Mai

Aus Fragen an Graf Ortho
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Warum schreiben wir Mai und nicht *Mei ?

Diskussion

Bi-GO-Wort.jpg Der Mai ist der Monat, in dem die Natur aus dem Winterschlaf erwacht, die Bäume grün werden und viele Blumen blühen. Es war daher für die Menschen schon immer eine besondere Zeit. War das Wetter in dieser Zeit gut, dann gab es auch eine gute Ernte; war es schlecht oder gab es gar noch einmal Frost, dann drohte eine Hungersnot.

Es ist nur allzu verständlich, dass unsere Vorfahren in dieser Zeit ihre Götter um gutes Wetter und eine gute Blütezeit baten.

Bi-GO-Alt.jpg Die Römer verehrten die Göttin Maia als die Göttin des Wachstums (*mag = Wachstum und Vermehrung). Nach ihr benannten sie den dritten Monat des Jahres. Später, im 16. Jahrhundert) wurde der Jahreskalender neu geordnet. Seit dem ist der Mai der fünfte Monat des Jahres.

Bei den Germanen hieß dieser fünfte Monat: wunnimanot = Weidenmonat. Erst im Mittelalter übernahm man im deutschen Sprachraum die Monatseinteilung der Römer und damit auch die Namen. Von da an hieß der Weidenmonat auch bei uns Mai.

Modellwortschatz

Das Wort Mai gehört zum Modellwortschatz.

Wörterliste

Mai Maiandacht, Maibaum, Maiblümchen, Maiblume, Maibowle, Maidemonstration, Maifeier, Maifeiertag, Maifest, Maifisch, Maiglöckchen, Maikäfer, Maikätzchen, Maikönig, Maikönigin, Maikraut, Maikundgebung, Mailehen, Mainacht, Mainelke, Maiparade, Maipilz, Mairegen, Mairitterling, Maischwamm, Maitanz, Maitrieb, Maiwein
maien, Maien

Maienblüte, Maiengrün, maienhaft, Maienluft, Maiennacht, Maienzeit

Seitenanfang
Quellen Wörter