Vorlage:WL-iert-FW-Adjektive: Unterschied zwischen den Versionen
NoSo (Diskussion | Beiträge) (Vorlage und Wörterliste neu erstellt) |
NoSo (Diskussion | Beiträge) (Text und Tabelle um weitere Wörter ergänzt.) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die | Die ersten drei Spalten enthalten das Adjektiv mit den beiden Steigerungsformen (Komparativ, Superlativ). Das Adjektiv ist mit dem Online-Wörterbuch [https://de.wiktionary.org/wiki/Wiktionary:Hauptseite Wiktionary] verlinkt. Einige wenige Wörter wurden mit dem nicht werbefreien [https://www.duden.de/woerterbuch Online-Wörterbuch des Dudenverlages] verlinkt. Sofern es zu diesem Adjektiv ein Verb mit der Endung ''-ieren'' gibt, wurde dieses in der vierten Spalte (Verb -ieren) aufgeführt und mit dem [https://www.dwds.de/ Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache (DWDS)] verlinkt. | ||
In der fünften Spalte ist das zugehörige Grundwort aufgeführt und mit dem [https://www.dwds.de/d/wb-etymwb etymologischen Eintrag im DWDS] verlinkt. Wenn die Spalten eins und fünf identisch sind, dann ist das Adjektiv zugleich auch das Grundwort, von dem ggf. weitere Wörter gebildet werden können. Die Wortart in der folgenden Spalte bezieht sich auf das Grundwort und soll die Analyse der Grundwörter durch Sortierungen erleichtern. In den beiden letzten Spalten ist der Zeitraum und die Herkunft des Grundwortes aufgeführt. des Adjektivs bedeutsam vom Grundwort abweicht, so wurde in diesen beiden Spalten die Angaben zum Adjektiv eingetragen. Wenn der Zeitraum und die HerkunftDie Angabe bezieht sich auf die Sprache, aus der das Grundwort in die deutsche Sprache übernommen wurde. | |||
In der fünften Spalte ist das zugehörige Grundwort aufgeführt und mit dem [https://www.dwds.de/d/wb-etymwb etymologischen Eintrag im DWDS] verlinkt. Wenn die Spalten eins und fünf identisch sind, dann ist das Adjektiv zugleich auch das Grundwort, von dem ggf. weitere Wörter gebildet werden können. Die Wortart in der folgenden Spalte bezieht sich auf das Grundwort und soll die Analyse der Grundwörter durch Sortierungen erleichtern. In | |||
{| class="wikitable sortable mw-collapsible mw-collapsed" style="width: 100%; text-align:left; vertical-align:top; margin: auto;" | {| class="wikitable sortable mw-collapsible mw-collapsed" style="width: 100%; text-align:left; vertical-align:top; margin: auto;" | ||
|+Fremdwörter mit ''-iert'' am Wortende | |+Fremdwörter mit ''-iert'' am Wortende | ||
! style="width: | ! style="width: 12%;" | Adjektiv | ||
! style="width: | ! style="width: 12%;" | Komparativ | ||
! style="width: 20%;" | Superlativ | ! style="width: 20%;" | Superlativ | ||
! style="width: | ! style="width: 12%;" | Verb -ieren | ||
! style="width: | ! style="width: 12%;" | Grundwort | ||
! style="width: | ! style="width: 8%;" | Wortart | ||
! style="width: | ! style="width: 8%;" | Jahr | ||
! style="width: 16%;" | Herkunft | |||
|- | |- | ||
|[https://de.wiktionary.org/wiki/affektiert affektiert] | |[https://de.wiktionary.org/wiki/affektiert affektiert] | ||
Zeile 31: | Zeile 20: | ||
|[https://www.dwds.de/wb/Affekt#etymwb-1 Affekt] | |[https://www.dwds.de/wb/Affekt#etymwb-1 Affekt] | ||
|Nomen | |Nomen | ||
|lat. affectus | |16. Jh. | ||
|lat. affectus | |||
|- | |||
|[https://de.wiktionary.org/wiki/akzeptiert akzeptiert] | |||
|akzeptierter | |||
|am akzeptiertesten | |||
|[https://de.wiktionary.org/wiki/akzeptieren akzeptieren] | |||
|[https://www.dwds.de/wb/akzeptieren#etymwb-1 akzeptieren] | |||
|Verb | |||
|14. Jh. | |||
|lat. acceptāre | |||
|- | |- | ||
|[https://de.wiktionary.org/wiki/alkoholisiert alkoholisiert] | |[https://de.wiktionary.org/wiki/alkoholisiert alkoholisiert] | ||
Zeile 39: | Zeile 38: | ||
|[https://www.dwds.de/wb/Alkohol#etymwb-1 Alkohol] | |[https://www.dwds.de/wb/Alkohol#etymwb-1 Alkohol] | ||
|Nomen | |Nomen | ||
|16. Jh. | |||
|span. alcohol | |span. alcohol | ||
|- | |- | ||
|[https://de.wiktionary.org/wiki/alliiert alliiert] | |[https://de.wiktionary.org/wiki/alliiert alliiert] | ||
| | |<nowiki>-</nowiki> | ||
| | |<nowiki>-</nowiki> | ||
|[https:// | |[https://de.wiktionary.org/wiki/alliieren alliieren] | ||
|[https://www.dwds.de/wb/Allianz#etymwb-1 Allianz] | |[https://www.dwds.de/wb/Allianz#etymwb-1 Allianz] | ||
|Nomen | |Nomen | ||
|frz. | |17. Jh. | ||
|frz. s’allier | |||
|- | |- | ||
|[https://de.wiktionary.org/wiki/ambitioniert ambitioniert] | |[https://de.wiktionary.org/wiki/ambitioniert ambitioniert] | ||
Zeile 55: | Zeile 56: | ||
|[https://www.dwds.de/wb/Ambition#etymwb-1 Ambition] | |[https://www.dwds.de/wb/Ambition#etymwb-1 Ambition] | ||
|Nomen | |Nomen | ||
| | |17. Jh. | ||
|frz. ambition | |||
|- | |||
|[https://de.wiktionary.org/wiki/amüsiert amüsiert] | |||
|amüsierter | |||
|am amüsiertesten | |||
|[https://de.wiktionary.org/wiki/amüsieren amüsieren] | |||
|[https://www.dwds.de/wb/amüsieren#etymwb-1 amüsant] | |||
|Adjektiv | |||
|17. Jh. | |||
|frz. amuser | |||
|- | |- | ||
|[https://de.wiktionary.org/wiki/antiquiert antiquiert] | |[https://de.wiktionary.org/wiki/antiquiert antiquiert] | ||
Zeile 63: | Zeile 74: | ||
|[https://www.dwds.de/wb/Antiquar#etymwb-1 Antiquar] | |[https://www.dwds.de/wb/Antiquar#etymwb-1 Antiquar] | ||
|Nomen | |Nomen | ||
|18. Jh. | |||
|lat. antīquārius | |lat. antīquārius | ||
|- | |||
|[https://de.wiktionary.org/wiki/antizipiert antizipiert] | |||
|<nowiki>-</nowiki> | |||
|<nowiki>-</nowiki> | |||
|[https://de.wiktionary.org/wiki/antizipieren antizipieren] | |||
|[https://www.dwds.de/wb/antizipieren#etymwb-1 antizipieren] | |||
|Verb | |||
|<nowiki>-</nowiki> | |||
|lat. anticipare | |||
|- | |||
|[https://de.wiktionary.org/wiki/aromatisiert aromatisiert] | |||
|aromatisierter | |||
|am aromatisiertesten | |||
|[https://de.wiktionary.org/wiki/aromatisieren aromatisieren] | |||
|[https://www.dwds.de/wb/aromatisieren#etymwb-1 Aroma] | |||
|Nomen | |||
|18. Jh. | |||
|lat. arōma | |||
|- | |||
|[https://de.wiktionary.org/wiki/arriviert arriviert] | |||
|arrivierter | |||
|am arriviertesten | |||
|[https://de.wiktionary.org/wiki/arrivieren arrivieren] | |||
|[https://www.dwds.de/wb/arrivieren#etymwb-1 arrivieren] | |||
|Verb | |||
|16. Jh. | |||
|frz. arriver | |||
|- | |||
|[https://de.wiktionary.org/wiki/assimiliert assimiliert] | |||
|<nowiki>-</nowiki> | |||
|<nowiki>-</nowiki> | |||
|[https://de.wiktionary.org/wiki/assimilieren assimilieren] | |||
|[https://www.dwds.de/wb/assimilieren#etymwb-1 assimilieren] | |||
|Verb | |||
|18. Jh. | |||
|lat. s’allier | |||
|- | |- | ||
|[https://de.wiktionary.org/wiki/blasiert blasiert] | |[https://de.wiktionary.org/wiki/blasiert blasiert] | ||
Zeile 71: | Zeile 119: | ||
|[https://www.dwds.de/wb/blasiert#etymwb-1 blasiert] | |[https://www.dwds.de/wb/blasiert#etymwb-1 blasiert] | ||
|Adjektiv | |Adjektiv | ||
|18. Jh. | |||
|frz. blasé | |frz. blasé | ||
|- | |- | ||
Zeile 79: | Zeile 128: | ||
|[https://www.dwds.de/wb/borniert#etymwb-1 borniert] | |[https://www.dwds.de/wb/borniert#etymwb-1 borniert] | ||
|Adjektiv | |Adjektiv | ||
|18. Jh. | |||
|frz. borné | |frz. borné | ||
|- | |||
|[https://de.wiktionary.org/wiki/broschiert broschiert] | |||
|<nowiki>-</nowiki> | |||
|<nowiki>-</nowiki> | |||
|[https://de.wiktionary.org/wiki/broschieren broschieren] | |||
|[https://www.dwds.de/wb/broschieren#etymwb-1 Broschüre] | |||
|Nomen | |||
|18. Jh. | |||
|frz. brochure | |||
|- | |- | ||
|[https://de.wiktionary.org/wiki/couragiert couragiert] | |[https://de.wiktionary.org/wiki/couragiert couragiert] | ||
Zeile 87: | Zeile 146: | ||
|[https://www.dwds.de/wb/Courage#etymwb-1 Courage] | |[https://www.dwds.de/wb/Courage#etymwb-1 Courage] | ||
|Nomen | |Nomen | ||
|16. Jh. | |||
|frz. courage | |frz. courage | ||
|- | |||
|[https://de.wiktionary.org/wiki/dediziert dediziert] | |||
|dedizierter | |||
|am dediziertesten | |||
|[https://de.wiktionary.org/wiki/dedizieren dedizieren] | |||
|[https://www.dwds.de/wb/dedizieren#etymwb-1 dedizieren] | |||
|Verb | |||
|16. Jh. | |||
|lat. dēdicāre | |||
|- | |- | ||
|[https://de.wiktionary.org/wiki/definiert definiert] | |[https://de.wiktionary.org/wiki/definiert definiert] | ||
|<nowiki>-</nowiki> | |<nowiki>-</nowiki> | ||
|<nowiki>-</nowiki> | |<nowiki>-</nowiki> | ||
| | |<nowiki>-</nowiki> | ||
|[https://www.dwds.de/wb/ | |[https://www.dwds.de/wb/Definition#etymwb-1 Definition] | ||
|Nomen | |Nomen | ||
|15. Jh. | |||
|lat. dēfīnītio | |lat. dēfīnītio | ||
|- | |- | ||
Zeile 103: | Zeile 173: | ||
|[https://www.dwds.de/wb/deprimieren#etymwb-1 deprimieren] | |[https://www.dwds.de/wb/deprimieren#etymwb-1 deprimieren] | ||
|Verb | |Verb | ||
|17. Jh. | |||
|frz. déprimer | |frz. déprimer | ||
|- | |- | ||
Zeile 111: | Zeile 182: | ||
|[https://www.dwds.de/wb/derangieren#etymwb-1 derangieren] | |[https://www.dwds.de/wb/derangieren#etymwb-1 derangieren] | ||
|Verb | |Verb | ||
|19. Jh. | |||
|frz. déranger | |frz. déranger | ||
|- | |||
|[https://de.wiktionary.org/wiki/deriviert deriviert] | |||
|<nowiki>-</nowiki> | |||
|<nowiki>-</nowiki> | |||
|[https://de.wiktionary.org/wiki/derivieren derivieren] | |||
|[https://www.dwds.de/wb/derivieren#etymwb-1 derivieren] | |||
|Verb | |||
|16. Jh. | |||
|lat. dērīvāre | |||
|- | |- | ||
|[https://de.wiktionary.org/wiki/designiert designiert] | |[https://de.wiktionary.org/wiki/designiert designiert] | ||
Zeile 119: | Zeile 200: | ||
|[https://www.dwds.de/wb/Signatur#etymwb-1 Signatur] | |[https://www.dwds.de/wb/Signatur#etymwb-1 Signatur] | ||
|Nomen | |Nomen | ||
|15. Jh. | |||
|lat. sīgnātūra | |lat. sīgnātūra | ||
|- | |- | ||
Zeile 124: | Zeile 206: | ||
|detaillierter | |detaillierter | ||
|am detailliertesten | |am detailliertesten | ||
|[https:// | |[https://de.wiktionary.org/wiki/detaillieren detaillieren] | ||
|[https://www.dwds.de/wb/ | |[https://www.dwds.de/wb/detaillieren#etymwb-1 Detail] | ||
|Nomen | |Nomen | ||
|17. Jh. | |||
|frz. détail | |frz. détail | ||
|- | |- | ||
Zeile 135: | Zeile 218: | ||
|[https://www.dwds.de/wb/dezidieren#etymwb-1 dezidieren] | |[https://www.dwds.de/wb/dezidieren#etymwb-1 dezidieren] | ||
|Verb | |Verb | ||
|16. Jh. | |||
|lat. dēcīdere | |lat. dēcīdere | ||
|- | |- | ||
Zeile 140: | Zeile 224: | ||
|distinguierter | |distinguierter | ||
|am distinguiertesten | |am distinguiertesten | ||
|[https:// | |[https://de.wiktionary.org/wiki/distinguieren distinguieren] | ||
|[https://www.dwds.de/wb/distinguieren#etymwb-1 distinguieren] | |[https://www.dwds.de/wb/distinguieren#etymwb-1 distinguieren] | ||
|Verb | |Verb | ||
|16. Jh. | |||
|lat. distinguere | |lat. distinguere | ||
|- | |||
|[https://de.wiktionary.org/wiki/dominiert dominiert] | |||
|<nowiki>-</nowiki> | |||
|<nowiki>-</nowiki> | |||
|[https://de.wiktionary.org/wiki/dominieren dominieren] | |||
|[https://www.dwds.de/wb/dominieren#etymwb-1 dominieren] | |||
|Verb | |||
|14. Jh. | |||
|lat. dominārī | |||
|- | |||
|[https://de.wiktionary.org/wiki/dosiert dosiert] | |||
|<nowiki>-</nowiki> | |||
|<nowiki>-</nowiki> | |||
|[https://de.wiktionary.org/wiki/dosieren dosieren] | |||
|[https://www.dwds.de/wb/dosieren#etymwb-1 Dosis] | |||
|Nomen | |||
|16. Jh. | |||
|lat.isch dosis | |||
|- | |||
|[https://de.wiktionary.org/wiki/emeritiert emeritiert] | |||
|<nowiki>-</nowiki> | |||
|<nowiki>-</nowiki> | |||
|[https://de.wiktionary.org/wiki/emeritieren emeritieren] | |||
|[https://www.dwds.de/wb/emeritieren#etymwb-1 emeritieren] | |||
|Verb | |||
|17. Jh. | |||
|lat. ēmeritus | |||
|- | |- | ||
|[https://de.wiktionary.org/wiki/engagiert engagiert] | |[https://de.wiktionary.org/wiki/engagiert engagiert] | ||
|engagierter | |engagierter | ||
|am engagiertesten | |am engagiertesten | ||
|[https:// | |[https://de.wiktionary.org/wiki/engagieren engagieren] | ||
|[https://www.dwds.de/wb/engagieren#etymwb-1 engagieren] | |[https://www.dwds.de/wb/engagieren#etymwb-1 engagieren] | ||
|Verb | |Verb | ||
|17. Jh. | |||
|frz. engager | |frz. engager | ||
|- | |- | ||
Zeile 156: | Zeile 269: | ||
|etablierter | |etablierter | ||
|am etabliertesten | |am etabliertesten | ||
|[https:// | |[https://de.wiktionary.org/wiki/etablieren etablieren] | ||
|[https://www.dwds.de/wb/etablieren#etymwb-1 etablieren] | |[https://www.dwds.de/wb/etablieren#etymwb-1 etablieren] | ||
|Verb | |Verb | ||
| | |17- Jh. | ||
|frz. établir | |||
|- | |- | ||
|[https://de.wiktionary.org/wiki/exaltiert exaltiert] | |[https://de.wiktionary.org/wiki/exaltiert exaltiert] | ||
|exaltierter | |exaltierter | ||
|am exaltiertesten | |am exaltiertesten | ||
|[https:// | |[https://de.wiktionary.org/wiki/exaltieren exaltieren] | ||
|[https://www.dwds.de/wb/exaltiert#etymwb-1 exaltiert] | |[https://www.dwds.de/wb/exaltiert#etymwb-1 exaltiert] | ||
|Adjektiv | |Adjektiv | ||
|17. Jh. | |||
|frz. exalter | |frz. exalter | ||
|- | |||
|[https://de.wiktionary.org/wiki/exportiert exportiert] | |||
|exportierter | |||
|am exportiertesten | |||
|[https://de.wiktionary.org/wiki/exportieren exportieren] | |||
|[https://www.dwds.de/wb/Export#etymwb-1 Export] | |||
|Nomen | |||
|18. Jh. | |||
|engl. to export | |||
|- | |- | ||
|[https://de.wiktionary.org/wiki/extravertiert extravertiert] | |[https://de.wiktionary.org/wiki/extravertiert extravertiert] | ||
|extravertierter | |extravertierter | ||
|am extravertiertesten | |am extravertiertesten | ||
| | |[https://www.dwds.de/wb/vertieren vertieren] | ||
| | |[https://www.dwds.de/wb/extravertiert extravertieren] | ||
| | |Verb | ||
|20. Jh. | |||
|lat. extra + vertere | |lat. extra + vertere | ||
|- | |- | ||
Zeile 180: | Zeile 305: | ||
|extrovertierter | |extrovertierter | ||
|am extrovertiertesten | |am extrovertiertesten | ||
| | |[https://www.dwds.de/wb/vertieren vertieren] | ||
| | |[https://www.dwds.de/wb/extravertiert extrovertieren] | ||
| | |Verb | ||
|20. Jh. | |||
|lat. extro + vertere | |lat. extro + vertere | ||
|- | |||
|[https://de.wiktionary.org/wiki/falsifiziert falsifiziert] | |||
|falsifizierter | |||
|am falsifiziertesten | |||
|[https://de.wiktionary.org/wiki/falsifizieren falsifizieren] | |||
|[https://www.dwds.de/wb/falsifizieren#etymwb-1 falsifizieren] | |||
|Verb | |||
|19. Jh. | |||
|lat. falsificāre | |||
|- | |||
|[https://www.duden.de/rechtschreibung/foederiert föderiert] | |||
|föderierter | |||
|am föderiertesten | |||
|[https://www.duden.de/rechtschreibung/foederieren föderieren] | |||
|[https://www.dwds.de/wb/föderieren#etymwb-1 föderal] | |||
|Adjektiv | |||
|18. Jh. | |||
|frz. fédéralisme | |||
|- | |||
|[https://de.wiktionary.org/wiki/frisiert frisiert] | |||
|frisierter | |||
|am frisiertesten | |||
|[https://de.wiktionary.org/wiki/frisieren frisieren] | |||
|[https://www.dwds.de/wb/frisieren#etymwb-1 frisieren] | |||
|Verb | |||
|17. Jh. | |||
|ndl. friseren | |||
|- | |- | ||
|[https://de.wiktionary.org/wiki/frustriert frustriert] | |[https://de.wiktionary.org/wiki/frustriert frustriert] | ||
|frustrierter | |frustrierter | ||
|am frustriertesten | |am frustriertesten | ||
|[https:// | |[https://de.wiktionary.org/wiki/frustrieren frustrieren] | ||
|[https://www.dwds.de/wb/frustrieren#etymwb-1 frustrieren] | |[https://www.dwds.de/wb/frustrieren#etymwb-1 frustrieren] | ||
|Verb | |Verb | ||
|lat. | |19. Jh. | ||
|lat. frūstrārī | |||
|- | |- | ||
|[https://de.wiktionary.org/wiki/fundiert fundiert] | |[https://de.wiktionary.org/wiki/fundiert fundiert] | ||
Zeile 199: | Zeile 353: | ||
|[https://www.dwds.de/wb/etymwb/Fundus Fundus] | |[https://www.dwds.de/wb/etymwb/Fundus Fundus] | ||
|Nomen | |Nomen | ||
|17. Jh. | |||
|lat. fundus | |lat. fundus | ||
|- | |||
|[https://de.wiktionary.org/wiki/generiert generiert] | |||
|generierter | |||
|am generiertesten | |||
|[https://de.wiktionary.org/wiki/generieren generieren] | |||
|[https://www.dwds.de/wb/generieren#etymwb-1 generieren] | |||
|Verb | |||
|16. Jh. | |||
|lat. generāre | |||
|- | |||
|[https://de.wiktionary.org/wiki/halbiert halbiert] | |||
|<nowiki>-</nowiki> | |||
|<nowiki>-</nowiki> | |||
|[https://de.wiktionary.org/wiki/halbieren halbieren] | |||
|[https://www.dwds.de/wb/halbieren#etymwb-1 halb] | |||
|Adjektiv | |||
|13. Jh. | |||
|frz. (mi) parti ; 8. Jh. ahd. halb | |||
|- | |- | ||
|[https://de.wiktionary.org/wiki/illuminiert illuminiert] | |[https://de.wiktionary.org/wiki/illuminiert illuminiert] | ||
|<nowiki>-</nowiki> | |<nowiki>-</nowiki> | ||
|<nowiki>-</nowiki> | |<nowiki>-</nowiki> | ||
|[https:// | |[https://de.wiktionary.org/wiki/illuminieren illuminieren] | ||
|[https://www.dwds.de/wb/illuminieren#etymwb-1 illuminieren] | |[https://www.dwds.de/wb/illuminieren#etymwb-1 illuminieren] | ||
|Verb | |Verb | ||
|18. Jh. | |||
|frz. illuminer | |frz. illuminer | ||
|- | |- | ||
Zeile 215: | Zeile 389: | ||
|[https://www.dwds.de/wb/indignieren#etymwb-1 indignieren] | |[https://www.dwds.de/wb/indignieren#etymwb-1 indignieren] | ||
|Verb | |Verb | ||
|19. Jh. | |||
|lat. indignāri | |lat. indignāri | ||
|- | |- | ||
Zeile 220: | Zeile 395: | ||
|informierter | |informierter | ||
|am informiertesten | |am informiertesten | ||
|[https:// | |[https://de.wiktionary.org/wiki/informieren informieren] | ||
|[https://www.dwds.de/wb/informieren#etymwb-1 | |[https://www.dwds.de/wb/informieren#etymwb-1 Information] | ||
| | |Nomen | ||
|lat. | |15. Jh. | ||
|lat. īnformātio | |||
|- | |- | ||
|[https://de.wiktionary.org/wiki/integriert integriert] | |[https://de.wiktionary.org/wiki/integriert integriert] | ||
|integrierter | |integrierter | ||
|am integriertesten | |am integriertesten | ||
|[https:// | |[https://de.wiktionary.org/wiki/integrieren integrieren] | ||
|[https://www.dwds.de/wb/integrieren#etymwb-1 integrieren] | |[https://www.dwds.de/wb/integrieren#etymwb-1 integrieren] | ||
|Verb | |Verb | ||
| integrāre | |18. Jh. | ||
|lat. integrāre | |||
|- | |||
|[https://de.wiktionary.org/wiki/intendiert intendiert] | |||
|<nowiki>-</nowiki> | |||
|<nowiki>-</nowiki> | |||
|[https://de.wiktionary.org/wiki/intendieren intendieren] | |||
|[https://www.dwds.de/wb/intendieren#etymwb-1 intendieren] | |||
|Verb | |||
|<nowiki>-</nowiki> | |||
|lat. intendere | |||
|- | |- | ||
|[https://de.wiktionary.org/wiki/interessiert interessiert] | |[https://de.wiktionary.org/wiki/interessiert interessiert] | ||
|interessierter | |interessierter | ||
|am interessiertesten | |am interessiertesten | ||
|[https:// | |[https://de.wiktionary.org/wiki/interessieren interessieren] | ||
|[https://www.dwds.de/wb/ | |[https://www.dwds.de/wb/interessieren#etymwb-1 Interesse] | ||
|Nomen | |Nomen | ||
|lat. interesse | |15. Jh. | ||
|lat. interesse | |||
|- | |||
|[https://de.wiktionary.org/wiki/interpoliert interpoliert] | |||
|<nowiki>-</nowiki> | |||
|<nowiki>-</nowiki> | |||
|[https://de.wiktionary.org/wiki/interpolieren interpolieren] | |||
|[https://www.dwds.de/wb/interpolieren#etymwb-1 interpolieren] | |||
|Verb | |||
|<nowiki>-</nowiki> | |||
|lat. interpolare | |||
|- | |- | ||
|[https://de.wiktionary.org/wiki/introvertiert introvertiert] | |[https://de.wiktionary.org/wiki/introvertiert introvertiert] | ||
|introvertierter | |introvertierter | ||
|am introvertiertesten | |am introvertiertesten | ||
| | |[https://www.dwds.de/wb/vertieren vertieren] | ||
| | |[https://www.dwds.de/wb/introvertiert#etymwb-1 introvertiert] | ||
| | |Verb | ||
|19. Jh. | |||
|lat. intro + vertere | |lat. intro + vertere | ||
|- | |- | ||
|[https://de.wiktionary.org/wiki/kariert kariert] | |[https://de.wiktionary.org/wiki/kariert kariert] | ||
Zeile 256: | Zeile 452: | ||
|[https://www.dwds.de/wb/kariert#etymwb-1 kariert] | |[https://www.dwds.de/wb/kariert#etymwb-1 kariert] | ||
|Adjektiv | |Adjektiv | ||
|18. Jh. | |||
|frz. carré | |frz. carré | ||
|- | |- | ||
Zeile 261: | Zeile 458: | ||
|kastrierter | |kastrierter | ||
|am kastriertesten | |am kastriertesten | ||
|[https:// | |[https://de.wiktionary.org/wiki/kastrieren kastrieren] | ||
|[https://www.dwds.de/wb/kastrieren#etymwb-1 | |[https://www.dwds.de/wb/kastrieren#etymwb-1 kastrieren] | ||
|Verb | |Verb | ||
|16. Jh. | |||
|lat. castrāre | |lat. castrāre | ||
|- | |- | ||
Zeile 269: | Zeile 467: | ||
|komplizierter | |komplizierter | ||
|am kompliziertesten | |am kompliziertesten | ||
|[https:// | |[https://de.wiktionary.org/wiki/komplizieren komplizieren] | ||
|[https://www.dwds.de/wb/ | |[https://www.dwds.de/wb/komplizieren#etymwb-1 kompliziert] | ||
|Adjektiv | |Adjektiv | ||
| | |18. Jh. | ||
|frz. compliqué | |||
|- | |- | ||
|[https://de.wiktionary.org/wiki/konsterniert konsterniert] | |[https://de.wiktionary.org/wiki/konsterniert konsterniert] | ||
|konsternierter | |konsternierter | ||
|am konsterniertesten | |am konsterniertesten | ||
|[https:// | |[https://de.wiktionary.org/wiki/konsternieren konsternieren] | ||
|[https://www.dwds.de/wb/konsterniert#etymwb-1 konsterniert] | |[https://www.dwds.de/wb/konsterniert#etymwb-1 konsterniert] | ||
|Adjektiv | |Adjektiv | ||
|17. Jh. | |||
|frz. consterner | |frz. consterner | ||
|- | |||
|[https://de.wiktionary.org/wiki/kontaminiert kontaminiert] | |||
|<nowiki>-</nowiki> | |||
|<nowiki>-</nowiki> | |||
|[https://de.wiktionary.org/wiki/kontaminieren kontaminieren] | |||
|[https://www.dwds.de/wb/kontaminieren#etymwb-1 kontaminieren] | |||
|Verb | |||
|19. Jh. | |||
|frz. contamination | |||
|- | |||
|[https://de.wiktionary.org/wiki/kontrolliert kontrolliert] | |||
|kontrollierter | |||
|am kontrolliertesten | |||
|[https://de.wiktionary.org/wiki/kontrollieren kontrollieren] | |||
|[https://www.dwds.de/wb/kontrollieren#etymwb-1 Kontrolle] | |||
|Nomen | |||
|18. Jh. | |||
|frz. contrôle | |||
|- | |- | ||
|[https://de.wiktionary.org/wiki/konzentriert konzentriert] | |[https://de.wiktionary.org/wiki/konzentriert konzentriert] | ||
|konzentrierter | |konzentrierter | ||
|am konzentriertesten | |am konzentriertesten | ||
|[https:// | |[https://de.wiktionary.org/wiki/konzentrieren konzentrieren] | ||
|[https://www.dwds.de/wb/konzentrieren#etymwb-1 konzentrieren] | |[https://www.dwds.de/wb/konzentrieren#etymwb-1 konzentrieren] | ||
| | |Nomen | ||
|17. Jh. | |||
|frz. concentrer | |frz. concentrer | ||
|- | |- | ||
Zeile 296: | Zeile 515: | ||
|[https://www.dwds.de/wb/Konzert#etymwb-1 Konzert] | |[https://www.dwds.de/wb/Konzert#etymwb-1 Konzert] | ||
|Nomen | |Nomen | ||
|17. Jh. | |||
|ital. concerto | |ital. concerto | ||
|- | |||
|[https://www.duden.de/rechtschreibung/korrumpiert korrumpiert] | |||
|korrumpierter | |||
|am korrumpiertesten | |||
|[https://www.duden.de/rechtschreibung/korrumpieren korrumpieren] | |||
|[https://www.dwds.de/wb/korrumpieren#etymwb-1 korrupt] | |||
|Adjektiv | |||
|15- Jh. | |||
|lat. corrumpere | |||
|- | |- | ||
|[https://de.wiktionary.org/wiki/kultiviert kultiviert] | |[https://de.wiktionary.org/wiki/kultiviert kultiviert] | ||
|kultivierter | |kultivierter | ||
|am kultiviertesten | |am kultiviertesten | ||
|[https:// | |[https://de.wiktionary.org/wiki/kultivieren kultivieren] | ||
|[https://www.dwds.de/wb/kultivieren#etymwb-1 kultivieren] | |[https://www.dwds.de/wb/kultivieren#etymwb-1 kultivieren] | ||
|Verb | |Verb | ||
|frz. | |17. Jh. | ||
|lat. cultūra | |||
|- | |||
|[https://de.wiktionary.org/wiki/kupiert kupiert] | |||
|kupierter | |||
|am kupiertesten | |||
|[https://de.wiktionary.org/wiki/kupieren kupieren] | |||
|[https://www.dwds.de/wb/kupieren#etymwb-1 kupieren] | |||
|Verb | |||
|18. Jh. | |||
|frz. couper | |||
|- | |||
|[https://de.wiktionary.org/wiki/lackiert lackiert] | |||
|<nowiki>-</nowiki> | |||
|<nowiki>-</nowiki> | |||
|[https://de.wiktionary.org/wiki/lackieren lackieren] | |||
|[https://www.dwds.de/wb/lackieren#etymwb-1 Lack] | |||
|Nomen | |||
|16. Jh. | |||
|ital. lacca | |||
|- | |- | ||
|[https://de.wiktionary.org/wiki/lädiert lädiert] | |[https://de.wiktionary.org/wiki/lädiert lädiert] | ||
|lädierter | |lädierter | ||
|am lädiertesten | |am lädiertesten | ||
|[https:// | |[https://de.wiktionary.org/wiki/lädieren lädieren] | ||
|[https://www.dwds.de/wb/lädieren#etymwb-1 lädieren] | |[https://www.dwds.de/wb/lädieren#etymwb-1 lädieren] | ||
|Verb | |Verb | ||
|16. Jh. | |||
|lat. laedere | |lat. laedere | ||
|- | |- | ||
Zeile 320: | Zeile 569: | ||
|[https://www.dwds.de/wb/limitieren#etymwb-1 limitieren] | |[https://www.dwds.de/wb/limitieren#etymwb-1 limitieren] | ||
|Verb | |Verb | ||
| | |16. Jh. | ||
|frz. līmiter | |||
|- | |- | ||
|[https://de.wiktionary.org/wiki/manieriert manieriert] | |[https://de.wiktionary.org/wiki/manieriert manieriert] | ||
Zeile 328: | Zeile 578: | ||
|[https://www.dwds.de/wb/Manier#etymwb-1 Manier] | |[https://www.dwds.de/wb/Manier#etymwb-1 Manier] | ||
|Nomen | |Nomen | ||
|17. Jh. | |||
|frz. manière | |frz. manière | ||
|- | |||
|[https://de.wiktionary.org/wiki/manipuliert manipuliert] | |||
|<nowiki>-</nowiki> | |||
|<nowiki>-</nowiki> | |||
|[https://de.wiktionary.org/wiki/manipulieren manipulieren] | |||
|[https://www.dwds.de/wb/manipulieren#etymwb-1 manipulieren] | |||
|Verb | |||
|18. Jh. | |||
|frz. manipuler | |||
|- | |||
|[https://de.wiktionary.org/wiki/maskiert maskiert] | |||
|<nowiki>-</nowiki> | |||
|<nowiki>-</nowiki> | |||
|[https://de.wiktionary.org/wiki/maskieren maskieren] | |||
|[https://www.dwds.de/wb/maskieren#etymwb-1 Maske] | |||
|Nomen | |||
|18. Jh. | |||
|frz. masque | |||
|- | |||
|[https://de.wiktionary.org/wiki/meliert meliert] | |||
|melierter | |||
|am meliertesten | |||
|[https://de.wiktionary.org/wiki/melieren melieren] | |||
|[https://www.dwds.de/wb/melieren#etymwb-1 meliert] | |||
|Adjektiv | |||
|17. Jh. | |||
|frz. mêlé | |||
|- | |- | ||
|[https://de.wiktionary.org/wiki/möbliert möbliert] | |[https://de.wiktionary.org/wiki/möbliert möbliert] | ||
Zeile 336: | Zeile 614: | ||
|[https://www.dwds.de/wb/M%C3%B6bel#etymwb-1 Möbel] | |[https://www.dwds.de/wb/M%C3%B6bel#etymwb-1 Möbel] | ||
|Nomen | |Nomen | ||
|15. Jh. | |||
|frz. meuble | |frz. meuble | ||
|- | |- | ||
Zeile 341: | Zeile 620: | ||
|motivierter | |motivierter | ||
|am motiviertesten | |am motiviertesten | ||
|[https:// | |[https://de.wiktionary.org/wiki/motivieren motivieren] | ||
|[https://www.dwds.de/wb/ | |[https://www.dwds.de/wb/motivieren#etymwb-1 Motiv] | ||
|Nomen | |Nomen | ||
|motivum | |16. Jh. | ||
|lat. motivum | |||
|- | |- | ||
|[https://de.wiktionary.org/wiki/oktroyiert oktroyiert] | |[https://de.wiktionary.org/wiki/oktroyiert oktroyiert] | ||
| | |<nowiki>-</nowiki> | ||
| | |<nowiki>-</nowiki> | ||
|[https:// | |[https://de.wiktionary.org/wiki/oktroyieren oktroyieren] | ||
|[https://www.dwds.de/wb/oktroyieren#etymwb-1 oktroyieren] | |[https://www.dwds.de/wb/oktroyieren#etymwb-1 oktroyieren] | ||
|Verb | |Verb | ||
|17. Jh. | |||
|frz. octroyer | |frz. octroyer | ||
|- | |- | ||
Zeile 360: | Zeile 641: | ||
|[https://www.dwds.de/wb/Organ#etymwb-1 Organ] | |[https://www.dwds.de/wb/Organ#etymwb-1 Organ] | ||
|Nomen | |Nomen | ||
| | |16. Jh. | ||
|lat. organum | |||
|- | |||
|[https://de.wiktionary.org/wiki/orientiert orientiert] | |||
|<nowiki>-</nowiki> | |||
|<nowiki>-</nowiki> | |||
|[https://de.wiktionary.org/wiki/orientieren orientieren] | |||
|[https://www.dwds.de/wb/orientieren#etymwb-1 orientieren] | |||
|Verb | |||
|18. Jh. | |||
|frz. orienter | |||
|- | |||
|[https://de.wiktionary.org/wiki/passiert passiert] | |||
|passierter | |||
|am passiertesten | |||
|[https://de.wiktionary.org/wiki/passieren passieren] | |||
|[https://www.dwds.de/wb/passieren#etymwb-2 passieren] | |||
|Verb | |||
|19. Jh. | |||
|ndl. passēren | |||
|- | |- | ||
|[https://de.wiktionary.org/wiki/passioniert passioniert] | |[https://de.wiktionary.org/wiki/passioniert passioniert] | ||
Zeile 368: | Zeile 668: | ||
|[https://www.dwds.de/wb/Passion#etymwb-1 Passion] | |[https://www.dwds.de/wb/Passion#etymwb-1 Passion] | ||
|Nomen | |Nomen | ||
| | |17. Jh. | ||
|frz. passionner | |||
|- | |- | ||
|[https://de.wiktionary.org/wiki/pikiert pikiert] | |[https://de.wiktionary.org/wiki/pikiert pikiert] | ||
Zeile 376: | Zeile 677: | ||
|[https://www.dwds.de/wb/pikieren#etymwb-1 pikieren] | |[https://www.dwds.de/wb/pikieren#etymwb-1 pikieren] | ||
|Verb | |Verb | ||
|18. Jh. | |||
|frz. piquer | |frz. piquer | ||
|- | |- | ||
|[https:// | |[https://www.duden.de/rechtschreibung/platziert platziert] | ||
| | |platzierter | ||
|am | |am platziertesten | ||
|[https://www. | |[https://www.duden.de/rechtschreibung/platzieren platzieren] | ||
|[https://www.dwds.de/wb/platzieren#etymwb-1 platzieren] | |[https://www.dwds.de/wb/platzieren#etymwb-1 platzieren] | ||
| | |Nomen | ||
|18. Jh. | |||
|frz. placer | |frz. placer | ||
|- | |- | ||
Zeile 389: | Zeile 692: | ||
|prädestinierter | |prädestinierter | ||
|am prädestiniertesten | |am prädestiniertesten | ||
|[https:// | |[https://de.wiktionary.org/wiki/prädestinieren prädestinieren] | ||
|[https://www.dwds.de/wb/ | |[https://www.dwds.de/wb/prädestinieren#etymwb-1 prädestinieren] | ||
|Verb | |Verb | ||
|lat | |16. Jh. | ||
|lat. dēstināre | |||
|- | |||
|[https://de.wiktionary.org/wiki/privilegiert privilegiert] | |||
|privilegierter | |||
|am privilegiertesten | |||
|[https://de.wiktionary.org/wiki/privilegieren privilegieren] | |||
|[https://www.dwds.de/wb/privilegieren#etymwb-1 Privileg] | |||
|Nomen | |||
|14. Jh. | |||
|lat. prīvilēgium | |||
|- | |- | ||
|[https://de.wiktionary.org/wiki/publiziert publiziert] | |[https://de.wiktionary.org/wiki/publiziert publiziert] | ||
Zeile 400: | Zeile 713: | ||
|[https://www.dwds.de/wb/publizieren#etymwb-1 publizieren] | |[https://www.dwds.de/wb/publizieren#etymwb-1 publizieren] | ||
|Verb | |Verb | ||
|lat.pūblicāre | |15. Jh. | ||
|lat. pūblicāre | |||
|- | |- | ||
|[https://de.wiktionary.org/wiki/qualifiziert qualifiziert] | |[https://de.wiktionary.org/wiki/qualifiziert qualifiziert] | ||
Zeile 408: | Zeile 722: | ||
|[https://www.dwds.de/wb/qualifizieren#etymwb-1 Qualität] | |[https://www.dwds.de/wb/qualifizieren#etymwb-1 Qualität] | ||
|Nomen | |Nomen | ||
|16. Jh. | |||
|lat. quālitās | |lat. quālitās | ||
|- | |- | ||
Zeile 413: | Zeile 728: | ||
|raffinierter | |raffinierter | ||
|am raffiniertesten | |am raffiniertesten | ||
|[https:// | |[https://de.wiktionary.org/wiki/raffinieren raffinieren] | ||
|[https://www.dwds.de/wb/raffinieren#etymwb-1 raffinieren] | |[https://www.dwds.de/wb/raffinieren#etymwb-1 raffinieren] | ||
|Verb | |Verb | ||
|18. Jh. | |||
|frz. raffiner | |frz. raffiner | ||
|- | |- | ||
Zeile 424: | Zeile 740: | ||
|[https://www.dwds.de/wb/ramponieren#etymwb-1 ramponieren] | |[https://www.dwds.de/wb/ramponieren#etymwb-1 ramponieren] | ||
|Verb | |Verb | ||
|19. Jh. | |||
|ndl. ramponēren | |ndl. ramponēren | ||
|- | |- | ||
Zeile 429: | Zeile 746: | ||
|renommierter | |renommierter | ||
|am renommiertesten | |am renommiertesten | ||
|[https:// | |[https://de.wiktionary.org/wiki/renommieren renommieren] | ||
|[https://www.dwds.de/wb/ | |[https://www.dwds.de/wb/renommieren#etymwb-1 Renommee] | ||
|Nomen | |Nomen | ||
|17. jh. | |||
|frz. renommée | |frz. renommée | ||
|- | |- | ||
Zeile 437: | Zeile 755: | ||
|reservierter | |reservierter | ||
|am reserviertesten | |am reserviertesten | ||
|[https:// | |[https://de.wiktionary.org/wiki/reservieren reservieren] | ||
|[https://www.dwds.de/wb/reservieren#etymwb-1 reservieren] | |[https://www.dwds.de/wb/reservieren#etymwb-1 reservieren] | ||
|Verb | |Verb | ||
|frz. | |16. Jh. | ||
|frz. réserver | |||
|- | |||
|[https://de.wiktionary.org/wiki/resigniert resigniert] | |||
|resignierter | |||
|am resigniertesten | |||
|[https://de.wiktionary.org/wiki/resignieren resignieren] | |||
|[https://www.dwds.de/wb/resignieren#etymwb-1 resignieren] | |||
|Verb | |||
|16. Jh. | |||
|lat. resīgnāre | |||
|- | |- | ||
|[https://de.wiktionary.org/wiki/respektiert respektiert] | |[https://de.wiktionary.org/wiki/respektiert respektiert] | ||
|respektierter | |respektierter | ||
|am respektiertesten | |am respektiertesten | ||
|[https:// | |[https://de.wiktionary.org/wiki/respektieren respektieren] | ||
|[https://www.dwds.de/wb/ | |[https://www.dwds.de/wb/respektieren#etymwb-1 Respekt] | ||
|Nomen | |Nomen | ||
|16. Jh. | |||
|frz. respect | |frz. respect | ||
|- | |||
|[https://de.wiktionary.org/wiki/restringiert restringiert] | |||
|restringierter | |||
|am restringiertesten | |||
|[https://de.wiktionary.org/wiki/restringieren restringieren] | |||
|[https://www.dwds.de/wb/restringieren#etymwb-1 restringieren] | |||
|Verb | |||
|17. Jh. | |||
|lat. restringere | |||
|- | |- | ||
|[https://de.wiktionary.org/wiki/routiniert routiniert] | |[https://de.wiktionary.org/wiki/routiniert routiniert] | ||
Zeile 456: | Zeile 794: | ||
|[https://www.dwds.de/wb/Route#etymwb-1 Route] | |[https://www.dwds.de/wb/Route#etymwb-1 Route] | ||
|Nomen | |Nomen | ||
|17. Jh. | |||
|frz. route | |frz. route | ||
|- | |- | ||
Zeile 461: | Zeile 800: | ||
|ruinierter | |ruinierter | ||
|am ruiniertesten | |am ruiniertesten | ||
|[https:// | |[https://de.wiktionary.org/wiki/ruinieren ruinieren] | ||
|[https://www.dwds.de/wb/ | |[https://www.dwds.de/wb/ruinieren#etymwb-1 Ruine] | ||
|Nomen | |Nomen | ||
| | |16. Jh. | ||
|frz. ruiner | |||
|- | |- | ||
|[https://de.wiktionary.org/wiki/saturiert saturiert] | |[https://de.wiktionary.org/wiki/saturiert saturiert] | ||
|saturierter | |saturierter | ||
|am saturiertesten | |am saturiertesten | ||
|[https:// | |[https://de.wiktionary.org/wiki/saturieren saturieren] | ||
|[https://www.dwds.de/wb/saturieren#etymwb-1 saturieren] | |[https://www.dwds.de/wb/saturieren#etymwb-1 saturieren] | ||
|Verb | |Verb | ||
|18. Jh. | |||
|lat. saturāre | |lat. saturāre | ||
|- | |||
|[https://de.wiktionary.org/wiki/simuliert simuliert] | |||
|<nowiki>-</nowiki> | |||
|<nowiki>-</nowiki> | |||
|[https://de.wiktionary.org/wiki/simulieren simulieren] | |||
|[https://www.dwds.de/wb/simulieren#etymwb-1 simulieren] | |||
|Verb | |||
|16. Jh. | |||
|lat. simulāre | |||
|- | |||
|[https://de.wiktionary.org/wiki/soigniert soigniert] | |||
|soignierter | |||
|am soigniertesten | |||
|[https://de.wiktionary.org/wiki/soignieren soignieren] | |||
|[https://www.dwds.de/wb/soignieren#etymwb-1 soigniert] | |||
|Adjektiv | |||
|19. Jh. | |||
|frz. soigner | |||
|- | |||
|[https://www.duden.de/rechtschreibung/sortiert sortiert] | |||
|sortierter | |||
|am sortiertesten | |||
|[https://www.duden.de/rechtschreibung/sortieren sortieren] | |||
|[https://www.dwds.de/wb/sortieren#etymwb-1 Sorte] | |||
|Nomen | |||
|14. Jh. | |||
|frz. sorte | |||
|- | |- | ||
|[https://de.wiktionary.org/wiki/standardisiert standardisiert] | |[https://de.wiktionary.org/wiki/standardisiert standardisiert] | ||
Zeile 480: | Zeile 848: | ||
|[https://www.dwds.de/wb/Standard#etymwb-1 Standard] | |[https://www.dwds.de/wb/Standard#etymwb-1 Standard] | ||
|Nomen | |Nomen | ||
|19. Jh. | |||
|engl. standard | |engl. standard | ||
|- | |- | ||
Zeile 485: | Zeile 854: | ||
|strukturierter | |strukturierter | ||
|am strukturiertesten | |am strukturiertesten | ||
|[https:// | |[https://de.wiktionary.org/wiki/strukturieren strukturieren] | ||
|[https://www.dwds.de/wb/ | |[https://www.dwds.de/wb/strukturieren#etymwb-1 Struktur] | ||
|Nomen | |Nomen | ||
|16. Jh. | |||
|lat. strūctūra | |lat. strūctūra | ||
|- | |- | ||
Zeile 496: | Zeile 866: | ||
|[https://www.dwds.de/wb/Talent#etymwb-1 Talent] | |[https://www.dwds.de/wb/Talent#etymwb-1 Talent] | ||
|Nomen | |Nomen | ||
|griech. | |16. Jh. | ||
|griech. tálanton | |||
|- | |- | ||
|[https://de.wiktionary.org/wiki/tradiert tradiert] | |[https://de.wiktionary.org/wiki/tradiert tradiert] | ||
Zeile 504: | Zeile 875: | ||
|[https://www.dwds.de/wb/Tradition#etymwb-1 Tradition] | |[https://www.dwds.de/wb/Tradition#etymwb-1 Tradition] | ||
|Nomen | |Nomen | ||
|16. Jh. | |||
|lat. trāditiō | |lat. trāditiō | ||
|- | |- | ||
Zeile 509: | Zeile 881: | ||
|trainierter | |trainierter | ||
|am trainiertesten | |am trainiertesten | ||
|[https:// | |[https://de.wiktionary.org/wiki/trainieren trainieren] | ||
|[https://www.dwds.de/wb/trainieren#etymwb-1 trainieren] | |[https://www.dwds.de/wb/trainieren#etymwb-1 trainieren] | ||
|Verb | |Verb | ||
|19. Jh. | |||
|engl. to train | |engl. to train | ||
|- | |||
|[https://de.wiktionary.org/wiki/verifiziert verifiziert] | |||
|<nowiki>-</nowiki> | |||
|<nowiki>-</nowiki> | |||
|[https://de.wiktionary.org/wiki/verifizieren verifizieren] | |||
|[https://www.dwds.de/wb/verifizieren#etymwb-1 verifizieren] | |||
|Verb | |||
|17. Jh. | |||
|lat. verificare | |||
|- | |- | ||
|[https://de.wiktionary.org/wiki/versiert versiert] | |[https://de.wiktionary.org/wiki/versiert versiert] | ||
|versierter | |versierter | ||
|am versiertesten | |am versiertesten | ||
|[https:// | |[https://de.wiktionary.org/wiki/versieren versieren] | ||
|[https://www.dwds.de/wb/ | |[https://www.dwds.de/wb/versieren#etymwb-1 versiert] | ||
|Adjektiv | |Adjektiv | ||
|16. Jh. | |||
|frz. versé | |frz. versé | ||
|- | |- | ||
Zeile 528: | Zeile 911: | ||
|[https://www.dwds.de/wb/zivil#etymwb-1 zivil] | |[https://www.dwds.de/wb/zivil#etymwb-1 zivil] | ||
|Adjektiv | |Adjektiv | ||
|17. Jh. | |||
|lat. cīvīlis | |lat. cīvīlis | ||
|- | |- | ||
|} | |} |
Version vom 31. Oktober 2023, 01:56 Uhr
Die ersten drei Spalten enthalten das Adjektiv mit den beiden Steigerungsformen (Komparativ, Superlativ). Das Adjektiv ist mit dem Online-Wörterbuch Wiktionary verlinkt. Einige wenige Wörter wurden mit dem nicht werbefreien Online-Wörterbuch des Dudenverlages verlinkt. Sofern es zu diesem Adjektiv ein Verb mit der Endung -ieren gibt, wurde dieses in der vierten Spalte (Verb -ieren) aufgeführt und mit dem Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache (DWDS) verlinkt.
In der fünften Spalte ist das zugehörige Grundwort aufgeführt und mit dem etymologischen Eintrag im DWDS verlinkt. Wenn die Spalten eins und fünf identisch sind, dann ist das Adjektiv zugleich auch das Grundwort, von dem ggf. weitere Wörter gebildet werden können. Die Wortart in der folgenden Spalte bezieht sich auf das Grundwort und soll die Analyse der Grundwörter durch Sortierungen erleichtern. In den beiden letzten Spalten ist der Zeitraum und die Herkunft des Grundwortes aufgeführt. des Adjektivs bedeutsam vom Grundwort abweicht, so wurde in diesen beiden Spalten die Angaben zum Adjektiv eingetragen. Wenn der Zeitraum und die HerkunftDie Angabe bezieht sich auf die Sprache, aus der das Grundwort in die deutsche Sprache übernommen wurde.
Adjektiv | Komparativ | Superlativ | Verb -ieren | Grundwort | Wortart | Jahr | Herkunft |
---|---|---|---|---|---|---|---|
affektiert | affektierter | am affektiertesten | - | Affekt | Nomen | 16. Jh. | lat. affectus |
akzeptiert | akzeptierter | am akzeptiertesten | akzeptieren | akzeptieren | Verb | 14. Jh. | lat. acceptāre |
alkoholisiert | alkoholisierter | am alkoholisiertesten | alkoholisieren | Alkohol | Nomen | 16. Jh. | span. alcohol |
alliiert | - | - | alliieren | Allianz | Nomen | 17. Jh. | frz. s’allier |
ambitioniert | ambitionierter | am ambitioniertesten | - | Ambition | Nomen | 17. Jh. | frz. ambition |
amüsiert | amüsierter | am amüsiertesten | amüsieren | amüsant | Adjektiv | 17. Jh. | frz. amuser |
antiquiert | antiquierter | am antiquiertesten | - | Antiquar | Nomen | 18. Jh. | lat. antīquārius |
antizipiert | - | - | antizipieren | antizipieren | Verb | - | lat. anticipare |
aromatisiert | aromatisierter | am aromatisiertesten | aromatisieren | Aroma | Nomen | 18. Jh. | lat. arōma |
arriviert | arrivierter | am arriviertesten | arrivieren | arrivieren | Verb | 16. Jh. | frz. arriver |
assimiliert | - | - | assimilieren | assimilieren | Verb | 18. Jh. | lat. s’allier |
blasiert | blasierter | am blasiertesten | - | blasiert | Adjektiv | 18. Jh. | frz. blasé |
borniert | bornierter | am borniertesten | - | borniert | Adjektiv | 18. Jh. | frz. borné |
broschiert | - | - | broschieren | Broschüre | Nomen | 18. Jh. | frz. brochure |
couragiert | couragierter | am couragiertesten | - | Courage | Nomen | 16. Jh. | frz. courage |
dediziert | dedizierter | am dediziertesten | dedizieren | dedizieren | Verb | 16. Jh. | lat. dēdicāre |
definiert | - | - | - | Definition | Nomen | 15. Jh. | lat. dēfīnītio |
deprimiert | deprimierter | am deprimiertesten | deprimieren | deprimieren | Verb | 17. Jh. | frz. déprimer |
derangiert | derangierter | am derangiertesten | derangieren | derangieren | Verb | 19. Jh. | frz. déranger |
deriviert | - | - | derivieren | derivieren | Verb | 16. Jh. | lat. dērīvāre |
designiert | - | - | designieren | Signatur | Nomen | 15. Jh. | lat. sīgnātūra |
detailliert | detaillierter | am detailliertesten | detaillieren | Detail | Nomen | 17. Jh. | frz. détail |
dezidiert | dezidierter | am dezidiertesten | dezidieren | dezidieren | Verb | 16. Jh. | lat. dēcīdere |
distinguiert | distinguierter | am distinguiertesten | distinguieren | distinguieren | Verb | 16. Jh. | lat. distinguere |
dominiert | - | - | dominieren | dominieren | Verb | 14. Jh. | lat. dominārī |
dosiert | - | - | dosieren | Dosis | Nomen | 16. Jh. | lat.isch dosis |
emeritiert | - | - | emeritieren | emeritieren | Verb | 17. Jh. | lat. ēmeritus |
engagiert | engagierter | am engagiertesten | engagieren | engagieren | Verb | 17. Jh. | frz. engager |
etabliert | etablierter | am etabliertesten | etablieren | etablieren | Verb | 17- Jh. | frz. établir |
exaltiert | exaltierter | am exaltiertesten | exaltieren | exaltiert | Adjektiv | 17. Jh. | frz. exalter |
exportiert | exportierter | am exportiertesten | exportieren | Export | Nomen | 18. Jh. | engl. to export |
extravertiert | extravertierter | am extravertiertesten | vertieren | extravertieren | Verb | 20. Jh. | lat. extra + vertere |
extrovertiert | extrovertierter | am extrovertiertesten | vertieren | extrovertieren | Verb | 20. Jh. | lat. extro + vertere |
falsifiziert | falsifizierter | am falsifiziertesten | falsifizieren | falsifizieren | Verb | 19. Jh. | lat. falsificāre |
föderiert | föderierter | am föderiertesten | föderieren | föderal | Adjektiv | 18. Jh. | frz. fédéralisme |
frisiert | frisierter | am frisiertesten | frisieren | frisieren | Verb | 17. Jh. | ndl. friseren |
frustriert | frustrierter | am frustriertesten | frustrieren | frustrieren | Verb | 19. Jh. | lat. frūstrārī |
fundiert | fundierter | am fundiertesten | fundieren | Fundus | Nomen | 17. Jh. | lat. fundus |
generiert | generierter | am generiertesten | generieren | generieren | Verb | 16. Jh. | lat. generāre |
halbiert | - | - | halbieren | halb | Adjektiv | 13. Jh. | frz. (mi) parti ; 8. Jh. ahd. halb |
illuminiert | - | - | illuminieren | illuminieren | Verb | 18. Jh. | frz. illuminer |
indigniert | indignierter | am indigniertesten | indignieren | indignieren | Verb | 19. Jh. | lat. indignāri |
informiert | informierter | am informiertesten | informieren | Information | Nomen | 15. Jh. | lat. īnformātio |
integriert | integrierter | am integriertesten | integrieren | integrieren | Verb | 18. Jh. | lat. integrāre |
intendiert | - | - | intendieren | intendieren | Verb | - | lat. intendere |
interessiert | interessierter | am interessiertesten | interessieren | Interesse | Nomen | 15. Jh. | lat. interesse |
interpoliert | - | - | interpolieren | interpolieren | Verb | - | lat. interpolare |
introvertiert | introvertierter | am introvertiertesten | vertieren | introvertiert | Verb | 19. Jh. | lat. intro + vertere |
kariert | karierter | am kariertesten | karieren | kariert | Adjektiv | 18. Jh. | frz. carré |
kastriert | kastrierter | am kastriertesten | kastrieren | kastrieren | Verb | 16. Jh. | lat. castrāre |
kompliziert | komplizierter | am kompliziertesten | komplizieren | kompliziert | Adjektiv | 18. Jh. | frz. compliqué |
konsterniert | konsternierter | am konsterniertesten | konsternieren | konsterniert | Adjektiv | 17. Jh. | frz. consterner |
kontaminiert | - | - | kontaminieren | kontaminieren | Verb | 19. Jh. | frz. contamination |
kontrolliert | kontrollierter | am kontrolliertesten | kontrollieren | Kontrolle | Nomen | 18. Jh. | frz. contrôle |
konzentriert | konzentrierter | am konzentriertesten | konzentrieren | konzentrieren | Nomen | 17. Jh. | frz. concentrer |
konzertiert | - | - | konzertieren | Konzert | Nomen | 17. Jh. | ital. concerto |
korrumpiert | korrumpierter | am korrumpiertesten | korrumpieren | korrupt | Adjektiv | 15- Jh. | lat. corrumpere |
kultiviert | kultivierter | am kultiviertesten | kultivieren | kultivieren | Verb | 17. Jh. | lat. cultūra |
kupiert | kupierter | am kupiertesten | kupieren | kupieren | Verb | 18. Jh. | frz. couper |
lackiert | - | - | lackieren | Lack | Nomen | 16. Jh. | ital. lacca |
lädiert | lädierter | am lädiertesten | lädieren | lädieren | Verb | 16. Jh. | lat. laedere |
limitiert | limitierter | am limitiertesten | limitieren | limitieren | Verb | 16. Jh. | frz. līmiter |
manieriert | - | - | - | Manier | Nomen | 17. Jh. | frz. manière |
manipuliert | - | - | manipulieren | manipulieren | Verb | 18. Jh. | frz. manipuler |
maskiert | - | - | maskieren | Maske | Nomen | 18. Jh. | frz. masque |
meliert | melierter | am meliertesten | melieren | meliert | Adjektiv | 17. Jh. | frz. mêlé |
möbliert | - | - | möblieren | Möbel | Nomen | 15. Jh. | frz. meuble |
motiviert | motivierter | am motiviertesten | motivieren | Motiv | Nomen | 16. Jh. | lat. motivum |
oktroyiert | - | - | oktroyieren | oktroyieren | Verb | 17. Jh. | frz. octroyer |
organisiert | - | - | organisieren | Organ | Nomen | 16. Jh. | lat. organum |
orientiert | - | - | orientieren | orientieren | Verb | 18. Jh. | frz. orienter |
passiert | passierter | am passiertesten | passieren | passieren | Verb | 19. Jh. | ndl. passēren |
passioniert | passionierter | am passioniertesten | passionieren | Passion | Nomen | 17. Jh. | frz. passionner |
pikiert | pikierter | am pikiertesten | pikieren | pikieren | Verb | 18. Jh. | frz. piquer |
platziert | platzierter | am platziertesten | platzieren | platzieren | Nomen | 18. Jh. | frz. placer |
prädestiniert | prädestinierter | am prädestiniertesten | prädestinieren | prädestinieren | Verb | 16. Jh. | lat. dēstināre |
privilegiert | privilegierter | am privilegiertesten | privilegieren | Privileg | Nomen | 14. Jh. | lat. prīvilēgium |
publiziert | - | - | publizieren | publizieren | Verb | 15. Jh. | lat. pūblicāre |
qualifiziert | qualifizierter | am qualifiziertesten | qualifizieren | Qualität | Nomen | 16. Jh. | lat. quālitās |
raffiniert | raffinierter | am raffiniertesten | raffinieren | raffinieren | Verb | 18. Jh. | frz. raffiner |
ramponiert | ramponierter | am ramponiertesten | ramponieren | ramponieren | Verb | 19. Jh. | ndl. ramponēren |
renommiert | renommierter | am renommiertesten | renommieren | Renommee | Nomen | 17. jh. | frz. renommée |
reserviert | reservierter | am reserviertesten | reservieren | reservieren | Verb | 16. Jh. | frz. réserver |
resigniert | resignierter | am resigniertesten | resignieren | resignieren | Verb | 16. Jh. | lat. resīgnāre |
respektiert | respektierter | am respektiertesten | respektieren | Respekt | Nomen | 16. Jh. | frz. respect |
restringiert | restringierter | am restringiertesten | restringieren | restringieren | Verb | 17. Jh. | lat. restringere |
routiniert | routinierter | am routiniertesten | - | Route | Nomen | 17. Jh. | frz. route |
ruiniert | ruinierter | am ruiniertesten | ruinieren | Ruine | Nomen | 16. Jh. | frz. ruiner |
saturiert | saturierter | am saturiertesten | saturieren | saturieren | Verb | 18. Jh. | lat. saturāre |
simuliert | - | - | simulieren | simulieren | Verb | 16. Jh. | lat. simulāre |
soigniert | soignierter | am soigniertesten | soignieren | soigniert | Adjektiv | 19. Jh. | frz. soigner |
sortiert | sortierter | am sortiertesten | sortieren | Sorte | Nomen | 14. Jh. | frz. sorte |
standardisiert | - | - | standardisieren | Standard | Nomen | 19. Jh. | engl. standard |
strukturiert | strukturierter | am strukturiertesten | strukturieren | Struktur | Nomen | 16. Jh. | lat. strūctūra |
talentiert | talentierter | am talentiertesten | - | Talent | Nomen | 16. Jh. | griech. tálanton |
tradiert | tradierter | am tradiertesten | tradieren | Tradition | Nomen | 16. Jh. | lat. trāditiō |
trainiert | trainierter | am trainiertesten | trainieren | trainieren | Verb | 19. Jh. | engl. to train |
verifiziert | - | - | verifizieren | verifizieren | Verb | 17. Jh. | lat. verificare |
versiert | versierter | am versiertesten | versieren | versiert | Adjektiv | 16. Jh. | frz. versé |
zivilisiert | zivilisierter | am zivilisiertesten | zivilisieren | zivil | Adjektiv | 17. Jh. | lat. cīvīlis |