Mai: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Fragen an Graf Ortho
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Kap. Modellwortschatz eingefügt)
K
Zeile 18: Zeile 18:
Das Wort '''Mai''' gehört zum '''Modellwortschatz'''.
Das Wort '''Mai''' gehört zum '''Modellwortschatz'''.
<gallery widths="300px" heights="200px" perrow="2">
<gallery widths="300px" heights="200px" perrow="2">
File:MWS-686-VS.jpg | Du kannst dir auch einige [[https://cloude.collishop.de/mws/index.php?n=786 Fremdsprachen]] anhören.
File:MWS-686-VS.jpg | Du kannst dir auch einige [[https://cloude.collishop.de/mws/index.php?n=686 Fremdsprachen]] anhören.
File:MWS-686-RS.jpg
File:MWS-686-RS.jpg
</gallery>
</gallery>

Version vom 24. Mai 2022, 13:36 Uhr

Warum schreiben wir Mai und nicht *Mei ?

Diskussion

Bi-GO-Wort.jpg Der Mai ist der Monat, in dem die Natur aus dem Winterschlaf erwacht, die Bäume grün werden und viele Blumen blühen. Es war daher für die Menschen schon immer eine besondere Zeit. War das Wetter in dieser Zeit gut, dann gab es auch eine gute Ernte; war es schlecht oder gab es gar noch einmal Frost, dann drohte eine Hungersnot.

Es ist nur allzu verständlich, dass unsere Vorfahren in dieser Zeit ihre Götter um gutes Wetter und eine gute Blütezeit baten.

Bi-GO-Alt.jpg Die Römer verehrten den Gott maius als den Gott des Wachstums. Nach ihm benannten sie den dritten (damals war die Zeitrechnung noch anders) Monat des Jahres.

Bei den Germanen hieß dieser (fünfte) Monat: wunnimanot = Weidenmonat. Erst im Mittelalter übernahm man im deutschen Sprachraum die Monatseinteilung der Römer und damit auch die Namen. Von da an hieß auch bei uns der fünfte Monat des Jahres: Mai.

Modellwortschatz

Das Wort Mai gehört zum Modellwortschatz.

Wörterliste

Stichwort Hierhin die Wörterliste kopieren.

Seitenanfang