Advent

Aus Fragen an Graf Ortho
Version vom 27. Januar 2022, 13:14 Uhr von NoSo (Diskussion | Beiträge) (Test)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Warum schreiben wir Advent mit d ? Wir sprechen doch ein [t].
Bi-GO-Kurz.jpg Und außerdem wird das Wort auch noch mit v geschrieben.

Sehen Sie, Frau Laut, mit den Lauten stimmt bei dem Wort garnix!

Bi-GO-Laut.jpg Also mit diesem Wort habe ich nichts zu tun.

Das v zeigt doch ganz klar, dass dies ein Fremdwort sein muss. Was sagen Sie dazu, Frau Fremd?

Bi-GO-Fremd.jpg Ein klarer Fall. Wenn der Buchstabe v als [w] gesprochen wird, dann muss das Wort aus dem lateinischen kommen.

Außerdem kann man auch an der Betonung auf der zweiten Silbe des Wortes erkennen, dass dies ein Fremdwort sein muss.

Bi-GO-Kurz.jpg Aber was reden Sie denn da? Die Schüler*innen möchten doch wissen, warum wir Advent mit d schreiben! Hier geht es doch nicht um das v !
Bi-GO-Alt.jpg Geduld Frau Kurz!

Frau Fremd hat ganz Recht: Das Wort ist von dem lateinischen Wort adventus abgeleitet. DEs ist zusammengesetzt aus der Vorsilbe ad (= an) und venire (= kommen). Diese lateinische Vorsilbe ad wird mit 'd' geschrieben. Und deshalb wird auch Advent im Wortinneren mit d geschrieben.