Anleitung unikale Morpheme kopieren: Unterschied zwischen den Versionen
NoSo (Diskussion | Beiträge) (Bilder rechts sortiert) |
NoSo (Diskussion | Beiträge) K |
||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
# Suche dir ein <span style="color:red">rot </span>gedrucktes Wort aus, dass du bearbeiten möchtest. (<span style="color:blue">Blau </span>gedruckte Wörter sind schon bearbeitet worden.) Fett gedruckte Wörter sind <span style="color:red">'''unikale Morpheme''' </span>, die anderen Wörter sind <span style="color:red">keine unikale Morpheme.</span> (Bild 2) | # Suche dir ein <span style="color:red">rot </span>gedrucktes Wort aus, dass du bearbeiten möchtest. (<span style="color:blue">Blau </span>gedruckte Wörter sind schon bearbeitet worden.) Fett gedruckte Wörter sind <span style="color:red">'''unikale Morpheme''' </span>, die anderen Wörter sind <span style="color:red">keine unikale Morpheme.</span> (Bild 2) | ||
# Öffne die [https://www.grafortho.de/AF-uM/ alte GO-Seite mit den unikalen Morphemen über diesen Link] (Bild 3). Klicke hier das Wort an, dass du dir ausgesucht hast. Es öffnet sich nun ein neues Fenster mit dem zu kopierenden Text (Bilder 4 und 5). | # Öffne die [https://www.grafortho.de/AF-uM/ alte GO-Seite mit den unikalen Morphemen über diesen Link] (Bild 3). Klicke hier das Wort an, dass du dir ausgesucht hast. Es öffnet sich nun ein neues Fenster mit dem zu kopierenden Text (Bilder 4 und 5). | ||
<br/><br/> | |||
[[file:Relaunch_uM_04b.jpg | thumb | | {| style="float:right; margin-left: 1px; vertical-align: top" | ||
[[file:Relaunch_uM_05b.jpg | thumb | 150px | mini | Bild 5: kein uM]] | |<li border ="0"; style="border-collapse:collapse; display: inline-block; vertical-align: top;">[[file:Relaunch_uM_04b.jpg | thumb | 150px | mini | Bild 4: alte Seite uM]] | ||
|<li border ="0"; style="border-collapse:collapse; display: inline-block; vertical-align: top;">[[file:Relaunch_uM_05b.jpg | thumb | 150px | mini | Bild 5: kein uM]] | |||
|- | |||
|} | |||
[[file:Relaunch_uM_06b.jpg | thumb | 150px | mini | Bild 6: Quellcode uM]] | [[file:Relaunch_uM_06b.jpg | thumb | 150px | mini | Bild 6: Quellcode uM]] | ||
Zeile 24: | Zeile 27: | ||
::1. b) Wenn du dir ein <span style="color:red">rot </span>gedrucktes Wort ausgesucht hast (Bild 5), dann ist dies ein '''''kein''' unikales Morphem''.<br/> | ::1. b) Wenn du dir ein <span style="color:red">rot </span>gedrucktes Wort ausgesucht hast (Bild 5), dann ist dies ein '''''kein''' unikales Morphem''.<br/> | ||
:::Öffne dann die Seite [[Muster Wörter kein uM]] (analog zu Bild 6). | :::Öffne dann die Seite [[Muster Wörter kein uM]] (analog zu Bild 6). | ||
# Gehe auf die Rechtschreibwiki-Seite mit der Wörterliste (siehe Bild 2) und klicke auf das ausgesuchte Wort. Es öffnet sich dann eine neue Seite mit einem leeren Eingabefeld (Bild 7). | # Gehe auf die Rechtschreibwiki-Seite mit der Wörterliste (siehe Bild 2) und klicke auf das ausgesuchte Wort. Es öffnet sich dann eine neue Seite mit einem leeren Eingabefeld (Bild 7). | ||
# Kopiere den Quellcode (Bild 6) und füge diesen in das Eingabefeld (Bild 7) ein. | # Kopiere den Quellcode (Bild 6) und füge diesen in das Eingabefeld (Bild 7) ein. | ||
Zeile 51: | Zeile 50: | ||
[[file:Relaunch_uM_02b.jpg | thumb| 150px | mini | unikale Morpheme]] | [[file:Relaunch_uM_02b.jpg | thumb| 150px | mini | unikale Morpheme]] | ||
<gallery widths=200px heights=200px> | |||
file:Relaunch_uM_04b.jpg|Bild 4: unikales Morphem | |||
file:Relaunch_uM_05b.jpg|Bild 5: kein uM | |||
file:Relaunch_uM_06b.jpg|Bild 6: Quellcode | |||
</gallery> | |||
1. Auf der [[Scheinwörter, unikale Morpheme | ToDo-Liste]] ein Wort (rote Schrift = Wort ist noch nicht bearbeitet; Wörter in blasser Schrift = Wort ist kein unikales Morphem) auswählen und anklicken.<br/> | 1. Auf der [[Scheinwörter, unikale Morpheme | ToDo-Liste]] ein Wort (rote Schrift = Wort ist noch nicht bearbeitet; Wörter in blasser Schrift = Wort ist kein unikales Morphem) auswählen und anklicken.<br/> | ||
2. Unten stehenden Quellcode kopieren in das leere Fenster des ausgewählten Wortes einfügen.<br/> | 2. Unten stehenden Quellcode kopieren in das leere Fenster des ausgewählten Wortes einfügen.<br/> |
Version vom 3. April 2022, 17:47 Uhr
Schön, dass du mithelfen möchtest, die alten GO-Seiten in das neue Rechtschreibwiki-Format zu übertragen.
Vorbemerkung
Die alten GO-Internetseiten zu den unikalen Morpheme (Scheinwörter) unterscheiden sich von den anderen Wörter- und Geschichtenseiten. Hier wird nur kurz die Frage geklärt, ob einzelne Wortteile (Morpheme) eines zusammengesetztes Wortes isoliert oder in anderen Wortbildungen vorkommen, also unikal sind. Die Wörterliste der unikalen Morpheme enthält daher beide Varianten (unikal und nicht unikal).
In den meisten Fällen lässt sich diese Frage relativ einfach historisch erklären. Diese Internetseiten sind daher (im Vergleich zu den anderen GO-Seiten) meist sehr kurz und enthalten nur wenig Text. Daher können diese GO-Seiten meist mit wenig Aufwand in das neue Rechtschreibwiki-Format übertragen werden.
Für die Übertragung von Wörtern aus dem Bereich unikale Morpheme in die Rechtschreibwiki-Seiten ist folgende Vorgehensweise am einfachsten (und am sichersten):
Vorbereitung - Welches Wort möchtest du bearbeiten
- Öffne die Seite ToDo-Liste (im linken Menü unter Relaunch Webseite). Gehe auf dieser Seite zu dem Bereich unikale Morpheme (Bild 1).
- Suche dir ein rot gedrucktes Wort aus, dass du bearbeiten möchtest. (Blau gedruckte Wörter sind schon bearbeitet worden.) Fett gedruckte Wörter sind unikale Morpheme , die anderen Wörter sind keine unikale Morpheme. (Bild 2)
- Öffne die alte GO-Seite mit den unikalen Morphemen über diesen Link (Bild 3). Klicke hier das Wort an, dass du dir ausgesucht hast. Es öffnet sich nun ein neues Fenster mit dem zu kopierenden Text (Bilder 4 und 5).
alte GO-Seite und neue Seite öffnen
- Musterseite öffnen
- 1. a) Wenn du dir ein grün gedrucktes Wort ausgesucht hast (Bild 4), dann ist dies ein unikales Morphem.
- Öffne dann die Seite Muster Wörter uM (Bild 6).
- 1. b) Wenn du dir ein rot gedrucktes Wort ausgesucht hast (Bild 5), dann ist dies ein kein unikales Morphem.
- Öffne dann die Seite Muster Wörter kein uM (analog zu Bild 6).
- 1. a) Wenn du dir ein grün gedrucktes Wort ausgesucht hast (Bild 4), dann ist dies ein unikales Morphem.
- Gehe auf die Rechtschreibwiki-Seite mit der Wörterliste (siehe Bild 2) und klicke auf das ausgesuchte Wort. Es öffnet sich dann eine neue Seite mit einem leeren Eingabefeld (Bild 7).
- Kopiere den Quellcode (Bild 6) und füge diesen in das Eingabefeld (Bild 7) ein.
- Klicke nun auf Vorschau anzeigen. Du siehst nun die Mustervorlage.
Texte kopieren
Die Anleitung wurde bis hier bearbeitet. Der Rest fehlt noch. Unter dem Strich sind nur alte Notizen.
Diese Seite im Quelltext bearbeiten aufrufen.
- Auf dieser Seite stehen zwei Formatseiten für unikale Morpheme zur Verfügung. Wähle aus, ob du eine Textseite für ein unikales Morphem oder für kein unikales Morphem erstellen möchtest.
- Kopiere den Text nach der Überschrift (bis zur nächsten Überschrift) und füge diesen Text auf die neue Seite ein.
- Du kannst auf der neuen Seite nun zurück in den Mode Bearbeiten wechseln. Dort wird dir dann die Tabelle angezeigt.
- Füge nun aus der Graf-Ortho-Seite Zeile für Zeile den Text in die Tabelle ein.
- Wenn du eine Zeile nicht benötigt wird (z. B. die Zeile Interessantes) so kannst du diese Zeile aus der Tabelle löschen.
- Du kannst auch ggf. weitere Zeilen und Überschriften in die Tabelle einfügen.
- Wenn ein interner Verweis oder externer Link eingefügt werden soll, so nutze die Link einfügen-Option im Bearbeiten-Modus der neuen Seite.
1. Auf der ToDo-Liste ein Wort (rote Schrift = Wort ist noch nicht bearbeitet; Wörter in blasser Schrift = Wort ist kein unikales Morphem) auswählen und anklicken.
2. Unten stehenden Quellcode kopieren in das leere Fenster des ausgewählten Wortes einfügen.
3.a Im Visual Editor bearbeiten: Im oberen Menü auf "Erstellen" klicken. Dort dann die einzelnen Sätze der alten GO-Seiten einfügen.
3.b Im Quellcode bearbeiten: Im unteren Menü auf "Vorschau anzeigen" klicken. Direkt im Quellcode die einzelnen Sätze der alten GO-Seiten einfügen (siehe "Bitte ...").
4. In neuem Fenster Wort auf den alten GO-Seiten aussuchen. Rote gedruckte Worte sind keine unikalen Morpheme.
5