiervon ist: starr vor Angst sein - Man verhält sich unauffällig und bewegt sich nicht.
  • Wenn jemand große Angst hat, dann sagt man auch: Ihm sitzt die Angst im Nacken. oder Er hat vor lauter Angst die Hosen voll. Diese zweite Redensart wird oft beleidigend (Hosenschisser) und abwertend verwendet.
  • Wenn du Angst vor etwas hast, dann kann man sich leicht für oder gegen etwas entscheiden, was sich im Nachhinein als falsch herausstellt. Das meint die Redensart: Angst ist ein schlechter Ratgeber.
Frau Fremd Da das Wort Angst von einem germanischen Wort abgeleitet ist, finden wir Ableitungen hiervon auch nur in germanischen Sprachen:
Die Wörter Angst und ängstlich in anderen germanischen Sprachen
Niederländisch Dänisch Norwegisch Schwedisch
Angst angst angst angst ångest
ängstlich angstig ængstelig angstlig ängslig
Pik-Linie.jpg

Seitenanfang

Weiterführende Informationen

Bedeutungsunterscheidung

Im wissenschaftlichen Sprachgebrauch wird zwischen Angst (= irrational, unbegründete Befindlichkeit) und Furcht (= begründete Reaktion auf eine realte Gefahr) unterschieden. Der Begriff Angst wird in der Umgangssprache allerdings i. d. R. synonym zum Wort Furcht verwendet. Die Diskussion (sh. oben) greift das umgangssprachliche Verständnis des Wortes Angst auf.

Mehr Infos zum Thema Angst

Im Internet gibt es viele Informationen zum Thema Angst. Hier ein paar seriöse Internetseiten mit leicht verständlichen Texten und kurzen Filmen:

Redensarten zum Thema Angst findest du auf der Internetseite redensarten-index.de.

Wörterliste

Angst Abstiegsangst, Angstanfall, Angstarsch, Angstbeißer, Angstgebrüll, Angstgefühl, Angstgegner, Angstgegnerin, Angstgeschrei, Angstgestöhn, Angstgestöhne, Angstgewimmer, Angstgewinsel, Angsthase, Angstkauf, Angstlaut, Angstlust, Angstmacher, Angstmacherei, Angstmeier, Angstneurose, Angstparole, Angstpartie, Angstpatient, Angstpeter, Angstpsychose, Angstraum, Angströhre, Angstruf, Angstschauer, Angstschrei, Angstschweiß, Angstseufzer, Angststarre, Angststörung, Angsttraum, Angstüberwindung, Angstvision, Angstvorstellung, Angstwahn, Angstwallung, Angstzustand, Atomangst, Auftrittsangst, Berührungsangst, Bindungsangst, Budenangst, Daseinsangst, Druckangst, Erwartungsangst, Examensangst, Existenzangst, Fahrangst, Flugangst, Fremdenangst, Gewissensangst, Gewitterangst, Heidenangst, Herzangst, Herzensangst, Höhenangst, Höllenangst, Identitätsangst, Inflationsangst, Kastrationsangst, Krebsangst, Kriegsangst, Lebensangst, Platzangst, Potenzangst, Präkordialangst, Prüfungsangst, Raumangst, Redeangst, Reichweitenangst, Rezessionsangst, Scheißangst, Schulangst, Schwellenangst, Seelenangst, Situationsangst, Spinnenangst, Sprechangst, Sterbensangst, Terrorangst, Todesangst, Totenangst, Trennungsangst, Überfremdungsangst, Urangst, Verlustangst, Versagensangst, Zukunftsangst
angst angstbebend, angstbefreit, angstbesessen, angstbesetzt, angstbewegt, angsterfüllt, angsterstarrt, angstfrei, angstgepeitscht, angstgequält, angstgeschüttelt, angstgetrieben, angsthaft, angstlösend, angstschlotternd, angstverwirrt, angstverzerrt, angstvoll
ängsten, ängstigen abängstigen, Ängstigung, ängstlich, Ängstlichkeit, beängstigen, beängstigend, beängstigt, Beängstigung, überängstlich, Überängstlichkeit, verängstigen, Verängstigung

Wenn du wissen möchtest, was ein Wort bedeutet, dann klicke auf das Wort. Du gelangst dann zum Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache (DWDS) oder zum Online Wörterbuch Wiktionary. Dort findest du auch weitere Informationen zum Wort (Wortart, Aussprache, Bedeutung, Herkunft usw.)

Seitenanfang
Quellen Wörter