anbiedern
![]() |
Wort einfügen |
Weiterführende Informationen
Entstehung: | bieder: ahd. bitherbe, mhd. biderbe; am mhd. Wort ist der Zusammenhang zu bedürfen zu erkennen; ursprünglich: dem Bedürfnis entsprechen. Während bieder bereits seit dem 8. Jh. gebräuchlich war, ist anbiedern erst im 18. Jh. entstanden | |
Wortbildungen: | Biederkeit, Biedermann (Spießer, mhd. ein unbescholtener Mann), Biederfrau, Biederkeit Biedermeier | |
Ableitungen: | Grundwort: bieder, Anbiederung (Anbiederungsversuch) | |
Interessantes: |
Das Morphem bieder kommt auch isoliert und in anderen Wortbildungen vor. Es handelt sich daher nicht um ein unikales Morphem | |
![]() |
Das Morphem xyz ist daher kein unikales Morphem. |