Info - Fremdwörter mit v oder f: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Fragen an Graf Ortho
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(versch. Korrekturen in der Tabelle)
K
Zeile 2.382: Zeile 2.382:


([https://translate.google.de/ Google Übersetzung], [https://de.glosbe.com/de Glosbe Wörterbücher], [https://de.pons.com/%C3%BCbersetzung Pons Online Wörterbücher],   
([https://translate.google.de/ Google Übersetzung], [https://de.glosbe.com/de Glosbe Wörterbücher], [https://de.pons.com/%C3%BCbersetzung Pons Online Wörterbücher],   
https://www.koeblergerhard.de/derwbhin.html, https://www.wortbedeutung.info/Urlaub/, https://www.etymonline.com/word/above#etymonline_v_64, https://www.duden.de/rechtschreibung/Urlaub


[[#top |Seitenanfang]]<br>
[[#top |Seitenanfang]]<br>

Version vom 4. August 2023, 00:11 Uhr

zurück zur Themenseite: deutsche Wörter mit b, die in Fremdwörtern mit v oder f geschrieben werden

Allgemeine Informationen

Text fehlt noch

In der zweiten (germanischen) Lautverschiebung änderte sich der Laut [v] im Althochdeutschen zu [b]. Das Westgermanische *ƀ (vermutlich gesprochen [v]), ein Allophon von /f/, wurde im Althochdeutschen zwischen Vokalen und ebenfalls nach /l/ zu /b/. (Zitat Wikipedia)

Wörterlisten

Tabelle fehlt noch

Der erweiterte Wortschatz der Grundwörter der deutschen Gegenwartssprache (sh. Wortfamilienwörterbuch, Augst) enthält rd. 4.200 deutsche Grundwörter. Hiervon enthalten rd. 580 Wörter (= 13,7 Prozent) den Buchstaben B/b; 312 Wörter mit B/b am Wortanfang (= 54 %), 245 im Wortinneren (= 42 %) und 24 am Wortende (= 4 %). Die Wörter mit B/b am Wortanfang waren von der zweiten Lautverschiebung nicht betroffen (siehe Wikipedia). Von den übrigen 269 Wörtern mit b sind 63 Wörter erst nach dem 11. Jh. in den deutschen Sprachraum aufgenommen worden oder es gibt keine Entsprechung in einer anderen germanischen Sprache. Diese Wörter wurden bei der Analyse des Wortschatzes für die folgenden Wörterliste nicht berücksichtigt. Ebenfalls aussortiert wurden Wortzusammensetzungen, bei denen der Buchstaben b am Anfang des letzten Wortgliedes vorkam.

Die folgende Wörterliste enthält 121 Wörter germanischen oder indogermanischen Ursprungs, die im Althochdeutschen mit b und in anderen germanischen Sprachen mit f, v, b oder p geschrieben werden.

Erläuterung zur Tabelle:

Farbige Kennzeichnung: Wörter mit einer Übereinstimmung des Ursprungswortes wurden grün hinterlegt. Wörter in den nordgermanischen Sprachen, die auf ein anderes Ursprungswort zurückgeführt werden, wurden blau hinterlegt. In der Lautspalte ist bei diesen Wörtern WG (= westgermanisch) vermerkt . Alle anderen Wörter, die nicht auf das gleiche Ursprungswort wie das althochdeutsche Grundwort zurückgeführt werden können, sind nicht farblich gekennzeichnet und in der Lautspalte mit kÜ (= keine Übereinstimmung vermerkt.

Sprachanalysen: Die Herkunft sowie die alt- und mittelhochdeutschen Wörter wurden im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache (DWDS) nachgeschlagen. Das Grundwort ist mit dieser Datenbank verlinkt. Folgende Sprachen wurden analysiert: nd = Niederdeutsch, NL = Niederländisch, GB = Englisch, N = Norwegisch, S = Schwedisch, DK = Dänisch. Neben der Übersetzungsspalte ist (zum leichteren sortieren) der Buchstabe angegeben, der dem alt- bzw. mitteldeutschen b entspricht. In einigen Wörtern fehlt dieser Buchstabe; in diesen Fällen wurde in der Lautspalte Ø eingetragen. Die Wörter wurden in verschiedenen Online Wörterbüchern nachgeschlagen und in der Tabelle mit der Datenbank von Glosbe (nicht werbefrei) verlinkt. Die Spalte Anz. (= Anzahl) gibt an, wie viele Übereinstimmungen es zwischen den Fremdwörtern und dem Ursprungswort gibt.

Besonderheiten und Einschränkungen: Bei den Fremdwörtern haben sich im Laufe der Zeit die Bedeutungen geändert. Für die ursprüngliche Bedeutung hat sich ein anderes Wort, z. B. aus dem anglo-amerikanischen oder romanischen Sprachraum etabliert. Wird nun in einem Wörterbuch die Übersetzung eines Wortes nachgeschlagen, so ist kein Zusammenhang mehr zu einem gemeinsamen Ursprung zu erkennen. Solche Wörter würden dann in der folgenden Tabelle mit kÜ (keine Übereinstimmung) markiert.

1. Beispiel: Das Wort Gabel (ahd. gabala, mhd. gabel) wird im Niederländischen mit vork (sh. engl. fork, Abl. von lat. furca) übersetzt. Ursprünglich bezeichnete das althochdeutsche Wort die große hölzerne Getreideforke. In der hochdeutschen Sprache hat sich die Bedeutung Gabel als Esswerkzeug verändert. Im Niederländischen ist das Wort gaffel in seiner alten Bedeutung erhalten und unser Wort Forke ist dort die Gabel, die zum Essen gebraucht wird. In solchen Fällen wurde in der folgenden Tabelle nach Möglichkeit beide Übersetzungen angegeben.

2. Beispiel: Das nur in westgermanischen Sprachen vorkommende Wort Kerbe wird im Englischen in den meisten Wörterbüchern mit notch angegeben. Das Verb kerben (altengl. ceorfan) hingegen wird im Englischen mit carve (= schnitzen), selten auch kerfen übersetzt. Auch in solchen Fällen wurden in die Tabelle beide Übersetzungen angegeben und das Feld grün (= Übereinstimmung) hinterlegt.

Solche Bedeutungsverschiebungen und mehrfache Übersetzungsmöglichkeiten konnten bei der Erstellung der Tabelle nicht alle erkannt werden. Wenn du weitere Besonderheiten kennst, dann kannst du die Tabelle gern korrigieren oder einen Hinweis auf der Diskussionsseite posten.

Auf Entdeckung gehen: Du kannst die folgende Tabelle nach Spalten sortieren und so weitere Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den germanischen Sprachen entdecken. Hier ein paar Suchbeispiele:

  • Sortiere einmal die Tabelle nach der Spalte Anz. und schau dir die Wörter mit 5 Übereinstimmungen an. Was fällt dir auf? Schau dir auch einmal die Wörter mit 3 Übereinstimmungen an. Welche Sprachen stimmen nicht mit dem germanischen Herkunftswort überein.
  • Sortiere einmal eine Lautspalte der niederdeutschen Übersetzungen. Schau dir einmal die Wörter an, bei denen b angegeben ist. Gibt es bei diesen Wörtern Gemeinsamkeiten? Lies im ersten Kapitel (Allgemeine Informationen) das Zitat von der Wikipedia-Seite. Warum kann bei diesen Wörtern in der Lautspalte kein f oder v stehen? Schau dir bei den Wörter Salbei, sauber einmal die Herkunft an? Was fällt dir hier auf?
Wer kann erklären, warum ausgerechnet bei dem Wort Arbeit das b in allen auf das germanische Wort zurückführbaren Übersetzungen erhalten geblieben ist, kann gern einen Kommentar auf der Diskussionsseite posten.
deutsche Wörter mit b - Fremdwörter mit v oder f
Grundwort Vok. Herkunft ahd. mhd. Anz. Niederdt. NL GB N S Dk
Abend a *āfanþija, āband ābent 6 Avend, Ovend v avond v evening v aften f afton, kväll f aften f
aber a ie. *apo, *apu avur afa, afar aber, aver 1 aver v maar but, however men WG men WG men WG
Alb l ie. *albh- alb alp 6 alf f alf f elf f alv v alv v alf f
Arbeit r *arƀējiðiz arbeit arbeit 5 Arbeit b arbeid b work arbeid b arbete b arbejde b

Bub

u Herk. unklar buobo buobe 3 bove v boef, jonge f boy Ø gutt pojke dreng
darben r *þarbēn tharbēn darben 2 darven v uitgehongerd starving v sulter WG svälta WG sulte WG
Daube au lat. doga dūge 1 dūge g duig stave stav WG stav WG stav WG
derb r *þerba- therb derp 1 derf f grov rough grov WG grov WG grov WG
Dieb ie *þeuba- thiob dieb, diup 6 Deef f diev v thief f tyv v tjuv v tyv v
Dübel ü ie. *dheubh- tubil tübel 6 Düvel, Dübel v deuvel v dowel w dybel b dowel w dyvel v
eben e *ebna- eban eben 3 even v vlak, effen f even v flat jämn, plan flad, plan
Eber e *eƀuraz ebur eber 2 Ever v ever v boar galte WG galt WG galt WG
erben r *arbja- erbi erbe 5 arven v erven v inherit arve v ärva v arve v
Erbse r Herk. unklar arawī̌ʒ arwīʒ, erbīʒ 5 Arft, Arf f erwt w pea ert t ärta t ært t
erlauben au irlouben erlouben 2 erlöven v

toestaan

allow w tillate WG tillåta WG tillade WG
erobern o ie. *bher(ə)- giobarōn geoberen 5 erovern v veroveren v conquer erobre b erövra v erobre b
Farbe r ie.*perk̑- far(a)wa varwe, var 4 Farv v Kleur color farge g färg g farve v
Fieber ie lat. febris fiebar fieber 5 Fever v koorts fever v feber b feber b feber b
Gabel a *ghabh(o)lo- gabala gabel(e) 6 Gavel v gaffel, vork f gable, fork b gaffel f gaffel f gaffel f
Gebärde e ie. *bher(ə)- gibārida gebærde 3 gebeerd b gebaar b gesture st gest WG gest WG gestus WG
gebären e ie. *bher(ə)- giberan gebern 4 geberen, beren b baren b gibe birth b bære b föda WG føde WG
Gebäude e ie. *bheu-, *bheu̯ə- (bauen) gebūwede 3 gebüüd b gebouw b building b bygning WG byggnad WG bygning WG
geben e *geban geban geben 6 geven v geven v give v gi Ø ge, giva v give v
Gebiet e *beudan (bieten) gebiet(e) 2 gebeet b gebied b area felt omrade WG område WG
Gebühr e *(gi)burjan giburien gebürn 3 geböhr b betamelijkheid fee gebyr b avgift

gebyr b
Geburt e *-burdi-) giburt geburt 3 geboort b geboorte b birth b fødsel WG

födelse

WG

fødsel WG
gelb l *gelwa- gelo gel 5 geel Ø geel l yellow gul Ø gul Ø gul Ø
gerben r *garwijan gar(a)wen ger(e)wen 5 garven v gerben b tan garve v garva v garver v
Giebel ie ie. *ghebh(e)l- gibil(i) gibel 6 Gevel v gevel v gable b gavel v gavel v gavl v
glauben au gilouben g(e)louben 3 glöven v geloven v believe v tro WG tro WG tro WG
Grab a ie. grab grap 6 Graff f graf f grave v grav v grav v grav v
graben a ie. *ghrebh graban graben, 6 graven v graven v grave v grave v gräva v grave v
Griebe ie Herk.unklar griobo griebe 6 Greev v grov v greaves v grønt Ø grevar v grå Ø
grob o *ga- gerob grop, grob 5 groff f grof f coarse, rough grov v grov v grov v
grübeln ü *graban (graben) grubilōn grübelen 4 gruveln v groen ponder gruble b grubbla b gruble b
haben a ie. *kap- habēn haben 6 heven v hebben b have v ha Ø ha Ø have v
Habicht a ie. *kabh- habuh habech 3 Haavk v hawik w hawk w hauk WG hök WG høg WG
halb l *halba halb halp 6 half f half f half f halv v halv v halv v
Haube au ie. *keubh- hūba hūbe 3 Huuv v hoed hood, bonet hette huva v hue Ø
heben e ie. *kap- heffen heben 6 heven v opheffen f heave v heve, lyfta v häva v hæve v
Herbst r wg.*harƀista-, ngerm.*harƀusta- herbist herbest 5 harvst v herfst f autumn høst Ø höst Ø høst Ø
Hobel o *hovila hobil hovel, hobel 5 Hövel v heuvel, schaaf v plane høvel v hyvel v høvl v
Kalb l *kalƀaz kalb kalp 6 Kalf, Kalv f kalf f calf f kalv v kalv v kalv v
Kerbe r ie. *gerbh- (kerben) kerbe 3 karv v kerven, groef v carve, notch v hakk WG hack WG hak WG
Kiebitz ie

lautnachahmend

gībitze, gībiʒ 3 Kievitt v kievit v kibitzer b vipe WG vipa WG vipe WG
klauben au *kleuban (klieben) klūbōn klūben, klouben 2 kluven v klauwen w scrounge kløer WG klor WG kløer WG
kleben e ie. *gleibh- klebēn kleben 4 kleven v kleven v cleave v klistre WG klistra WG klæbe b
Kloben o *klubōn klobo klobe 3 Klaven v kloof f cock klokker klobbar b blomster
Knebel e *knab- knebil knebel 4 Knevel v Kkevel v gag knebel b kavle knebel b
Korb r lat. corbis korb korp 5 Korf f korf f basket kurv v korg g kurv v
Krebs e ie. *gerbh-, *grebh- krebaʒʒo krebiʒʒo 6 Kreeft, Krebs f

Kreeft

f craw (fish), cancer w kreft f kräfta f kræft f
kribbeln i ie. *gerbh- (kerben) kribeln 5 kribbeln b kriebelen b tingle, itching krible b klibbar b kribler b
Lab a Herk. unklar lab lap 5 laf f leb, stremsel b rennet løpe p löpe p osteløbe b
Laub au *lauba- loub loup 6 Loof f loof f leaves v løv v löv v løv v
leben e *līƀan (bleiben)

lebēn

leben 6 leven v leven v live

v

leve v leva v leve v
Leber e ie. *leiku̯- lebara leber(e) 6 Lever v lever v liver v lever v lever v lever v
Leib ei *līƀan (bleiben) līb līp 2 Lief f lijf f body kropp WG kropp WG krop WG
lieb ie *leuba- liob liep 2 leef f lief f dear kjær WG kör WG kær WG
lieben ie ie. *leubh- (lieb) liob liep 3 leven v liefde f love v elske, like WG älska WG elske WG
loben o *lubōn lobōn, lobēn loben 2 laven, loven v loven v praise rose WG prisa rose WG
Milbe l *melwjō- mil(i)wa mil(e)we 5 Miet t mijt t mite t midd d kvalster mide d
mürbe r wg. *murwja- mur(u)wi mürwe 5 möör Ø murw, bros w tender mør Ø mör Ø mør Ø
Nabe a *nabō naba nabe 6 Naav, Noov v naaf f nave v nav v nav v nav v
Nabel a *nabulō- nabalo nabel 6 Navel, Novel v navel v navel v navle v navel v navle v
Narbe r wgerm. *narwa- narwa narwe 3 Narv v naar r narrow r arr WG ärr WG ar WG
Nebel e *neƀulō) nebul nebel 3 Nevel v nevel v nebula, fog b tåke WG töcken WG tåge WG
neben e Herk. unklar neben neben 1 neven v naast beside ved WG vid WG ved WG
oben o germ. obana obene 6 boven, baven v boven v above v oppe p upp p ovenpå v
Obst o obaʒ ob(e)ʒ 1 Aaft f fruit fruit frukt WG frukt WG frugt WG
Rabe a *hraƀna- (h)raban raben 5 Raav v raaf f raven v ravn v korp raven v
rauben au *rauba- roubōn rouben 6 roven v roven v rob b røve v röva v røve v
Rebe e ie. ie. *rep- reba rebe 3 winrave v wijnstok vine, grape vinranke reva v revling v
reiben ei *wrīban rīban rīben 6 rieven v wrijven v rub, scrub b rive, gni v riva, gnida v rive, gnide v
ribbeln i *wrīban (reiben) rīban rīben 4 wribbeln ‘wirbeln b wrijven v rippling p riper p pirra snurre
rubbeln u *wrīban nur westgerm. rīban rīben 3 wribbeln b wrijven v rub, scrub b gnidning WG gnugga WG kradse
Rübe ü *rōbōn ruoba ruobe, rüebe 4 Rööv v biet, kroot turnip roe Ø rova Ø roe Ø
Salbe l *rōbōn salba salbe 6 Salv v zalf f salve, ointment f salve v salva v salve v
Salbei l mlat. salvegia salbeia salbeie 6 Salbeer, Krusefie b salvia v salvia v salvie v salvia v salvie v
sauber au lat. sōbrius sūbar, sūbiri sūber, sūver, sūfer 2 sauber b zuiver v clean ren WG ren WG ren WG
schaben a *skaban scaban schaben 6 schaven v schrapen p scrape p skape p skrapa p skrabe b
Scheibe ei *skībō skība schībe 5 Schiev v schijf f disk, slice skive v skiva v skive v
Scherbe r *skarbōn skirbī(n) schirbe 6 Scharte, Schaart t scherf f shard d skår Ø skärva v skår Ø
schieben ie *skuban skioban schieben 4 schuven v schuiven v shove v skubbe b skjuta skubbe
Schnabel a snaƀ-, *snap- ... snabul snabel 2 Snavel, Snovel v snavel v beak nebb WG näbb WG næb WG
Schober o ie. *(s)keup- scoub schoup 3 Schof f scoof f rick høystakk WG höstack WG skovl v
schreiben ei lat. scrībere scrīban schrīben 5 schrieven v schrijven

v

write skrive v skriva v skrive v
schweben e *swibēn swebēn sweben 5 sweven v zweven v float sveve v sväva v svæve v
selbst l *selba- 0 selbest 6 sülven v zelf f (one-, him-)self f selv v själv v selv v
Sieb ie *sibi- sib sip, sib 6 Seef f zeef f ieve v sil Ø sil Ø si Ø
sieben ie *sebun sib sip, sib 5 söven v zeven v seven v syv, sju v sju syv v
Silbe l lat. syllaba sillaba sillabe, silbe 1 Sülv v syllabe syllable stavelse WG stavelse WG stavelse WG
Silber l *silubara- sil(a)bar silber 6 Sülver v zilver v silver v sølv v silver v sølv v
Sperber r spar(a)wāri sperwære, sperbære, sperber 6 sperwer w sperwer w sparrow(hawk)s r spurvehauk v sparvhö v spurvehøg v
Stab a *staba- stab stap 6 Staff f staf f staff f stav v stav v stav, pind v
Staub au *stubja- stoub stoup 5 Stoff f stof f dust støv v stoft f støv v
sterben r *sterban sterban sterben 3 starven v sterven v starve, die v WG WG WG
stieben ie *steuban stioban stieben 2 stöven v stuiven v scatter, stole fyke för stjal
sträuben äu strūbēn strūben 5 struppeln p stroef f bristle sträven v struva v sträben b
Strebe e ie. *strē̌ibh- strebōn streben 3 Streev v streven v strut avstiver stöd stiver v
streben e *strē̌ibh- strebōn streben 6 streven v streven v strive v streve, strebe v sträva v stræbe b
Stube u Herk. unklar stuba stube 4 Stuuv v kamer room stue Ø stuga g stue Ø
taub au *dauba toub toup, toub 6 doof f dove v deaf f døv v döv v døv v
Taube au *dūƀōn tūba

tūbe

6 Duuv v duif f dove v due Ø duva v due Ø
toben o ie. *dheubh- tobōn toben 1 töven v tieren rage rase WG rasa WG rase WG
traben a ie. *trep- drāven 5 draven v draven v trot trave v trava v trav v
Traube au Herk. unklar thrūbo trūbo 5 Druuv v

druif

f grape drue Ø druva v drue Ø
Treber e ie. *dherəbh- trebir treber 5 draver v draf f draff f draf f drav v druekvast
treiben ei *dreiban trīban trīben 6 drieven

v

drijven v drive v drive v driva v drive v

trüb

ü *drōbi- truobi trüebe 1 drove v troebel hazy dyster WG dyster WG dyster WG
Übel ü *uƀila- ubil übel 2 Övel v kwaad evil v onde WG ond WG ond WG
üben ü *op- uoben üeben, uoben 4 öven v trainen exercise øve v öva v øve v
über ü ie. *upér(i) ubar, ubari über 6 över v over v above v over v över v over v
Urlaub au urloub urloup 2 Oorloff f verlof f holiday ferie WG feie WG ferie WG
verderben r ie. *dherbh- (derb) verderben 2 verdarven v bederven v spoil ødelegge fördärva WG fordærve WG
weben e *weban weban weben 6 weven v weven v weave v veve v väva v væve v
Weib ei Herk. unklar wīb wīp 3 Wief f wijf, vrouw f wife, woman f kvinne WG kvinna WG kvinde WG
werben r *hwerban (h)werban werben 4 warven v werven v advertise, recruit verve v uppvakta hverve v
wirbeln r *hwirbila- (h)wirbil wirbel 6 warveln v wervelen v whirl l virvle v virvla v hvirvla v
wölben l *hwalbijan bi(h)welben welben 6 wölven v welven v vault t hvelve v välva v hvælve v
Zuber u zwibar zubar 3 Töver v zuber b tub b stamp kar WG kar WG
Zwiebel ie lat. cēpula zwibolla zwibolle 4 Zippel p ui, ajuin onion løk Ø lök Ø løg Ø


Belege/Quellen

Quellen und Angaben zu den Verlinkungen fehlen noch

Für die Auswahl der Grundwörter wurden die deutschen Grundwörter aus dem Wortfamilienwörterbuch der deutschen Gegenwartssprache von Gerhard Augst, (1998)/ (2009) ausgewertet. Die Grundwörter dieses Wortschatzes wurden für die Analyse um weitere und vor allem neuere relevante Grundwörter ergänzt. In Zweifelsfällen wurden drüber hinaus verschiedene Wörterbücher des Leibniz-Instituts für deutsche Sprache sowie die nicht werbefreien Wörterbücher educalingo und das Duden-Online-Wörterbuch verwendet.

Alle Quellen wurden in der Zeit vom 18. bis 28.07.2023 abgerufen

(Google Übersetzung, Glosbe Wörterbücher, Pons Online Wörterbücher, https://www.koeblergerhard.de/derwbhin.html, https://www.wortbedeutung.info/Urlaub/, https://www.etymonline.com/word/above#etymonline_v_64, https://www.duden.de/rechtschreibung/Urlaub


Seitenanfang
Quellen Wörter


zurück zur Themenseite: deutsche Wörter mit b, die in Fremdwörtern mit v oder f geschrieben werden