Arzt: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
NoSo (Diskussion | Beiträge) (Text von GO-Seite übernommen, Wörterliste ergänzt) |
NoSo (Diskussion | Beiträge) K |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
|} | |} | ||
__TOC__ | __TOC__ | ||
==Diskussion== | |||
{| style="width: 100%; font-size: 1.2em" | {| style="width: 100%; font-size: 1.2em" | ||
|-style="vertical-align:top;" | |- style="vertical-align:top;" | ||
|style="width: 10%"|[[file:Bi-GO-Alt.jpg | 120px]] | | style="width: 10%" |[[file:Bi-GO-Alt.jpg | 120px]] | ||
|Im Mittelalter nannte man den Heilkundigen an den Fürsten- und Königshöfen: ''arzet''. Beim schnellen Sprechen ging das ''e'' mit der Zeit verloren und später wurde es dann auch nicht mehr geschrieben. So wurde aus ''arzet'' unser heutiges Wort ''Arzt.'' | |Im Mittelalter nannte man den Heilkundigen an den Fürsten- und Königshöfen: ''arzet''. Beim schnellen Sprechen ging das ''e'' mit der Zeit verloren und später wurde es dann auch nicht mehr geschrieben. So wurde aus ''arzet'' unser heutiges Wort ''Arzt.'' | ||
|-style="vertical-align:top;" | |- style="vertical-align:top;" | ||
|[[file:Bi-GO-Wort.jpg | 120px]] | |[[file:Bi-GO-Wort.jpg | 120px]] | ||
|Für den Arzt gibt es auch bei uns verschiedene andere Wörter: ''der Doktor, der Mediziner''. Schau dir an, wie der Arzt in den anderen Sprachen heißt. Bei den Germanen hieß der Heilkundige früher ''lēkeis''. Auch diese Bezeichnung findest du noch heute in anderen Sprachen. | |Für den Arzt gibt es auch bei uns verschiedene andere Wörter: ''der Doktor, der Mediziner''. Schau dir an, wie der Arzt in den anderen Sprachen heißt. Bei den Germanen hieß der Heilkundige früher ''lēkeis''. Auch diese Bezeichnung findest du noch heute in anderen Sprachen. | ||
|-style="vertical-align:top;" | |- style="vertical-align:top;" | ||
|[[file:Bi-GO-Laut.jpg | 120px]] | |[[file:Bi-GO-Laut.jpg | 120px]] | ||
|Nur bei den Wörtern ''Arzt'' und ''Ärztin'' kommt die Buchstabenfolge ''zt'' vor. | |Nur bei den Wörtern ''Arzt'' und ''Ärztin'' kommt die Buchstabenfolge ''zt'' vor. | ||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
* jetzt, letzt, verdutzt, verratzt, verschmitzt | * jetzt, letzt, verdutzt, verratzt, verschmitzt | ||
|-style="vertical-align:top;" | |- style="vertical-align:top;" | ||
|[[file:Bi-GO-Alt.jpg | 120px]] | |[[file:Bi-GO-Alt.jpg | 120px]] | ||
|'''Zur Wortgeschichte:''' | |'''Zur Wortgeschichte:''' | ||
Zeile 29: | Zeile 29: | ||
|- style="vertical-align:top;" | |- style="vertical-align:top;" | ||
| style="width: 10%" |[[file:Bi-GO-Fremd.jpg | 120px]] | | style="width: 10%" |[[file:Bi-GO-Fremd.jpg | 120px]] | ||
|Für den Arzt gibt es auch bei uns verschiedene andere Wörter: ''der Doktor, der Mediziner''. Schau dir an, wie der Arzt in anderen Sprachen heißt. Bei den Germanen hieß der Arzt ''lēkeis.'' | |Für den Arzt gibt es auch bei uns verschiedene andere Wörter: ''der Doktor, der Mediziner''. Schau dir an, wie der Arzt in anderen Sprachen heißt. Bei den Germanen hieß der Arzt ''lēkeis.'' Diese Bezeichnung findest du auch heute noch in anderen Sprachen. | ||
|} | |} | ||
Zeile 37: | Zeile 37: | ||
|- | |- | ||
|} | |} | ||
==Weiterführende Informationen== | |||
===Modellwortschatz=== | ===Modellwortschatz=== | ||
Das Wort '''Arzt''' gehört zum '''Modellwortschatz'''. | Das Wort '''Arzt''' gehört zum '''Modellwortschatz'''. |
Version vom 27. April 2023, 00:33 Uhr
Warum haben wir so viele verschiedene Wörter für den Arzt?. |
Diskussion
![]() |
Weiterführende Informationen
Modellwortschatz
Das Wort Arzt gehört zum Modellwortschatz.
Du kannst dir auch einige [Fremdsprachen] anhören.
Wörterliste
Berufe | Funktionen | Sonstige | Adjektive |
---|---|---|---|
Admiralarzt, Admiralärztin,
Admiralstabsarzt, Admiralstabsärztin, Allgemeinarzt, Allgemeinärztin, Divisionsarzt, Divisionsärztin, Gefängnisarzt, Gefängnisärztin, Narkosefacharzt, Narkosefachärztin, Regimentsarzt, Regimentsärztin, |
Assistenzarzt, | Armenarzt, | amtsärztlich, |
Wenn du wissen möchtest, was ein Wort bedeutet, dann klicke auf das Wort. Du gelangst dann zum Online Wörterbuch Wiktionary. Dort findest du auch weitere Informationen zum Wort (Wortart, Aussprache, Bedeutung, Herkunft usw.)