Gespenst: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
NoSo (Diskussion | Beiträge) K |
NoSo (Diskussion | Beiträge) K |
||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
|- | |- | ||
|} | |} | ||
{|style="width: 100%" | |||
|- style="vertical-align:top; text-align:center;" | |||
| [[File:Pik-Linie.jpg]] | |||
|- | |||
|} | |||
'''Weiterführende Informationen''' | |||
===Modellwortschatz=== | ===Modellwortschatz=== | ||
Das Wort '''Gespenst''' gehört zum '''Modellwortschatz'''. | Das Wort '''Gespenst''' gehört zum '''Modellwortschatz'''. |
Version vom 16. November 2022, 13:24 Uhr
Diese Seite behandelt das Wort Gespenst. Im letzten Abschnitt Scheinwort wird diskutiert, ob Gespenst ein Scheinwort (unikales Morphem) ist, oder nicht. |
Diskussion
![]() |
Weiterführende Informationen
Modellwortschatz
Das Wort Gespenst gehört zum Modellwortschatz.
Du kannst dir auch einige [Fremdsprachen] anhören.
Wörterliste
Wenn du wissen möchtest, was ein Wort bedeutet, dann klicke auf das Wort. Du gelangst dann zum Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache. Dort findest du auch weitere Informationen zum Wort (Wortart, Aussprache, Bedeutung, Herkunft usw.)
Scheinwort? (unikales Morphem)
![]() |
Gespenst |
Weiterführende Informationen
Entstehung: | 9. Jh.
ahd. gispensti, mhd. gespanst, gespenst ahd. spanan, mhd. spanen = locken, reizen |
Wortbildungen: | siehe oben, Kapitel Wörterliste |
Ableitungen: | gespenstern, gespenstig, gespenstisch |
Interessantes: | Siehe auch: abspenstig |
Das Morphem spens kommt nicht isoliert, jedoch in anderen Wortbildungen vor. | |
![]() |
Das Morphem spens ist daher kein unikales Morphem. |