Info - Wörter mit zw: Unterschied zwischen den Versionen
NoSo (Diskussion | Beiträge) (Kap. Allgemeine Informationen angelegt) |
NoSo (Diskussion | Beiträge) (Kap. Verteilung ... eingefügt) |
||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
== Allgemeine Informationen == | == Allgemeine Informationen == | ||
=== | ===Verteilung der Wörter mit der Lautfolge Buchstabenfolge ''zw''=== | ||
Die Buchstabenfolge zw kommt im Wortschatz der Grundwörter (Augst) extrem selten vor. In diesem Wortschatz sind nur 24 deutsche Grundwörter (von 4234 dt. Grundwörtern) aufgeführt. Fremdwörter mit zw kommen nicht vor. | Die Buchstabenfolge zw kommt im Wortschatz der Grundwörter (sh. Quelle Augst) extrem selten vor. In diesem Wortschatz sind nur 24 deutsche Grundwörter (von 4234 dt. Grundwörtern) aufgeführt. Fremdwörter mit zw kommen '''nicht''' vor. Am Wortende kann die Buchstabenfolge ebenfalls nicht vorkommen. | ||
Auch in anderen Wortschätzen, die auch Ableitungen und Wortbildungen von den Grundwörtern enthalten, ist die | Auch in anderen Wortschätzen, die auch Ableitungen und Wortbildungen von den Grundwörtern enthalten, ist die Buchstabenfolge ''zw'' ebenso selten zu finden. Im Wortschatz der Korpus basierte Wortgrundformenliste DeReWo des Instituts für deutsche Sprache (IDS) gibt es zwar rd. 1.800 Wörter (einschl. der Wortbildungen) mit ''zw''. Bezogen auf den untersuchten Wortschatz (rd. 330 tausend Wörter) entspricht der Prozentsatz dem der Vorkommen in den Grundwörtern (sh. Augst). | ||
<gallery widths="240px" heights="180px" perrow="3" mode="packed"> | |||
file:Bi-W-C_zw-01.jpg | |||
file:Bi-W-C_zw-02.jpg | |||
file:Bi-W-C_zw-03.jpg | |||
file:Bi-W-C_zw-04.jpg | |||
</gallery> | |||
<div style="color:red"> | |||
===Hinweise zum Rechtschreibunterricht=== | |||
Die deutsche Rechtschreibung ist eine an den Lauten orientierte Buchstabenschrift. Beim Schreiben gehen wir in der Regel vom gesprochenen Wort aus. Wir sprechen die Lautfolge [ks] und schreiben hierfür ''ks, chs'' oder ''x''. In aller Regel bereitet diese Schreibungen Schüler*innen keine großen Schwierigkeiten, da dies nur sehr wenige Wörter betrifft. Am häufigsten ist die Buchstabenfolge ''chs''. Diese kommt zwar in nur wenigen Grundwörtern vor (29 Wörter), die jedoch sehr produktiv sind (rd. 2000 mögliche Wortbildungen). | |||
</div> | |||
==Wörterlisten== | |||
Die folgenden Wörterlisten beruhen auf einer Analyse der Korpus basierte Wortgrundformenliste DeReWo des Instituts für deutsche Sprache (IDS) mit insgesamt rd.330 tausend Wörtern. In diesem Wortschatz sind rd. 2.300 Wörter mit der Buchstabenfolge ''zw'' aufgeführt. In rd. 450 ist ist zwischen ''z'' und ''w'' eine Silben- bzw. Wortgrenze (z. B. ''Ambulanzwagen, Grenzwert, kreuzweise, Netzwerk''). Diese Wörter wurden nicht berücksichtigt. die restlichen rd. 1850 Wörter verteilen sich auf 48 Grundwörter und rd. 1800 Wortbildungen. Einige Grundwörter sind sehr produktiv. Die Top-five sind die Wörter ''Zwang'' (336 Wortbildungen) ''zwei'' (277), ''zwischen'' (253), ''Zweck'' (219) und ''zweit'' (139). | |||
Neben diesen Grundwörtern und Wortbildungen gibt es eine Reihe von Namen, in denen die Buchstabenfolge ''zw'' vorkommt. Hier einige wenige Beispiele: | |||
* Pflanzen: [https://de.wikipedia.org/wiki/Zweifelhafte_Zwergmispel Zweifelhafte Zwergmispel] (Rosengewächs), [https://de.wikipedia.org/wiki/Zweigelt Zweigelt] (Rebsorte), [https://de.wikipedia.org/wiki/Zwenken Zwenken] (Gräser) ... | |||
* Tiere: hier besonders beliebt Wortbildungen mit ''Zwerg'' oder ''zwei'': [https://de.wikipedia.org/wiki/Zwergtaucher Zwergtaucher], [https://de.wikipedia.org/wiki/Zwergsumpfhuhn Zwergsumpfhuhn], [https://de.wikipedia.org/wiki/Zwergkaninchen_(Hauskaninchen) Zwergkaninchen], [https://de.wikipedia.org/wiki/Zwergmennigvogel Zwergmennigvogel] oder so kuriose wie die [https://de.wikipedia.org/wiki/Zwergscherenschwanzrasbora Zwergscherenschwanzrasbora], [https://de.wikipedia.org/wiki/Zwergdeckelschnecken Zwergdeckelschnecke] ... | |||
* Personen (Familiennamen): [https://de.wikipedia.org/wiki/Stefanie_Zweig Stefan Zweig] (deutscher Schriftsteller), [https://de.wikipedia.org/wiki/Alexander_Zverev Alexander Zwerev] (Tennisspieler), [https://de.wikipedia.org/wiki/Huldrych_Zwingli Huldrych Zwingli] (Schweizer Theologe), [https://de.wikipedia.org/wiki/Alberich_Zwyssig Alberich Zwyssig] (Komponist der Schweizer Nationalhymne) ... | |||
* Orte: [https://de.wikipedia.org/wiki/Bad_Zwesten Bad Zwesten] (Ort in Hessen), [https://de.wikipedia.org/wiki/Zweibr%C3%BCcken Zweibrücken] (Ort in Rheinland-Pfalz), [https://de.wikipedia.org/wiki/Zwettl-Nieder%C3%B6sterreich Zwettl] (Ort in Niederösterreich), [https://de.wikipedia.org/wiki/Zwickau Zwickau] (Ort in Sachsen), [https://de.wikipedia.org/wiki/Zwiesel Zwiesel] (Ort in Niederbayern), [https://de.wikipedia.org/wiki/Zwijndrecht_(Niederlande) Zwijndrecht] (Ort in den Niederlanden), [https://de.wikipedia.org/wiki/Zwingen Zwingen] (Ort in der Schweiz), [https://de.wikipedia.org/wiki/Zwolle Zwolle] (Ort in den Niederlanden), [https://de.wikipedia.org/wiki/Zw%C3%B6nitz Zwönitz] (Ort in Sachsen) ... V | |||
Vor allem in slavischen Sprachgebieten (z. B. Polen, Tschechien) kommen viele Namen und Orte mit ''Zw'' am Wortanfang vor. | |||
In die folgenden Wörterlisten wurden grundsätzlich keine Namen mit aufgenommen. Wen dies interessiert, der findet bei Wikipedia weit über 4.000 einträge mit Namen, die die Buchstabenfolge zw (meist am Wortanfang) enthalten. | |||
===Wortbildungen vom Zahlwort ''zwei''=== | ===Wortbildungen vom Zahlwort ''zwei''=== | ||
In der folgenden Tabelle sind Wortbildungen zur Kardinalzahl [https://www.dwds.de/wb/zwei zwei] zusammengestellt. Die Tabelle ist nach Wortarten gegliedert. Am häufigsten sind Wortbildungen mit dem Letztglied eines Nomens (159 Wortbildungen) und eines Adjektivs (90 Wortbildungen). Selten sind Verben (2) und Adverbien (2/5 Wortbildungen). Die Wörter sind mit dem [https://www.dwds.de/ Digitalen Wörterbuch der Deutschen Sprache (DWDS)] verlinkt. Nicht alle Wörter sind in dieser Datenbank gelistet. Zu Wörtern, die nicht in dieser Datenbank enthalten sind werden computergenerierte Angaben gemacht und verschiedene Textstellen als Quellen angegeben. | In der folgenden Tabelle sind Wortbildungen zur Kardinalzahl [https://www.dwds.de/wb/zwei zwei] zusammengestellt. Die Tabelle ist nach Wortarten gegliedert. Am häufigsten sind Wortbildungen mit dem Letztglied eines Nomens (159 Wortbildungen) und eines Adjektivs (90 Wortbildungen). Selten sind Verben (2) und Adverbien (2/5 Wortbildungen). Die Wörter sind mit dem [https://www.dwds.de/ Digitalen Wörterbuch der Deutschen Sprache (DWDS)] verlinkt. Nicht alle Wörter sind in dieser Datenbank gelistet. Zu Wörtern, die nicht in dieser Datenbank enthalten sind werden computergenerierte Angaben gemacht und verschiedene Textstellen als Quellen angegeben. | ||
Zeile 35: | Zeile 52: | ||
|[https://www.dwds.de/wb/zweidreiviertel zweidreiviertel] | |[https://www.dwds.de/wb/zweidreiviertel zweidreiviertel] | ||
|- | |- | ||
|[https://www.dwds.de/wb/zweihundert zweihundert], [https://www.dwds.de/wb/zweihundertfünfzig zweihundertfünfzig]..., [https://www.dwds.de/wb/zweihunderttausend zweihunderttausend] ...; '''Adjektive:''' [https://de.wiktionary.org/wiki/zweifach zweifach], [https://www.dwds.de/wb/zweihundertfach zweihundertfach], [https://www.dwds.de/wb/zweihundertjährig zweihundertjährig], [https://www.dwds.de/wb/zweihundertprozentig zweihundertprozentig], '''Adverb:''' [https://www.dwds.de/wb/zweihundertmal zweihundertmal]; '''Nomen:''' [https://www.dwds.de/wb/Zweihunderter Zweihunderter], [https://www.dwds.de/wb/Zweihundertjahrfeier Zweihundertjahrfeier], [https://www.dwds.de/wb/Zweihundertmarkschein Zweihundertmarkschein] | | [https://www.dwds.de/wb/zweihundert zweihundert], [https://www.dwds.de/wb/zweihundertfünfzig zweihundertfünfzig]..., [https://www.dwds.de/wb/zweihunderttausend zweihunderttausend] ...; '''Adjektive:''' [https://de.wiktionary.org/wiki/zweifach zweifach], [https://www.dwds.de/wb/zweihundertfach zweihundertfach], [https://www.dwds.de/wb/zweihundertjährig zweihundertjährig], [https://www.dwds.de/wb/zweihundertprozentig zweihundertprozentig], '''Adverb:''' [https://www.dwds.de/wb/zweihundertmal zweihundertmal]; '''Nomen:''' [https://www.dwds.de/wb/Zweihunderter Zweihunderter], [https://www.dwds.de/wb/Zweihundertjahrfeier Zweihundertjahrfeier], [https://www.dwds.de/wb/Zweihundertmarkschein Zweihundertmarkschein] | ||
|- | |- | ||
|[https://www.dwds.de/wb/zweitausend zweitausend], [https://www.dwds.de/wb/zweitausendfünfhundert zweitausendfünfhundert] ...; '''Adjektive:''' [https://www.dwds.de/wb/zweitausendjährig zweitausendjährig], '''Adverb:''' [https://www.dwds.de/wb/zweitausendmal zweitausendmal]; '''Nomen:''' [https://www.dwds.de/wb/Zweitausender Zweitausender] | |[https://www.dwds.de/wb/zweitausend zweitausend], [https://www.dwds.de/wb/zweitausendfünfhundert zweitausendfünfhundert] ...; '''Adjektive:''' [https://www.dwds.de/wb/zweitausendjährig zweitausendjährig], '''Adverb:''' [https://www.dwds.de/wb/zweitausendmal zweitausendmal]; '''Nomen:''' [https://www.dwds.de/wb/Zweitausender Zweitausender] | ||
Zeile 64: | Zeile 81: | ||
|[https://www.dwds.de/wb/zweierlei zweierlei], [https://www.dwds.de/wb/zweimal zweimal], [https://www.dwds.de/wb/zweieinhalbmal zweieinhalbmal], [https://www.dwds.de/wb/zweihundertmal zweihundertmal], [https://www.dwds.de/wb/zweitausendmal zweitausendmal] ... | |[https://www.dwds.de/wb/zweierlei zweierlei], [https://www.dwds.de/wb/zweimal zweimal], [https://www.dwds.de/wb/zweieinhalbmal zweieinhalbmal], [https://www.dwds.de/wb/zweihundertmal zweihundertmal], [https://www.dwds.de/wb/zweitausendmal zweitausendmal] ... | ||
|- style="vertical-align:top; " | |- style="vertical-align:top; " | ||
|'''Verben:''' | | '''Verben:''' | ||
|[https://de.wiktionary.org/wiki/zweigestrichen zweigestrichen], [https://www.dwds.de/wb/zweiradgetrieben zweiradgetrieben], [https://www.dwds.de/wb/zweiteilen zweiteilen] | |[https://de.wiktionary.org/wiki/zweigestrichen zweigestrichen], [https://www.dwds.de/wb/zweiradgetrieben zweiradgetrieben], [https://www.dwds.de/wb/zweiteilen zweiteilen] | ||
|} | |} | ||
Zeile 92: | Zeile 109: | ||
|- style="vertical-align:top;" | |- style="vertical-align:top;" | ||
| rowspan="3" |'''Nomen:''' | | rowspan="3" |'''Nomen:''' | ||
|[https://www.dwds.de/wb/Zweitauflage Zweitauflage], [https://www.dwds.de/wb/Zweitausbildung Zweitausbildung], [https://www.dwds.de/wb/Zweitausfertigung Zweitausfertigung], [https://www.dwds.de/wb/Zweitauszählung Zweitauszählung], [https://www.dwds.de/wb/Zweitauto Zweitauto], [https://www.dwds.de/wb/Zweitbaum Zweitbaum], [https://www.dwds.de/wb/Zweitberuf Zweitberuf], [https://www.dwds.de/wb/Zweitbesetzung Zweitbesetzung], [https://www.dwds.de/wb/Zweitbesitzer Zweitbesitzer], [https://www.dwds.de/wb/Zweitbuch Zweitbuch], [https://www.dwds.de/wb/Zweitbundesliga Zweitbundesliga], [https://www.dwds.de/wb/Zweitbundesligist Zweitbundesligist], [https://www.dwds.de/wb/Zweitdivisionär Zweitdivisionär], [https://www.dwds.de/wb/Zweitdruck Zweitdruck], [https://www.dwds.de/wb/Zweitehe Zweitehe], [https://www.dwds.de/wb/Zweitehefrau Zweitehefrau], [https://www.dwds.de/wb/Zweitfahrzeug Zweitfahrzeug], [https://www.dwds.de/wb/Zweitfamilie Zweitfamilie], [https://www.dwds.de/wb/Zweitfassung Zweitfassung], [https://www.dwds.de/wb/Zweitfernseher Zweitfernseher], [https://www.dwds.de/wb/Zweitfrau Zweitfrau], [https://www.dwds.de/wb/Zweitfrisur Zweitfrisur], [https://www.dwds.de/wb/Zweitgarnitur Zweitgarnitur], [https://www.dwds.de/wb/Zweitgeborene Zweitgeborene], [https://www.dwds.de/wb/Zweitgerät Zweitgerät], [https://www.dwds.de/wb/Zweitgutachten Zweitgutachten], [https://www.dwds.de/wb/Zweitgutachter Zweitgutachter], [https://www.dwds.de/wb/Zweithaus Zweithaus], [https://www.dwds.de/wb/Zweithörer Zweithörer], [https://www.dwds.de/wb/Zweithund Zweithund], [https://www.dwds.de/wb/Zweitimpfung Zweitimpfung], [https://www.dwds.de/wb/Zweitjob Zweitjob], [https://www.dwds.de/wb/Zweitkarriere Zweitkarriere], [https://www.dwds.de/wb/Zweitkarte Zweitkarte], [https://www.dwds.de/wb/Zweitkindergeld Zweitkindergeld], [https://www.dwds.de/wb/Zweitklässer Zweitklässer], [https://www.dwds.de/wb/Zweitklassigkeit Zweitklassigkeit], [https://www.dwds.de/wb/Zweitklässler Zweitklässler], [https://www.dwds.de/wb/Zweitklässlerin Zweitklässlerin], [https://www.dwds.de/wb/Zweitkraft Zweitkraft], [https://www.dwds.de/wb/Zweitliga '''Zweitliga'''], [https://www.dwds.de/wb/Zweitlinie Zweitlinie], [https://www.dwds.de/wb/Zweitmarke Zweitmarke], [https://www.dwds.de/wb/Zweitmarkt Zweitmarkt], [https://www.dwds.de/wb/Zweitmeinung Zweitmeinung], [https://www.dwds.de/wb/Zweitname Zweitname], [https://www.dwds.de/wb/Zweitpferd Zweitpferd], [https://www.dwds.de/wb/Zweitplatzierter Zweitplatzierter], [https://www.dwds.de/wb/Zweitprivatisierung Zweitprivatisierung], [https://www.dwds.de/wb/Zweitrad Zweitrad], [https://www.dwds.de/wb/Zweitraffinat Zweitraffinat], [https://www.dwds.de/wb/Zweitraffineur Zweitraffineur], [https://www.dwds.de/wb/Zweitrangigkeit Zweitrangigkeit], [https://www.dwds.de/wb/Zweitrat Zweitrat], [https://www.dwds.de/wb/Zweitregister Zweitregister], [https://www.dwds.de/wb/Zweitregisterschiff Zweitregisterschiff], [https://www.dwds.de/wb/Zweitrundenmatch Zweitrundenmatch], [https://www.dwds.de/wb/Zweitrundenpartie Zweitrundenpartie], [https://www.dwds.de/wb/Zweitrundensieg Zweitrundensieg], [https://www.dwds.de/wb/Zweitrundenspiel Zweitrundenspiel], [https://www.dwds.de/wb/Zweitschlag Zweitschlag], [https://www.dwds.de/wb/Zweitschlüssel Zweitschlüssel], [https://www.dwds.de/wb/Zweitschrift Zweitschrift], [https://www.dwds.de/wb/Zweitsitz Zweitsitz], [https://www.dwds.de/wb/Zweitspielrecht Zweitspielrecht], [https://www.dwds.de/wb/Zweitsprache Zweitsprache], [https://www.dwds.de/wb/Zweitstartrecht Zweitstartrecht], [https://www.dwds.de/wb/Zweitstimme Zweitstimme], [https://www.dwds.de/wb/Zweitstimmenanteil Zweitstimmenanteil], [https://www.dwds.de/wb/Zweitstimmenergebnis Zweitstimmenergebnis], [https://www.dwds.de/wb/Zweitstimmenkampagne Zweitstimmenkampagne], [https://www.dwds.de/wb/Zweitstudium Zweitstudium], [https://www.dwds.de/wb/Zweiturlaub Zweiturlaub], [https://www.dwds.de/wb/Zweitvertretung Zweitvertretung], [https://www.dwds.de/wb/Zweitverwerter Zweitverwerter], [https://www.dwds.de/wb/Zweitverwertung Zweitverwertung], [https://www.dwds.de/wb/Zweitwagen Zweitwagen], [https://www.dwds.de/wb/Zweitwährung Zweitwährung], [https://www.dwds.de/wb/Zweitwerk Zweitwerk], [https://www.dwds.de/wb/Zweitwohnsitz '''Zweitwohnsitz'''], [https://www.dwds.de/wb/Zweitwohnung '''Zweitwohnung'''], [https://www.dwds.de/wb/Zweitzeitung Zweitzeitung] | | [https://www.dwds.de/wb/Zweitauflage Zweitauflage], [https://www.dwds.de/wb/Zweitausbildung Zweitausbildung], [https://www.dwds.de/wb/Zweitausfertigung Zweitausfertigung], [https://www.dwds.de/wb/Zweitauszählung Zweitauszählung], [https://www.dwds.de/wb/Zweitauto Zweitauto], [https://www.dwds.de/wb/Zweitbaum Zweitbaum], [https://www.dwds.de/wb/Zweitberuf Zweitberuf], [https://www.dwds.de/wb/Zweitbesetzung Zweitbesetzung], [https://www.dwds.de/wb/Zweitbesitzer Zweitbesitzer], [https://www.dwds.de/wb/Zweitbuch Zweitbuch], [https://www.dwds.de/wb/Zweitbundesliga Zweitbundesliga], [https://www.dwds.de/wb/Zweitbundesligist Zweitbundesligist], [https://www.dwds.de/wb/Zweitdivisionär Zweitdivisionär], [https://www.dwds.de/wb/Zweitdruck Zweitdruck], [https://www.dwds.de/wb/Zweitehe Zweitehe], [https://www.dwds.de/wb/Zweitehefrau Zweitehefrau], [https://www.dwds.de/wb/Zweitfahrzeug Zweitfahrzeug], [https://www.dwds.de/wb/Zweitfamilie Zweitfamilie], [https://www.dwds.de/wb/Zweitfassung Zweitfassung], [https://www.dwds.de/wb/Zweitfernseher Zweitfernseher], [https://www.dwds.de/wb/Zweitfrau Zweitfrau], [https://www.dwds.de/wb/Zweitfrisur Zweitfrisur], [https://www.dwds.de/wb/Zweitgarnitur Zweitgarnitur], [https://www.dwds.de/wb/Zweitgeborene Zweitgeborene], [https://www.dwds.de/wb/Zweitgerät Zweitgerät], [https://www.dwds.de/wb/Zweitgutachten Zweitgutachten], [https://www.dwds.de/wb/Zweitgutachter Zweitgutachter], [https://www.dwds.de/wb/Zweithaus Zweithaus], [https://www.dwds.de/wb/Zweithörer Zweithörer], [https://www.dwds.de/wb/Zweithund Zweithund], [https://www.dwds.de/wb/Zweitimpfung Zweitimpfung], [https://www.dwds.de/wb/Zweitjob Zweitjob], [https://www.dwds.de/wb/Zweitkarriere Zweitkarriere], [https://www.dwds.de/wb/Zweitkarte Zweitkarte], [https://www.dwds.de/wb/Zweitkindergeld Zweitkindergeld], [https://www.dwds.de/wb/Zweitklässer Zweitklässer], [https://www.dwds.de/wb/Zweitklassigkeit Zweitklassigkeit], [https://www.dwds.de/wb/Zweitklässler Zweitklässler], [https://www.dwds.de/wb/Zweitklässlerin Zweitklässlerin], [https://www.dwds.de/wb/Zweitkraft Zweitkraft], [https://www.dwds.de/wb/Zweitliga '''Zweitliga'''], [https://www.dwds.de/wb/Zweitlinie Zweitlinie], [https://www.dwds.de/wb/Zweitmarke Zweitmarke], [https://www.dwds.de/wb/Zweitmarkt Zweitmarkt], [https://www.dwds.de/wb/Zweitmeinung Zweitmeinung], [https://www.dwds.de/wb/Zweitname Zweitname], [https://www.dwds.de/wb/Zweitpferd Zweitpferd], [https://www.dwds.de/wb/Zweitplatzierter Zweitplatzierter], [https://www.dwds.de/wb/Zweitprivatisierung Zweitprivatisierung], [https://www.dwds.de/wb/Zweitrad Zweitrad], [https://www.dwds.de/wb/Zweitraffinat Zweitraffinat], [https://www.dwds.de/wb/Zweitraffineur Zweitraffineur], [https://www.dwds.de/wb/Zweitrangigkeit Zweitrangigkeit], [https://www.dwds.de/wb/Zweitrat Zweitrat], [https://www.dwds.de/wb/Zweitregister Zweitregister], [https://www.dwds.de/wb/Zweitregisterschiff Zweitregisterschiff], [https://www.dwds.de/wb/Zweitrundenmatch Zweitrundenmatch], [https://www.dwds.de/wb/Zweitrundenpartie Zweitrundenpartie], [https://www.dwds.de/wb/Zweitrundensieg Zweitrundensieg], [https://www.dwds.de/wb/Zweitrundenspiel Zweitrundenspiel], [https://www.dwds.de/wb/Zweitschlag Zweitschlag], [https://www.dwds.de/wb/Zweitschlüssel Zweitschlüssel], [https://www.dwds.de/wb/Zweitschrift Zweitschrift], [https://www.dwds.de/wb/Zweitsitz Zweitsitz], [https://www.dwds.de/wb/Zweitspielrecht Zweitspielrecht], [https://www.dwds.de/wb/Zweitsprache Zweitsprache], [https://www.dwds.de/wb/Zweitstartrecht Zweitstartrecht], [https://www.dwds.de/wb/Zweitstimme Zweitstimme], [https://www.dwds.de/wb/Zweitstimmenanteil Zweitstimmenanteil], [https://www.dwds.de/wb/Zweitstimmenergebnis Zweitstimmenergebnis], [https://www.dwds.de/wb/Zweitstimmenkampagne Zweitstimmenkampagne], [https://www.dwds.de/wb/Zweitstudium Zweitstudium], [https://www.dwds.de/wb/Zweiturlaub Zweiturlaub], [https://www.dwds.de/wb/Zweitvertretung Zweitvertretung], [https://www.dwds.de/wb/Zweitverwerter Zweitverwerter], [https://www.dwds.de/wb/Zweitverwertung Zweitverwertung], [https://www.dwds.de/wb/Zweitwagen Zweitwagen], [https://www.dwds.de/wb/Zweitwährung Zweitwährung], [https://www.dwds.de/wb/Zweitwerk Zweitwerk], [https://www.dwds.de/wb/Zweitwohnsitz '''Zweitwohnsitz'''], [https://www.dwds.de/wb/Zweitwohnung '''Zweitwohnung'''], [https://www.dwds.de/wb/Zweitzeitung Zweitzeitung] | ||
|- style="vertical-align:top;" | |- style="vertical-align:top;" | ||
|[https://www.dwds.de/wb/Zweitliga '''Zweitliga'''], [https://www.dwds.de/wb/Zweitligaabsteiger Zweitligaabsteiger], [https://www.dwds.de/wb/Zweitligaaufsteiger Zweitligaaufsteiger], [https://www.dwds.de/wb/Zweitligaaufstieg Zweitligaaufstieg], [https://www.dwds.de/wb/Zweitligaeinsatz Zweitligaeinsatz], [https://www.dwds.de/wb/Zweitligaerfahrung Zweitligaerfahrung], [https://www.dwds.de/wb/Zweitligafußballer Zweitligafußballer], [https://www.dwds.de/wb/Zweitligajahr Zweitligajahr], [https://www.dwds.de/wb/Zweitligakader Zweitligakader], [https://www.dwds.de/wb/Zweitligakicker Zweitligakicker], [https://www.dwds.de/wb/Zweitligaklub Zweitligaklub], [https://www.dwds.de/wb/Zweitligamannschaft Zweitligamannschaft], [https://www.dwds.de/wb/Zweitligameister Zweitligameister], [https://www.dwds.de/wb/Zweitliganiveau Zweitliganiveau], [https://www.dwds.de/wb/Zweitligapartie Zweitligapartie], [https://www.dwds.de/wb/Zweitligaprofi Zweitligaprofi], [https://www.dwds.de/wb/Zweitligareserve Zweitligareserve], [https://www.dwds.de/wb/Zweitligasaison Zweitligasaison], [https://www.dwds.de/wb/Zweitligaspiel Zweitligaspiel], [https://www.dwds.de/wb/Zweitligaspieler Zweitligaspieler], [https://www.dwds.de/wb/Zweitligaspielerin Zweitligaspielerin], [https://www.dwds.de/wb/Zweitligatabelle Zweitligatabelle], [https://www.dwds.de/wb/Zweitligateam Zweitligateam], [https://www.dwds.de/wb/Zweitligaverein Zweitligaverein], [https://www.dwds.de/wb/Zweitligazeit Zweitligazeit], [https://www.dwds.de/wb/Zweitligist Zweitligist], | |[https://www.dwds.de/wb/Zweitliga '''Zweitliga'''], [https://www.dwds.de/wb/Zweitligaabsteiger Zweitligaabsteiger], [https://www.dwds.de/wb/Zweitligaaufsteiger Zweitligaaufsteiger], [https://www.dwds.de/wb/Zweitligaaufstieg Zweitligaaufstieg], [https://www.dwds.de/wb/Zweitligaeinsatz Zweitligaeinsatz], [https://www.dwds.de/wb/Zweitligaerfahrung Zweitligaerfahrung], [https://www.dwds.de/wb/Zweitligafußballer Zweitligafußballer], [https://www.dwds.de/wb/Zweitligajahr Zweitligajahr], [https://www.dwds.de/wb/Zweitligakader Zweitligakader], [https://www.dwds.de/wb/Zweitligakicker Zweitligakicker], [https://www.dwds.de/wb/Zweitligaklub Zweitligaklub], [https://www.dwds.de/wb/Zweitligamannschaft Zweitligamannschaft], [https://www.dwds.de/wb/Zweitligameister Zweitligameister], [https://www.dwds.de/wb/Zweitliganiveau Zweitliganiveau], [https://www.dwds.de/wb/Zweitligapartie Zweitligapartie], [https://www.dwds.de/wb/Zweitligaprofi Zweitligaprofi], [https://www.dwds.de/wb/Zweitligareserve Zweitligareserve], [https://www.dwds.de/wb/Zweitligasaison Zweitligasaison], [https://www.dwds.de/wb/Zweitligaspiel Zweitligaspiel], [https://www.dwds.de/wb/Zweitligaspieler Zweitligaspieler], [https://www.dwds.de/wb/Zweitligaspielerin Zweitligaspielerin], [https://www.dwds.de/wb/Zweitligatabelle Zweitligatabelle], [https://www.dwds.de/wb/Zweitligateam Zweitligateam], [https://www.dwds.de/wb/Zweitligaverein Zweitligaverein], [https://www.dwds.de/wb/Zweitligazeit Zweitligazeit], [https://www.dwds.de/wb/Zweitligist Zweitligist], | ||
|- style="vertical-align:top;" | |- style="vertical-align:top;" | ||
|[https://www.dwds.de/wb/Zweitwohnsitz '''Zweitwohnsitz'''], [https://www.dwds.de/wb/Zweitwohnsitzer Zweitwohnsitzer], [https://www.dwds.de/wb/Zweitwohnsitzsteuer Zweitwohnsitzsteuer], [https://www.dwds.de/wb/Zweitwohnsteuer Zweitwohnsteuer], [https://www.dwds.de/wb/Zweitwohnung '''Zweitwohnung'''], [https://www.dwds.de/wb/Zweitwohnungsbau Zweitwohnungsbau], [https://www.dwds.de/wb/Zweitwohnungsbesitzer Zweitwohnungsbesitzer], [https://www.dwds.de/wb/Zweitwohnungssteuer Zweitwohnungssteuer] | |[https://www.dwds.de/wb/Zweitwohnsitz '''Zweitwohnsitz'''], [https://www.dwds.de/wb/Zweitwohnsitzer Zweitwohnsitzer], [https://www.dwds.de/wb/Zweitwohnsitzsteuer Zweitwohnsitzsteuer], [https://www.dwds.de/wb/Zweitwohnsteuer Zweitwohnsteuer], [https://www.dwds.de/wb/Zweitwohnung '''Zweitwohnung'''], [https://www.dwds.de/wb/Zweitwohnungsbau Zweitwohnungsbau], [https://www.dwds.de/wb/Zweitwohnungsbesitzer Zweitwohnungsbesitzer], [https://www.dwds.de/wb/Zweitwohnungssteuer Zweitwohnungssteuer] | ||
Zeile 102: | Zeile 119: | ||
|} | |} | ||
=== Wörter mit zw, Ableitungen vom althochdeutschen ''zwei''=== | ===Wörter mit zw, Ableitungen vom althochdeutschen ''zwei''=== | ||
Es gibt nur die Grundwörter ''Zweifel'' und ''Zweig'', die direkt von dem althochdeutschen Zahlwort ''zwei'' (sächlich) abgeleitet sind. Auf die femininen althochdeutschen Zahlwörtern ''zwā, zwō'' können die Zahlwörter ''zwo, zwölf'' und ''zwanzig'' zurückgeführt werden. Die folgende Tabelle enthält eine nicht vollständige Liste der Wortbildungen zu diesen Grundwörtern. Die Wörter in dieser Tabelle sind in der Regel mit dem [https://www.dwds.de/ Digitalen Wörterbuch der Deutschen Sprache (DWDS)] oder dem Online-Wörterbuch [https://de.wiktionary.org/wiki/Wiktionary:Hauptseite Wiktionary] verlinkt. | Es gibt nur die Grundwörter ''Zweifel'' und ''Zweig'', die direkt von dem althochdeutschen Zahlwort ''zwei'' (sächlich) abgeleitet sind. Auf die femininen althochdeutschen Zahlwörtern ''zwā, zwō'' können die Zahlwörter ''zwo, zwölf'' und ''zwanzig'' zurückgeführt werden. Die folgende Tabelle enthält eine nicht vollständige Liste der Wortbildungen zu diesen Grundwörtern. Die Wörter in dieser Tabelle sind in der Regel mit dem [https://www.dwds.de/ Digitalen Wörterbuch der Deutschen Sprache (DWDS)] oder dem Online-Wörterbuch [https://de.wiktionary.org/wiki/Wiktionary:Hauptseite Wiktionary] verlinkt. | ||
{| class="wikitable mw-collapsible mw-collapsed" style="width: 100%; text-align:left; vertical-align:top; margin: auto;" | {| class="wikitable mw-collapsible mw-collapsed" style="width: 100%; text-align:left; vertical-align:top; margin: auto;" | ||
|+Wörter mit ''zw'', die auf das althochdeutsche Zahlwort ''zwei'' zurückgeführt werden können | |+Wörter mit ''zw'', die auf das althochdeutsche Zahlwort ''zwei'' zurückgeführt werden können | ||
|- | |- | ||
! style="width: 10%" | Grundwort | ! style="width: 10%" |Grundwort | ||
! style="width: 90%" |Wortbildungen | ! style="width: 90%" |Wortbildungen | ||
|- style="vertical-align:top;" | |- style="vertical-align:top;" | ||
Zeile 118: | Zeile 135: | ||
|'''Adjektive: '''[https://www.dwds.de/wb/zwölfbändig zwölfbändig], [https://www.dwds.de/wb/zwölfeckig zwölfeckig], [https://www.dwds.de/wb/zwölfgeschossig zwölfgeschossig], [https://www.dwds.de/wb/zwölfjährig zwölfjährig], [https://www.dwds.de/wb/zwölfköpfig zwölfköpfig], [https://www.dwds.de/wb/zwölfmalig zwölfmalig], [https://www.dwds.de/wb/zwölfminütig zwölfminütig], [https://www.dwds.de/wb/zwölfmonatig zwölfmonatig], [https://www.dwds.de/wb/zwölfprozentig zwölfprozentig], [https://www.dwds.de/wb/zwölfsaitig zwölfsaitig], [https://www.dwds.de/wb/zwölfseitig zwölfseitig], [https://www.dwds.de/wb/zwölfspurig zwölfspurig], [https://www.dwds.de/wb/zwölfstellig zwölfstellig], [https://www.dwds.de/wb/zwölfstöckig zwölfstöckig], [https://www.dwds.de/wb/zwölfstündig zwölfstündig], [https://www.dwds.de/wb/zwölftägig zwölftägig], [https://www.dwds.de/wb/zwölfteilig zwölfteilig], [https://www.dwds.de/wb/zwölftönig zwölftönig], [https://www.dwds.de/wb/zwölfwöchig zwölfwöchig], [https://www.dwds.de/wb/zwölfzeilig zwölfzeilig], [https://www.dwds.de/wb/zwölfzylindrig zwölfzylindrig] | |'''Adjektive: '''[https://www.dwds.de/wb/zwölfbändig zwölfbändig], [https://www.dwds.de/wb/zwölfeckig zwölfeckig], [https://www.dwds.de/wb/zwölfgeschossig zwölfgeschossig], [https://www.dwds.de/wb/zwölfjährig zwölfjährig], [https://www.dwds.de/wb/zwölfköpfig zwölfköpfig], [https://www.dwds.de/wb/zwölfmalig zwölfmalig], [https://www.dwds.de/wb/zwölfminütig zwölfminütig], [https://www.dwds.de/wb/zwölfmonatig zwölfmonatig], [https://www.dwds.de/wb/zwölfprozentig zwölfprozentig], [https://www.dwds.de/wb/zwölfsaitig zwölfsaitig], [https://www.dwds.de/wb/zwölfseitig zwölfseitig], [https://www.dwds.de/wb/zwölfspurig zwölfspurig], [https://www.dwds.de/wb/zwölfstellig zwölfstellig], [https://www.dwds.de/wb/zwölfstöckig zwölfstöckig], [https://www.dwds.de/wb/zwölfstündig zwölfstündig], [https://www.dwds.de/wb/zwölftägig zwölftägig], [https://www.dwds.de/wb/zwölfteilig zwölfteilig], [https://www.dwds.de/wb/zwölftönig zwölftönig], [https://www.dwds.de/wb/zwölfwöchig zwölfwöchig], [https://www.dwds.de/wb/zwölfzeilig zwölfzeilig], [https://www.dwds.de/wb/zwölfzylindrig zwölfzylindrig] | ||
|- | |- | ||
| '''Adverb: '''[https://www.dwds.de/wb/zwölftens zwölftens] | |'''Adverb: '''[https://www.dwds.de/wb/zwölftens zwölftens] | ||
|- | |- | ||
|'''Nomen: '''[https://www.dwds.de/wb/Zwölf Zwölf], [https://www.dwds.de/wb/Zwölfeck Zwölfeck], [https://www.dwds.de/wb/Zwölfender Zwölfender], [https://www.dwds.de/wb/Zwölfer Zwölfer], [https://www.dwds.de/wb/Zwölferfeld Zwölferfeld], [https://www.dwds.de/wb/Zwölfergemeinschaft Zwölfergemeinschaft], [https://www.dwds.de/wb/Zwölferhorn Zwölferhorn], [https://www.dwds.de/wb/Zwölferkarte Zwölferkarte], [https://www.dwds.de/wb/Zwölferklub Zwölferklub], [https://www.dwds.de/wb/Zwölferliga Zwölferliga], [https://www.dwds.de/wb/Zwölferpackung Zwölferpackung], [https://www.dwds.de/wb/Zwölffache Zwölffache], [https://www.dwds.de/wb/Zwölffingerdarm Zwölffingerdarm], [https://www.dwds.de/wb/Zwölffingerdarmgeschwür Zwölffingerdarmgeschwür], [https://www.dwds.de/wb/Zwölfflach Zwölfflach], [https://www.dwds.de/wb/Zwölfkampf Zwölfkampf], [https://www.dwds.de/wb/Zwölfkämpfer Zwölfkämpfer], [https://www.dwds.de/wb/Zwölfkampfmeister Zwölfkampfmeister], [https://www.dwds.de/wb/Zwölfmeilenzone Zwölfmeilenzone], [https://www.dwds.de/wb/Zwölfmillionenstadt Zwölfmillionenstadt], [https://www.dwds.de/wb/Zwölfstundenschicht Zwölfstundenschicht], [https://www.dwds.de/wb/Zwölfstundentag Zwölfstundentag], [https://www.dwds.de/wb/Zwölftel Zwölftel], [https://www.dwds.de/wb/Zwölften Zwölften], [https://www.dwds.de/wb/Zwölftklässler Zwölftklässler], [https://www.dwds.de/wb/Zwölftklässlerin Zwölftklässlerin], [https://www.dwds.de/wb/Zwölftöner Zwölftöner], [https://www.dwds.de/wb/Zwölftönigkeit Zwölftönigkeit], [https://www.dwds.de/wb/Zwölftonkomposition Zwölftonkomposition], [https://www.dwds.de/wb/Zwölftonmusik Zwölftonmusik], [https://www.dwds.de/wb/Zwölftonner Zwölftonner], [https://www.dwds.de/wb/Zwölftonreihe Zwölftonreihe], [https://www.dwds.de/wb/Zwölftontechnik Zwölftontechnik], [https://www.dwds.de/wb/Zwölfzylinder Zwölfzylinder], [https://www.dwds.de/wb/Zwölfzylindermotor Zwölfzylindermotor] | |'''Nomen: '''[https://www.dwds.de/wb/Zwölf Zwölf], [https://www.dwds.de/wb/Zwölfeck Zwölfeck], [https://www.dwds.de/wb/Zwölfender Zwölfender], [https://www.dwds.de/wb/Zwölfer Zwölfer], [https://www.dwds.de/wb/Zwölferfeld Zwölferfeld], [https://www.dwds.de/wb/Zwölfergemeinschaft Zwölfergemeinschaft], [https://www.dwds.de/wb/Zwölferhorn Zwölferhorn], [https://www.dwds.de/wb/Zwölferkarte Zwölferkarte], [https://www.dwds.de/wb/Zwölferklub Zwölferklub], [https://www.dwds.de/wb/Zwölferliga Zwölferliga], [https://www.dwds.de/wb/Zwölferpackung Zwölferpackung], [https://www.dwds.de/wb/Zwölffache Zwölffache], [https://www.dwds.de/wb/Zwölffingerdarm Zwölffingerdarm], [https://www.dwds.de/wb/Zwölffingerdarmgeschwür Zwölffingerdarmgeschwür], [https://www.dwds.de/wb/Zwölfflach Zwölfflach], [https://www.dwds.de/wb/Zwölfkampf Zwölfkampf], [https://www.dwds.de/wb/Zwölfkämpfer Zwölfkämpfer], [https://www.dwds.de/wb/Zwölfkampfmeister Zwölfkampfmeister], [https://www.dwds.de/wb/Zwölfmeilenzone Zwölfmeilenzone], [https://www.dwds.de/wb/Zwölfmillionenstadt Zwölfmillionenstadt], [https://www.dwds.de/wb/Zwölfstundenschicht Zwölfstundenschicht], [https://www.dwds.de/wb/Zwölfstundentag Zwölfstundentag], [https://www.dwds.de/wb/Zwölftel Zwölftel], [https://www.dwds.de/wb/Zwölften Zwölften], [https://www.dwds.de/wb/Zwölftklässler Zwölftklässler], [https://www.dwds.de/wb/Zwölftklässlerin Zwölftklässlerin], [https://www.dwds.de/wb/Zwölftöner Zwölftöner], [https://www.dwds.de/wb/Zwölftönigkeit Zwölftönigkeit], [https://www.dwds.de/wb/Zwölftonkomposition Zwölftonkomposition], [https://www.dwds.de/wb/Zwölftonmusik Zwölftonmusik], [https://www.dwds.de/wb/Zwölftonner Zwölftonner], [https://www.dwds.de/wb/Zwölftonreihe Zwölftonreihe], [https://www.dwds.de/wb/Zwölftontechnik Zwölftontechnik], [https://www.dwds.de/wb/Zwölfzylinder Zwölfzylinder], [https://www.dwds.de/wb/Zwölfzylindermotor Zwölfzylindermotor] | ||
Zeile 144: | Zeile 161: | ||
|'''Verben:''' [https://de.wiktionary.org/wiki/anzweifeln anzweifeln], [https://de.wiktionary.org/wiki/bezweifeln bezweifeln], [https://de.wiktionary.org/wiki/verzweifeln verzweifeln], [https://de.wiktionary.org/wiki/zweifeln zweifeln] | |'''Verben:''' [https://de.wiktionary.org/wiki/anzweifeln anzweifeln], [https://de.wiktionary.org/wiki/bezweifeln bezweifeln], [https://de.wiktionary.org/wiki/verzweifeln verzweifeln], [https://de.wiktionary.org/wiki/zweifeln zweifeln] | ||
|- style="vertical-align:top;" | |- style="vertical-align:top;" | ||
| rowspan="5" |[https://de.wiktionary.org/wiki/Zweig '''Zweig'''] | | rowspan="5" |[https://de.wiktionary.org/wiki/Zweig '''Zweig'''] | ||
| ahd. zwīg, mhd. zwīc = zweigeteilt, Geteiltes, Astgabel | |ahd. zwīg, mhd. zwīc = zweigeteilt, Geteiltes, Astgabel | ||
|- | |- | ||
|'''Adjektive:''' [https://de.wiktionary.org/wiki/abgezweigt abgezweigt], [https://de.wiktionary.org/wiki/verzweigt verzweigt], [https://de.wiktionary.org/wiki/vielverzweigt vielverzweigt], [https://de.wiktionary.org/wiki/weitverzweigt weitverzweigt] | | '''Adjektive:''' [https://de.wiktionary.org/wiki/abgezweigt abgezweigt], [https://de.wiktionary.org/wiki/verzweigt verzweigt], [https://de.wiktionary.org/wiki/vielverzweigt vielverzweigt], [https://de.wiktionary.org/wiki/weitverzweigt weitverzweigt] | ||
|- | |- | ||
|'''Nomen''' (i. S. von Ast)''':''' [https://de.wiktionary.org/wiki/Baumzweig Baumzweig], [https://de.wiktionary.org/wiki/Birkenzweig Birkenzweig], [https://de.wiktionary.org/wiki/Blütenzweig Blütenzweig], [https://de.wiktionary.org/wiki/Dornenzweig Dornenzweig], [https://de.wiktionary.org/wiki/Eichenzweig Eichenzweig], [https://de.wiktionary.org/wiki/Fichtenzweig Fichtenzweig], [https://de.wiktionary.org/wiki/Gezweig Gezweig], [https://de.wiktionary.org/wiki/Grünzweig Grünzweig], [https://de.wiktionary.org/wiki/Haselnusszweig Haselnusszweig], [https://de.wiktionary.org/wiki/Hauptzweig Hauptzweig], [https://de.wiktionary.org/wiki/Kastanienzweig Kastanienzweig], [https://de.wiktionary.org/wiki/Kiefernzweig Kiefernzweig], [https://de.wiktionary.org/wiki/Lindenzweig Lindenzweig], [https://de.wiktionary.org/wiki/Lorbeerzweig Lorbeerzweig], [https://de.wiktionary.org/wiki/Mistelzweig Mistelzweig], [https://de.wiktionary.org/wiki/Myrtenzweig Myrtenzweig], [https://de.wiktionary.org/wiki/Nebenzweig Nebenzweig], [https://de.wiktionary.org/wiki/Olivenzweig Olivenzweig], [https://de.wiktionary.org/wiki/Ölzweig Ölzweig], [https://de.wiktionary.org/wiki/Palmenzweig Palmenzweig], [https://de.wiktionary.org/wiki/Palmzweig Palmzweig], [https://de.wiktionary.org/wiki/Rosenzweig Rosenzweig], [https://de.wiktionary.org/wiki/Rosmarinzweig Rosmarinzweig], [https://de.wiktionary.org/wiki/Tannenzweig Tannenzweig], [https://de.wiktionary.org/wiki/Thymianzweig Thymianzweig], [https://de.wiktionary.org/wiki/Weidenzweig Weidenzweig], [https://de.wiktionary.org/wiki/Zweiglein Zweiglein] | |'''Nomen''' (i. S. von Ast)''':''' [https://de.wiktionary.org/wiki/Baumzweig Baumzweig], [https://de.wiktionary.org/wiki/Birkenzweig Birkenzweig], [https://de.wiktionary.org/wiki/Blütenzweig Blütenzweig], [https://de.wiktionary.org/wiki/Dornenzweig Dornenzweig], [https://de.wiktionary.org/wiki/Eichenzweig Eichenzweig], [https://de.wiktionary.org/wiki/Fichtenzweig Fichtenzweig], [https://de.wiktionary.org/wiki/Gezweig Gezweig], [https://de.wiktionary.org/wiki/Grünzweig Grünzweig], [https://de.wiktionary.org/wiki/Haselnusszweig Haselnusszweig], [https://de.wiktionary.org/wiki/Hauptzweig Hauptzweig], [https://de.wiktionary.org/wiki/Kastanienzweig Kastanienzweig], [https://de.wiktionary.org/wiki/Kiefernzweig Kiefernzweig], [https://de.wiktionary.org/wiki/Lindenzweig Lindenzweig], [https://de.wiktionary.org/wiki/Lorbeerzweig Lorbeerzweig], [https://de.wiktionary.org/wiki/Mistelzweig Mistelzweig], [https://de.wiktionary.org/wiki/Myrtenzweig Myrtenzweig], [https://de.wiktionary.org/wiki/Nebenzweig Nebenzweig], [https://de.wiktionary.org/wiki/Olivenzweig Olivenzweig], [https://de.wiktionary.org/wiki/Ölzweig Ölzweig], [https://de.wiktionary.org/wiki/Palmenzweig Palmenzweig], [https://de.wiktionary.org/wiki/Palmzweig Palmzweig], [https://de.wiktionary.org/wiki/Rosenzweig Rosenzweig], [https://de.wiktionary.org/wiki/Rosmarinzweig Rosmarinzweig], [https://de.wiktionary.org/wiki/Tannenzweig Tannenzweig], [https://de.wiktionary.org/wiki/Thymianzweig Thymianzweig], [https://de.wiktionary.org/wiki/Weidenzweig Weidenzweig], [https://de.wiktionary.org/wiki/Zweiglein Zweiglein] | ||
Zeile 157: | Zeile 174: | ||
|} | |} | ||
=== Wörter mit ''zwi'' bzw. ''zwie''=== | ===Wörter mit ''zwi'' bzw. ''zwie''=== | ||
In der folgenden Tabelle findest du eine (fast) vollständige Liste der Grundwörtern, die mit ''zwi'' bw. ''zwie'' beginnen und vom Zahlwort ''zwei'' abgeleitet sind. Die Liste enthält zu den Grundwörtern viele Wortbildungen. Diese sind mit dem [https://www.dwds.de/ Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache (DWDS)] verlinkt. Allerdings enthält die Datenbank DWDS nicht alle möglichen Wortbildungen. In diesen Fällen wird von der Datenbank computergenerierte Angaben sowie Verwendungsbeispiele des Wortes angeboten. | In der folgenden Tabelle findest du eine (fast) vollständige Liste der Grundwörtern, die mit ''zwi'' bw. ''zwie'' beginnen und vom Zahlwort ''zwei'' abgeleitet sind. Die Liste enthält zu den Grundwörtern viele Wortbildungen. Diese sind mit dem [https://www.dwds.de/ Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache (DWDS)] verlinkt. Allerdings enthält die Datenbank DWDS nicht alle möglichen Wortbildungen. In diesen Fällen wird von der Datenbank computergenerierte Angaben sowie Verwendungsbeispiele des Wortes angeboten. | ||
Zeile 165: | Zeile 182: | ||
|- | |- | ||
! style="width: 10%" |Grundwort | ! style="width: 10%" |Grundwort | ||
! style="width: 90%" | Wortbildungen | ! style="width: 90%" |Wortbildungen | ||
|- | |- | ||
|[https://www.dwds.de/wb/zwicken zwicken] | |[https://www.dwds.de/wb/zwicken zwicken] | ||
Zeile 180: | Zeile 197: | ||
|- style="vertical-align:top;" | |- style="vertical-align:top;" | ||
|[https://www.dwds.de/wb/ZwiebelZwiebel Zwiebel] | |[https://www.dwds.de/wb/ZwiebelZwiebel Zwiebel] | ||
|[https://www.dwds.de/wb/Blumenzwiebel Blumenzwiebel], [https://www.dwds.de/wb/Brutzwiebel Brutzwiebel], [https://www.dwds.de/wb/Frühlingszwiebel Frühlingszwiebel], [https://www.dwds.de/wb/Gemüsezwiebel Gemüsezwiebel], [https://www.dwds.de/wb/Jungzwiebel Jungzwiebel], [https://www.dwds.de/wb/Knoblauchzwiebel Knoblauchzwiebel], [https://www.dwds.de/wb/Lauchzwiebel Lauchzwiebel], [https://www.dwds.de/wb/Meerzwiebel Meerzwiebel], [https://www.dwds.de/wb/Perlzwiebel Perlzwiebel], [https://www.dwds.de/wb/Röstzwiebel Röstzwiebel], [https://www.dwds.de/wb/Schlottenzwiebel Schlottenzwiebel], [https://www.dwds.de/wb/Setzzwiebel Setzzwiebel], [https://www.dwds.de/wb/Silberzwiebel Silberzwiebel], [https://www.dwds.de/wb/Steckzwiebel Steckzwiebel], [https://www.dwds.de/wb/Tulpenzwiebel Tulpenzwiebel], [https://www.dwds.de/wb/Zwiebelblume Zwiebelblume], [https://www.dwds.de/wb/Zwiebelchen Zwiebelchen], [https://www.dwds.de/wb/Zwiebeldach Zwiebeldach], [https://www.dwds.de/wb/Zwiebelfisch Zwiebelfisch], [https://www.dwds.de/wb/Zwiebelfleisch Zwiebelfleisch], [https://www.dwds.de/wb/Zwiebelfliege Zwiebelfliege], [https://www.dwds.de/wb/zwiebelförmig zwiebelförmig], [https://www.dwds.de/wb/Zwiebelgewächs Zwiebelgewächs], [https://www.dwds.de/wb/Zwiebelhaube Zwiebelhaube], [https://www.dwds.de/wb/Zwiebelkeller Zwiebelkeller], [https://www.dwds.de/wb/Zwiebelkuchen Zwiebelkuchen], [https://www.dwds.de/wb/Zwiebelkuppel Zwiebelkuppel], [https://www.dwds.de/wb/Zwiebelmarkt Zwiebelmarkt], [https://www.dwds.de/wb/Zwiebelmuster Zwiebelmuster], [https://www.dwds.de/wb/zwiebeln zwiebeln], [https://www.dwds.de/wb/Zwiebelpflanze Zwiebelpflanze], [https://www.dwds.de/wb/Zwiebelring Zwiebelring], [https://www.dwds.de/wb/Zwiebelrostbraten Zwiebelrostbraten], [https://www.dwds.de/wb/Zwiebelsack Zwiebelsack], [https://www.dwds.de/wb/Zwiebelschale Zwiebelschale], [https://www.dwds.de/wb/Zwiebelscheibe Zwiebelscheibe], [https://www.dwds.de/wb/Zwiebelsuppe Zwiebelsuppe], [https://www.dwds.de/wb/Zwiebelturm Zwiebelturm], [https://www.dwds.de/wb/Zwiebeltürmchen Zwiebeltürmchen], [https://www.dwds.de/wb/Zwiebelwürfel Zwiebelwürfel] | | [https://www.dwds.de/wb/Blumenzwiebel Blumenzwiebel], [https://www.dwds.de/wb/Brutzwiebel Brutzwiebel], [https://www.dwds.de/wb/Frühlingszwiebel Frühlingszwiebel], [https://www.dwds.de/wb/Gemüsezwiebel Gemüsezwiebel], [https://www.dwds.de/wb/Jungzwiebel Jungzwiebel], [https://www.dwds.de/wb/Knoblauchzwiebel Knoblauchzwiebel], [https://www.dwds.de/wb/Lauchzwiebel Lauchzwiebel], [https://www.dwds.de/wb/Meerzwiebel Meerzwiebel], [https://www.dwds.de/wb/Perlzwiebel Perlzwiebel], [https://www.dwds.de/wb/Röstzwiebel Röstzwiebel], [https://www.dwds.de/wb/Schlottenzwiebel Schlottenzwiebel], [https://www.dwds.de/wb/Setzzwiebel Setzzwiebel], [https://www.dwds.de/wb/Silberzwiebel Silberzwiebel], [https://www.dwds.de/wb/Steckzwiebel Steckzwiebel], [https://www.dwds.de/wb/Tulpenzwiebel Tulpenzwiebel], [https://www.dwds.de/wb/Zwiebelblume Zwiebelblume], [https://www.dwds.de/wb/Zwiebelchen Zwiebelchen], [https://www.dwds.de/wb/Zwiebeldach Zwiebeldach], [https://www.dwds.de/wb/Zwiebelfisch Zwiebelfisch], [https://www.dwds.de/wb/Zwiebelfleisch Zwiebelfleisch], [https://www.dwds.de/wb/Zwiebelfliege Zwiebelfliege], [https://www.dwds.de/wb/zwiebelförmig zwiebelförmig], [https://www.dwds.de/wb/Zwiebelgewächs Zwiebelgewächs], [https://www.dwds.de/wb/Zwiebelhaube Zwiebelhaube], [https://www.dwds.de/wb/Zwiebelkeller Zwiebelkeller], [https://www.dwds.de/wb/Zwiebelkuchen Zwiebelkuchen], [https://www.dwds.de/wb/Zwiebelkuppel Zwiebelkuppel], [https://www.dwds.de/wb/Zwiebelmarkt Zwiebelmarkt], [https://www.dwds.de/wb/Zwiebelmuster Zwiebelmuster], [https://www.dwds.de/wb/zwiebeln zwiebeln], [https://www.dwds.de/wb/Zwiebelpflanze Zwiebelpflanze], [https://www.dwds.de/wb/Zwiebelring Zwiebelring], [https://www.dwds.de/wb/Zwiebelrostbraten Zwiebelrostbraten], [https://www.dwds.de/wb/Zwiebelsack Zwiebelsack], [https://www.dwds.de/wb/Zwiebelschale Zwiebelschale], [https://www.dwds.de/wb/Zwiebelscheibe Zwiebelscheibe], [https://www.dwds.de/wb/Zwiebelsuppe Zwiebelsuppe], [https://www.dwds.de/wb/Zwiebelturm Zwiebelturm], [https://www.dwds.de/wb/Zwiebeltürmchen Zwiebeltürmchen], [https://www.dwds.de/wb/Zwiebelwürfel Zwiebelwürfel] | ||
|- style="vertical-align:top; " | |- style="vertical-align:top; " | ||
|[https://www.dwds.de/wb/zwiefachzwiefach zwiefach] | |[https://www.dwds.de/wb/zwiefachzwiefach zwiefach] | ||
Zeile 233: | Zeile 250: | ||
|[https://www.dwds.de/wb/Zwilchhose Zwilchhose], [https://www.dwds.de/wb/Zwillich Zwillich] | |[https://www.dwds.de/wb/Zwilchhose Zwilchhose], [https://www.dwds.de/wb/Zwillich Zwillich] | ||
|- | |- | ||
|[https://www.dwds.de/wb/ZwilleZwille Zwille] | | [https://www.dwds.de/wb/ZwilleZwille Zwille] | ||
| | | | ||
|- style="vertical-align:top; " | |- style="vertical-align:top; " | ||
|[https://www.dwds.de/wb/ZwillingZwilling Zwilling] | | [https://www.dwds.de/wb/ZwillingZwilling Zwilling] | ||
|[https://www.dwds.de/wb/Zwillingsbasar Zwillingsbasar], [https://www.dwds.de/wb/Zwillingsbruder Zwillingsbruder], [https://www.dwds.de/wb/Zwillingseltern Zwillingseltern], [https://www.dwds.de/wb/Zwillingsformel Zwillingsformel], [https://www.dwds.de/wb/Zwillingsforscher Zwillingsforscher], [https://www.dwds.de/wb/Zwillingsforschung Zwillingsforschung], [https://www.dwds.de/wb/Zwillingsgeburt Zwillingsgeburt], [https://www.dwds.de/wb/Zwillingsgeschütz Zwillingsgeschütz], [https://www.dwds.de/wb/Zwillingsgeschwister Zwillingsgeschwister], [https://www.dwds.de/wb/Zwillingskind Zwillingskind], [https://www.dwds.de/wb/Zwillingsmädchen Zwillingsmädchen], [https://www.dwds.de/wb/Zwillingspaar Zwillingspaar], [https://www.dwds.de/wb/Zwillingspärchen Zwillingspärchen], [https://www.dwds.de/wb/Zwillingsreifen Zwillingsreifen], [https://www.dwds.de/wb/Zwillingsschwangerschaft Zwillingsschwangerschaft], [https://www.dwds.de/wb/Zwillingsschwester Zwillingsschwester], [https://www.dwds.de/wb/Zwillingssohn Zwillingssohn], [https://www.dwds.de/wb/Zwillingsstadt Zwillingsstadt], [https://www.dwds.de/wb/Zwillingsstudie Zwillingsstudie], [https://www.dwds.de/wb/Zwillingsstudium Zwillingsstudium], [https://www.dwds.de/wb/Zwillingstochter Zwillingstochter], [https://www.dwds.de/wb/Zwillingstreffen Zwillingstreffen], [https://www.dwds.de/wb/Zwillingsturm Zwillingsturm], [https://www.dwds.de/wb/Zwillingswerk Zwillingswerk] | |[https://www.dwds.de/wb/Zwillingsbasar Zwillingsbasar], [https://www.dwds.de/wb/Zwillingsbruder Zwillingsbruder], [https://www.dwds.de/wb/Zwillingseltern Zwillingseltern], [https://www.dwds.de/wb/Zwillingsformel Zwillingsformel], [https://www.dwds.de/wb/Zwillingsforscher Zwillingsforscher], [https://www.dwds.de/wb/Zwillingsforschung Zwillingsforschung], [https://www.dwds.de/wb/Zwillingsgeburt Zwillingsgeburt], [https://www.dwds.de/wb/Zwillingsgeschütz Zwillingsgeschütz], [https://www.dwds.de/wb/Zwillingsgeschwister Zwillingsgeschwister], [https://www.dwds.de/wb/Zwillingskind Zwillingskind], [https://www.dwds.de/wb/Zwillingsmädchen Zwillingsmädchen], [https://www.dwds.de/wb/Zwillingspaar Zwillingspaar], [https://www.dwds.de/wb/Zwillingspärchen Zwillingspärchen], [https://www.dwds.de/wb/Zwillingsreifen Zwillingsreifen], [https://www.dwds.de/wb/Zwillingsschwangerschaft Zwillingsschwangerschaft], [https://www.dwds.de/wb/Zwillingsschwester Zwillingsschwester], [https://www.dwds.de/wb/Zwillingssohn Zwillingssohn], [https://www.dwds.de/wb/Zwillingsstadt Zwillingsstadt], [https://www.dwds.de/wb/Zwillingsstudie Zwillingsstudie], [https://www.dwds.de/wb/Zwillingsstudium Zwillingsstudium], [https://www.dwds.de/wb/Zwillingstochter Zwillingstochter], [https://www.dwds.de/wb/Zwillingstreffen Zwillingstreffen], [https://www.dwds.de/wb/Zwillingsturm Zwillingsturm], [https://www.dwds.de/wb/Zwillingswerk Zwillingswerk] | ||
|- style="vertical-align:top; " | |- style="vertical-align:top; " | ||
|[https://www.dwds.de/wb/ZwirnZwirn Zwirn] | |[https://www.dwds.de/wb/ZwirnZwirn Zwirn] | ||
|[https://www.dwds.de/wb/Teufelszwirn Teufelszwirn], [https://www.dwds.de/wb/verzwirnen verzwirnen], [https://www.dwds.de/wb/zwirnen zwirnen], [https://www.dwds.de/wb/Zwirner Zwirner], [https://www.dwds.de/wb/Zwirnerei Zwirnerei], [https://www.dwds.de/wb/Zwirngraben Zwirngraben], [https://www.dwds.de/wb/Zwirnhandschuh Zwirnhandschuh], [https://www.dwds.de/wb/Zwirnsfaden Zwirnsfaden] | |[https://www.dwds.de/wb/Teufelszwirn Teufelszwirn], [https://www.dwds.de/wb/verzwirnen verzwirnen], [https://www.dwds.de/wb/zwirnen zwirnen], [https://www.dwds.de/wb/Zwirner Zwirner], [https://www.dwds.de/wb/Zwirnerei Zwirnerei], [https://www.dwds.de/wb/Zwirngraben Zwirngraben], [https://www.dwds.de/wb/Zwirnhandschuh Zwirnhandschuh], [https://www.dwds.de/wb/Zwirnsfaden Zwirnsfaden] | ||
|- style="vertical-align:top; " | |- style="vertical-align:top; " | ||
Zeile 252: | Zeile 269: | ||
|- style="vertical-align:top; " | |- style="vertical-align:top; " | ||
|[https://www.dwds.de/wb/ZwistZwist Zwist] | |[https://www.dwds.de/wb/ZwistZwist Zwist] | ||
|[https://www.dwds.de/wb/Bruderzwist Bruderzwist], [https://www.dwds.de/wb/Dauerzwist Dauerzwist], , [https://www.dwds.de/wb/Ehezwist Ehezwist], , [https://www.dwds.de/wb/Ehezwistigkeit Ehezwistigkeit], , [https://www.dwds.de/wb/Familienzwist Familienzwist], , [https://www.dwds.de/wb/Familienzwistigkeit Familienzwistigkeit], , [https://www.dwds.de/wb/Glaubenszwist Glaubenszwist], , [https://www.dwds.de/wb/Parteienzwist Parteienzwist], , [https://www.dwds.de/wb/Zwistigkeit Zwistigkeit] | |[https://www.dwds.de/wb/Bruderzwist Bruderzwist], [https://www.dwds.de/wb/Dauerzwist Dauerzwist], , [https://www.dwds.de/wb/Ehezwist Ehezwist], , [https://www.dwds.de/wb/Ehezwistigkeit Ehezwistigkeit], , [https://www.dwds.de/wb/Familienzwist Familienzwist], , [https://www.dwds.de/wb/Familienzwistigkeit Familienzwistigkeit], , [https://www.dwds.de/wb/Glaubenszwist Glaubenszwist], , [https://www.dwds.de/wb/Parteienzwist Parteienzwist], , [https://www.dwds.de/wb/Zwistigkeit Zwistigkeit] | ||
|- style="vertical-align:top; " | |- style="vertical-align:top; " | ||
|[https://www.dwds.de/wb/ZwitterZwitter Zwitter] | |[https://www.dwds.de/wb/ZwitterZwitter Zwitter] | ||
Zeile 259: | Zeile 276: | ||
|} | |} | ||
===Sonstige Grundwörter mit ''zw'' am Wortanfang === | ===Sonstige Grundwörter mit ''zw'' am Wortanfang=== | ||
<div style="color:red"> Text und Tabelle fehlen noch </div> | <div style="color:red"> Text und Tabelle fehlen noch </div> | ||
Zeile 306: | Zeile 323: | ||
|- style="vertical-align:top; " | |- style="vertical-align:top; " | ||
| rowspan="3" |[https://www.dwds.de/wb/Zwerg '''Zwerg'''] | | rowspan="3" |[https://www.dwds.de/wb/Zwerg '''Zwerg'''] | ||
| ahd. twerg, mhd. twerc = elbisches Wesen, Märchengestalt | |ahd. twerg, mhd. twerc = elbisches Wesen, Märchengestalt | ||
|- | |- | ||
|'''Adjektive:''' [https://www.dwds.de/wb/zwergenhaft zwergenhaft], [https://www.dwds.de/wb/zwerghaft zwerghaft], [https://www.dwds.de/wb/zwergig zwergig], [https://www.dwds.de/wb/zwergwüchsig zwergwüchsig] | |'''Adjektive:''' [https://www.dwds.de/wb/zwergenhaft zwergenhaft], [https://www.dwds.de/wb/zwerghaft zwerghaft], [https://www.dwds.de/wb/zwergig zwergig], [https://www.dwds.de/wb/zwergwüchsig zwergwüchsig] | ||
|- | |- | ||
|'''Nomen:''' [https://www.dwds.de/wb/Ehezwerg Ehezwerg], [https://www.dwds.de/wb/Farbenzwerg Farbenzwerg], [https://www.dwds.de/wb/Fruchtzwerg Fruchtzwerg], [https://www.dwds.de/wb/Fußballzwerg Fußballzwerg], [https://www.dwds.de/wb/Gartenzwerg Gartenzwerg], [https://www.dwds.de/wb/Giftzwerg Giftzwerg], [https://www.dwds.de/wb/Hofzwerg Hofzwerg], [https://www.dwds.de/wb/Kraftzwerg Kraftzwerg], [https://www.dwds.de/wb/Riesenzwerg Riesenzwerg], [https://www.dwds.de/wb/Widderzwerg Widderzwerg], [https://www.dwds.de/wb/Zappelzwerg Zappelzwerg], [https://www.dwds.de/wb/Zwergbaum Zwergbaum], [https://www.dwds.de/wb/Zwergbetrieb Zwergbetrieb], [https://www.dwds.de/wb/Zwergdackel Zwergdackel], [https://www.dwds.de/wb/Zwergenaufstand Zwergenaufstand], [https://www.dwds.de/wb/Zwergenformat Zwergenformat], [https://www.dwds.de/wb/Zwergenkönig Zwergenkönig], [https://www.dwds.de/wb/Zwergenland Zwergenland], [https://www.dwds.de/wb/Zwergennest Zwergennest], [https://www.dwds.de/wb/Zwergentreff Zwergentreff], [https://www.dwds.de/wb/Zwergenwerfen Zwergenwerfen], [https://www.dwds.de/wb/Zwergenwuchs Zwergenwuchs], [https://www.dwds.de/wb/Zwergewerfen Zwergewerfen], [https://www.dwds.de/wb/Zwergfledermaus Zwergfledermaus], [https://www.dwds.de/wb/Zwergform Zwergform], [https://www.dwds.de/wb/Zwerggalerie Zwerggalerie], [https://www.dwds.de/wb/Zwerghase Zwerghase], [https://www.dwds.de/wb/Zwerghuhn Zwerghuhn], [https://www.dwds.de/wb/Zwerghund Zwerghund], [https://www.dwds.de/wb/Zwergin Zwergin], [https://www.dwds.de/wb/Zwergkaninchen Zwergkaninchen], [https://www.dwds.de/wb/Zwergkiefer Zwergkiefer], [https://www.dwds.de/wb/Zwergmännchen Zwergmännchen], [https://www.dwds.de/wb/Zwergmaus Zwergmaus], [https://www.dwds.de/wb/Zwergobst Zwergobst], [https://www.dwds.de/wb/Zwergohreule Zwergohreule], [https://www.dwds.de/wb/Zwergpalme Zwergpalme], [https://www.dwds.de/wb/Zwergpartei Zwergpartei], [https://www.dwds.de/wb/Zwergpflanze Zwergpflanze], [https://www.dwds.de/wb/Zwergpinscher Zwergpinscher], [https://www.dwds.de/wb/Zwergpudel Zwergpudel], [https://www.dwds.de/wb/Zwergschimpanse Zwergschimpanse], [https://www.dwds.de/wb/Zwergschnäpper Zwergschnäpper], [https://www.dwds.de/wb/Zwergschule Zwergschule], [https://www.dwds.de/wb/Zwergschwan Zwergschwan], [https://www.dwds.de/wb/Zwergseeschwalbe Zwergseeschwalbe], [https://www.dwds.de/wb/Zwergstaat Zwergstaat], [https://www.dwds.de/wb/Zwergstern Zwergstern], [https://www.dwds.de/wb/Zwergstrauch Zwergstrauch], [https://www.dwds.de/wb/Zwergstrauchheide Zwergstrauchheide], [https://www.dwds.de/wb/Zwergtaucher Zwergtaucher], [https://www.dwds.de/wb/Zwergvolk Zwergvolk], [https://www.dwds.de/wb/Zwergwal Zwergwal], [https://www.dwds.de/wb/Zwergwalbestand Zwergwalbestand], [https://www.dwds.de/wb/Zwergwuchs Zwergwuchs], [https://www.dwds.de/wb/Zwergziege Zwergziege], [https://www.dwds.de/wb/Zwergzikade Zwergzikade] | |'''Nomen:''' [https://www.dwds.de/wb/Ehezwerg Ehezwerg], [https://www.dwds.de/wb/Farbenzwerg Farbenzwerg], [https://www.dwds.de/wb/Fruchtzwerg Fruchtzwerg], [https://www.dwds.de/wb/Fußballzwerg Fußballzwerg], [https://www.dwds.de/wb/Gartenzwerg Gartenzwerg], [https://www.dwds.de/wb/Giftzwerg Giftzwerg], [https://www.dwds.de/wb/Hofzwerg Hofzwerg], [https://www.dwds.de/wb/Kraftzwerg Kraftzwerg], [https://www.dwds.de/wb/Riesenzwerg Riesenzwerg], [https://www.dwds.de/wb/Widderzwerg Widderzwerg], [https://www.dwds.de/wb/Zappelzwerg Zappelzwerg], [https://www.dwds.de/wb/Zwergbaum Zwergbaum], [https://www.dwds.de/wb/Zwergbetrieb Zwergbetrieb], [https://www.dwds.de/wb/Zwergdackel Zwergdackel], [https://www.dwds.de/wb/Zwergenaufstand Zwergenaufstand], [https://www.dwds.de/wb/Zwergenformat Zwergenformat], [https://www.dwds.de/wb/Zwergenkönig Zwergenkönig], [https://www.dwds.de/wb/Zwergenland Zwergenland], [https://www.dwds.de/wb/Zwergennest Zwergennest], [https://www.dwds.de/wb/Zwergentreff Zwergentreff], [https://www.dwds.de/wb/Zwergenwerfen Zwergenwerfen], [https://www.dwds.de/wb/Zwergenwuchs Zwergenwuchs], [https://www.dwds.de/wb/Zwergewerfen Zwergewerfen], [https://www.dwds.de/wb/Zwergfledermaus Zwergfledermaus], [https://www.dwds.de/wb/Zwergform Zwergform], [https://www.dwds.de/wb/Zwerggalerie Zwerggalerie], [https://www.dwds.de/wb/Zwerghase Zwerghase], [https://www.dwds.de/wb/Zwerghuhn Zwerghuhn], [https://www.dwds.de/wb/Zwerghund Zwerghund], [https://www.dwds.de/wb/Zwergin Zwergin], [https://www.dwds.de/wb/Zwergkaninchen Zwergkaninchen], [https://www.dwds.de/wb/Zwergkiefer Zwergkiefer], [https://www.dwds.de/wb/Zwergmännchen Zwergmännchen], [https://www.dwds.de/wb/Zwergmaus Zwergmaus], [https://www.dwds.de/wb/Zwergobst Zwergobst], [https://www.dwds.de/wb/Zwergohreule Zwergohreule], [https://www.dwds.de/wb/Zwergpalme Zwergpalme], [https://www.dwds.de/wb/Zwergpartei Zwergpartei], [https://www.dwds.de/wb/Zwergpflanze Zwergpflanze], [https://www.dwds.de/wb/Zwergpinscher Zwergpinscher], [https://www.dwds.de/wb/Zwergpudel Zwergpudel], [https://www.dwds.de/wb/Zwergschimpanse Zwergschimpanse], [https://www.dwds.de/wb/Zwergschnäpper Zwergschnäpper], [https://www.dwds.de/wb/Zwergschule Zwergschule], [https://www.dwds.de/wb/Zwergschwan Zwergschwan], [https://www.dwds.de/wb/Zwergseeschwalbe Zwergseeschwalbe], [https://www.dwds.de/wb/Zwergstaat Zwergstaat], [https://www.dwds.de/wb/Zwergstern Zwergstern], [https://www.dwds.de/wb/Zwergstrauch Zwergstrauch], [https://www.dwds.de/wb/Zwergstrauchheide Zwergstrauchheide], [https://www.dwds.de/wb/Zwergtaucher Zwergtaucher], [https://www.dwds.de/wb/Zwergvolk Zwergvolk], [https://www.dwds.de/wb/Zwergwal Zwergwal], [https://www.dwds.de/wb/Zwergwalbestand Zwergwalbestand], [https://www.dwds.de/wb/Zwergwuchs Zwergwuchs], [https://www.dwds.de/wb/Zwergziege Zwergziege], [https://www.dwds.de/wb/Zwergzikade Zwergzikade] | ||
|- style="background-color:#ffffcc;vertical-align:top; " | |- style="background-color:#ffffcc;vertical-align:top; " | ||
| rowspan="2" |[https://www.dwds.de/wb/Zwetsche '''Zwetsche'''] | | rowspan="2" |[https://www.dwds.de/wb/Zwetsche '''Zwetsche'''] | ||
Zeile 329: | Zeile 346: | ||
|'''Nomen:''' [https://www.dwds.de/wb/Bezwinger Bezwinger], [https://www.dwds.de/wb/Bezwingerin Bezwingerin], [https://www.dwds.de/wb/Bezwingung Bezwingung], [https://www.dwds.de/wb/Erzwingung Erzwingung], [https://www.dwds.de/wb/Erzwingungshaft Erzwingungshaft], [https://www.dwds.de/wb/Erzwingungsstreik Erzwingungsstreik], [https://www.dwds.de/wb/Friedenserzwingung Friedenserzwingung], [https://www.dwds.de/wb/Jungfernzwinger Jungfernzwinger], [https://www.dwds.de/wb/Klageerzwingungsverfahren Klageerzwingungsverfahren], [https://www.dwds.de/wb/Selbstbezwingung Selbstbezwingung], [https://www.dwds.de/wb/Zwingburg Zwingburg], [https://www.dwds.de/wb/Zwingherr Zwingherr], [https://www.dwds.de/wb/Zwingherrschaft Zwingherrschaft] | |'''Nomen:''' [https://www.dwds.de/wb/Bezwinger Bezwinger], [https://www.dwds.de/wb/Bezwingerin Bezwingerin], [https://www.dwds.de/wb/Bezwingung Bezwingung], [https://www.dwds.de/wb/Erzwingung Erzwingung], [https://www.dwds.de/wb/Erzwingungshaft Erzwingungshaft], [https://www.dwds.de/wb/Erzwingungsstreik Erzwingungsstreik], [https://www.dwds.de/wb/Friedenserzwingung Friedenserzwingung], [https://www.dwds.de/wb/Jungfernzwinger Jungfernzwinger], [https://www.dwds.de/wb/Klageerzwingungsverfahren Klageerzwingungsverfahren], [https://www.dwds.de/wb/Selbstbezwingung Selbstbezwingung], [https://www.dwds.de/wb/Zwingburg Zwingburg], [https://www.dwds.de/wb/Zwingherr Zwingherr], [https://www.dwds.de/wb/Zwingherrschaft Zwingherrschaft] | ||
|- style="background-color:#ffffcc;" | |- style="background-color:#ffffcc;" | ||
|'''Verben:''' [https://www.dwds.de/wb/abzwingen abzwingen], [https://www.dwds.de/wb/aufzwingen aufzwingen], [https://www.dwds.de/wb/auseinanderzwingen auseinanderzwingen], [https://www.dwds.de/wb/bezwingen bezwingen], [https://www.dwds.de/wb/erzwingen erzwingen], [https://www.dwds.de/wb/herbeizwingen herbeizwingen], [https://www.dwds.de/wb/hindurchzwingen hindurchzwingen], [https://www.dwds.de/wb/hineinzwingen hineinzwingen], [https://www.dwds.de/wb/niederzwingen niederzwingen], [https://www.dwds.de/wb/zurückzwingen zurückzwingen], [https://www.dwds.de/wb/zusammenzwingen zusammenzwingen] | |'''Verben:''' [https://www.dwds.de/wb/abzwingen abzwingen], [https://www.dwds.de/wb/aufzwingen aufzwingen], [https://www.dwds.de/wb/auseinanderzwingen auseinanderzwingen], [https://www.dwds.de/wb/bezwingen bezwingen], [https://www.dwds.de/wb/erzwingen erzwingen], [https://www.dwds.de/wb/herbeizwingen herbeizwingen], [https://www.dwds.de/wb/hindurchzwingen hindurchzwingen], [https://www.dwds.de/wb/hineinzwingen hineinzwingen], [https://www.dwds.de/wb/niederzwingen niederzwingen], [https://www.dwds.de/wb/zurückzwingen zurückzwingen], [https://www.dwds.de/wb/zusammenzwingen zusammenzwingen] | ||
|- style="background-color:#ffffcc; vertical-align:top; " | |- style="background-color:#ffffcc; vertical-align:top; " | ||
| style="text-align:right" |[https://www.dwds.de/wb/Zwang '''Zwang'''] | | style="text-align:right" |[https://www.dwds.de/wb/Zwang '''Zwang'''] | ||
Zeile 346: | Zeile 363: | ||
|<abbr>ahd.</abbr> thwengen = bedrängen, züchtigen, <abbr>mhd.</abbr> twengen = Zwang antun | |<abbr>ahd.</abbr> thwengen = bedrängen, züchtigen, <abbr>mhd.</abbr> twengen = Zwang antun | ||
|- style="background-color:#ffffcc;" | |- style="background-color:#ffffcc;" | ||
|'''Adjektive:''' [https://www.dwds.de/wb/aufgezwängt aufgezwängt], [https://www.dwds.de/wb/eingezwängt eingezwängt], [https://www.dwds.de/wb/gezwängt gezwängt], | | '''Adjektive:''' [https://www.dwds.de/wb/aufgezwängt aufgezwängt], [https://www.dwds.de/wb/eingezwängt eingezwängt], [https://www.dwds.de/wb/gezwängt gezwängt], | ||
|- style="background-color:#ffffcc;" | |- style="background-color:#ffffcc;" | ||
|'''Nomen:''' [https://www.dwds.de/wb/Einzwängung Einzwängung], [https://www.dwds.de/wb/Zwängerei Zwängerei] | |'''Nomen:''' [https://www.dwds.de/wb/Einzwängung Einzwängung], [https://www.dwds.de/wb/Zwängerei Zwängerei] | ||
Zeile 356: | Zeile 373: | ||
|- style="background-color:#ffffcc;vertical-align:top; " | |- style="background-color:#ffffcc;vertical-align:top; " | ||
| style="text-align:right" |[https://www.dwds.de/wb/Zwinge '''Zwinge'''] | | style="text-align:right" |[https://www.dwds.de/wb/Zwinge '''Zwinge'''] | ||
|[https://www.dwds.de/wb/Schraubenzwinge Schraubenzwinge], [https://www.dwds.de/wb/Schraubzwinge Schraubzwinge] | |[https://www.dwds.de/wb/Schraubenzwinge Schraubenzwinge], [https://www.dwds.de/wb/Schraubzwinge Schraubzwinge] | ||
|- style="background-color:#ffffcc;vertical-align:top; " | |- style="background-color:#ffffcc;vertical-align:top; " | ||
| rowspan="2" style="text-align:right" |[https://www.dwds.de/wb/Zwinger '''Zwinger'''] | | rowspan="2" style="text-align:right" |[https://www.dwds.de/wb/Zwinger '''Zwinger'''] | ||
Zeile 366: | Zeile 383: | ||
|ahd. zerben, mhd. zirben = sich im Kreis drehen, wirbeln | |ahd. zerben, mhd. zirben = sich im Kreis drehen, wirbeln | ||
|- | |- | ||
|[https://www.dwds.de/wb/aufzwirbeln aufzwirbeln], [https://www.dwds.de/wb/hochzwirbeln hochzwirbeln], [https://www.dwds.de/wb/verzwirbeln verzwirbeln] | | [https://www.dwds.de/wb/aufzwirbeln aufzwirbeln], [https://www.dwds.de/wb/hochzwirbeln hochzwirbeln], [https://www.dwds.de/wb/verzwirbeln verzwirbeln] | ||
|- style="background-color:#ffffcc;vertical-align:top; " | |- style="background-color:#ffffcc;vertical-align:top; " | ||
| rowspan="2" |[https://www.dwds.de/wb/zwinkernzwinkern '''zwinkern'''] | | rowspan="2" |[https://www.dwds.de/wb/zwinkernzwinkern '''zwinkern'''] | ||
|mhd. zwinken = blinzeln; mnd. twink = Blinzeln, Augenblick | |mhd. zwinken = blinzeln; mnd. twink = Blinzeln, Augenblick | ||
|- style="background-color:#ffffcc;" | |- style="background-color:#ffffcc;" | ||
Zeile 374: | Zeile 391: | ||
|- style="vertical-align:top; " | |- style="vertical-align:top; " | ||
| rowspan="2" |[https://www.dwds.de/wb/zwitschern '''zwitschern'''] | | rowspan="2" |[https://www.dwds.de/wb/zwitschern '''zwitschern'''] | ||
|ahd. zwizzarōn = piepen, zwitschern, mhd. zwitschern = zwitschern, glitzern; ursprünglich lautmalend | |ahd. zwizzarōn = piepen, zwitschern, mhd. zwitschern = zwitschern, glitzern; ursprünglich lautmalend | ||
|- | |- | ||
|[https://www.dwds.de/wb/Gezwitscher Gezwitscher], [https://www.dwds.de/wb/Vogelgezwitscher Vogelgezwitscher], [https://www.dwds.de/wb/Zwitschermaschine Zwitschermaschine], [https://www.dwds.de/wb/anzwitschern anzwitschern] | |[https://www.dwds.de/wb/Gezwitscher Gezwitscher], [https://www.dwds.de/wb/Vogelgezwitscher Vogelgezwitscher], [https://www.dwds.de/wb/Zwitschermaschine Zwitschermaschine], [https://www.dwds.de/wb/anzwitschern anzwitschern] | ||
Zeile 381: | Zeile 398: | ||
==Belege/Quellen == | ==Belege/Quellen== | ||
<div style="color:red"> | <div style="color:red"> | ||
Die Wörterlisten müssen noch erstellt werden. | Die Wörterlisten müssen noch erstellt werden. |
Version vom 16. Juli 2023, 00:50 Uhr
Alexander Zwerev |
Allgemeine Informationen
Verteilung der Wörter mit der Lautfolge Buchstabenfolge zw
Die Buchstabenfolge zw kommt im Wortschatz der Grundwörter (sh. Quelle Augst) extrem selten vor. In diesem Wortschatz sind nur 24 deutsche Grundwörter (von 4234 dt. Grundwörtern) aufgeführt. Fremdwörter mit zw kommen nicht vor. Am Wortende kann die Buchstabenfolge ebenfalls nicht vorkommen.
Auch in anderen Wortschätzen, die auch Ableitungen und Wortbildungen von den Grundwörtern enthalten, ist die Buchstabenfolge zw ebenso selten zu finden. Im Wortschatz der Korpus basierte Wortgrundformenliste DeReWo des Instituts für deutsche Sprache (IDS) gibt es zwar rd. 1.800 Wörter (einschl. der Wortbildungen) mit zw. Bezogen auf den untersuchten Wortschatz (rd. 330 tausend Wörter) entspricht der Prozentsatz dem der Vorkommen in den Grundwörtern (sh. Augst).
Hinweise zum Rechtschreibunterricht
Die deutsche Rechtschreibung ist eine an den Lauten orientierte Buchstabenschrift. Beim Schreiben gehen wir in der Regel vom gesprochenen Wort aus. Wir sprechen die Lautfolge [ks] und schreiben hierfür ks, chs oder x. In aller Regel bereitet diese Schreibungen Schüler*innen keine großen Schwierigkeiten, da dies nur sehr wenige Wörter betrifft. Am häufigsten ist die Buchstabenfolge chs. Diese kommt zwar in nur wenigen Grundwörtern vor (29 Wörter), die jedoch sehr produktiv sind (rd. 2000 mögliche Wortbildungen).
Wörterlisten
Die folgenden Wörterlisten beruhen auf einer Analyse der Korpus basierte Wortgrundformenliste DeReWo des Instituts für deutsche Sprache (IDS) mit insgesamt rd.330 tausend Wörtern. In diesem Wortschatz sind rd. 2.300 Wörter mit der Buchstabenfolge zw aufgeführt. In rd. 450 ist ist zwischen z und w eine Silben- bzw. Wortgrenze (z. B. Ambulanzwagen, Grenzwert, kreuzweise, Netzwerk). Diese Wörter wurden nicht berücksichtigt. die restlichen rd. 1850 Wörter verteilen sich auf 48 Grundwörter und rd. 1800 Wortbildungen. Einige Grundwörter sind sehr produktiv. Die Top-five sind die Wörter Zwang (336 Wortbildungen) zwei (277), zwischen (253), Zweck (219) und zweit (139).
Neben diesen Grundwörtern und Wortbildungen gibt es eine Reihe von Namen, in denen die Buchstabenfolge zw vorkommt. Hier einige wenige Beispiele:
- Pflanzen: Zweifelhafte Zwergmispel (Rosengewächs), Zweigelt (Rebsorte), Zwenken (Gräser) ...
- Tiere: hier besonders beliebt Wortbildungen mit Zwerg oder zwei: Zwergtaucher, Zwergsumpfhuhn, Zwergkaninchen, Zwergmennigvogel oder so kuriose wie die Zwergscherenschwanzrasbora, Zwergdeckelschnecke ...
- Personen (Familiennamen): Stefan Zweig (deutscher Schriftsteller), Alexander Zwerev (Tennisspieler), Huldrych Zwingli (Schweizer Theologe), Alberich Zwyssig (Komponist der Schweizer Nationalhymne) ...
- Orte: Bad Zwesten (Ort in Hessen), Zweibrücken (Ort in Rheinland-Pfalz), Zwettl (Ort in Niederösterreich), Zwickau (Ort in Sachsen), Zwiesel (Ort in Niederbayern), Zwijndrecht (Ort in den Niederlanden), Zwingen (Ort in der Schweiz), Zwolle (Ort in den Niederlanden), Zwönitz (Ort in Sachsen) ... V
Vor allem in slavischen Sprachgebieten (z. B. Polen, Tschechien) kommen viele Namen und Orte mit Zw am Wortanfang vor.
In die folgenden Wörterlisten wurden grundsätzlich keine Namen mit aufgenommen. Wen dies interessiert, der findet bei Wikipedia weit über 4.000 einträge mit Namen, die die Buchstabenfolge zw (meist am Wortanfang) enthalten.
Wortbildungen vom Zahlwort zwei
In der folgenden Tabelle sind Wortbildungen zur Kardinalzahl zwei zusammengestellt. Die Tabelle ist nach Wortarten gegliedert. Am häufigsten sind Wortbildungen mit dem Letztglied eines Nomens (159 Wortbildungen) und eines Adjektivs (90 Wortbildungen). Selten sind Verben (2) und Adverbien (2/5 Wortbildungen). Die Wörter sind mit dem Digitalen Wörterbuch der Deutschen Sprache (DWDS) verlinkt. Nicht alle Wörter sind in dieser Datenbank gelistet. Zu Wörtern, die nicht in dieser Datenbank enthalten sind werden computergenerierte Angaben gemacht und verschiedene Textstellen als Quellen angegeben.
Wortbildungen von der Ordinalzahl zweite
Die Ordinalzahl (Ordnungszahl) wird im deutschen durch die Kardinalzahl zwei und die Endung te = zweite gebildet. Von der Ordnungszahl zwei können viele Nomen (ca. 115) und Adjektive (ca. 20) sowie das Adverb zweitens und sehr selten auch Verben (z. B. zweitligaerfahren) gebildet werden.
Nach unbestimmten Artikel können Adjektivbildungen gemischt dekliniert werden, z. B. der/die/das zweitbeste, ein zweitbester (maskulin), eine zweitbeste (feminin), ein zweitbestes (Neutrum). In der folgenden Tabelle sind diese Adjektive mit (r, s) ergänzt. In prädikativer Funktion können Ordnungszahlen nur als Nomen eingesetzt werden, z. B. Er ist und bleibt nur Zweitbester. Unsere Tochter ist die Zweitälteste. Diese Substantivierungen wurden in der folgenden Tabelle nicht extra aufgeführt.
Die Wörter sind in der folgenden Tabelle mit dem Digitalen Wörterbuch der Deutschen Sprache (DWDS) oder dem Online-Wörterbuch Wiktionary verlinkt. Einige Wörter, die in diesen Datenbanken keine wichtigen grammatischen Hinweise zur Verfügung stellen, wurden mit dem Online-Wörterbuch des Dudenverlages (nicht werbefrei) verlinkt.
Wörter mit zw, Ableitungen vom althochdeutschen zwei
Es gibt nur die Grundwörter Zweifel und Zweig, die direkt von dem althochdeutschen Zahlwort zwei (sächlich) abgeleitet sind. Auf die femininen althochdeutschen Zahlwörtern zwā, zwō können die Zahlwörter zwo, zwölf und zwanzig zurückgeführt werden. Die folgende Tabelle enthält eine nicht vollständige Liste der Wortbildungen zu diesen Grundwörtern. Die Wörter in dieser Tabelle sind in der Regel mit dem Digitalen Wörterbuch der Deutschen Sprache (DWDS) oder dem Online-Wörterbuch Wiktionary verlinkt.
Wörter mit zwi bzw. zwie
In der folgenden Tabelle findest du eine (fast) vollständige Liste der Grundwörtern, die mit zwi bw. zwie beginnen und vom Zahlwort zwei abgeleitet sind. Die Liste enthält zu den Grundwörtern viele Wortbildungen. Diese sind mit dem Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache (DWDS) verlinkt. Allerdings enthält die Datenbank DWDS nicht alle möglichen Wortbildungen. In diesen Fällen wird von der Datenbank computergenerierte Angaben sowie Verwendungsbeispiele des Wortes angeboten.
Nicht alle Wörter, die mit zwi oder zwie beginnen, können auf die Zahl zwei zurückgeführt werden. diese Wörter sind in dieser Tabelle nicht enthalten. Du findest diese in der letzten Tabelle auf dieser Seite.
Sonstige Grundwörter mit zw am Wortanfang
Belege/Quellen
Die Wörterlisten müssen noch erstellt werden.
Wenn du wissen möchtest, was ein Wort bedeutet, dann klicke auf das Wort. Du gelangst dann zum Online Wörterbuch Wiktionary. Dort findest du auch weitere Informationen zum Wort (Wortart, Aussprache, Bedeutung, Herkunft usw.)
Wortherkunft: Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache (DWDS), Online Wörterbuch Wiktionary, Duden Herkunftswörterbuch
Übersetzungen Niederdeutsch: Digitales Wörterbuch Niederdeutsch (dwn), Glosbe Wörterbuch Deutsch - Niederdeutsch, Köbler, Gerhard: Mittelniederdeutsches Wörterbuch, Plattdeutsches Wörterbuch (Ostfriesische Landschaft), SASS Plattdeutsches Netzwörterbuch, Alle Stichwörter abgerufen 1. bis 8. Juli 2023
Übersetzungen Schwizerdütsch: Pauker.at
Übersetzungen englisch, niederländisch, dänisch, norwegisch und schwedisch: Wörterbücher des Langenscheidt-Verlages
Für die Analyse wurde die Korpus basierte Wortgrundformenliste DeReWo des Instituts für deutsche Sprache (IDS) mit rd. 326.946 Wörtern ausgewertet (Stand 12.2022). In dieser Datenbank sind rd. 3350 Wörter mit tsch verzeichnet. Die meisten in der DeReWo (Deutsche Referenz Wortformenliste) aufgeführten Wörter sind Wortbildungen (t-sch = 2240) mit t und sch an der Silben- bzw. Wortgrenze. Von den Wörtern mit tsch sind rd. 100 Grundwörter und rd. 1.000 Wortbildungen.
zurück zur Themenseite: Wörter, die mit zw geschrieben werden |