Vorlage:WL-ü-dW

Aus Fragen an Graf Ortho
Version vom 3. Mai 2023, 21:36 Uhr von NoSo (Diskussion | Beiträge) (WL-Vorlage neu erstellt)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

In deutschen Wörtern wird der Laut [y] ganz regelhaft mit dem Buchstaben Ü/ü geschrieben.

Von extrem wenigen Ausnahmen (z. B. klamüsern) abgesehen werden die deutschen Wörter auf der ersten Silbe betont. Bei Wörtern mit Präfixen (Vorsilben) liegt die Betonung auf der zweiten Silbe. Siehe hierzu im Vergleich die Betonung in den Fremdwörtern, die mit Y/y, und die französischen Wörter, die mit ü geschrieben werden.

Wörter mit dem Buchstaben Ü/ü in deutschen Wörtern
Grundwort Stellung im Wort Laut betonter Vokal Anzahl Vokale
abschüssig I [y] 1 3
abtrünnig I [y] 1 3
bedürfen I [y] 2 3
begnügen I [y] 2 3
berücken I [y] 2 3
betrügen I [y] 2 3
betütern I [y] 2 3
blühen I [y] 1 2
Blüte I [y] 1 2
blutrünstig I [y] 1 3
Brücke I [y] 1 2
brühen I [y] 1 2
brüllen I [y] 1 2
brüten I [y] 1 2
Büchse I [y] 1 2
bücken I [y] 1 2
Büffel I [y] 1 2
bügeln I [y] 1 2
Bühne I [y] 1 2
Bürde I [y] 1 2
bürgen I [y] 1 2
Bürger I [y] 1 2
bürsten I [y] 1 2
Bürzel I [y] 1 2
büßen I [y] 1 2
Büste I [y] 1 2
Bütte I [y] 1 2
Büx I [y] 1 1
drücken I [y] 1 2
Drüse I [y] 1 2
Dübel I [y] 1 2
Düne I [y] 1 2
düngen I [y] 1 2
dünken I [y] 1 2
dünn I [y] 1 1
dürfen I [y] 1 2
dürftig I [y] 1 2
dürr I [y] 1 1
dürsten I [y] 1 2
Düse I [y] 1 2
düster I [y] 1 2
entrüsten I [y] 2 3
entzücken I [y] 2 3
Flügel I [y] 1 2
flüstern I [y] 1 2
früh I [y] 1 1
Frühling I [y] 1 2
Frühstück I [y] 1 2
fügen I [y] 1 2
fühlen I [y] 1 2
führen I [y] 1 2
füllen I [y] 1 2
Füller I [y] 1 2
fünf I [y] 1 1
für I [y] 1 1
fürder I [y] 1 2
Fürst I [y] 1 1
füttern I [y] 1 2
Gebühr I [y] 2 2
Gemüse I [y] 2 3
Gerücht I [y] 2 2
Gerümpel I [y] 2 3
Glück I [y] 1 1
glühen I [y] 1 2
Grasmücke I [y] 1 2
grübeln I [y] 1 2
grün I [y] 1 1
Grünspan I [y] 1 2
grüßen I [y] 1 2
Grütze I [y] 1 2
Gülle I [y] 1 2
hanebüchen I [y] 1 4
hüben I [y] 1 2
hübsch I [y] 1 1
Hüfte I [y] 1 2
Hügel I [y] 1 2
hüllen I [y] 1 2
Hüne I [y] 1 2
hüpfen I [y] 1 2
Hürde I [y] 1 2
Hütte I [y] 1 2
klamüsern I [y] 2 3
Klüngel I [y] 1 2
knülle I [y] 1 2
knüllen I [y] 1 2
Knüller I [y] 1 2
knüpfen I [y] 1 2
Knüppel I [y] 1 2
Knüttel I [y] 1 2
Krücke I [y] 1 2
Krüppel I [y] 1 2
Kübel I [y] 1 2
Küche I [y] 1 2
kühl I [y] 1 1
kühn I [y] 1 1
Küken I [y] 1 2
Kümmel I [y] 1 2
Kürbis I [y] 1 2
küren I [y] 1 2
Kürschner I [y] 1 2
Küste I [y] 1 2
Küster I [y] 1 2
Lücke I [y] 1 2
lügen I [y] 1 2
Lümmel I [y] 1 2
lüpfen I [y] 1 2
Lüster I [y] 1 2
lütt I [y] 1 1
Mücke I [y] 1 2
müde I [y] 1 2
Mühe I [y] 1 2
Mühle I [y] 1 2
Müll I [y] 1 1
Münster I [y] 1 2
Münze I [y] 1 2
mürbe I [y] 1 2
müssen I [y] 1 2
Mütze I [y] 1 2
nüchtern I [y] 1 2
Nüster I [y] 1 2
pflücken I [y] 1 2
pflügen I [y] 1 2
Pfründe I [y] 1 2
Pfütze I [y] 1 2
plündern I [y] 1 2
prüfen I [y] 1 2
Prügel I [y] 1 2
Rädelsführer I [y] 1 4
Rübe I [y] 1 2
Rücken I [y] 1 2
rücken I [y] 1 2
rückwärts I [y] 1 2
Rüde I [y] 1 2
Rüffel I [y] 1 2
Rüge I [y] 1 2
rühren I [y] 1 2
rülpsen I [y] 1 2
rümpfen I [y] 1 2
Rüpel I [y] 1 2
Rüsche I [y] 1 2
Rüssel I [y] 1 2
rüsten I [y] 1 2
Rüster I [y] 1 2
rütteln I [y] 1 2
schlüpfen I [y] 1 2
Schlüssel I [y] 1 2
schnüffeln I [y] 1 2
schüchtern I [y] 1 2
Schüler I [y] 1 2
schüren I [y] 1 2
schürfen I [y] 1 2
Schürze I [y] 1 2
Schüssel I [y] 1 2
schütteln I [y] 1 2
schütten I [y] 1 2
schütter I [y] 1 2
schwül I [y] 1 1
sprühen I [y] 1 2
spülen I [y] 1 2
Stüber I [y] 1 2
Stück I [y] 1 1
Stümper I [y] 1 2
stürzen I [y] 1 2
stützen I [y] 1 2
Süden I [y] 1 2
Sühne I [y] 1 2
Sülze I [y] 1 2
Sünde I [y] 1 2
süß I [y] 1 1
Süßigkeit I [y] 1 3
trüb I [y] 1 1
Trümmer I [y] 1 2
tüchtig I [y] 1 2
Tücke I [y] 1 2
tüfteln I [y] 1 2
Tüll I [y] 1 1
Tülle I [y] 1 2
Tümpel I [y] 1 2
Tünche I [y] 1 2
Tür I [y] 1 1
türmen I [y] 1 2
Tüte I [y] 1 2
Übel A [y] 1 2
üben A [y] 1 2
über A [y] 1 2
üblich A [y] 1 2
ungestüm I [y] 1 3
Ungetüm I [y] 1 3
üppig A [y] 1 2
urtümlich I [y] 1 3
verfügen I [y] 2 3
vergnügen I [y] 2 3
Willkür I [y] 1 2
wühlen I [y] 1 2
wünschen I [y] 1 2
Würde I [y] 1 2
würgen I [y] 1 2
Würze I [y] 1 2
wüst I [y] 1 1
zerrütten I [y] 2 3
Zügel I [y] 1 2
zünden I [y] 1 2
zurück I [y] 2 2
Zwickmühle I [y] 1 3