Anleitung unikale Morpheme kopieren: Unterschied zwischen den Versionen
NoSo (Diskussion | Beiträge) K |
NoSo (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[file:Relaunch_uM_01b.jpg | thumb| 150px | mini | | [[file:Relaunch_uM_01b.jpg | thumb| 150px | mini | Abb. 1: ToDo-Liste]] | ||
[[file:Relaunch_uM_02b.jpg | thumb| 150px | mini | | [[file:Relaunch_uM_02b.jpg | thumb| 150px | mini | Abb. 2: Wörterliste uM]] | ||
[[file:Relaunch_uM_03b.jpg | thumb| 150px | mini | alte GO-Seite]] | [[file:Relaunch_uM_03b.jpg | thumb| 150px | mini | Abb. 3: alte GO-Seite]] | ||
Schön, dass du mithelfen möchtest, die alten GO-Seiten in das neue Rechtschreibwiki-Format zu übertragen.<br/> | Schön, dass du mithelfen möchtest, die alten GO-Seiten in das neue Rechtschreibwiki-Format zu übertragen.<br/> | ||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
===Vorbereitung - Welches Wort möchtest du bearbeiten === | ===Vorbereitung - Welches Wort möchtest du bearbeiten === | ||
# Öffne die Seite [[Relaunch ToDo-Liste | ToDo-Liste]] (im linken Menü unter ''Relaunch Webseite''). Gehe auf dieser Seite zu dem Bereich '''unikale Morpheme''' ( | # Öffne die Seite [[Relaunch ToDo-Liste | ToDo-Liste]] (im linken Menü unter ''Relaunch Webseite''). Gehe auf dieser Seite zu dem Bereich '''unikale Morpheme''' (Abb. 1). | ||
# Suche dir ein <span style="color:red">rot </span>gedrucktes Wort aus, dass du bearbeiten möchtest. (<span style="color:blue">Blau </span>gedruckte Wörter sind schon bearbeitet worden.) Fett gedruckte Wörter sind <span style="color:red">'''unikale Morpheme''' </span>, die anderen Wörter sind <span style="color:red">keine unikale Morpheme.</span> ( | # Suche dir ein <span style="color:red">rot </span>gedrucktes Wort aus, dass du bearbeiten möchtest. (<span style="color:blue">Blau </span>gedruckte Wörter sind schon bearbeitet worden.) Fett gedruckte Wörter sind <span style="color:red">'''unikale Morpheme''' </span>, die anderen Wörter sind <span style="color:red">keine unikale Morpheme.</span> (Abb. 2) | ||
# Öffne die [https://www.grafortho.de/AF-uM/ alte GO-Seite mit den unikalen Morphemen über diesen Link] (Bild 3). Klicke hier das Wort an, dass du dir ausgesucht hast. Es öffnet sich nun ein neues Fenster mit dem zu kopierenden Text ( | # Öffne die [https://www.grafortho.de/AF-uM/ alte GO-Seite mit den unikalen Morphemen über diesen Link] (Bild 3). Klicke hier das Wort an, dass du dir ausgesucht hast. Es öffnet sich nun ein neues Fenster mit dem zu kopierenden Text (Abb. 4 und Abb. 5). | ||
<br/><br/> | <br/><br/> | ||
{| style="float:right; margin-left: 1px; vertical-align: top" | {| style="float:right; margin-left: 1px; vertical-align: top" | ||
|<li border ="0"; style="border-collapse:collapse; display: inline-block; vertical-align: top;">[[file:Relaunch_uM_04b.jpg | thumb | 150px | mini | | |<li border ="0"; style="border-collapse:collapse; display: inline-block; vertical-align: top;">[[file:Relaunch_uM_04b.jpg | thumb | 150px | mini | Abb. 4: alte Seite uM]] | ||
|<li border ="0"; style="border-collapse:collapse; display: inline-block; vertical-align: top;">[[file:Relaunch_uM_05b.jpg | thumb | 150px | mini | Bild 5 | |<li border ="0"; style="border-collapse:collapse; display: inline-block; vertical-align: top;">[[file:Relaunch_uM_05b.jpg | thumb | 150px | mini | Abb. 5: kein uM]] | ||
|- | |||
|rowspan="2" style="vertical-align: top;"| [[file:Relaunch_uM_06b.jpg | thump | mini| 150px | Abb.6: Quellcode uM]] [[file:Relaunch_uM_07c.jpg | thump | mini| 150px | Abb. 7: Erstellen uM]] | |||
|<li border ="0"; style="vertical-align: top;">|[[file:Relaunch_uM_08b.jpg | thumb | 150px | mini | Abb. 8: Quellcode]] </li> | |||
|- | |||
|style="vertical-align:top;" | [[file:Relaunch_uM_09c.jpg | thumb | 150px | mini | Abb. 9: kein uM]] | |||
|- | |||
|<li border ="0"; style="border-collapse:collapse; display: inline-block; vertical-align: top;">[[file:Relaunch_uM_04c.jpg | thumb | 150px | mini | Abb. 4b: alte Seite uM]] | |||
|style="vertical-align:top;" | [[file:Relaunch_uM_10c.jpg | thumb | 150px | mini | Abb. 10: Text übertragen]] | |||
|- | |||
|style="vertical-align:top;" | [[file:Relaunch_uM_11c.jpg | thumb | 150px | mini | Abb. 11: kein uM]] | |||
|style="vertical-align:top;" | [[file:Relaunch_uM_12c.jpg | thumb | 150px | mini | Abb. 12: kein uM]] | |||
|- | |||
|} | |||
===Alte GO-Seite und neue Rechtschreibwiki-Seite öffnen=== | |||
#Musterseite öffnen<br/> | |||
#:a) Wenn du dir ein <span style="color:green">grün </span>gedrucktes Wort ausgesucht hast (Bild 4), dann ist dies ein ''unikales Morphem''. Öffne dann die Seite [[Muster Wörter uM]] (Bild 6).<br/> | |||
#:b) Wenn du dir ein <span style="color:red">rot </span>gedrucktes Wort ausgesucht hast (Abb. 5), dann ist dies ein '''''kein''' unikales Morphem''. Öffne dann die Seite [[Muster Wörter kein uM]] (analog zu Abb. 6). | |||
#Gehe auf die Rechtschreibwiki-Seite mit der Wörterliste (siehe Abb. 2) und klicke auf das ausgesuchte Wort. Es öffnet sich dann eine neue Seite mit einem leeren Eingabefeld (Abb. 7). | |||
#Kopiere den Quellcode (Abb. 6) und füge diesen in das Eingabefeld (Abb. 7) ein. Das Ergebnis siehst du im Bild 8. | |||
#Klicke nun auf '''Vorschau anzeigen'''. Du siehst nun die Mustervorlage (Abb. 9). | |||
#Trage in das Feld '''Zusammenfassung''' einen Text ein, z. B. ''Seite neu erstellt''. | |||
#Klicke auf das Feld '''Seite Speichern''' | |||
===Texte kopieren=== | |||
Du kannst nun den '''Visual Editor''' verwenden, um die einzelnen Teile der GO-Seite per c&p in die neue Seite hinein zu kopieren. Am schnellsten geht es, wenn du Absatz für Absatz kopierst. | |||
# Kopiere zunächst das '''Titelwort''' (roter Pfeil in Abb. 4b und Abb. 10). | |||
# Kopiere nun Satz für Satz bzw. Absatz für Absatz den Text von der alten GO-Seite in die Rechtschreibwiki-Seite (blau markierte Felder in Abb. 4b und 10).<br/> | |||
# Trage in das gelbe Feld die ''Begründung'' ein, warum das bearbeitete Wort ''ein unikales Morphem'' oder '''''kein''' unikales Morphem'' ist (grüner Pfeil in Abb. 4 und Abb. 10) | |||
# Trage zum Schluss in den vorgefertigten Satz im letzten gelben Feld das in diesem Artikel überprüfte Morphem (im Beispiel ''buchs'' ein. In diesem Feld sollte immer nur dieser eine Satz stehen. | |||
# Klicke auf '''Änderungen Speichern''' (Abb. 11) und schau dir das Ergebnis an (Abb. 12, Feld '''Überprüfe deine Änderungen''' anklicken). | |||
# Wenn alles korrekt übertragen wurde klicke auf '''Änderungen speichern''' | |||
===Änderungen, Ergänzungen, Probleme beim Kopieren=== | |||
* '''Absatz wird falsch übernommen''': Beim Kopieren kommt es gelegentlich vor, dass eine neue Tabelle in eine Tabellenzeile hineinkopiert wird. Das kannst du vermeiden, wenn du beim Markieren eines Abschnitts das letzte Zeichen (z. B. der Schlusspunkt) nicht mit markierst. | |||
* '''Stichwort fehlt im Originaltext''': Wenn ein vorgegebenes Stichwort auf der alten GO-Seite fehlt, dann trage nur "-" ein oder lasse das Feld frei. | |||
* '''Stichwort fehlt in der Rechtschreibwiki-Muster-Vorlage''': Ergänze die vorgegebene Tabelle um eine weitere Zeile. Klicke hierzu am linken Zeilenanfang in das Feld. Du kannst dann eine Zeile ober- oder unterhalb einfügen. | |||
*'''Reihenfolge''': Sollte auf der alten GO-Seite eine andere Reihenfolge der Stichworte vorgegeben sein, dann orientiere dich an der Reihenfolge der ''Rechtschreibwiki-Muster-Vorlage''. Behalte diese Reihenfolge nach Möglichkeit ein. | |||
*'''Korrekturen''': Wenn dir beim Kopieren Rechtschreibfehler oder grammatische Unstimmigkeiten auffallen: '''Bitte korrigieren''' | |||
*'''Ergänzungen''': Kennst du eine werbefreie Internetseite für Kinder, die zu dem ausgewählten Titelwort interessante Informationen für Kinder bereitstellt, so kannst du hierzu den Link beim Stichwort '''Interessantes''' eintragen. | |||
* '''Link einfügen''': Wenn ein interner Verweis oder externer Link eingefügt werden soll, so nutze die '''Link einfügen'''-Option im Bearbeiten-Modus der neuen Seite. | |||
{| class="wikitable"; style="float:right; margin-left: 1px; vertical-align: top" | |||
|rowspan"2" style="vertical-align:top;" | [[file:Relaunch_uM_13b.jpg | thumb | 100px | mini | Abb. 13]] | |||
|style="vertical-align:top;" | [[file:Relaunch_uM_14b.jpg | thumb | 100px | mini | Abb. 14]] | |||
|style="vertical-align:top;" | [[file:Relaunch_uM_15b.jpg | thumb | 100px | mini | Abb. 15]] | |||
|- | |||
|x | |||
|x | |||
|x | |||
|- | |||
|colspan="2" style="vertical-align:top;" | [[file:Relaunch_uM_16b.jpg | thumb | 150px | mini | Abb. 16]] | |||
|- | |- | ||
|} | |} | ||
[[ | ===Zum Schluss: Dokumentation eintragen=== | ||
Zum Schluss trage bitte das bearbeite Wort in der [[Relaunch Dokumentation über die bearbeiteten GO-Seiten | Dokumentationsliste]] ein. | |||
#Rufe hierzu im linken Menü aus der Rubrik '''Relaunch Website''' den Menüpunkt [[Relaunch Dokumentation über die bearbeiteten GO-Seiten | Dokumentation]] auf (Abb. 13) | |||
#Klicke im oberen Menü auf '''Bearbeiten'''. | |||
#Ergänze die Tabelle oben (unterhalb der Überschriften) um eine weitere Zeile. Klicke hierzu in das oberste Feld links (Abb. 14). | |||
#Klicke im oberen Menü auf das '''Linkzeichen''' | |||
#Trage nun in der ersten Spalte das bearbeitete Wort ein. | |||
<br/><br/><br/><br/><br/><br/> | <br/><br/><br/><br/><br/><br/> | ||
Zeile 47: | Zeile 99: | ||
# Wenn ein interner Verweis oder externer Link eingefügt werden soll, so nutze die ''Link einfügen-Option'' im Bearbeiten-Modus der neuen Seite. | # Wenn ein interner Verweis oder externer Link eingefügt werden soll, so nutze die ''Link einfügen-Option'' im Bearbeiten-Modus der neuen Seite. | ||
__NoTOC__ | __NoTOC__ | ||
1. Auf der [[Scheinwörter, unikale Morpheme | ToDo-Liste]] ein Wort (rote Schrift = Wort ist noch nicht bearbeitet; Wörter in blasser Schrift = Wort ist kein unikales Morphem) auswählen und anklicken.<br/> | 1. Auf der [[Scheinwörter, unikale Morpheme | ToDo-Liste]] ein Wort (rote Schrift = Wort ist noch nicht bearbeitet; Wörter in blasser Schrift = Wort ist kein unikales Morphem) auswählen und anklicken.<br/> | ||
2. Unten stehenden Quellcode kopieren in das leere Fenster des ausgewählten Wortes einfügen.<br/> | 2. Unten stehenden Quellcode kopieren in das leere Fenster des ausgewählten Wortes einfügen.<br/> |
Version vom 4. April 2022, 01:58 Uhr
Schön, dass du mithelfen möchtest, die alten GO-Seiten in das neue Rechtschreibwiki-Format zu übertragen.
Vorbemerkung
Die alten GO-Internetseiten zu den unikalen Morpheme (Scheinwörter) unterscheiden sich von den anderen Wörter- und Geschichtenseiten. Hier wird nur kurz die Frage geklärt, ob einzelne Wortteile (Morpheme) eines zusammengesetztes Wortes isoliert oder in anderen Wortbildungen vorkommen, also unikal sind. Die Wörterliste der unikalen Morpheme enthält daher beide Varianten (unikal und nicht unikal).
In den meisten Fällen lässt sich diese Frage relativ einfach historisch erklären. Diese Internetseiten sind daher (im Vergleich zu den anderen GO-Seiten) meist sehr kurz und enthalten nur wenig Text. Daher können diese GO-Seiten meist mit wenig Aufwand in das neue Rechtschreibwiki-Format übertragen werden.
Für die Übertragung von Wörtern aus dem Bereich unikale Morpheme in die Rechtschreibwiki-Seiten ist folgende Vorgehensweise am einfachsten (und am sichersten):
Vorbereitung - Welches Wort möchtest du bearbeiten
- Öffne die Seite ToDo-Liste (im linken Menü unter Relaunch Webseite). Gehe auf dieser Seite zu dem Bereich unikale Morpheme (Abb. 1).
- Suche dir ein rot gedrucktes Wort aus, dass du bearbeiten möchtest. (Blau gedruckte Wörter sind schon bearbeitet worden.) Fett gedruckte Wörter sind unikale Morpheme , die anderen Wörter sind keine unikale Morpheme. (Abb. 2)
- Öffne die alte GO-Seite mit den unikalen Morphemen über diesen Link (Bild 3). Klicke hier das Wort an, dass du dir ausgesucht hast. Es öffnet sich nun ein neues Fenster mit dem zu kopierenden Text (Abb. 4 und Abb. 5).
Alte GO-Seite und neue Rechtschreibwiki-Seite öffnen
- Musterseite öffnen
- a) Wenn du dir ein grün gedrucktes Wort ausgesucht hast (Bild 4), dann ist dies ein unikales Morphem. Öffne dann die Seite Muster Wörter uM (Bild 6).
- b) Wenn du dir ein rot gedrucktes Wort ausgesucht hast (Abb. 5), dann ist dies ein kein unikales Morphem. Öffne dann die Seite Muster Wörter kein uM (analog zu Abb. 6).
- a) Wenn du dir ein grün gedrucktes Wort ausgesucht hast (Bild 4), dann ist dies ein unikales Morphem. Öffne dann die Seite Muster Wörter uM (Bild 6).
- Gehe auf die Rechtschreibwiki-Seite mit der Wörterliste (siehe Abb. 2) und klicke auf das ausgesuchte Wort. Es öffnet sich dann eine neue Seite mit einem leeren Eingabefeld (Abb. 7).
- Kopiere den Quellcode (Abb. 6) und füge diesen in das Eingabefeld (Abb. 7) ein. Das Ergebnis siehst du im Bild 8.
- Klicke nun auf Vorschau anzeigen. Du siehst nun die Mustervorlage (Abb. 9).
- Trage in das Feld Zusammenfassung einen Text ein, z. B. Seite neu erstellt.
- Klicke auf das Feld Seite Speichern
Texte kopieren
Du kannst nun den Visual Editor verwenden, um die einzelnen Teile der GO-Seite per c&p in die neue Seite hinein zu kopieren. Am schnellsten geht es, wenn du Absatz für Absatz kopierst.
- Kopiere zunächst das Titelwort (roter Pfeil in Abb. 4b und Abb. 10).
- Kopiere nun Satz für Satz bzw. Absatz für Absatz den Text von der alten GO-Seite in die Rechtschreibwiki-Seite (blau markierte Felder in Abb. 4b und 10).
- Trage in das gelbe Feld die Begründung ein, warum das bearbeitete Wort ein unikales Morphem oder kein unikales Morphem ist (grüner Pfeil in Abb. 4 und Abb. 10)
- Trage zum Schluss in den vorgefertigten Satz im letzten gelben Feld das in diesem Artikel überprüfte Morphem (im Beispiel buchs ein. In diesem Feld sollte immer nur dieser eine Satz stehen.
- Klicke auf Änderungen Speichern (Abb. 11) und schau dir das Ergebnis an (Abb. 12, Feld Überprüfe deine Änderungen anklicken).
- Wenn alles korrekt übertragen wurde klicke auf Änderungen speichern
Änderungen, Ergänzungen, Probleme beim Kopieren
- Absatz wird falsch übernommen: Beim Kopieren kommt es gelegentlich vor, dass eine neue Tabelle in eine Tabellenzeile hineinkopiert wird. Das kannst du vermeiden, wenn du beim Markieren eines Abschnitts das letzte Zeichen (z. B. der Schlusspunkt) nicht mit markierst.
- Stichwort fehlt im Originaltext: Wenn ein vorgegebenes Stichwort auf der alten GO-Seite fehlt, dann trage nur "-" ein oder lasse das Feld frei.
- Stichwort fehlt in der Rechtschreibwiki-Muster-Vorlage: Ergänze die vorgegebene Tabelle um eine weitere Zeile. Klicke hierzu am linken Zeilenanfang in das Feld. Du kannst dann eine Zeile ober- oder unterhalb einfügen.
- Reihenfolge: Sollte auf der alten GO-Seite eine andere Reihenfolge der Stichworte vorgegeben sein, dann orientiere dich an der Reihenfolge der Rechtschreibwiki-Muster-Vorlage. Behalte diese Reihenfolge nach Möglichkeit ein.
- Korrekturen: Wenn dir beim Kopieren Rechtschreibfehler oder grammatische Unstimmigkeiten auffallen: Bitte korrigieren
- Ergänzungen: Kennst du eine werbefreie Internetseite für Kinder, die zu dem ausgewählten Titelwort interessante Informationen für Kinder bereitstellt, so kannst du hierzu den Link beim Stichwort Interessantes eintragen.
- Link einfügen: Wenn ein interner Verweis oder externer Link eingefügt werden soll, so nutze die Link einfügen-Option im Bearbeiten-Modus der neuen Seite.
x | x | x |
Zum Schluss: Dokumentation eintragen
Zum Schluss trage bitte das bearbeite Wort in der Dokumentationsliste ein.
- Rufe hierzu im linken Menü aus der Rubrik Relaunch Website den Menüpunkt Dokumentation auf (Abb. 13)
- Klicke im oberen Menü auf Bearbeiten.
- Ergänze die Tabelle oben (unterhalb der Überschriften) um eine weitere Zeile. Klicke hierzu in das oberste Feld links (Abb. 14).
- Klicke im oberen Menü auf das Linkzeichen
- Trage nun in der ersten Spalte das bearbeitete Wort ein.
Die Anleitung wurde bis hier bearbeitet. Der Rest fehlt noch. Unter dem Strich sind nur alte Notizen.
Diese Seite im Quelltext bearbeiten aufrufen.
- Auf dieser Seite stehen zwei Formatseiten für unikale Morpheme zur Verfügung. Wähle aus, ob du eine Textseite für ein unikales Morphem oder für kein unikales Morphem erstellen möchtest.
- Kopiere den Text nach der Überschrift (bis zur nächsten Überschrift) und füge diesen Text auf die neue Seite ein.
- Du kannst auf der neuen Seite nun zurück in den Mode Bearbeiten wechseln. Dort wird dir dann die Tabelle angezeigt.
- Füge nun aus der Graf-Ortho-Seite Zeile für Zeile den Text in die Tabelle ein.
- Wenn du eine Zeile nicht benötigt wird (z. B. die Zeile Interessantes) so kannst du diese Zeile aus der Tabelle löschen.
- Du kannst auch ggf. weitere Zeilen und Überschriften in die Tabelle einfügen.
- Wenn ein interner Verweis oder externer Link eingefügt werden soll, so nutze die Link einfügen-Option im Bearbeiten-Modus der neuen Seite.
1. Auf der ToDo-Liste ein Wort (rote Schrift = Wort ist noch nicht bearbeitet; Wörter in blasser Schrift = Wort ist kein unikales Morphem) auswählen und anklicken.
2. Unten stehenden Quellcode kopieren in das leere Fenster des ausgewählten Wortes einfügen.
3.a Im Visual Editor bearbeiten: Im oberen Menü auf "Erstellen" klicken. Dort dann die einzelnen Sätze der alten GO-Seiten einfügen.
3.b Im Quellcode bearbeiten: Im unteren Menü auf "Vorschau anzeigen" klicken. Direkt im Quellcode die einzelnen Sätze der alten GO-Seiten einfügen (siehe "Bitte ...").
4. In neuem Fenster Wort auf den alten GO-Seiten aussuchen. Rote gedruckte Worte sind keine unikalen Morpheme.
5