Spielwiese: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Fragen an Graf Ortho
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(378 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{| class="wikitable" style="width: 25%; background-color:#ffffcc;"
Auf dieser Seite kannst du eine neue Seite oder einzelne Texte, die du veröffentlichen willst, ausprobieren.
| style="width: 12%;text-align:left;" |[[File:Pik-Kreis-rot.jpg]]
|'''an<u>biedern</u>'''
|}


{|style="width: 100%"
Diese Seite wird vom Administrator gelegentlich gelöscht, wenn die Einträge zu hoch sind.
|style="width: 15%; vertical-align:top;" |'''Bedeutung:'''
| einschmeicheln
|-
|'''Beispielsatz:'''
|''Er biederte sich bei allen Freunden an.''
|- style="vertical-align:top;"
|'''Wortart:'''
|Verb
|-
|- style="vertical-align:top;"
|'''Herkunft:'''
|Das heute nur noch selten benutzte Adjektiv ''bieder'' hatte früher die Bedeutung von ''brauchbar'', ''nützlich'', später auch ''tugendhaft'', ''fromm'' und ''rechtschaffen''.
Das Wort ''anbiedern'' wird heute nur noch ironisch gebraucht: ''sich jmdm. auf plump-vertrauliche Weise nähern'' oder abfällig im Sinne von ''einfältig''.
|-
|- style="vertical-align:top;"
|'''Entstehung:'''
|bieder: ahd. ''bitherbe'', mhd. ''biderbe'';
am mhd. Wort ist der Zusammenhang zu ''bedürfen'' zu erkennen; ursprünglich: ''dem Bedürfnis entsprechen''.
 
Während ''bieder'' bereits seit dem 8. Jh. gebräuchlich war, ist ''anbiedern'' erst im 18. Jh. entstanden.
|-
|- style="vertical-align:top;"
|'''Wortbildungen:'''
|Anbiederung, Anbiederungsversuch
Biederfrau, Biederkeit, Biedermann, Biedermeier
|-
|- style="vertical-align:top;"
|'''Ableitungen:'''
|Anbiederung (Anbiederungsversuch)
Biedermann (Spießer, mhd. ein unbescholtener Mann)
|-
|- style="vertical-align:top;"
|'''Interessantes:'''
|siehe auch [[Biedermeier]]
|}
 
{| class="wikitable" style="width: 100%; background-color:#ffffcc; vertical-align:top;"
| colspan="2" |Das Morphem bieder kommt auch isoliert und in anderen Wortbildungen vor.
|-
| style="width: 3%;text-align:left;" |[[File:Pik-Kreis-rot.jpg]]
||Das Morphem ''bieder'' ist daher <span style="color:red"> '''kein unikales Morphem'''.</span>
|-
|}
 
 
{{Quellen Wörter uM}}<br /><br>
__INDEXIEREN__
 
{| class="wikitable" style="width: 25%; background-color:#ffffcc;"
|style="width: 12%;text-align:left;"|[[File:Pik-Kreis-gruen.jpg]]
|'''Wort einfügen'''
|}
{|style="width: 100%"
|style="width: 15%; vertical-align:top;" |'''Bedeutung:'''
| Bitte Text Bedeutung einfügen
|-
|'''Beispielsatz:'''
| ''Bitte Text Beispielsatz(kursiv) einfügen''
|- style="vertical-align:top;"
|'''Wortart:'''
| Bitte Wortart einfügen (Artikel bei Nomen), bitte Trennstellen hinzufügen.
|- style="vertical-align:top;"
|'''Einordnung:'''
| Bitte Lernbereich (regelhafte Schreibung - Wortbildung = WZ oder Ausnahmeschreibung = A-WZ) ergänzen und einfügen.
|-
|- style="vertical-align:top;"
|'''Herkunft:'''
| Bitte Text Herkunft einfügen
|-
|- style="vertical-align:top;"
|'''Entstehung:'''
| Bitte Text Entstehung einfügen
|-
|- style="vertical-align:top;"
|'''Wortbildungen:'''
| Bitte Text Wortbildungen einfügen
|-
|- style="vertical-align:top;"
|'''Ableitungen:'''
| Bitte Text Ableitungen einfügen
|-
|- style="vertical-align:top;"
|'''Interessantes:'''
| Bitte ggf. Link zu andere (für Kinder interessante) Seiten einfügen
|}

Aktuelle Version vom 8. September 2025, 20:26 Uhr

Auf dieser Seite kannst du eine neue Seite oder einzelne Texte, die du veröffentlichen willst, ausprobieren.

Diese Seite wird vom Administrator gelegentlich gelöscht, wenn die Einträge zu hoch sind.