Gespenst: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
NoSo (Diskussion | Beiträge) K |
NoSo (Diskussion | Beiträge) (Layout geändert; Text überarbeitet; Wörterliste überarbeitet) |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 29: | Zeile 29: | ||
{| class="wikitable" style="width: 100%;" | {| class="wikitable" style="width: 100%;" | ||
|- style="vertical-align:top;" | |- style="vertical-align:top;" | ||
| style=" | | style="width: 12%" |'''Grundwort:''' | ||
|[https://www.dwds.de/wb/Gespensterfurcht Gespensterfurcht], [https://www.dwds.de/wb/Gespenstergeschichte Gespenstergeschichte], [https://www.dwds.de/wb/Gespensterglaube/Gespensterglauben Gespensterglaube/Gespensterglauben], [https://www.dwds.de/wb/Gespensterreich Gespensterreich], [https://www.dwds.de/wb/Gespensterschiff Gespensterschiff], [https://www.dwds.de/wb/Gespensterstunde Gespensterstunde], [https://www.dwds.de/wb/Nachtgespenst Nachtgespenst], [https://www.dwds.de/wb/Schlossgespenst Schlossgespenst], [https://www.dwds.de/wb/Schreckgespenst Schreckgespenst], | |[https://www.dwds.de/wb/Gespenst Gespenst] | ||
|- | |- style="vertical-align:top;" | ||
|'''Erstglied:''' | |||
|[https://www.dwds.de/wb/Gespensterbahn Gespensterbahn], [https://www.dwds.de/wb/Gespensterdebatte Gespensterdebatte], [https://www.dwds.de/wb/Gespensterdiskussion Gespensterdiskussion], [https://www.dwds.de/wb/Gespensterfurcht Gespensterfurcht], [https://www.dwds.de/wb/Gespenstergeschichte Gespenstergeschichte], [https://www.dwds.de/wb/Gespensterglauben Gespensterglauben], [https://www.dwds.de/wb/Gespensterhaus Gespensterhaus], [https://www.dwds.de/wb/Gespensterjagd Gespensterjagd], [https://www.dwds.de/wb/Gespensterreich Gespensterreich], [https://www.dwds.de/wb/Gespensterreigen Gespensterreigen], [https://www.dwds.de/wb/Gespensterschiff Gespensterschiff], [https://www.dwds.de/wb/Gespenstersonate Gespenstersonate], [https://www.dwds.de/wb/Gespensterstadt Gespensterstadt], [https://www.dwds.de/wb/Gespensterstunde Gespensterstunde], | |||
|- style="vertical-align:top;" | |||
|'''Letztglied:''' | |||
|[https://www.dwds.de/wb/Abstiegsgespenst Abstiegsgespenst], [https://www.dwds.de/wb/Burggespenst Burggespenst], [https://www.dwds.de/wb/Inflationsgespenst Inflationsgespenst], [https://www.dwds.de/wb/Nachtgespenst Nachtgespenst], [https://www.dwds.de/wb/Schlossgespenst Schlossgespenst], [https://www.dwds.de/wb/Schreckgespenst Schreckgespenst], [https://www.dwds.de/wb/Schulgespenst Schulgespenst], | |||
|- style="vertical-align:top;" | |||
| | |||
|[https://www.dwds.de/wb/Gespensterfurcht Gespensterfurcht], [https://www.dwds.de/wb/Gespenstergeschichte Gespenstergeschichte], [https://www.dwds.de/wb/Gespensterglaube/Gespensterglauben Gespensterglaube/Gespensterglauben], [https://www.dwds.de/wb/Gespensterreich Gespensterreich], [https://www.dwds.de/wb/Gespensterschiff Gespensterschiff], [https://www.dwds.de/wb/Gespensterstunde Gespensterstunde], [https://www.dwds.de/wb/Nachtgespenst Nachtgespenst], [https://www.dwds.de/wb/Schlossgespenst Schlossgespenst], [https://www.dwds.de/wb/Schreckgespenst Schreckgespenst] | |||
|- style="vertical-align:top;" | |||
|'''Adjektive:''' | |||
|[https://www.dwds.de/wb/gespensterhaft gespensterhaft], [https://www.dwds.de/wb/gespenstern gespenstern], [https://www.dwds.de/wb/gespenstig gespenstig], [https://www.dwds.de/wb/gespenstisch gespenstisch] | |||
|- style="vertical-align:top;" | |||
| | | | ||
|[https://www.dwds.de/wb/ | | [https://www.dwds.de/wb/abspenstisch abspenstig], [https://www.dwds.de/wb/widerspenstisch widerspenstig] | ||
|- | |- | ||
|} | |} | ||
Zeile 42: | Zeile 54: | ||
[[Datei:Pik-Linie.jpg]]</div> | [[Datei:Pik-Linie.jpg]]</div> | ||
== | ===Hinweise zum Wort ''Gespenst''=== | ||
{| style="width: 100%; vertical-align:top; font-size: 1.2em" | |||
| style="width: 15%; vertical-align:top;" |'''Bedeutung:''' | |||
{| | |Geist | ||
|style="width: 15%; vertical-align:top;" |'''Bedeutung:''' | |||
| Geist | |||
|- | |- | ||
|'''Beispielsatz:''' | |'''Beispielsatz:''' | ||
| ''Manche glauben an Gespenster.'' | |''Manche glauben an Gespenster.'' | ||
|- style="vertical-align:top;" | |- style="vertical-align:top;" | ||
|''' | |'''Wortinfo:''' | ||
| Nomen | |Nomen: das Gespenst, die Gespenster | ||
|- | |||
|'''Worttrennung:''' | |||
|Ge-spenst | |||
|- | |||
|'''Aussprache:''' | |||
|[ɡəˈʃpɛnst] | |||
|- | |- | ||
|- style="vertical-align:top;" | |- style="vertical-align:top;" | ||
|'''Herkunft:''' | |'''Herkunft:''' | ||
| Von dem mittelhochdeutschen Verb ''spanen'' = ''locken, reizen'' abgeleitetes Wort für ''(Ver-) Lockung, (teuflisches) Trugbild, Geistererscheinung''. | |Von dem mittelhochdeutschen Verb ''spanen'' = ''locken, reizen'' abgeleitetes Wort für ''(Ver-) Lockung, (teuflisches) Trugbild, Geistererscheinung''. | ||
|- | |- | ||
|- style="vertical-align:top; text-align:center;" | |- style="vertical-align:top; text-align:center;" | ||
Zeile 68: | Zeile 79: | ||
|- | |- | ||
|} | |} | ||
{| style="width: 100%; vertical-align:top;" | {| style="width: 100%; vertical-align:top;" | ||
| style="width: 15%; vertical-align:top;" |'''Entstehung:''' | | style="width: 15%; vertical-align:top;" |'''Entstehung:''' | ||
| 9. Jh. | |9. Jh. | ||
ahd. ''gispensti'', mhd. ''gespanst, gespenst'' | ahd. ''gispensti'', mhd. ''gespanst, gespenst'' | ||
Zeile 79: | Zeile 89: | ||
|- style="vertical-align:top;" | |- style="vertical-align:top;" | ||
|'''Wortbildungen:''' | |'''Wortbildungen:''' | ||
| siehe oben, Kapitel Wörterliste | |siehe oben, Kapitel Wörterliste | ||
|- | |- | ||
|- style="vertical-align:top;" | |- style="vertical-align:top;" | ||
|'''Ableitungen:''' | |'''Ableitungen:''' | ||
| gespenstern, gespenstig, gespenstisch | |gespenstern, gespenstig, gespenstisch | ||
|- | |- | ||
|- style="vertical-align:top;" | |- style="vertical-align:top;" | ||
|'''Interessantes:''' | |'''Interessantes:''' | ||
| Siehe auch: ''[[abspenstig]]'' | |Siehe auch: ''[[abspenstig]]'' | ||
|} | |} | ||
===Unikales Morphem ?=== | |||
{| class="wikitable" style="width: 100%; background-color:#ffffcc; vertical-align:top;" | {| class="wikitable" style="width: 100%; background-color:#ffffcc; vertical-align:top;" | ||
| colspan="2" | Das Morphem ''spens'' kommt nicht isoliert, jedoch in anderen Wortbildungen vor. | | colspan="2" |Das Morphem ''spens'' kommt nicht isoliert, jedoch in anderen Wortbildungen (''abspenstig, widerspenstig'') vor. | ||
|- | |- | ||
|style="width: 3%;text-align:left;"|[[File:Pik-Kreis-rot.jpg]] | | style="width: 3%;text-align:left;" |[[File:Pik-Kreis-rot.jpg]] | ||
||Das Morphem ''spens'' ist daher <span style="color:red"> '''kein unikales Morphem'''.</span> | ||Das Morphem ''spens'' ist daher <span style="color:red"> '''kein unikales Morphem'''.</span> | ||
|- | |- | ||
Zeile 99: | Zeile 109: | ||
[[#top | Seitenanfang]] | [[#top | Seitenanfang]] | ||
==Belege/Quellen== | |||
{{Quellen Wörter uM}} | |||
---- | ---- | ||
{{WörterABC-Tabelle}} | {{WörterABC-Tabelle}} | ||
__INDEX__ | __INDEX__ |
Aktuelle Version vom 20. September 2024, 02:19 Uhr
Diese Seite behandelt das Wort Gespenst. Im letzten Abschnitt Scheinwort wird diskutiert, ob Gespenst ein Scheinwort (unikales Morphem) ist, oder nicht. |
Diskussion
![]() |
Weiterführende Informationen
Modellwortschatz
Das Wort Gespenst gehört zum Modellwortschatz (Karteikarte: Vorderseite, Rückseite).
Du kannst dir zu diesem Wort auch einige Fremdsprachen anhören.
Wörterliste
Wenn du wissen möchtest, was ein Wort bedeutet, dann klicke auf das Wort. Du gelangst dann zum Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache. Dort findest du auch weitere Informationen zum Wort (Wortart, Aussprache, Bedeutung, Herkunft usw.)
Hinweise zum Wort Gespenst
Entstehung: | 9. Jh.
ahd. gispensti, mhd. gespanst, gespenst ahd. spanan, mhd. spanen = locken, reizen |
Wortbildungen: | siehe oben, Kapitel Wörterliste |
Ableitungen: | gespenstern, gespenstig, gespenstisch |
Interessantes: | Siehe auch: abspenstig |
Unikales Morphem ?
Das Morphem spens kommt nicht isoliert, jedoch in anderen Wortbildungen (abspenstig, widerspenstig) vor. | |
![]() |
Das Morphem spens ist daher kein unikales Morphem. |
Belege/Quellen
DWDS, Wiktionary, Wörterbuchnetz (versch. Wörterbücher, vor allem Adelung, Goethe, Grimm), ZDL sowie verschiedene nicht werbefreie Quellen: Educalingo, Duden Online-Wörterbuch, wissen.de
Weiterführende Informationen zu den Scheinwörtern/unikalen Morphemen
Wörter: | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z |