Vorlage:WL-zw-WA: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Fragen an Graf Ortho
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Tabelle Wörterliste zw am Wortanfang als Vorlage ausgelagert)
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 3. Oktober 2023, 13:29 Uhr

Wörter mit zw am Wortanfang
Grundwort Aussprache zwei Bedeutung ahd. mhd. ndd. NL Dk N S engl.
zwei [t͡svaɪ̯] ja Kardinalzahl zwischen eins und drei zwene, zwō/zwā, zwei zwēn, zwō/zwuo, zwei twee twee to (N) två (S) two
zwanzig [ˈt͡svant͡sɪk] ja zwei Zehner zweinzug zwein-, zwenzec twintig twintig tjue (N) tjugo (S) twenty
Zweifel [ˈt͡svaɪ̯fl̩] ja eigentlich: zwei Möglichkeiten haben zwīfal, zwīval zwīvel Twiefel, Twivel, Tweebedacht twijfel tvil (N) tvivel (S) doubt
Zweig [t͡svaɪ̯k] ja Astgabel, aus einem Ast werden zwei zwīg zwīc Twiek, Twieg, Tack, Twelg twijg kvist (S) branch, ae. twig
zwölf [t͡svœlf] ja zwei plus zehn zwelif zwelf twölf, twoelf, tvölv, twalv twaalf tolv (N S) twelve
Zwang [t͡svaŋ] nein massiver innerer oder äußerer Druck, etwas Bestimmtes zu tun thwang twanc Twang, Dwang dwang tvång (S) force
Zwerg [t͡svɛʁk] nein in Märchen körperlich kleine Gestalt; Herkunft unklar twerg twerc Twarg, Zwarg dwerg dverg (N) dwarf
zwar [tsvaːɐ̯] nein freilich, schon, immerhin, zi wāre = wahrhaftig ze wāre = wahrlich twaars, twoors wel nemlig (Dk) indeed
Zweck [t͡svɛk] nein eine Handlung, die mit Absicht etwas erreichen soll; Bestreben zwec, zwecki zwec, zwic swick swick, doel mening (N) point, purpose
Zwecke [ˈt͡svɛkə] nein Nagel mit breitem flachen Kopf zwek tack
zwerch [t͡svɛʁç] nein mitteldeutsch für quer, schräg; erhalten in Zwerchfell, Zwerchhaus twerah, dwerah twerch dwars, dweer dwars over på tvers (N) tvären (S) athwart
Zwetschge [ˈt͡svɛt͡ʃɡə] nein südd. für Pflaume; abgel. von griech. damaskēná = Pflaume aus Damaskus zwetschen, zwetschgen Swetsch, Schwetschen, Swetsken, kwets sviske (N) plum
Zwickel [ˈt͡svɪkl̩] nein abgeleitet von Zweck zwickil zwickel zwik spandrei
zwingen [ˈt͡svɪŋən] nein pressen, bedrängen, nötigen thwingan twingen twingen, dwingen kracht tvinga (S) force
zwirbeln [ˈt͡svɪʁbl̩n] nein urspr. = sich im Kreise drehen; verwandt mit wirbeln, Wirbel zerben zirben ronddraaien snurra (N S) twirl
zwitschern [ˈt͡svɪt͡ʃɐn] nein lautmalend, Vogelgezwitscher zwizzarōn zwitschern tjilpen kvitre (N) kvittra (S) tweet, chirp