Vorlage:WL-iert-FW-Adjektive
Die Endung -iert ist eine typische Fremdwortendung bei Adjektiven. Die Endung wird [...'iːɐ̯t] ausgesprochen, das ie wird lang [iː] gesprochen und die letzte Silbe betont.
- Verben mit der Endung -ieren bilden verschiedenen Flexionen mit der Endung -iert, Beispiele: Infinitiv: blockieren, 3. Person Singular er/sie/es blockiert, Imperativ Plural: blockiert! Partizip Perfekt: haben blockiert; distanzieren - distanziert, isolieren - isoliert, profitieren - profitiert ...
- Partizipien können auch als Adjektive verwendet werden (Verbaladjektive). Dies gilt auch für Partizipien von Verben mit der Endung -ieren. Beispiele: Der durch Baumstämme blockierte Bach. Die von der Polizei isolierten Demonstranten. Die Flexionen entsprechen denen von Adjektiven.
- Zu einigen Verben mit der Endung -ieren gibt es parallel auch Adjektive mit der Endung -iert. Diese werden in Wörterbüchern in der Regel gesondert aufgeführt, z. B. deprimieren - deprimiert, informieren - informiert, trainieren - trainiert.
- Die Adjektivendung -iert kommt auch unabhängig von einem Verb als Konversion von einem Nomen vor, Beispiele: Affekt - affektiert, Courage - couragiert, Talent - talentiert.
- Und schließlich kann auch das Adjektiv mit der Endung -iert ein selbstständiges Grundwort mit oder ohne Konversionen in eine andere Wortart vorkommen, Beispiele: borniert (Wortbildung: Borniertheit), kariert (Konversion: karieren)
Die folgende Tabelle enthält Adjektive mit der Endung -iert, die in mindestens zwei Online-Wörterbüchern gelistet sind. Die ersten drei Spalten enthalten das Adjektiv mit den beiden Steigerungsformen (Komparativ, Superlativ). Das Adjektiv ist mit dem Online-Wörterbuch Wiktionary verlinkt. Sofern es zu diesem Adjektiv ein Verb mit der Endung -ieren gibt, wurde dieses in der vierten Spalte (Verb -ieren) aufgeführt und mit dem Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache (DWDS) verlinkt.
In der fünften Spalte ist das zugehörige Grundwort aufgeführt und mit dem etymologischen Eintrag im DWDS verlinkt. Wenn die Spalten eins und fünf identisch sind, dann ist das Adjektiv zugleich auch das Grundwort, von dem ggf. weitere Wörter gebildet werden können. Die Wortart in der folgenden Spalte bezieht sich auf das Grundwort und soll die Analyse der Grundwörter durch Sortierungen erleichtern. In der letzten Spalte ist die Herkunft des Grundwortes aufgeführt. die Angabe bezieht sich auf die Sprache, aus der das Grundwort in die deutsche Sprache übernommen wurde.
Adjektiv | Komparativ | Superlativ | Verb -ieren | Grundwort | Wortart | Herkunft |
---|---|---|---|---|---|---|
affektiert | affektierter | am affektiertesten | - | Affekt | Nomen | lat. affectus |
alkoholisiert | alkoholisierter | am alkoholisiertesten | alkoholisieren | Alkohol | Nomen | span. alcohol |
alliiert | alliierter | am alliiertesten | alliieren | Allianz | Nomen | frz. alliance |
ambitioniert | ambitionierter | am ambitioniertesten | - | Ambition | Nomen | lat. ambitio |
antiquiert | antiquierter | am antiquiertesten | - | Antiquar | Nomen | lat. antīquārius |
blasiert | blasierter | am blasiertesten | - | blasiert | Adjektiv | frz. blasé |
borniert | bornierter | am borniertesten | - | borniert | Adjektiv | frz. borné |
couragiert | couragierter | am couragiertesten | - | Courage | Nomen | frz. courage |
definiert | - | - | definieren | Definition | Nomen | lat. dēfīnītio |
deprimiert | deprimierter | am deprimiertesten | deprimieren | deprimieren | Verb | frz. déprimer |
derangiert | derangierter | am derangiertesten | derangieren | derangieren | Verb | frz. déranger |
designiert | - | - | designieren | Signatur | Nomen | lat. sīgnātūra |
detailliert | detaillierter | am detailliertesten | detaillieren | Detail | Nomen | frz. détail |
dezidiert | dezidierter | am dezidiertesten | dezidieren | dezidieren | Verb | lat. dēcīdere |
distinguiert | distinguierter | am distinguiertesten | distinguieren | distinguieren | Verb | lat. distinguere |
engagiert | engagierter | am engagiertesten | engagieren | engagieren | Verb | frz. engager |
etabliert | etablierter | am etabliertesten | etablieren | etablieren | Verb | lat. stabilīre |
exaltiert | exaltierter | am exaltiertesten | exaltieren | exaltiert | Adjektiv | frz. exalter |
extravertiert | extravertierter | am extravertiertesten | - | - | - | lat. extra + vertere |
extrovertiert | extrovertierter | am extrovertiertesten | - | - | - | lat. extro + vertere |
frustriert | frustrierter | am frustriertesten | frustrieren | frustrieren | Verb | lat. frūstrāre |
fundiert | fundierter | am fundiertesten | fundieren | Fundus | Nomen | lat. fundus |
illuminiert | - | - | illuminieren | illuminieren | Verb | frz. illuminer |
indigniert | indignierter | am indigniertesten | indignieren | indignieren | Verb | lat. indignāri |
informiert | informierter | am informiertesten | informieren | informieren | Verb | lat. īnformāre |
integriert | integrierter | am integriertesten | integrieren | integrieren | Verb | integrāre |
interessiert | interessierter | am interessiertesten | interessieren | Interesse | Nomen | lat. interesse |
introvertiert | introvertierter | am introvertiertesten | - | - | - | lat. intro + vertere |
kariert | karierter | am kariertesten | karieren | kariert | Adjektiv | frz. carré |
kastriert | kastrierter | am kastriertesten | kastrieren | kastriereen | Verb | lat. castrāre |
kompliziert | komplizierter | am kompliziertesten | komplizieren | kompliziert | Adjektiv | lat. complicitus |
konsterniert | konsternierter | am konsterniertesten | konsternieren | konsterniert | Adjektiv | frz. consterner |
konzentriert | konzentrierter | am konzentriertesten | konzentrieren | konzentrieren | Verb | frz. concentrer |
konzertiert | - | - | konzertieren | Konzert | Nomen | ital. concerto |
kultiviert | kultivierter | am kultiviertesten | kultivieren | kultivieren | Verb | frz. cultiver |
lädiert | lädierter | am lädiertesten | lädieren | lädieren | Verb | lat. laedere |
limitiert | limitierter | am limitiertesten | limitieren | limitieren | Verb | lat. līmitāre |
manieriert | - | - | - | Manier | Nomen | frz. manière |
möbliert | - | - | möblieren | Möbel | Nomen | frz. meuble |
motiviert | motivierter | am motiviertesten | motivieren | Motiv | Nomen | motivum |
oktroyiert | oktroyierter | am oktroyiertesten | oktroyieren | oktroyieren | Verb | frz. octroyer |
organisiert | - | - | organisieren | Organ | Nomen | griech. órganon |
passioniert | passionierter | am passioniertesten | passionieren | Passion | Nomen | lat. passio |
pikiert | pikierter | am pikiertesten | pikieren | pikieren | Verb | frz. piquer |
platziert | deplatzierter | am deplatziertesten | platzieren | platzieren | Verb | frz. placer |
prädestiniert | prädestinierter | am prädestiniertesten | prädestinieren | destiniren | Verb | lat, prae + dēstināre |
publiziert | - | - | publizieren | publizieren | Verb | lat.pūblicāre |
qualifiziert | qualifizierter | am qualifiziertesten | qualifizieren | Qualität | Nomen | lat. quālitās |
raffiniert | raffinierter | am raffiniertesten | raffinieren | raffinieren | Verb | frz. raffiner |
ramponiert | ramponierter | am ramponiertesten | ramponieren | ramponieren | Verb | ndl. ramponēren |
renommiert | renommierter | am renommiertesten | renommieren | Renomee | Nomen | frz. renommée |
reserviert | reservierter | am reserviertesten | reservieren | reservieren | Verb | frz. reservāre |
respektiert | respektierter | am respektiertesten | respektieren | Respekt | Nomen | frz. respect |
routiniert | routinierter | am routiniertesten | - | Route | Nomen | frz. route |
ruiniert | ruinierter | am ruiniertesten | ruinieren | Ruine | Nomen | lat. ruīnae |
saturiert | saturierter | am saturiertesten | saturieren | saturieren | Verb | lat. saturāre |
standardisiert | - | - | standardisieren | Standard | Nomen | engl. standard |
strukturiert | strukturierter | am strukturiertesten | strukturieren | Struktur | Nomen | lat. strūctūra |
talentiert | talentierter | am talentiertesten | - | Talent | Nomen | griech. tálanta |
tradiert | tradierter | am tradiertesten | tradieren | Tradition | Nomen | lat. trāditiō |
trainiert | trainierter | am trainiertesten | trainieren | trainieren | Verb | engl. to train |
versiert | versierter | am versiertesten | versieren | versiert | Adjektiv | frz. versé |
zivilisiert | zivilisierter | am zivilisiertesten | zivilisieren | zivil | Adjektiv | lat. cīvīlis |