Spielwiese: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Fragen an Graf Ortho
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(399 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{BuchstabeB}}
Auf dieser Seite kannst du eine neue Seite oder einzelne Texte, die du veröffentlichen willst, ausprobieren.
class="wikitable"
{|
|'''Aussprache:'''
|-
|Man spricht [d]:
|-
|
*In der deutschen Sprache wird der      Buchstabe ''d'' am Wortanfang und in der Regel auch im      Wortinneren vor einem Vokal  [d] gesprochen.
|-
|Beispiele: ''Dame,  reden''
|-
|Man spricht [t]
|-
|
*am Wortende - Beispiel: ''Rad'' [r      a: t]
|-
|
*In einigen wenigen Wörtern im Wortinneren      vor einem Konsonanten - Beispiele: ''Adler, Wodka''
|-
|
*Vor Suffixen, die mit einem Konsonanten      beginnen, wird [p] gesprochen
|-
|Beispiele:
|-
|''unverwund'''bar''',  Büd'''chen''', kind'''haft''', Kind'''heit''', Kind'''lein''', befind'''lich''',  Schäd'''ling''', blind'''lings''', end'''los''', Geständ'''nis''', duld'''sam''',  Feind'''schaft''', nord'''wärts'''''
|-
|
|-
|'''Besonderheiten:'''
|-
|
*Man schreibt ''dd'' nach      einem kurz gesprochenem Vokal, wenn ein Vokal folgt
|-
|Beispiele:
|-
|''addieren,  Bodden, Buddel, buddeln, Buddha, fleddern, Kladde, knuddeln, Kuddelmuddel,  Modder, Paddel, Pudding, Quaddel, schmuddeln, Schnodder, Teddy, Troddel,  verheddern, Widder, zerfleddern''
|-
|
|}


 
Diese Seite wird vom Administrator gelegentlich gelöscht, wenn die Einträge zu hoch sind.
{{BuchstabenABC}}

Aktuelle Version vom 8. September 2025, 20:26 Uhr

Auf dieser Seite kannst du eine neue Seite oder einzelne Texte, die du veröffentlichen willst, ausprobieren.

Diese Seite wird vom Administrator gelegentlich gelöscht, wenn die Einträge zu hoch sind.