Spielwiese: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Fragen an Graf Ortho
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(358 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Auf dieser Seite könnt ihr alles ausprobieren und testen.
Auf dieser Seite kannst du eine neue Seite oder einzelne Texte, die du veröffentlichen willst, ausprobieren.


{| class="wikitable" style="width: 100%; background-color:#ffff00;font-size: 1.2em"
Diese Seite wird vom Administrator gelegentlich gelöscht, wenn die Einträge zu hoch sind.
|Hier sollte die Ausgangsfrage des Kindes stehen.
|}
__TOC__
 
{{BuchstabeB}} <br/>
[[file:B-LBZ-Titel-1.jpg |735x70px]] <br/>
[[file:B-LBZ-b.jpg | 750x70px]] <br/>
<div style="font-size:1.2em"><br/> Der Laut [b] wird regelhaft mit den Buchstaben ''B/b'' abgebildet.<br/>
Der '''Laut''' kommt nur am Wortanfang und im Wortinneren vor. <br/>
Der '''Buchstabe''' kommt am Wortanfang, im Wortinneren und am Wortende vor. <br/>
Am Wortende wird der Buchstabe wie ein [xxx] gesprochen.<br/>
 
Klicke [[Laut-Buchstaben-Zuordnung | hier]], um dir alle [[Laut-Buchstaben-Zuordnung | Laut-Buchstaben-Beziehungen]] anzusehen. Du kannst dir diese Übersicht dort auch als PDF-Dokument herunterladen.</div><br/>
{{BuchstabenABC}}
===Diskussion===
<ref>[https://www.rechtschreibwiki.de/index.php?title=Berg] (Version vom 20.11.2022)</ref>
 
{| style="width: 100%; font-size: 1.2em"
|-style="vertical-align:top;"
|style="width: 10%"|[[file:Bi-GO-Alt.jpg | 120px]]
|Hier steht der Text von Herrn Alt
|-style="vertical-align:top;"
|style="width: 10%"|[[file:Bi-GO-Fremd.jpg | 120px]]
|Hier folgt die Antwort von Frau Fremd
|}
 
{|style="width: 100%"
|- style="vertical-align:top; text-align:center;"
| [[File:Pik-Linie.jpg]]
|-
|}
'''Weiterführende Informationen'''
===Modellwortschatz===
Das Wort '''Stichwort''' gehört zum '''Modellwortschatz'''.
<gallery widths="300px" heights="200px" perrow="2">
File:MWS-999-VS.jpg | Du kannst dir auch einige [[https://cloude.collishop.de/mws/index.php?n=999 Fremdsprachen]] anhören.
File:MWS-999-RS.jpg
</gallery>
 
===Wörterliste===
{| class="wikitable" style="width: 100%;"
|-style="vertical-align:top;"
|style="width: 10%"|Stichwort
|Hierhin die Wörterliste kopieren.
|-
|}
Wenn du wissen möchtest, was ein Wort bedeutet, dann klicke auf das Wort. Du gelangst dann zum [https://de.wiktionary.org/wiki/Wiktionary:Deutsch Online Wörterbuch Wiktionary]. Dort findest du auch weitere Informationen zum Wort (Wortart, Aussprache, Bedeutung, Herkunft usw.)
 
[[#top | Seitenanfang]]</br>
[[Quellen Wörter]]</br>
 
<references />
__INDEXIEREN__
 
 
{| class="wikitable sortable mw-collapsible mw-collapsed" style="width: 100%; text-align:left; vertical-align:top; margin: auto;"
|+Fremdwörter mit ''st''
|- style="text-align:center"
|-
! colspan="2" |[ʃt] am '''Wortanfang'''
! colspan="7" |[ʃt] im '''Wortinneren'''
! [ʃt] am '''Wortende'''
|-
!style="width: 10%;" | Sta-Ste
!style="width: 10%;" | Ste-Sty
!style="width: 10%;" | A-B
!style="width: 10%;" | C-E
!style="width: 10%;" | F-J
!style="width: 10%;" | K-L
!style="width: 10%;" | M-O
!style="width: 10%;" | P-Q
!style="width: 10%;" | R-Z
!style="width: 10%;" | A-Z
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/stabil stabil]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/steril steril]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/abstinent abstinent]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Canasta Canasta]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/frustrieren frustrieren]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Kanister Kanister]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/maestoso maestoso]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Pastell Pastell]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Raster Raster]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Amethyst Amethyst]
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/staccato staccato]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Stethoskop Stethoskop]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/abstrakt abstrakt]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Charleston Charleston]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Gastritis Gastritis]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Kastagnette Kastagnette]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Magistrale Magistrale]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Pastete Pastete]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Register Register]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Arrest Arrest]
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Stadion Stadion]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Steward Steward]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/abstrus abstrus]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Chester Chester]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Gusto Gusto]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Kastanie Kastanie]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Majestät Majestät]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/pasteurisieren pasteurisieren]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Restaurant Restaurant]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Asbest Asbest]
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Stadium Stadium]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Stigma Stigma]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/administrieren administrieren]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Cholesterin Cholesterin]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Gymnastik Gymnastik]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/kasteien kasteien]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Manchester Manchester]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Pastille Pastille]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/restaurieren restaurieren]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Attest Attest]
|-
|}
 
{| class="wikitable sortable mw-collapsible mw-collapsed" style="width: 50%; text-align:left; vertical-align:top; margin: auto;"
|+Wörter mit dem Präfix prä-
!style="width:40% | Grundwort
!style="width:40% | zusammengesetzt aus
!style="width:20% | Anz. Abl.
|-
|[https://www.dwds.de/wb/Präambel Präambel]
|
|0
|-
|[https://www.dwds.de/wb/Prädestination Prädestination]
|prä+destinieren+ation
|4
|-
|[https://www.dwds.de/wb/Prädetermination Prädetermination]
|prä+Determination
|0
|-
|[https://www.dwds.de/wb/prädigital prädigital]
|prä+digital
|0
|-
|[https://www.dwds.de/wb/Prädikant Prädikant]
|
|1
|-
|[https://www.dwds.de/wb/Prädikat Prädikat]
|
|14
|-
 
|}
 
{| class="wikitable sortable mw-collapsible mw-collapsed" style="width: 80%; text-align:left; vertical-align:top; margin: auto;"
|+ Fremdwörter mit der Endung -är
!style="width: 30%;| Grundwort
!style="width: 8%;| Wiktionary
!style="width: 15%;| abgeleitet von
!style="width: 40%;| Herkunft
!style="width: 5%;| Wortbildungen
|-
|[https://www.dwds.de/wb/Aktionär Aktionär(in)]
|[https://www.dwds.de/wb/Aktionär wiktionary]
|Aktie
|frz. actionnaire < lat. āctio
|54
|-
|[https://www.dwds.de/wb/alveolär alveolär], [https://www.dwds.de/wb/alveolar alveolar], [https://www.dwds.de/wb/Alveolar Alveolar]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/alveolär wiktionary]
|Alveole
|lat. alveolus
|0
|-
|[https://www.dwds.de/wb/arbiträr arbiträr]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/arbiträr wiktionary]
|Arbitrage
|frz. arbitraire < lat. arbitrarius
|0
|-
|[https://www.dwds.de/wb/aurikulär aurikulär], [https://www.duden.de/rechtschreibung/aurikular aurikular]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/aurikulär wiktionary]
|aural
|lat. auricularis
|0
|-
|[https://www.dwds.de/wb/autoritär autoritär]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/autoritär wiktionary]
|Autorität
|frz. autoritaire
|4
|-
|[https://www.dwds.de/wb/binär binär]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/binär wiktionary]
|
|lat. binarius
|6
|-
|[https://www.dwds.de/wb/budgetär budgetär]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/budgetär wiktionary]
|Budget
|
|0
|-
|[https://www.dwds.de/wb/defizitär defizitär]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/defizitär wiktionary]
|Defizit
|
|1
|-
|[https://www.dwds.de/wb/deflationär deflationär]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/deflationär wiktionary]
|Deflation
|
|0
|-
|[https://www.dwds.de/wb/deletär deletär]
|[https://de.wiktionary.org/wiki/deletär wiktionary]
|delgäedet
|
|0
|-
|}
xxxxxxxxxxxxx
 
{| class="wikitable sortable mw-collapsible mw-collapsed" style="width: 100%; text-align:left; vertical-align:top; margin: auto;"
|+Namen mit der Buchstabenfolge ''ai''
! style="width: 10%;" |Grundwort
! style="width: 15%;" |Aussprache
! style="width: 8%;" |Laut
! style="width: 15%;" |Gruppe
! style="width: 42%;" |Beschreibung
! style="width: 10%;" |mehr Infos
|- style="background-color:#ccffff
|[https://dad.sprechwiss.uni-halle.de/dokuwiki/doku.php/de/A/Achaia Achaia]
|[aˈxaːja], [aˈxaɪ̯a]
|[aːj], [aɪ̯]
|Name, Person ...
|Landschaft in Griechenland (Peloponnes)
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Achaia Wikipedia]
|- style="background-color:#ccffff
|[https://dad.sprechwiss.uni-halle.de/dokuwiki/doku.php/de/A/Adonai Adonai]
|[adoˈnaːi]
|[aːi]
|Name, Person ...
|Name Gottes (Bibel AT Gen.)
|[https://de.wikipedia.org/wiki/Adonai Wikipedia]
|- style="background-color:#ccffff
|[https://dad.sprechwiss.uni-halle.de/dokuwiki/doku.php/de/A/Aglaia Aglaia]
|[aˈɡlaːja], [aˈɡlaɪ̯a]
|[aː], [aɪ̯]
|sonstige
|Asteorid, weibl. Vorname
|[https://de.wikipedia.org/wiki/(47)_Aglaja Wikipedia]
|- style="background-color:#ccffff
|[https://dad.sprechwiss.uni-halle.de/dokuwiki/doku.php/de/A/Ai Ai]
|[ˈaːi], [aˈiː]
|[aːi], [aˈiː]
|Tier, Pflanze ...
|Faultier
|[https://de.wikipedia.org/wiki/Wei%C3%9Fkehl-Faultier Wikipedia]
|- style="background-color:#ccffff
|[https://dad.sprechwiss.uni-halle.de/dokuwiki/doku.php/de/A/Aida Aida]
|[aˈiːdaː]
|[aˈi]
|sonstige
|1. Oper von Guiseppe Verdi, 2. weiblicher Vorname
|[https://de.wikipedia.org/wiki/Aida Wikipedia]
|- style="background-color:#ccffff
|[https://dad.sprechwiss.uni-halle.de/dokuwiki/doku.php/de/A/Aids AIDS]
|[eːts]
|[eː]
|sonstige
|Infektionskrankheit, Abk. Acquired Immune Deficiency Syndrome
|[https://de.wikipedia.org/wiki/AIDS Wikipedia]
|- style="background-color:#ccffff
|[https://dad.sprechwiss.uni-halle.de/dokuwiki/doku.php/de/A/Aitel Aitel]
|[ˈaɪ̯tl̩]
|[aɪ̯]
|Tier, Pflanze ...
|Fischart (Döbel)
|[https://de.wikipedia.org/wiki/Aitel Wikipedia]
|- style="background-color:#ccffff
|[https://dad.sprechwiss.uni-halle.de/dokuwiki/doku.php/de/A/Altai Altai]
|[alˈtaɪ̯]
|[aɪ̯]
|Gebirge, Fluss
|Gebirge
|[https://de.wikipedia.org/wiki/Altai Wikipedia]
|- style="background-color:#ccffff
|[https://dad.sprechwiss.uni-halle.de/dokuwiki/doku.php/de/A/Anglaise Anglaise]
|[ɑ̃ɡlɛz]
|[ɛ]
|sonstige
|frz. für England nach dem Volksstamm der Angeln
|[https://de.wikipedia.org/wiki/Angeln_(Volk) Wikipedia]
|- style="background-color:#ccffff
|[https://dad.sprechwiss.uni-halle.de/dokuwiki/doku.php/de/A/Aserbaidschan Aserbaidschan]
|[azɛʶbaɛ̯.dʒˈaːn]
|[aɪ̯]
|Staat, Landschaft
|Staat zwischen dem Kaspischen Meer und dem Kaukasus
|[https://de.wikipedia.org/wiki/Aserbaidschan Wikipedia]
|- style="background-color:#ccffff
|[https://dad.sprechwiss.uni-halle.de/dokuwiki/doku.php/de/B/Bahrain Bahrain]
|[ˌbaˈʁaɪ̯n], [ˌbaxˈʁaɪ̯n]
|[aɪ̯]
|Staat, Landschaft
|Inselstaat im Persischen Golf
|[https://de.wikipedia.org/wiki/Bahrain Wikipedia]
|- style="background-color:#ccffff
|[https://dad.sprechwiss.uni-halle.de/dokuwiki/doku.php/de/B/Baikal Baikal]
|[bˈaɛ̯kal]
|[aɪ̯]
|Gebirge, Fluss
|1. Ortschaft in Russland; 2. Baikalsee: See in Sibirien
|[https://de.wikipedia.org/wiki/Baikal Wikipedia]
|- style="background-color:#ccffff
|[https://dad.sprechwiss.uni-halle.de/dokuwiki/doku.php/de/B/Beaujolais Beaujolais]
|[boʒoˈlɛː]
|[ɛː]
|Gebirge, Fluss
|Landschaft in Frankreich (Burgund), Weinanbaugebiet
|[https://de.wikipedia.org/wiki/Beaujolais Wikipedia]
|- style="background-color:#ccffff
|[https://dad.sprechwiss.uni-halle.de/dokuwiki/doku.php/de/B/Bobtail Bobtail]
|[ˈbɔpteːl]
|[eː]
|Tier, Pflanze ...
|Hunderasse, Hütehund
|[https://de.wikipedia.org/wiki/Bobtail Wikipedia]
|- style="background-color:#ccffff
|[https://dad.sprechwiss.uni-halle.de/dokuwiki/doku.php/de/B/Bonsai Bonsai]
|[bˈɔnzaɛ̯], [bˈɔnsaɛ̯]
|[aɪ̯]
|sonstige
|fernöstliche Gartenkunst
|[https://de.wikipedia.org/wiki/Bonsai Wikipedia]
|- style="background-color:#ccffff
|[https://dad.sprechwiss.uni-halle.de/dokuwiki/doku.php/de/B/Bougainvillea Bougainvillea]
|[buɡɛ̃ˈvɪlea]
|[ɛ̃]
|Tier, Pflanze ...
|Pflanze; ben. nach frz. Seefahrer [https://de.wikipedia.org/wiki/Louis_Antoine_de_Bougainville L.-A. Bougainville]
|[https://de.wikipedia.org/wiki/Bougainvillea Wikipedia]
|- style="background-color:#ccffff
|[https://dad.sprechwiss.uni-halle.de/dokuwiki/doku.php/de/B/Braille Braille]
|[ˈbʁaɪ̯], [ˈbʁaɪ̯ə]
|[aɪ̯]
|Name, Person ...
|Erfinder der Blindenschrift, [https://de.wikipedia.org/wiki/Louis_Braille Louis Braille],
|[https://de.wikipedia.org/wiki/Brailleschrift Wikipedia]
|- style="background-color:#ccffff
|[https://dad.sprechwiss.uni-halle.de/dokuwiki/doku.php/de/C/Caipirinha Caipirinha]
|[kaɛ̯piʁˈɪnʝaː]
|[aɪ̯]
|sonstige
|aus Brasilien stammender Cocktail (alkoholisches Getränk)
|[https://de.wikipedia.org/wiki/Caipirinha Wikipedia]
|- style="background-color:#ccffff
|[https://dad.sprechwiss.uni-halle.de/dokuwiki/doku.php/de/C/Calais Calais]
|[kalˈɛː]
|[ɛː]
|Ort, Stadt
|Hafenstadt im Norden Frankreichs
|[https://de.wikipedia.org/wiki/Calais Wikipedia]
|- style="background-color:#ccffff
|[https://dad.sprechwiss.uni-halle.de/dokuwiki/doku.php/de/C/Cyrenaika Cyrenaika]
|[t͡syʁeˈnaːika]
|[aːi]
|Gebirge, Fluss
|Landschaft im östlichen Libyen, ben. nach der Stadt Kyrene
|[https://de.wikipedia.org/wiki/Cyrenaika Wikipedia]
|- style="background-color:#ccffff
|[https://dad.sprechwiss.uni-halle.de/dokuwiki/doku.php/de/D/Dalai-Lama Dalai-Lama]
|[ˈdaːlaɪ̯ˈlaːma]
|[aɪ̯]
|Name, Person ...
|höchster Würdenträger im tibetischen Buddhismus
|[https://de.wikipedia.org/wiki/Dalai_Lama Wikipedia]
|- style="background-color:#ccffff
|[https://dad.sprechwiss.uni-halle.de/dokuwiki/doku.php/de/D/Danaide Danaide]
|[danaˈiːdə]
|[aˈi]
|Name, Person ...
|Personen aus griech. Saage
|[https://de.wikipedia.org/wiki/Danaide Wikipedia]
|- style="background-color:#ccffcc
|[https://dad.sprechwiss.uni-halle.de/dokuwiki/doku.php/de/D/Drais Drais]
|[dʁaɛ̯s]
|[aɪ̯]
|Name, Person ...
|Karl Freiherr von Drais, deutscher Erfinder
|[https://de.wikipedia.org/wiki/Drais Wikipedia]
|- style="background-color:#ccffff
|[https://dad.sprechwiss.uni-halle.de/dokuwiki/doku.php/de/D/Dubai Dubai]
|[dˈuːbaɛ̯]
|[aɪ̯]
|Ort, Stadt
|größte Stadt der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE)
|[https://de.wikipedia.org/wiki/Dubai Wikipedia]
|- style="background-color:#ccffff
|[https://dad.sprechwiss.uni-halle.de/dokuwiki/doku.php/de/G/Gaillard Gaillard]
|[ɡaʝˈaːʶ]
|[aɪ̯]
|Name, Person ...
|französischer Familienname
|[https://de.wikipedia.org/wiki/Gaillard Wikipedia]
|- style="background-color:#ccffff
|[https://dad.sprechwiss.uni-halle.de/dokuwiki/doku.php/de/H/Haifa Haifa]
|[hˈaɛ̯faː]
|[aɪ̯]
|Ort, Stadt
|drittgrößte Stadt Israels
|[https://de.wikipedia.org/wiki/Haifa Wikipedia]
|- style="background-color:#ccffff
|[https://dad.sprechwiss.uni-halle.de/dokuwiki/doku.php/de/H/Haiti Haiti]
|[haˈiːti]
|[aˈi]
|Staat, Landschaft
|Inselstaat in der Karibik
|[https://de.wikipedia.org/wiki/Haiti Wikipedia]
|- style="background-color:#ccffff
|[https://dad.sprechwiss.uni-halle.de/dokuwiki/doku.php/de/H/Hawaii Hawaii]
|[haˈvaɪ̯]
|[aɪ̯]
|Staat, Landschaft
|Inselkette im Pazifik
|[https://de.wikipedia.org/wiki/Hawaii Wikipedia]
|- style="background-color:#ccffff
|[https://dad.sprechwiss.uni-halle.de/dokuwiki/doku.php/de/H/Hephaistos Hephaistos]
|[hefˈaɛ̯stɔs]
|[aɪ̯]
|Name, Person ...
|der Gott des Feuers in der griechischen Mythologie
|[https://de.wikipedia.org/wiki/Hephaistos Wikipedia]
|- style="background-color:#ccffff
|[https://dad.sprechwiss.uni-halle.de/dokuwiki/doku.php/de/I/Ismail Ismail]
|[ɪsmaˈiːl]
|[aˈi]
|Name, Person ...
|1. Stammvater der Araber, 2. im arabischen Raum weit verbreiteter Vorname
|[https://de.wikipedia.org/wiki/Ismail Wikipedia]
|- style="background-color:#ccffff
|[https://dad.sprechwiss.uni-halle.de/dokuwiki/doku.php/de/J/Jamaika Jamaika]
|[ʝamˈaɛ̯kaː]
|[aɪ̯]
|Staat, Landschaft
|Inselstaat in der Karibik
|[https://de.wikipedia.org/wiki/Jamaika Wikipedia]
|- style="background-color:#ccffff
|[https://dad.sprechwiss.uni-halle.de/dokuwiki/doku.php/de/K/Kaiman Kaiman]
|[ˈkaɪ̯man]
|[aɪ̯]
|Tier, Pflanze ...
|Tier, Aligator
|[https://de.wikipedia.org/wiki/Kaimane Wikipedia]
|- style="background-color:#ccffff
|[https://dad.sprechwiss.uni-halle.de/dokuwiki/doku.php/de/K/Kaiman Kaimaninseln]
|[kˈaɛ̯man]
|[aɪ̯]
|Staat, Landschaft
|Inselgruppe in der Karibik
|[https://de.wikipedia.org/wiki/Kaimaninseln Wikipedia]
|- style="background-color:#ccffff
|[https://dad.sprechwiss.uni-halle.de/dokuwiki/doku.php/de/K/Kain Kain]
|[ˈkaɪ̯n]
|[aɪ̯]
|Name, Person ...
|bibl. Vorname
|[https://de.wikipedia.org/wiki/Kain Wikipedia]
|- style="background-color:#ccffff
|[https://dad.sprechwiss.uni-halle.de/dokuwiki/doku.php/de/K/Kairo Kairo]
|[ˈkaɪ̯ʁo]
|[aɪ̯]
|Ort, Stadt
|Hauptstadt Ägyptens
|[https://de.wikipedia.org/wiki/Kairo Wikipedia]
|- style="background-color:#ccffcc
|[https://dad.sprechwiss.uni-halle.de/dokuwiki/doku.php/de/K/Kaiserslautern Kaiserslautern]
|[kaɛ̯zɐslˈaɔ̯tɐn]
|[aɪ̯]
|Ort, Stadt
|Stadt in Rheinland-Pfalz
|[https://de.wikipedia.org/wiki/Kaiserslautern Wikipedia]
|- style="background-color:#ccffcc
|[https://dad.sprechwiss.uni-halle.de/dokuwiki/doku.php/de/K/Kaiserstuhl Kaiserstuhl]
|[kˈaɛ̯zɐʃtuːl]
|[aɪ̯]
|Gebirge, Fluss
|Mittelgebirge am Oberrhein
|[https://de.wikipedia.org/wiki/Kaiserstuhl Wikipedia]
|- style="background-color:#ccffff
|[https://dad.sprechwiss.uni-halle.de/dokuwiki/doku.php/de/K/Kolossai Kolossai]
|[kolˈɔsaɛ̯]
|[aɪ̯]
|Ort, Stadt
|Antike Stadt in Kleinasien (heute West-Türkei)
|[https://de.wikipedia.org/wiki/Kolossai Wikipedia]
|- style="background-color:#ccffff
|[https://dad.sprechwiss.uni-halle.de/dokuwiki/doku.php/de/K/Kuwait Kuwait]
|[kuˈvaɪ̯t]
|[aɪ̯]
|Staat, Landschaft
|Staat auf der Arabischen Halbinsel
|[https://de.wikipedia.org/wiki/Kuwait Wikipedia]
|- style="background-color:#ccffcc
|[https://dad.sprechwiss.uni-halle.de/dokuwiki/doku.php/de/M/Maier Maier]
|[mˈaɛ̯ɐ]
|[aɪ̯]
|Name, Person ...
|deutscher Familienname
|[https://de.wikipedia.org/wiki/Maier Wikipedia]
|- style="background-color:#ccffff
|[https://dad.sprechwiss.uni-halle.de/dokuwiki/doku.php/de/M/Mailand Mailand]
|[mˈaɛ̯lant]
|[aɪ̯]
|Ort, Stadt
|zweitgrößte Stadt in Italien (Norditalien)
|[https://de.wikipedia.org/wiki/Mailand Wikipedia]
|- style="background-color:#ccffcc
|[https://dad.sprechwiss.uni-halle.de/dokuwiki/doku.php/de/M/Main Main]
|[maɛ̯n]
|[aɪ̯]
|Gebirge, Fluss
|längster Nebenfluss des Rheins
|[https://de.wikipedia.org/wiki/Main Wikipedia]
|- style="background-color:#ccffcc
|[https://dad.sprechwiss.uni-halle.de/dokuwiki/doku.php/de/M/Mainz Mainz]
|[maɪ̯nt͡s]
|[aɪ̯]
|Ort, Stadt
|Stadt in Deutschland, Hauptstadt von Rheinland-Pfalz
|[https://de.wikipedia.org/wiki/Mainz Wikipedia]
|- style="background-color:#ccffff
|[https://dad.sprechwiss.uni-halle.de/dokuwiki/doku.php/de/M/Malaie Malaie]
|[maˈlaɪ̯ə]
|[aɪ̯]
|Name, Person ...
|Volksgruppe (Indonesien, Malaysia, Sumatra, Borneo)
|[https://de.wikipedia.org/wiki/Malaien Wikipedia]
|- style="background-color:#ccffff
|[https://dad.sprechwiss.uni-halle.de/dokuwiki/doku.php/de/M/Massai Massai]
|[masˈaɛ̯]
|[aɛ]
|sonstige
|ostafrikanische Volksgruppe
|[https://de.wikipedia.org/wiki/Massai Wikipedia]
|- style="background-color:#ccffff
|[https://dad.sprechwiss.uni-halle.de/dokuwiki/doku.php/de/N/Nairobi Nairobi]
|[naɛ̯ʁˈoːbiː]
|[aɪ̯]
|Ort, Stadt
|Hauptstadt Kenias
|[https://de.wikipedia.org/wiki/Nairobi Wikipedia]
|- style="background-color:#ccffff
|[https://dad.sprechwiss.uni-halle.de/dokuwiki/doku.php/de/P/Praia Praia]
|[pʁ̥ˈaːʝaː]
|[aː]
|Ort, Stadt
|Hauptstadt des Inselstaats Kap Verde
|[https://de.wikipedia.org/wiki/Praia Wikipedia]
|- style="background-color:#ccffcc
|[https://dad.sprechwiss.uni-halle.de/dokuwiki/doku.php/de/R/Raiffeisen Raiffeisen]
|[ʁˈaɛ̯fˀaɛ̯zn̩]
|[aɪ̯]
|Name, Person ...
|deutscher Sozialreformer (1818 – 1888)
|[https://de.wikipedia.org/wiki/Raiffeisen Wikipedia]
|- style="background-color:#ccffff
|[https://dad.sprechwiss.uni-halle.de/dokuwiki/doku.php/de/S/Saigon Saigon]
|[zaɛ̯ɡˈɔn]
|[aɪ̯]
|Ort, Stadt
|heute: Ho-Chi-Minh-Stadt; größte Stadt Vietnams
|[https://de.wikipedia.org/wiki/Saigon Wikipedia]
|- style="background-color:#ccffff
|[https://dad.sprechwiss.uni-halle.de/dokuwiki/doku.php/de/S/Sais Sais]
|[zˈaːɪs]
|[aːɪ]
|Ort, Stadt
|altägyptische Stadt im Nildelta
|[https://de.wikipedia.org/wiki/Sais Wikipedia]
|- style="background-color:#ccffff
|[https://dad.sprechwiss.uni-halle.de/dokuwiki/doku.php/de/S/Schanghai Schanghai]
|[ʃaŋhˈaɛ̯]
|[aɪ̯]
|Ort, Stadt
|Industriestadt im Osten der Volksrepublik China
|[https://de.wikipedia.org/wiki/Schanghai Wikipedia]
|- style="background-color:#ccffff
|[https://dad.sprechwiss.uni-halle.de/dokuwiki/doku.php/de/S/Shanghai Shanghai]
|[ˈʃaŋhaɪ̯], [ʃaŋˈhaɪ̯]
|[aɪ̯]
|Ort, Stadt
|Millionenstadt in China, weltweit größter Containerhafen
|[https://de.wikipedia.org/wiki/Shanghai Wikipedia]
|- style="background-color:#ccffff
|[https://dad.sprechwiss.uni-halle.de/dokuwiki/doku.php/de/S/Sinai Sinai]
|[zˈiːnaiː]
|[aiː]
|Gebirge, Fluss
|1. Halbinsel im Osten Ägyptens, 2. Berg auf der Sinai-Halbinsel
|[https://de.wikipedia.org/wiki/Sinai Wikipedia]
|- style="background-color:#ccffff
|Tai
|[taɪ̯]
|[aɪ̯]
|Name, Person ...
|Volksgruppe in Südostasien, China
|[https://de.wikipedia.org/wiki/Tai-V%C3%B6lker Wikipedia]
|- style="background-color:#ccffff
|[https://dad.sprechwiss.uni-halle.de/dokuwiki/doku.php/de/T/Taipeh Taipeh]
|[taɛ̯pˈeː]
|[aɪ̯]
|Ort, Stadt
|Hauptstadt der Republik China (Taiwan)
|[https://de.wikipedia.org/wiki/Taipeh Wikipedia]
|- style="background-color:#ccffff
|[https://dad.sprechwiss.uni-halle.de/dokuwiki/doku.php/de/T/Taiwan Taiwan]
|[taɪ̯ˈvaːn]
|[aɪ̯]
|Staat, Landschaft
|Staat auf der ostasiatischen Insel Taiwan
|[https://de.wikipedia.org/wiki/Taiwan Wikipedia]
|- style="background-color:#ccffff
|Taize
|[tɛze]
|[ɛ]
|Ort, Stadt
|Ort in Frankreich, ökumenische Jugendtreffen
|[https://de.wikipedia.org/wiki/Communaut%C3%A9_de_Taiz%C3%A9 Wikipedia]
|- style="background-color:#ccffff
|[https://dad.sprechwiss.uni-halle.de/dokuwiki/doku.php/de/T/Thailand Thailand]
|[taɪ̯], [ˈtaɪ̯lant]
|[aɪ̯]
|Staat, Landschaft
|Staat in Südostasien
|[https://de.wikipedia.org/wiki/Thailand Wikipedia]
|- style="background-color:#ccffff
|Tokai
|[toˈkaɪ̯ɐ]
|[aɪ̯]
|sonstige
|Asteorid
|[https://de.wikipedia.org/wiki/(2478)_Tokai Wikipedia]
|- style="background-color:#ccffff
|[https://dad.sprechwiss.uni-halle.de/dokuwiki/doku.php/de/T/Tournai Tournai]
|[tʊʁˈnɛː]
|[ɛː]
|Ort, Stadt
|Stadt in Belgien
|[https://de.wikipedia.org/wiki/Tournai Wikipedia]
|- style="background-color:#ccffff
|[https://dad.sprechwiss.uni-halle.de/dokuwiki/doku.php/de/T/Transbaikalien Transbaikalien]
|[tʁ̥ansb̥aɛ̯kˈaːli̯ən]
|[aɪ̯]
|Staat, Landschaft
|Region in Russland (Sibirien)
|[https://de.wikipedia.org/wiki/Transbaikalien Wikipedia]
|- style="background-color:#ccffff
|[https://dad.sprechwiss.uni-halle.de/dokuwiki/doku.php/de/U/Ukraine Ukraine]
|[ukraˈiːnə], [uˈkraɪ̯nə]
|[aˈi], [aɪ̯]
|Staat, Landschaft
|Staat in Osteuropa
|[https://de.wikipedia.org/wiki/Ukraine Wikipedia]
|- style="background-color:#ccffff
|[https://dad.sprechwiss.uni-halle.de/dokuwiki/doku.php/de/V/Voltaire Voltaire]
|[vɔltˈɛːɐ̯]
|[ɛːᵄ]
|Name, Person ...
|französischer Schriftsteller (1694 - 1778)
|[https://de.wikipedia.org/wiki/Voltaire Wikipedia]
|- style="background-color:#ccffff
|[https://dad.sprechwiss.uni-halle.de/dokuwiki/doku.php/de/W/Wadai Wadai]
|[vadˈaɛ̯]
|[aɪ̯]
|Staat, Landschaft
|Region im Tschad (Zentralafrika)
|[https://de.wikipedia.org/wiki/Wadai Wikipedia]
|- style="background-color:#ccffff
|Wagrain
|[vagr'aɪ̯n]
|[aɪ̯]
|Ort, Stadt
|Ort in Österreich
|[https://de.wikipedia.org/wiki/Wagrain_(Pongau) Wikipedia]
|- style="background-color:#ccffff
|Zaire
|[zaˈiːrə], [zaˈiːr]
|[aˈi]
|Staat, Landschaft
|Staat in Zentralafrika
|[https://de.wikipedia.org/wiki/Zaire Wikipedia]
 
|-
|}
 
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
{| class="wikitable sortable mw-collapsible mw-collapsed" style="width: 100%; text-align:left; vertical-align:top; margin: auto;"
|+Grundwörter mit der Buchstabenfolge ''tsch
''
! style="width: 6%;" |Grundwort
! style="width: 3%;" |Anz.
! style="width: 3%;" |Wortart
! style="width: 4%;" |Aussprache
! style="width: 3%;" |Laut
! style="width: 30%;" |Herkunft
! style="width: 5%;" |Sprache
! style="width: 30%;" |Bedeutung
! style="width: 16%;" |Info
|-
|[https://www.dwds.de/wb/Apparatschik Apparatschik]
|0
|Nomen
|apparatčik
|[tč]
|russ. аппара́тчик
|russisch
|Funktionär im Staatsapparat
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Apparatschik Wiktionary], [https://de.wikipedia.org/wiki/Apparatschik Wikipedia]
|-
|[https://www.dwds.de/wb/ätsch ätsch]
|1
|sonst.
|[ɛːtʃ]
|[tʃ]
|lautmalend
|deutsch
|Kindersprache, ich bin besser als du, geschieht dir recht
|[https://de.wiktionary.org/wiki/ätsch Wiktionary], [https://de.wikipedia.org/wiki/ätsch Wikipedia]
|-
|[https://www.dwds.de/wb/autsch autsch]
|0
|sonst.
|[aʊ̯ʧ]
|[tʃ]
|lautmalend
|deutsch
|Ausruf bei Schmerzen
|[https://de.wiktionary.org/wiki/autsch Wiktionary]
|-
|[https://www.dwds.de/wb/Bratsche Bratsche]
|6
|Nomen
|[ˈbʁaːtʃə]
|[tʃ]
|italienisch viola da braccio
|italienisch
|Streichinstrument
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Bratsche Wiktionary], [https://de.wikipedia.org/wiki/Bratsche Wikipedia]
|-
|[https://www.dwds.de/wb/Datsche Datsche]
|6
|Nomen
|[ˈdatʃə]
|[tʃ]
|russisch dáča
|russisch
|Grundstück mit kleinem Gartenhaus
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Datsche Wiktionary], [https://de.wikipedia.org/wiki/Datsche Wikipedia]
|-
|[https://www.dwds.de/wb/deutsch deutsch]
|296
|Adjektiv
|[dɔɪ̯tʃ]
|[tʃ]
|mhd. diutsch, tiutsch < ahd. thiutisk < lat. theodiscus
|deutsch
|Deutschland betreffend, die deutsche Sprache sprechend, charakteristisch für die deutsche Bevölkerung
|[https://de.wiktionary.org/wiki/deutsch Wiktionary], [https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsch_(Etymologie) Wikipedia]
|-
|[https://www.dwds.de/wb/dolmetschen dolmetschen]
|19
|Verb
|[dˈɔlmɛtʃn̩]
|[tʃ]
|mhd. tolmetzen < türk. dilmaç
|türkisch
|einen Text in eine andere Sprache übersetzen
|[https://de.wiktionary.org/wiki/dolmetschen Wiktionary], [https://de.wikipedia.org/wiki/dolmetschen Wikipedia]
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Etsch Etsch]
|0
|Nomen
|[ɛtʃ]
|[tʃ]
|griech. Atagis
|giechisch
|Fluss in Norditalien
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Etsch Wiktionary], [https://de.wikipedia.org/wiki/Etsch Wikipedia]
|-
|[https://www.dwds.de/wb/Fitsche Fitsche]
|0
|Nomen
|[fˈɪtʃə]
|[tʃ]
|unklar
|unklar
|Fenster-, Türscharnier
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Fitsche Wiktionary], [https://de.wikipedia.org/wiki/Fitsche Wikipedia]
|-
|[https://www.dwds.de/wb/Flatschen Flatschen]
|2
|Nomen
|[ˈflaːtʃn̩] · [ˈflatʃn̩]
|[tʃ]
|mhd. vlatsche, vletsche < ahd. flaʒ = Fladen
|deutsch
|unförmige Masse, breiiger Klumpen
|
|-
|[https://www.dwds.de/wb/fletschen fletschen]
|5
|Verb
|[ˈflɛtʃn̩]
|[tʃ]
|mhd. vletzen,
|deutsch
|Zähne durch öffnen des Munds drohend zeigen (die Zähne fletschen)
|[https://de.wiktionary.org/wiki/fletschen Wiktionary]
|-
|[https://www.dwds.de/wb/Flitscherl Flitscherl]
|0
|Nomen
|[flˈiːtʃɐl]
|[tʃ]
|Abl. von flittern, mhd. flettern = leise lachen, kichern
|deutsch
|Schlampe, Flittchen
|[https://de.wikipedia.org/wiki/Flitscherl Wikipedia]
|-
|[https://www.dwds.de/wb/flutschen flutschen]
|1
|Verb
|[ˈflʊtʃn̩]
|[tʃ]
|lautmalend
|deutsch
|aufgrund von Glätte gleiten
|[https://de.wiktionary.org/wiki/flutschen Wiktionary]
|-
|[https://www.dwds.de/wb/futsch futsch]
|2
|Adjektiv
|[ˈflʊtʃn̩]
|[tʃ]
|lautmalend
|deutsch
|salopp für fort, verloren gegangen
|[https://de.wiktionary.org/wiki/futsch Wiktionary], [https://de.wikipedia.org/wiki/futsch Wikipedia]
|-
|[https://www.dwds.de/wb/Gatsch Gatsch]
|0
|Nomen
|[ɡatʃ], [ɡaːtʃ]
|[tʃ]
|mhd.  geāʒ = Speisebrei < Mundart gatz = breiige Masse
|deutsch
|umgangsspr. Matsch, Schlamm
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Gatsch Wiktionary], [https://de.wikipedia.org/wiki/Schlamm Wikipedia]
|-
|[https://www.dwds.de/wb/Gletscher Gletscher]
|34
|Nomen
|[ˈɡlɛtʃɐ]
|[tʃ]
|schweiz. Mundart < lat. glaciarium
|deutsch
|feste Eismasse
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Gletscher Wiktionary], [https://de.wikipedia.org/wiki/Gletscher Wikipedia]
|-
|[https://www.dwds.de/wb/glitschig glitschig]
|5
|Adjektiv
|[ˈɡlɪtʃɪç], [ˈɡlɪtʃɪk]
|[tʃ]
|Abl. von gleiten; mhd. glīten
|deutsch
|schlüpfrig, glatte Oberfläche, auf der man ausrutschen kann
|[https://de.wiktionary.org/wiki/glitschig Wiktionary]
|-
|[https://www.dwds.de/wb/grätschen grätschen]
|12
|Verb
|[ˈɡʁɛːtʃn̩]
|[tʃ]
|mhd. gräten
|deutsch
|die Beine spreizen
|[https://de.wiktionary.org/wiki/grätschen Wiktionary]
|-
|[https://www.dwds.de/wb/hätscheln hätscheln]
|7
|Verb
|[ˈhɛtʃl̩n], [ˈhɛːtʃl̩n]
|[tʃ]
|omd. hatschen
|deutsch
|jmd. streicheln, liebkosen
|[https://de.wiktionary.org/wiki/hätscheln Wiktionary]
|-
|[https://www.dwds.de/wb/hatschen hatschen]
|0
|Verb
|[ˈhaːtʃn̩]
|[tʃ]
|lautmalend
|deutsch
|hinken, angestrengt gehen
|[https://de.wiktionary.org/wiki/hatschen Wiktionary]
|-
|[https://www.dwds.de/wb/hatschi hatschi]
|0
|sonst.
|[ˈhatʃi], [haˈtʃiː]
|[tʃ]
|lautmalend
|deutsch
|Niesen
|[https://de.wiktionary.org/wiki/hatschi Wiktionary]
|-
|[https://www.dwds.de/wb/Hitsche Hitsche]
|0
|Nomen
|[ˈhɪtʃə]
|[tʃ]
|landschaftlich
|deutsch
|Fußbank
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Hitsche Wiktionary], [https://de.wikipedia.org/wiki/Hitsche Wikipedia]
|-
|[https://www.dwds.de/wb/Hutsche Hutsche]
|1
|Nomen
|[ˈhʊtʃə]
|[tʃ]
|schweiz. Hütschli
|deutsch
|Schaukel
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Hutsche Wiktionary]
|-
|[https://www.dwds.de/wb/Janitschar Janitscharen]
|1
|Nomen
|[janiˈtʃaːɐ̯]
|[tʃ]
|osmanisch Yeñiçeri
|osmanisch
|Soldat im osmanischen Reich
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Janitschar Wiktionary], [https://de.wikipedia.org/wiki/Janitscharen Wikipedia]
|-
|[https://www.dwds.de/wb/Kantschu Kantschu]
|0
|Nomen
|[kˈantʃuː]
|[tʃ]
|poln. kańczug < türk. kamçı
|polnisch
|kurze Riemenpeitsche aus Leder
|[https://de.wikipedia.org/wiki/Kantschu Wikipedia]
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Karatschi Karatschi]
|0
|Nomen
|[kaʁˈaːtʃiː]
|[tʃ]
|Sindi: Karācī
|Sindi
|Stadt in Pakistan
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Karatschi Wiktionary], [https://de.wikipedia.org/wiki/Karatschi Wikipedia]
|-
|[https://www.dwds.de/wb/Karbatsche Karbatsche]
|0
|Nomen
|[kaʶbˈaːtʃə]
|[tʃ]
|türk. kırbaç
|türkisch
|Peitsche aus Lederriemen
|[https://de.wikipedia.org/wiki/Karbatsche Wikipedia]
|-
|[https://www.dwds.de/wb/Kardätsche Kardätsche]
|1
|Nomen
|[kaʁˈdɛːtʃə]
|[tʃ]
|ital. cardeggiare = Wolle kämmen
|italienisch
|feine Bürste zur Pflege des Fells von Pferden
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Kardätsche Wiktionary], [https://de.wikipedia.org/wiki/Kardätsche Wikipedia]
|-
|[https://www.dwds.de/wb/Kartätsche Kartätsche]
|4
|Nomen
|[kaʁˈtɛːtʃə]
|[tʃ]
|ital. cartoccio = Tüte, Zylinder, Papier
|italienisch
|Brett mit Handgriff zum Glattstreichen des Verputzes
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Kartätsche Wiktionary], [https://de.wikipedia.org/wiki/Reibebrett Wikipedia]
|-
|[https://www.dwds.de/wb/Kasatschok Kasatschok]
|0
|Nomen
|[kazatʃˈɔk]
|[tʃ]
|russ. kasatschók
|russisch
|russ./ukrainischer Volkstanz
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Kasatschok Wiktionary], [https://de.wikipedia.org/wiki/Kasatschok Wikipedia]
|-
|[https://www.dwds.de/wb/katschen katschen]
|0
|Verb
|[ˈkatʃn̩]
|[tʃ]
|omd. schweiz.
|deutsch
|landschaftlich geräuschvoll essen
|[https://de.wiktionary.org/wiki/katschen Wiktionary]
|-
|[https://www.dwds.de/wb/Kautsch Kautsch]
|0
|Nomen
|[kaʊ̯tʃ]
|[tʃ]
|engl. couch
|englisch
|meist Couch; Liegesofa
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Kautsch Wiktionary], [https://de.wikipedia.org/wiki/Sofa Wikipedia]
|-
|[https://www.dwds.de/wb/Kautschuk Kautschuk]
|13
|Nomen
|[ˈkaʊ̯tʃʊk]
|[tʃ]
|frz. caoutchouc
|französisch
|aus Pflanzen hergestelltes Gummi
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Kautschuk Wiktionary], [https://de.wikipedia.org/wiki/Kautschuk Wikipedia]
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Ketschua Ketschua]
|0
|Nomen
|[kˈɛtʃuaː]
|[tʃ]
|indigen Qhichwa
|indigen
|indigene Sprache in Lateinamerika
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Ketschua Wiktionary], [https://de.wikipedia.org/wiki/Ketschua Wikipedia]
|-
|[https://www.dwds.de/wb/Kitsch Kitsch]
|20
|Nomen
|[kɪtʃ]
|[tʃ]
|Herkunft unklar
|unklar
|klischeehaftes, geschmackloses Objekt der Kunst
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Kitsch Wiktionary], [https://de.wikipedia.org/wiki/Kitsch Wikipedia]
|-
|[https://www.dwds.de/wb/Kladderadatsch Kladderadatsch]
|0
|Nomen
|klischeehaft und geschmackloses
|[tʃ]
|lautmalend
|deutsch
|heilloses Durcheinander
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Kladderadatsch Wiktionary], [https://de.wikipedia.org/wiki/Kladderadatsch Wikipedia]
|-
|[https://www.dwds.de/wb/Klatsch Klatsch]
|29
|Nomen
|[klatʃ]
|[tʃ]
|Abl.von klatschen
|deutsch
|triviales Gespräch
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Klatsch Wiktionary], [https://de.wikipedia.org/wiki/Klatsch Wikipedia]
|-
|[https://www.dwds.de/wb/klatschen klatschen]
|27
|Verb
|[ˈklatʃn̩]
|[tʃ]
|schallnachahmend
|deutsch
|Hände zusammenschlagen; über Abwesende unterhalten
|[https://de.wiktionary.org/wiki/klatschen Wiktionary], [https://de.wikipedia.org/wiki/klatschen Wikipedia]
|-
|[https://www.dwds.de/wb/Klitsche Klitsche]
|0
|Nomen
|[ˈklɪtʃə]
|[tʃ]
|Herkunft unklar
|unklar
|ärmlicher kleiner Betrieb
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Klitsche Wiktionary], [https://de.wikipedia.org/wiki/Klitsche_(Umgangssprache) Wikipedia]
|-
|[https://www.dwds.de/wb/klitschen klitschen]
|4
|Verb
|[ˈklɪtʃn̩]
|[tʃ]
|lautmalend
|deutsch
|klatschen, mit der flachen Hand auf die Wange schlagen
|[https://de.wiktionary.org/wiki/klitschen Wiktionary]
|-
|[https://www.dwds.de/wb/Klumpatsch Klumpatsch]
|0
|Nomen
|[ˈklʊmpatʃ]
|[tʃ]
|Abl. von Klumpen
|deutsch
|Unsinn, wertloses Zeug
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Klumpatsch Wiktionary]
|-
|[https://www.dwds.de/wb/Knatsch Knatsch]
|6
|Nomen
|[knaːtʃ]
|[tʃ]
|Abl. von knatschen, lautmalend
|deutsch
|umgangssprachlich Ärger, Streit, Zank
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Knatsch Wiktionary]
|-
|[https://www.dwds.de/wb/knautschen knautschen]
|11
|Verb
|[ˈknaʊ̯tʃn̩]
|[tʃ]
|urspr. knutschen
|deutsch
|knüllen (z. B. Papier, Stoffe), knittern
|[https://de.wiktionary.org/wiki/knautschen Wiktionary]
|-
|[https://www.dwds.de/wb/knutschen knutschen]
|8
|Verb
|[ˈknuːtʃn̩]
|[tʃ]
|mhd. knutzen
|deutsch
|fest umarmen und küssen
|[https://de.wiktionary.org/wiki/knutschen Wiktionary], [https://de.wikipedia.org/wiki/knutschen Wikipedia]
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Komantsche Komantsche]
|0
|Nomen
|[koˈmantʃə]
|[tʃ]
|indigene Sprache
|indigen
|engl. Comanche; indigene Volksgruppe in Nordamerika
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Komantsche Wiktionary], [https://de.wikipedia.org/wiki/Comanchen Wikipedia]
|-
|[https://www.dwds.de/wb/Kutsche Kutsche]
|49
|Nomen
|[ˈkʊtʃə]
|[tʃ]
|ungarisch kocsi
|ungarisch
|zweiachsiges Fuhrwerk
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Kutsche Wiktionary], [https://de.wikipedia.org/wiki/Kutsche Wikipedia]
|-
|[https://www.dwds.de/wb/Latsche Latsche]
|3
|Nomen
|[ˈlaːtʃə], [ˈlatʃə]
|[tʃ]
|unklar
|unklar
|strauchartig wachsende Kiefernart
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Latsche Wiktionary], [https://de.wikipedia.org/wiki/Latsche Wikipedia]
|-
|[https://www.dwds.de/wb/latschen latschen]
|22
|Verb
|[ˈlaːtʃn̩]
|[tʃ]
|Abl. von Latsch
|deutsch
|nachlässig gehen
|[https://de.wiktionary.org/wiki/latschen Wiktionary], [https://de.wikipedia.org/wiki/latschen Wikipedia]
|-
|[https://www.dwds.de/wb/Letscho Letscho]
|0
|Nomen
|[ˈlɛtʃo]
|[tʃ]
|ungar. lecsó
|ungarisch
|ungarisches Schmorgericht
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Letscho Wiktionary], [https://de.wikipedia.org/wiki/Letscho Wikipedia]
|-
|[https://www.dwds.de/wb/Litschi Litschi]
|0
|Nomen
|[ˈlɪtʃi]
|[tʃ]
|chinesisch lìzhī
|chinesisch
|Pflanze mit pflaumengroßer Frucht
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Litschi Wiktionary], [https://de.wikipedia.org/wiki/Litschibaum Wikipedia]
|-
|[https://www.dwds.de/wb/lutschen lutschen]
|12
|Verb
|[ˈlʊtʃn̩], [ˈluːtʃn̩]
|[tʃ]
|lautmalend
|deutsch
|etw. im Mund zwischen Zunge und Gaumen bewegen
|[https://de.wiktionary.org/wiki/lutschen Wiktionary]
|-
|[https://www.dwds.de/wb/Matsch Matsch]
|11
|Nomen
|[matʃ]
|[tʃ]
|lautmalend
|deutsch
|umgangssprachlich nasse Erde; breiige Masse
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Matsch Wiktionary], [https://de.wikipedia.org/wiki/Schlamm Wikipedia]
|-
|[https://www.dwds.de/wb/Nutsche Nutsche]
|0
|Nomen
|[ˈnuːtʃə]
|[tʃ]
|0
|unklar
|trichterartiger Filter mit kleinen Öffnungen (Fachsprache Chemie)
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Nutsche Wiktionary], [https://de.wikipedia.org/wiki/Nutsche Wikipedia]
|-
|[https://www.dwds.de/wb/pantschen pantschen]
|0
|Verb
|[ˈpantʃn̩]
|[tʃ]
|frz. panacher
|französisch
|etwas verrühren, mischen
|[https://de.wiktionary.org/wiki/pantschen Wiktionary], [https://de.wikipedia.org/wiki/pantschen Wikipedia]
|-
|[https://www.dwds.de/wb/patschen patschen]
|11
|Verb
|[ˈpatʃn̩]
|[tʃ]
|lautmalend
|deutsch
|mit der Hand auf Wasser schlagen
|[https://de.wiktionary.org/wiki/patschen Wiktionary]
|-
|[https://www.dwds.de/wb/Patschuli Patschuli]
|1
|Nomen
|[pˈatʃuliː]
|[tʃ]
|tamilisch pachai
|tamilisch
|Duftstoff aus der Patschulipflanze
|[https://de.wikipedia.org/wiki/Patschuli Wikipedia]
|-
|[https://www.dwds.de/wb/Peitsche Peitsche]
|37
|Nomen
|[ˈpaɪ̯tʃə]
|[tʃ]
|oberd. picze
|deutsch
|Schlaggerät aus einem langen Lederriemen
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Peitsche Wiktionary], [https://de.wikipedia.org/wiki/Peitsche Wikipedia]
|-
|[https://www.dwds.de/wb/plantschen plantschen]
|2
|Verb
|[ˈplantʃn̩]
|[tʃ]
|lautmalend
|deutsch
|im Wasser herumtollen
|[https://de.wiktionary.org/wiki/plantschen Wiktionary]
|-
|[https://www.dwds.de/wb/platschen platschen]
|4
|Verb
|[ˈplatʃn̩]
|[tʃ]
|mittelhochdeutsch blesten, bletschen
|deutsch
|sich im Wasser tummeln
|[https://de.wiktionary.org/wiki/platschen Wiktionary]
|-
|[https://www.dwds.de/wb/plätschern plätschern]
|5
|Verb
|[ˈplɛtʃɐn]
|[tʃ]
|Abl. zu Platschen
|deutsch
|ruhig fließendes Wasser
|[https://de.wiktionary.org/wiki/plätschern Wiktionary]
|-
|[https://www.dwds.de/wb/plietsch plietsch]
|0
|Adjektiv
|[pliːtʃ]
|[tʃ]
|norddeutsch
|deutsch
|norddeutsch: pfiffig, aufgeweckt, schlau
|[https://de.wiktionary.org/wiki/plietsch Wiktionary], [https://de.wikipedia.org/wiki/plietsch Wikipedia]
|-
|[https://www.dwds.de/wb/Pritsche Pritsche]
|4
|Nomen
|[ˈpʁɪtʃə]
|[tʃ]
|ahd. britissa
|deutsch
|Liegestelle, Ladefläche
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Pritsche Wiktionary], [https://de.wikipedia.org/wiki/Pritsche Wikipedia]
|-
|[https://www.dwds.de/wb/Putsch Putsch]
|46
|Nomen
|[pʊtʃ]
|[tʃ]
|lautmalend
|deutsch
|gewaltsamer Versuch eine kleineren Gruppe an die Macht zu kommen
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Putsch Wiktionary], [https://de.wikipedia.org/wiki/Putsch Wikipedia]
|-
|[https://www.dwds.de/wb/quatschen quatschen]
|21
|Verb
|[ˈkvatʃn̩]
|[tʃ]
|lautmalend
|deutsch
|sich ungezwungen unterhalten
|[https://de.wiktionary.org/wiki/quatschen Wiktionary]
|-
|[https://www.dwds.de/wb/quetschen quetschen]
|33
|Verb
|[ˈkvɛtʃn̩]
|[tʃ]
|ahd. quetson
|deutsch
|etw. durch heftigen festen Druck bearbeiten
|[https://de.wiktionary.org/wiki/quetschen Wiktionary]
|-
|[https://www.dwds.de/wb/quietschen quietschen]
|15
|Verb
|[ˈkviːtʃn̩]
|[tʃ]
|Abl. von quieken
|deutsch
|einen hohen Ton verursachen
|[https://de.wiktionary.org/wiki/quietschen Wiktionary]
|-
|[https://www.dwds.de/wb/Ratsche Ratsche]
|1
|Nomen
|[ˈʁaːtʃə]
|[tʃ]
|lautmalend
|deutsch
|Musikinstrument, Schraubwerkzeug
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Ratsche Wiktionary], [https://de.wikipedia.org/wiki/Ratsche Wikipedia]
|-
|[https://www.dwds.de/wb/ratschen ratschen]
|0
|Verb
|[ˈʁaːtʃn̩]
|[tʃ]
|abgel. von mhd. retschen
|deutsch
|südd. übel nachreden, Lärm mit Hilfe einer Ratsche erzeugen
|[https://de.wiktionary.org/wiki/ratschen Wiktionary], [https://de.wikipedia.org/wiki/ratschen Wikipedia]
|-
|[https://www.dwds.de/wb/ritsch ritsch]
|0
|Adjektiv
|[ʁɪtʃ]
|[tʃ]
|lautmalend
|deutsch
|lautmalend: helles Geräusch eines schnellen Zerreißens
|[https://de.wiktionary.org/wiki/ritsch Wiktionary]
|-
|[https://www.dwds.de/wb/Ritscher Ritschert]
|0
|Nomen
|[ˈʁɪtʃɐt]
|[tʃ]
|slowenisch ričet
|slovenisch
|österr. Gericht, Eintopf aus Graupen, Hülsenfrüchten, Schweinefleisch
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Ritschert Wiktionary], [https://de.wikipedia.org/wiki/Ritschert Wikipedia]
|-
|[https://www.dwds.de/wb/rutschen rutschen]
|75
|Verb
|[ˈʁʊtʃn̩]
|[tʃ]
|ahd. rūtezzen
|deutsch
|auf einer glatten Unterlage gleiten
|[https://de.wiktionary.org/wiki/rutschen Wiktionary], [https://de.wikipedia.org/wiki/Rutsche Wikipedia]
|-
|[https://www.dwds.de/wb/Tartsche Tartsche]
|0
|Nomen
|[ˈtaʁtʃə]
|[tʃ]
|arabisch dar¢ka, slawisch tarcica
|arabisch
|rechteckiger Schild
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Tartsche Wiktionary], [https://de.wikipedia.org/wiki/Tartsche Wikipedia]
|-
|[https://www.dwds.de/wb/tätscheln tätscheln]
|2
|Verb
|[ˈtɛtʃl̩n]
|[tʃ]
|Abl. von tatschen
|deutsch
|liebkosen, mit der flachen Hand leicht schlagen
|[https://de.wiktionary.org/wiki/tätscheln Wiktionary]
|-
|[https://www.dwds.de/wb/tatschen tatschen]
|5
|Verb
|[ˈtatʃn̩]
|[tʃ]
|mhd. tetschen
|deutsch
|auf ungeschickte plumpe Art anfassen
|[https://de.wiktionary.org/wiki/tatschen Wiktionary]
|-
|[https://www.dwds.de/wb/titschen titschen]
|0
|Verb
|[tˈɪtʃn̩]
|[tʃ]
|omd. tütschen, ditschen
|deutsch
|etw. in eine Flüssigkeit eintauchen
|[https://de.wiktionary.org/wiki/titschen Wiktionary], [https://de.wikipedia.org/wiki/titschen Wikipedia]
|-
|[https://www.dwds.de/wb/Tollpatsch Tollpatsch]
|2
|Nomen
|[ˈtɔlpatʃ]
|[tʃ]
|ungarisch talpas
|ungarisch
|ungeschickter Mensch, Pechvogel
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Tollpatsch Wiktionary], [https://de.wikipedia.org/wiki/Tollpatsch Wikipedia]
|-
|[https://www.dwds.de/wb/tratschen tratschen]
|13
|Verb
|[ˈtʁaːtʃn̩]
|[tʃ]
|landschaftlich
|deutsch
|abwertend, abfällig über andere reden
|[https://de.wiktionary.org/wiki/tratschen Wiktionary], [https://de.wikipedia.org/wiki/tratschen Wikipedia]
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Tschad Tschad]
|1
|Nomen
|[tʃat], [tʃaːt]
|[tʃ]
|arabisch tšad = großes Wasser
|arabisch
|Staat in Zentralafrika
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Tschad Wiktionary], [https://de.wikipedia.org/wiki/Tschad Wikipedia]
|-
|[https://www.dwds.de/wb/Tschador Tschador]
|0
|Nomen
|[ˈtʃaːdoɐ̯], [tʃaˈdoːɐ̯]
|[tʃ]
|persisch čādur
|persisch
|Ganzkörperschleier
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Tschador Wiktionary], [https://de.wikipedia.org/wiki/Tschador Wikipedia]
|-
|[https://www.dwds.de/wb/Tschako Tschako]
|0
|Nomen
|[ˈtʃako]
|[tʃ]
|ungar. čādur
|ungarisch
|helmartige Kopfbedeckung
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Tschako Wiktionary], [https://de.wikipedia.org/wiki/Tschako Wikipedia]
|-
|[https://www.dwds.de/wb/Tschandu Tschandu]
|0
|Nomen
|[ˈtʃandu]
|[tʃ]
|engl. chandoo < Hindi canḍū
|englisch
|Opium, das geraucht werden kann
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Tschandu Wiktionary]
|-
|[https://www.dwds.de/wb/Tschapka Tschapka]
|0
|Nomen
|[ˈtʃapka]
|[tʃ]
|poln. czapa < frz. chape < lat. cappa
|polnisch
|Kopfbedeckung der Ulanen
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Tschapka Wiktionary], [https://de.wikipedia.org/wiki/Tschapka Wikipedia]
|-
|[https://www.dwds.de/wb/Tschausch Tschausch]
|0
|Nomen
|[tʃaˈʊʃ]
|[tʃ]
|türk. çavuş
|türkisch
|türkischer Leibgardist
|[https://de.wikipedia.org/wiki/Dienstgrade_der_t%C3%BCrkischen_Streitkr%C3%A4fte Wikipedia]
|-
|[https://www.dwds.de/wb/Tschechien Tschechien]
|9
|Nomen
|[ˈtʃɛçi̯ən]
|[tʃ]
|tschechisch Česko
|tschechisch
|Staat in Mitteleuropa
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Tschechien Wiktionary], [https://de.wikipedia.org/wiki/Tschechien Wikipedia]
|-
|[https://www.dwds.de/wb/Tscheka Tscheka]
|1
|Nomen
|[tʃɪ̯ɛkˈaː]
|[tʃ]
|russisch
|russisch
|russ. Kommission zur Bekämpfung von Konterrevolution
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Tscheka Wiktionary], [https://de.wikipedia.org/wiki/Tscheka Wikipedia]
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Tschenstochau Tschenstochau]
|0
|Nomen
|[ˈtʃɛnstɔxaʊ̯]
|[tʃ]
|polnisch Częstochowa
|polnisch
|Stadt in Polen
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Tschenstochau Wiktionary], [https://de.wikipedia.org/wiki/Tschenstochau Wikipedia]
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Tscherkessen Tscherkessen]
|2
|Nomen
|[tʃɛʁˈkɛsn̩]
|[tʃ]
|Herkunft unklar; türk. Çerkes, pers. tscharkas
|unklar
|Volk im Kaukasus
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Tscherkessen Wiktionary], [https://de.wikipedia.org/wiki/Tscherkessen Wikipedia]
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Tschernobyl Tschernobyl]
|0
|Nomen
|[tʃɛʁˈnɔbɪl]
|[tʃ]
|ukrain. Tschornobyl
|ukrainisch
|Stadt in der Ukraine
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Tschernobyl Wiktionary], [https://de.wikipedia.org/wiki/Tschornobyl Wikipedia]
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Tschernosem Tschernosem]
|0
|Nomen
|[tʃɛʁnoˈzeːm], [tʃɛʁnoˈsjɔm]
|[tʃ]
|russisch černozëm
|russisch
|fruchtbarer humusreicher Boden
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Tschernosem Wiktionary], [https://de.wikipedia.org/wiki/Tschernosem Wikipedia]
|-
|[https://www.dwds.de/wb/Tschetnik Tschetnik]
|0
|Nomen
|[ˈtʃɛtnɪk]
|[tʃ]
|poln. ochotnik = Freiwilliger, tsch. četnik = Gendarm
|polnisch
|19. Jh. Freischärler in Makedonien; Angeh. einer antikommunistischen serbische Miliz im 2. Weltkrieg
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Tschetnik Wiktionary], [https://de.wikipedia.org/wiki/Tschetnik Wikipedia]
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Tschetschenien Tschetschenien]
|6
|Nomen
|[tʃɛˈtʃeːni̯ən]
|[tʃ]
|indigen Chechan
|indigen
|autonome Republik in Südrussland
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Tschetschenien Wiktionary], [https://de.wikipedia.org/wiki/Tschetschenien Wikipedia]
|-
|[https://www.dwds.de/wb/Tschibuk Tschibuk]
|0
|Nomen
|[tʃiˈbʊk]
|[tʃ]
|türk. çubuk = Stab, Rohr
|türkisch
|türkische Tabakpfeife
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Tschibuk Wiktionary], [https://de.wikipedia.org/wiki/Tschibuk Wikipedia]
|-
|[https://www.dwds.de/wb/tschilpen tschilpen]
|0
|Verb
|[ˈtʃɪlpn̩]
|[tʃ]
|lautmalend
|deutsch
|wie kleine Vögel (z. B. Spatzen) singen
|[https://de.wiktionary.org/wiki/tschilpen Wiktionary], [https://de.wikipedia.org/wiki/tschilpen Wikipedia]
|-
|[https://www.dwds.de/wb/tsching tsching]
|0
|Adjektiv
|[tʃɪŋ]
|[tʃ]
|lautmalend
|deutsch
|den Klang eines Beckens nachahmend
|[https://de.wiktionary.org/wiki/tsching Wiktionary]
|-
|[https://www.dwds.de/wb/Tschoch Tschoch]
|0
|Nomen
|[tʃɔx]
|[tʃ]
|Abl. schachern < Gaunersprache < hebr. śạḵạr
|hebräisch
|österr. umgangssprachlich = harte, mühsame Arbeit
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Tschoch Wiktionary]
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Tschuktschen Tschuktsche]
|0
|Nomen
|[ˈtʃʊktʃn̩]
|[tʃ]
|rus. Tschuktscha
|russisch
|indigene Volksgruppe in Russland (Sibirien)
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Tschuktschen Wiktionary], [https://de.wikipedia.org/wiki/Tschuktsche Wikipedia]
|-
|[https://www.dwds.de/wb/Tschusch Tschusch]
|0
|Nomen
|[tʃuːʃ]
|[tʃ]
|bosn./serbisch čuješ
|bosnisch/serbisch
|österr. abwertend für Ausländer
|[https://de.wikipedia.org/wiki/Tschusch Wikipedia]
|-
|[https://www.dwds.de/wb/tschüss tschüss]
|0
|sonst.
|[tʃʏs]
|[tʃ]
|umgangssprachlich
|deutsch
|Abschiedsgruß
|[https://de.wiktionary.org/wiki/tschüss Wiktionary], [https://de.wikipedia.org/wiki/tschüss Wikipedia]
|-
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Tschuwasche Tschuwaschen]
|1
|Nomen
|[tʃuˈvaʃə]
|[tʃ]
|tschuwaschisch
|tschuwaschisch
|turkstämmiges Volk in Osteuropa (vorw. Russland)
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Tschuwasche Wiktionary], [https://de.wikipedia.org/wiki/Tschuwaschen Wikipedia]
|-
|[https://www.dwds.de/wb/Watsche Watsche]
|0
|Nomen
|[ˈvaːtʃl̩n], [ˈvatʃl̩n]
|[tʃ]
|lautmalend
|deutsch
|Ohrfeige
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Watsche Wiktionary], [https://de.wikipedia.org/wiki/Watsche Wikipedia]
|-
|[https://www.dwds.de/wb/watscheln watscheln]
|2
|Verb
|[ˈvaːtʃl̩n], [ˈvatʃl̩n]
|[tʃ]
|mhd. wakzen
|deutsch
|sich behäbig und schaukelnd fortbewegen
|[https://de.wiktionary.org/wiki/watscheln Wiktionary]
|-
|[https://www.dwds.de/wb/wutschen wutschen]
|1
|Verb
|[v'utʃn̩]
|[tʃ]
|lautmalend
|deutsch
|sich schnell und geschickt fortbewegen
|
|-
|[https://www.dwds.de/wb/zutschen zutschen]
|0
|Verb
|[ˈt͡suːtʃn̩]
|[tʃ]
|lautmalend
|deutsch
|hörbar lutschen, saugen
|[https://de.wiktionary.org/wiki/zutschen Wiktionary]
|-
|[https://www.dwds.de/wb/Zwetsche Zwetsche]
|9
|Nomen
|[ˈt͡svɛtʃə]
|[tʃ]
|griech. damaskēná < Name der Stadt Damaskus
|griechisch
|auch: Zwetschge;Unterart der Pflaume
|[https://de.wiktionary.org/wiki/Zwetsche Wiktionary], [https://de.wikipedia.org/wiki/Zwetsche Wikipedia]
|-
|[https://www.dwds.de/wb/zwitschern zwitschern]
|4
|Verb
| [ˈtsvɪtʃɐn]
|[tʃ]
|mhd. zwitzern < ahd. zwizzarōn, zwizzerōn
|deutsch
|mit feinen, hellen Tönen sprechen/singen
|[https://de.wiktionary.org/wiki/zwitschern Wiktionary], [https://de.wikipedia.org/wiki/zwitschern Wikipedia]
|-
|}

Aktuelle Version vom 8. September 2025, 19:26 Uhr

Auf dieser Seite kannst du eine neue Seite oder einzelne Texte, die du veröffentlichen willst, ausprobieren.

Diese Seite wird vom Administrator gelegentlich gelöscht, wenn die Einträge zu hoch sind.