Ändern: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Fragen an Graf Ortho
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Redensarten Teil 2)
K
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 9: Zeile 9:
|style="width: 10%"|[[file:Bi-GO-Wort.jpg | 120px | link=Herr Wort|Herr Wort]]
|style="width: 10%"|[[file:Bi-GO-Wort.jpg | 120px | link=Herr Wort|Herr Wort]]
|Wenn ich etwas ändere, dann will ich es anders machen. In dem Wort ''ändern'' steckt ''anders'' und davon ist das Wort abgeleitet. Daher schreiben wir es am Anfang mit ''ä''.
|Wenn ich etwas ändere, dann will ich es anders machen. In dem Wort ''ändern'' steckt ''anders'' und davon ist das Wort abgeleitet. Daher schreiben wir es am Anfang mit ''ä''.
|-
|- style="vertical-align:top; font-size: 0.9em"
|style="width: 10%; vertical-align:top; "|[[file:Bi-GO-Satz.jpg | 120px | link=Herr Satz|Herr Satz]]
|[[file:Bi-GO-Satz.jpg | 120px | link=Herr Satz|Herr Satz]]
|Das Wort ''andere'' und ''anders'' kommt in zahlreichen Redensarten und Sprichwörtern vor. Hier einige Beispiel, die im [https://www.dwds.de/wb/ander Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache (DWDS)] als Mehrwortausdrücke gelistet sind:</br>
|Das Wort ''andere'' und ''anders'' kommt in zahlreichen Redensarten und Sprichwörtern vor. Hier einige Beispiel, die im [https://www.dwds.de/wb/ander Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache (DWDS)] als Mehrwortausdrücke gelistet sind:</br>
[https://www.dwds.de/wb/andere%20Baustelle andere Baustelle], [https://www.dwds.de/wb/andere%20L%C3%A4nder%2C%20andere%20Sitten andere Länder, andere Sitten], [https://www.dwds.de/wb/andere%20Saiten%20aufziehen andere Saiten aufziehen], [https://www.dwds.de/wb/andere%20Zeiten%2C%20andere%20Sitten andere Zeiten, andere Sitten], [https://www.dwds.de/wb/auf%20einem%20anderen%20Blatt%20stehen auf einem anderen Blatt stehen], [https://www.dwds.de/wb/ein%20anderer%20Mensch ein anderer Mensch], [https://www.dwds.de/wb/ein%20anderes%20Kaliber ein anderes Kaliber], [https://www.dwds.de/wb/ein%20anderes%20Kapitel%20sein ein anderes Kapitel sein], [https://www.dwds.de/wb/eine%20andere%20Nummer%20sein eine andere Nummer sein], [https://www.dwds.de/wb/eine%20Hand%20w%C3%A4scht%20die%20andere eine Hand wäscht die andere], [https://www.dwds.de/wb/in%20anderen%20Umst%C3%A4nden in anderen Umständen], [https://www.dwds.de/wb/sich%20eines%20anderen%20besinnen sich eines anderen besinnen], [https://www.dwds.de/wb/sich%20gleichen%20wie%20ein%20Ei%20dem%20anderen sich gleichen wie ein Ei dem anderen], [https://www.dwds.de/wb/vom%20anderen%20Ufer%20sein vom anderen Ufer sein], [https://www.dwds.de/wb/von%20einem%20Tag%20auf%20den%20anderen von einem Tag auf den anderen], [https://www.dwds.de/wb/von%20einem%20Tag%20zum%20anderen von einem Tag zum anderen], [https://www.dwds.de/wb/was%20dem%20einen%20sin%20Uhl%2C%20ist%20dem%20andern%20sin%20Nachtigall was dem einen sin Uhl, ist dem andern sin Nachtigall]
* Das ist eine ganz [https://www.dwds.de/wb/andere%20Baustelle andere Baustelle],  
* [https://www.dwds.de/wb/andere%20L%C3%A4nder%2C%20andere%20Sitten andere Länder, andere Sitten],  
* [https://www.dwds.de/wb/andere%20Saiten%20aufziehen andere Saiten aufziehen],  
* [https://www.dwds.de/wb/andere%20Zeiten%2C%20andere%20Sitten andere Zeiten, andere Sitten],
* Das steht [https://www.dwds.de/wb/auf%20einem%20anderen%20Blatt%20stehen auf einem anderen Blatt stehen],  
* [https://www.dwds.de/wb/ein%20anderer%20Mensch ein anderer Mensch],  
* [https://www.dwds.de/wb/ein%20anderes%20Kaliber ein anderes Kaliber],  
* [https://www.dwds.de/wb/ein%20anderes%20Kapitel%20sein ein anderes Kapitel sein],  
* [https://www.dwds.de/wb/eine%20andere%20Nummer%20sein eine andere Nummer sein],  
* [https://www.dwds.de/wb/eine%20Hand%20w%C3%A4scht%20die%20andere eine Hand wäscht die andere],  
* [https://www.dwds.de/wb/in%20anderen%20Umst%C3%A4nden in anderen Umständen],  
* [https://www.dwds.de/wb/sich%20eines%20anderen%20besinnen sich eines anderen besinnen],  
* [https://www.dwds.de/wb/sich%20gleichen%20wie%20ein%20Ei%20dem%20anderen sich gleichen wie ein Ei dem anderen],  
* [https://www.dwds.de/wb/von%20einem%20Tag%20auf%20den%20anderen von einem Tag auf den anderen],  
* [https://www.dwds.de/wb/was%20dem%20einen%20sin%20Uhl%2C%20ist%20dem%20andern%20sin%20Nachtigall was dem einen sin Uhl, ist dem andern sin Nachtigall]
|-
|-
|}
|}
Zeile 23: Zeile 37:
==Weiterführende Informationen==
==Weiterführende Informationen==
===Modellwortschatz===
===Modellwortschatz===
Das Wort '''Stichwort''' gehört zum '''Modellwortschatz'''.
Das Wort '''ändern''' gehört zum '''Modellwortschatz''' ([[:File:MWS-618-VS.jpg|Vorderseite]], [[:file:MWS-618-RS.jpg| Rückseite]]). Du kannst dir zu diesem Wort auch einige [https://cloude.collishop.de/mws/index.php?n=618 Fremdsprachen] anhören.
<gallery widths="300px" heights="200px" perrow="2">
File:MWS-618-VS.jpg | Du kannst dir auch einige [[https://cloude.collishop.de/mws/index.php?n=618 Fremdsprachen]] anhören.
File:MWS-618-RS.jpg
</gallery>


===Wörterliste===
===Wörterliste===
Das Grundwort ist [https://www.dwds.de/wb/ander '''ander'''] (ein anderer, eine andere, etwas anderes) ist sehr produktiv. In der [https://www.ids-mannheim.de/digspra/kl/projekte/methoden/derewo/ korpusbasierten Wortgrundformenliste DeReWo] des [http://www.ids-mannheim.de/derewo Instituts für deutsche Sprache (IDS)] sind 378 Wortbildungen vom Grundwort ''ander'' enthalten.</br>
Das Grundwort [https://www.dwds.de/wb/ander '''ander'''] (ein anderer, eine andere, etwas anderes) ist sehr produktiv. In der [https://www.ids-mannheim.de/digspra/kl/projekte/methoden/derewo/ korpusbasierten Wortgrundformenliste DeReWo] des [http://www.ids-mannheim.de/derewo Instituts für deutsche Sprache (IDS)] sind 378 Wortbildungen vom Grundwort ''ander'' enthalten.</br>
{| class="wikitable sortable mw-collapsible mw-collapsed" style="width: 100%;text-align:left; vertical-align:top; margin: auto;"
{| class="wikitable sortable mw-collapsible mw-collapsed" style="width: 100%;text-align:left; vertical-align:top; margin: auto;"
|+ Ableitungen vom Grundwort ''ander''
|+ Ableitungen vom Grundwort ''ander''
|-
|-
|style="width: 15%; vertical-align:top;"|[https://www.dwds.de/wb/ander '''ander'''] (378)
|style="width: 15%; vertical-align:top;"|[https://www.dwds.de/wb/ander '''ander'''] (378)
|(26) [https://www.dwds.de/wb/andere andere], [https://www.dwds.de/wb/anderenfalls anderenfalls], [https://www.dwds.de/wb/anderenorts anderenorts], [https://www.dwds.de/wb/anderentags anderentags], [https://www.dwds.de/wb/anderenteils anderenteils], [https://www.dwds.de/wb/andererseits andererseits], [https://www.dwds.de/wb/Anderkonto Anderkonto], [https://www.dwds.de/wb/anderlei anderlei], [https://www.dwds.de/wb/andermal andermal], [https://www.dwds.de/wb/andernfalls andernfalls], [https://www.dwds.de/wb/andernorts andernorts], [https://www.dwds.de/wb/anderntags anderntags], [https://www.dwds.de/wb/andernteils andernteils], [https://www.dwds.de/wb/anderorts anderorts], [https://www.dwds.de/wb/anderwärtig anderwärtig], [https://www.dwds.de/wb/anderwärts anderwärts], [https://www.dwds.de/wb/anderweit anderweit], [https://www.dwds.de/wb/anderweitig anderweitig]
|(26) [https://www.dwds.de/wb/andere andere], [https://www.dwds.de/wb/anderenfalls andernfalls], [https://www.dwds.de/wb/anderenorts andernorts], [https://www.dwds.de/wb/anderentags anderntags], [https://www.dwds.de/wb/anderenteils andernteils], [https://www.dwds.de/wb/andererseits andererseits], [https://www.dwds.de/wb/Anderkonto Anderkonto], [https://www.dwds.de/wb/anderlei anderlei], [https://www.dwds.de/wb/andermal andermal], [https://www.dwds.de/wb/andernfalls andernfalls], [https://www.dwds.de/wb/andernorts andernorts], [https://www.dwds.de/wb/anderntags anderntags], [https://www.dwds.de/wb/andernteils andernteils], [https://www.dwds.de/wb/anderorts anderorts], [https://www.dwds.de/wb/anderwärtig anderwärtig], [https://www.dwds.de/wb/anderwärts anderwärts], [https://www.dwds.de/wb/anderweit anderweit], [https://www.dwds.de/wb/anderweitig anderweitig]
|-
|-
|style="vertical-align:top;text-align:right" | [https://www.dwds.de/wb/anders '''anders''']  
|style="vertical-align:top;text-align:right" | [https://www.dwds.de/wb/anders '''anders''']  
Zeile 83: Zeile 93:
|style="vertical-align:top;text-align:right" | [https://www.dwds.de/wb/Veränderung Veränderung]
|style="vertical-align:top;text-align:right" | [https://www.dwds.de/wb/Veränderung Veränderung]
|'''Bestimmungswort''' (17)''':''' [https://www.dwds.de/wb/Veränderungsbedarf Veränderungsbedarf], [https://www.dwds.de/wb/veränderungsbedürftig veränderungsbedürftig], [https://www.dwds.de/wb/veränderungsbereit veränderungsbereit], [https://www.dwds.de/wb/Veränderungsbereitschaft Veränderungsbereitschaft], [https://www.dwds.de/wb/Veränderungsdruck Veränderungsdruck], [https://www.dwds.de/wb/veränderungsfähig veränderungsfähig], [https://www.dwds.de/wb/Veränderungsfähigkeit Veränderungsfähigkeit], [https://www.dwds.de/wb/Veränderungsmöglichkeit Veränderungsmöglichkeit], [https://www.dwds.de/wb/Veränderungspotenzial Veränderungspotenzial], [https://www.dwds.de/wb/Veränderungsprozess Veränderungsprozess], [https://www.dwds.de/wb/Veränderungsrate Veränderungsrate], [https://www.dwds.de/wb/Veränderungssperre Veränderungssperre], [https://www.dwds.de/wb/Veränderungsvorschlag Veränderungsvorschlag], [https://www.dwds.de/wb/Veränderungswille Veränderungswille], [https://www.dwds.de/wb/Veränderungswillen Veränderungswillen], [https://www.dwds.de/wb/veränderungswillig veränderungswillig], [https://www.dwds.de/wb/Veränderungswunsch Veränderungswunsch]</br>
|'''Bestimmungswort''' (17)''':''' [https://www.dwds.de/wb/Veränderungsbedarf Veränderungsbedarf], [https://www.dwds.de/wb/veränderungsbedürftig veränderungsbedürftig], [https://www.dwds.de/wb/veränderungsbereit veränderungsbereit], [https://www.dwds.de/wb/Veränderungsbereitschaft Veränderungsbereitschaft], [https://www.dwds.de/wb/Veränderungsdruck Veränderungsdruck], [https://www.dwds.de/wb/veränderungsfähig veränderungsfähig], [https://www.dwds.de/wb/Veränderungsfähigkeit Veränderungsfähigkeit], [https://www.dwds.de/wb/Veränderungsmöglichkeit Veränderungsmöglichkeit], [https://www.dwds.de/wb/Veränderungspotenzial Veränderungspotenzial], [https://www.dwds.de/wb/Veränderungsprozess Veränderungsprozess], [https://www.dwds.de/wb/Veränderungsrate Veränderungsrate], [https://www.dwds.de/wb/Veränderungssperre Veränderungssperre], [https://www.dwds.de/wb/Veränderungsvorschlag Veränderungsvorschlag], [https://www.dwds.de/wb/Veränderungswille Veränderungswille], [https://www.dwds.de/wb/Veränderungswillen Veränderungswillen], [https://www.dwds.de/wb/veränderungswillig veränderungswillig], [https://www.dwds.de/wb/Veränderungswunsch Veränderungswunsch]</br>
'''Grundwortwort''' (64)''':''' [https://www.dwds.de/wb/Bestandsveränderung Bestandsveränderung], [https://www.dwds.de/wb/Bewusstseinsveränderung Bewusstseinsveränderung], [https://www.dwds.de/wb/Blutbildveränderung Blutbildveränderung], [https://www.dwds.de/wb/Chromosomenveränderung Chromosomenveränderung], [https://www.dwds.de/wb/Detailveränderung Detailveränderung], [https://www.dwds.de/wb/Druckveränderung Druckveränderung], [https://www.dwds.de/wb/Erbgutveränderung Erbgutveränderung], [https://www.dwds.de/wb/Farbveränderung Farbveränderung], [https://www.dwds.de/wb/Formveränderung Formveränderung], [https://www.dwds.de/wb/Gebietsveränderung Gebietsveränderung], [https://www.dwds.de/wb/Gefäßveränderung Gefäßveränderung], [https://www.dwds.de/wb/genverändert genverändert], [https://www.dwds.de/wb/Genveränderung Genveränderung], [https://www.dwds.de/wb/Geschmacksveränderung Geschmacksveränderung], [https://www.dwds.de/wb/Gesellschaftsveränderer Gesellschaftsveränderer], [https://www.dwds.de/wb/Gesellschaftsveränderung Gesellschaftsveränderung], [https://www.dwds.de/wb/Gesetzesveränderung Gesetzesveränderung], [https://www.dwds.de/wb/Gewebeveränderung Gewebeveränderung], [https://www.dwds.de/wb/Grenzveränderung Grenzveränderung], [https://www.dwds.de/wb/Grundrissveränderung Grundrissveränderung], [https://www.dwds.de/wb/Hautveränderung Hautveränderung], [https://www.dwds.de/wb/Jahresveränderungsrate Jahresveränderungsrate], [https://www.dwds.de/wb/Kaderveränderung Kaderveränderung], [https://www.dwds.de/wb/Klimaveränderung Klimaveränderung], [https://www.dwds.de/wb/Knochenveränderung Knochenveränderung], [https://www.dwds.de/wb/Kursveränderung Kursveränderung], [https://www.dwds.de/wb/Landschaftsveränderung Landschaftsveränderung], [https://www.dwds.de/wb/Luftveränderung Luftveränderung], [https://www.dwds.de/wb/Machtveränderung Machtveränderung], [https://www.dwds.de/wb/Marktveränderung Marktveränderung], [https://www.dwds.de/wb/Mentalitätsveränderung Mentalitätsveränderung], [https://www.dwds.de/wb/Ortsveränderung Ortsveränderung], [https://www.dwds.de/wb/Personalveränderung Personalveränderung], [https://www.dwds.de/wb/Persönlichkeitsveränderung Persönlichkeitsveränderung], [https://www.dwds.de/wb/Positionsveränderung Positionsveränderung], [https://www.dwds.de/wb/Preisveränderung Preisveränderung], [https://www.dwds.de/wb/Selbstveränderung Selbstveränderung], [https://www.dwds.de/wb/Statusveränderung Statusveränderung], [https://www.dwds.de/wb/Stoffwechselveränderung Stoffwechselveränderung], [https://www.dwds.de/wb/Strukturveränderung Strukturveränderung], [https://www.dwds.de/wb/Systemveränderer Systemveränderer], [https://www.dwds.de/wb/Systemveränderin Systemveränderin], [https://www.dwds.de/wb/Systemveränderung Systemveränderung], [https://www.dwds.de/wb/Tarifveränderung Tarifveränderung], [https://www.dwds.de/wb/Temperaturveränderung Temperaturveränderung], [https://www.dwds.de/wb/Umweltveränderung Umweltveränderung], [https://www.dwds.de/wb/unveränderbar unveränderbar], [https://www.dwds.de/wb/Unveränderbarkeit Unveränderbarkeit], [https://www.dwds.de/wb/unveränderlich unveränderlich], [https://www.dwds.de/wb/Unveränderlichkeit Unveränderlichkeit], [https://www.dwds.de/wb/unverändert unverändert], [https://www.dwds.de/wb/Verhaltensveränderung Verhaltensveränderung], [https://www.dwds.de/wb/Vermögensveränderung Vermögensveränderung], [https://www.dwds.de/wb/Währungskursveränderung Währungskursveränderung], [https://www.dwds.de/wb/Währungsveränderung Währungsveränderung], [https://www.dwds.de/wb/Wechselkursveränderung Wechselkursveränderung], [https://www.dwds.de/wb/Weltveränderer Weltveränderer], [https://www.dwds.de/wb/Weltveränderung Weltveränderung], [https://www.dwds.de/wb/Wertveränderung Wertveränderung], [https://www.dwds.de/wb/Wertveränderungsrisiko Wertveränderungsrisiko], [https://www.dwds.de/wb/Wesensveränderung Wesensveränderung], [https://www.dwds.de/wb/Wetterveränderung Wetterveränderung], [https://www.dwds.de/wb/Zellveränderung Zellveränderung], [https://www.dwds.de/wb/Zinsveränderung Zinsveränderung]
'''Grundwort''' (64)''':''' [https://www.dwds.de/wb/Bestandsveränderung Bestandsveränderung], [https://www.dwds.de/wb/Bewusstseinsveränderung Bewusstseinsveränderung], [https://www.dwds.de/wb/Blutbildveränderung Blutbildveränderung], [https://www.dwds.de/wb/Chromosomenveränderung Chromosomenveränderung], [https://www.dwds.de/wb/Detailveränderung Detailveränderung], [https://www.dwds.de/wb/Druckveränderung Druckveränderung], [https://www.dwds.de/wb/Erbgutveränderung Erbgutveränderung], [https://www.dwds.de/wb/Farbveränderung Farbveränderung], [https://www.dwds.de/wb/Formveränderung Formveränderung], [https://www.dwds.de/wb/Gebietsveränderung Gebietsveränderung], [https://www.dwds.de/wb/Gefäßveränderung Gefäßveränderung], [https://www.dwds.de/wb/genverändert genverändert], [https://www.dwds.de/wb/Genveränderung Genveränderung], [https://www.dwds.de/wb/Geschmacksveränderung Geschmacksveränderung], [https://www.dwds.de/wb/Gesellschaftsveränderer Gesellschaftsveränderer], [https://www.dwds.de/wb/Gesellschaftsveränderung Gesellschaftsveränderung], [https://www.dwds.de/wb/Gesetzesveränderung Gesetzesveränderung], [https://www.dwds.de/wb/Gewebeveränderung Gewebeveränderung], [https://www.dwds.de/wb/Grenzveränderung Grenzveränderung], [https://www.dwds.de/wb/Grundrissveränderung Grundrissveränderung], [https://www.dwds.de/wb/Hautveränderung Hautveränderung], [https://www.dwds.de/wb/Jahresveränderungsrate Jahresveränderungsrate], [https://www.dwds.de/wb/Kaderveränderung Kaderveränderung], [https://www.dwds.de/wb/Klimaveränderung Klimaveränderung], [https://www.dwds.de/wb/Knochenveränderung Knochenveränderung], [https://www.dwds.de/wb/Kursveränderung Kursveränderung], [https://www.dwds.de/wb/Landschaftsveränderung Landschaftsveränderung], [https://www.dwds.de/wb/Luftveränderung Luftveränderung], [https://www.dwds.de/wb/Machtveränderung Machtveränderung], [https://www.dwds.de/wb/Marktveränderung Marktveränderung], [https://www.dwds.de/wb/Mentalitätsveränderung Mentalitätsveränderung], [https://www.dwds.de/wb/Ortsveränderung Ortsveränderung], [https://www.dwds.de/wb/Personalveränderung Personalveränderung], [https://www.dwds.de/wb/Persönlichkeitsveränderung Persönlichkeitsveränderung], [https://www.dwds.de/wb/Positionsveränderung Positionsveränderung], [https://www.dwds.de/wb/Preisveränderung Preisveränderung], [https://www.dwds.de/wb/Selbstveränderung Selbstveränderung], [https://www.dwds.de/wb/Statusveränderung Statusveränderung], [https://www.dwds.de/wb/Stoffwechselveränderung Stoffwechselveränderung], [https://www.dwds.de/wb/Strukturveränderung Strukturveränderung], [https://www.dwds.de/wb/Systemveränderer Systemveränderer], [https://www.dwds.de/wb/Systemveränderin Systemveränderin], [https://www.dwds.de/wb/Systemveränderung Systemveränderung], [https://www.dwds.de/wb/Tarifveränderung Tarifveränderung], [https://www.dwds.de/wb/Temperaturveränderung Temperaturveränderung], [https://www.dwds.de/wb/Umweltveränderung Umweltveränderung], [https://www.dwds.de/wb/unveränderbar unveränderbar], [https://www.dwds.de/wb/Unveränderbarkeit Unveränderbarkeit], [https://www.dwds.de/wb/unveränderlich unveränderlich], [https://www.dwds.de/wb/Unveränderlichkeit Unveränderlichkeit], [https://www.dwds.de/wb/unverändert unverändert], [https://www.dwds.de/wb/Verhaltensveränderung Verhaltensveränderung], [https://www.dwds.de/wb/Vermögensveränderung Vermögensveränderung], [https://www.dwds.de/wb/Währungskursveränderung Währungskursveränderung], [https://www.dwds.de/wb/Währungsveränderung Währungsveränderung], [https://www.dwds.de/wb/Wechselkursveränderung Wechselkursveränderung], [https://www.dwds.de/wb/Weltveränderer Weltveränderer], [https://www.dwds.de/wb/Weltveränderung Weltveränderung], [https://www.dwds.de/wb/Wertveränderung Wertveränderung], [https://www.dwds.de/wb/Wertveränderungsrisiko Wertveränderungsrisiko], [https://www.dwds.de/wb/Wesensveränderung Wesensveränderung], [https://www.dwds.de/wb/Wetterveränderung Wetterveränderung], [https://www.dwds.de/wb/Zellveränderung Zellveränderung], [https://www.dwds.de/wb/Zinsveränderung Zinsveränderung]
|-
|-
|}
|}
Wenn du wissen möchtest, was ein Wort bedeutet, dann klicke auf das Wort. Du gelangst dann zum [https://www.dwds.de/ Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache (DWDS)]. Dort findest du auch weitere Informationen zum Wort (Wortart, Aussprache, Bedeutung, Herkunft usw.)
Wenn du wissen möchtest, was ein Wort bedeutet, dann klicke auf das Wort. Du gelangst dann zum [https://www.dwds.de/ Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache (DWDS)]. Dort findest du auch weitere Informationen zum Wort (Wortart, Aussprache, Bedeutung, Herkunft usw.)
</br>
[[#top | Seitenanfang]]


==Belege/Quellen==
==Belege/Quellen==
Zeile 92: Zeile 104:
'''Modellwortschatz:''' [http://www.rechtschreibwerkstatt.de/ Rechtschreibwerkstatt] (Verlagsseite, nicht werbefrei)</br>
'''Modellwortschatz:''' [http://www.rechtschreibwerkstatt.de/ Rechtschreibwerkstatt] (Verlagsseite, nicht werbefrei)</br>
'''Redensarten:''' [https://www.dwds.de/wb/viel%20L%C3%A4rm%20um%20nichts DWDS], [https://de.wikipedia.org/wiki/Viel_L%C3%A4rm_um_nichts Wikipedia]</br>
'''Redensarten:''' [https://www.dwds.de/wb/viel%20L%C3%A4rm%20um%20nichts DWDS], [https://de.wikipedia.org/wiki/Viel_L%C3%A4rm_um_nichts Wikipedia]</br>
'''Wörterliste:''' Die Wörterliste beruht auf einer Analyse der [https://www.ids-mannheim.de/digspra/kl/projekte/methoden/derewo/ korpusbasierten Wortgrundformenliste DeReWo] des [http://www.ids-mannheim.de/derewo Instituts für deutsche Sprache (IDS)] (31.12.2012)</br> Die Wörter sind mit dem [https://www.dwds.de/ Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache (DWDS)] oder dem [https://de.wiktionary.org/wiki/Wiktionary:Hauptseite freien Wörterbuch Wiktionary] verlinkt. Wörter, die in keiner werbefreien Onlinedatenbank vorkommen, wurden nicht verlinkt.</br>
'''Wörterliste:''' Die Wörterliste beruht auf einer Analyse der [https://www.ids-mannheim.de/digspra/kl/projekte/methoden/derewo/ korpusbasierten Wortgrundformenliste DeReWo] des [http://www.ids-mannheim.de/derewo Instituts für deutsche Sprache (IDS)] (31.12.2012)</br> Die Wörter sind mit dem [https://www.dwds.de/ Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache (DWDS)] oder dem [https://de.wiktionary.org/wiki/Wiktionary:Hauptseite freien Wörterbuch Wiktionary] verlinkt. Wörter, die in keiner werbefreien Onlinedatenbank vorkommen, wurden nicht verlinkt.
[[#top | Seitenanfang]]</br>
 
[[Quellen Wörter]]</br>
</br>[[Quellen Wörter]]
__INDEXIEREN__
----
{{WörterABC-Tabelle}}
 
__INDEX__

Aktuelle Version vom 23. August 2024, 20:31 Uhr

Warum schreiben wir ändern nicht mit e ? Es klingt doch genauso wie das [e] in dem Wort Ente.

Diskussion

Herr Wort Wenn ich etwas ändere, dann will ich es anders machen. In dem Wort ändern steckt anders und davon ist das Wort abgeleitet. Daher schreiben wir es am Anfang mit ä.
Herr Satz Das Wort andere und anders kommt in zahlreichen Redensarten und Sprichwörtern vor. Hier einige Beispiel, die im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache (DWDS) als Mehrwortausdrücke gelistet sind:
Pik-Linie.jpg

Weiterführende Informationen

Modellwortschatz

Das Wort ändern gehört zum Modellwortschatz (Vorderseite, Rückseite). Du kannst dir zu diesem Wort auch einige Fremdsprachen anhören.

Wörterliste

Das Grundwort ander (ein anderer, eine andere, etwas anderes) ist sehr produktiv. In der korpusbasierten Wortgrundformenliste DeReWo des Instituts für deutsche Sprache (IDS) sind 378 Wortbildungen vom Grundwort ander enthalten.

Ableitungen vom Grundwort ander
ander (378) (26) andere, andernfalls, andernorts, anderntags, andernteils, andererseits, Anderkonto, anderlei, andermal, andernfalls, andernorts, anderntags, andernteils, anderorts, anderwärtig, anderwärts, anderweit, anderweitig
anders (31) andersartig, Andersartigkeit, andersdenken, andersdenkend, Andersdenkende, anderseits, andersfarbig, Andersfarbige, andersgeartet, andersgeschlechtlich, andersgesinnt, Andersgesinnte, andersgläubig, Andersgläubige, Andersheit, andersherum, anderslautend, anderslebend, andersrassig, andersrum, Anderssein, anderssprachig, Anderswelt, anderswie, anderswo, anderswoher, anderswohin, woanders, woandersher, woandershin
anderthalb (8) anderthalbfach, anderthalbjährig, anderthalbmal, anderthalbseitig, anderthalbstündig, anderthalbtägig, anderthalbtausend
einander (313) Von dem Grundwort anderer ist auch das Wortteil -ander (einander = gegenseitig, wechselseitig, der eine dem anderen) abgeleitet. Hiervon gibt es sehr viele Wortbildungen:

aneinander: aneinanderbauen, aneinanderbinden, aneinanderdrängen, aneinanderdrücken, aneinanderfesseln, aneinanderfügen, aneinandergebunden, aneinandergedrängt, aneinandergedrückt, aneinandergefesselt, aneinandergefügt, aneinandergekettet, aneinandergeklebt, aneinandergekoppelt, aneinandergekuschelt, aneinandergelegt, aneinandergelehnt, aneinandergenäht, aneinandergepresst, aneinandergeraten, aneinandergereiht, aneinandergerückt, aneinandergeschmiegt, aneinandergeschnitten, aneinandergesetzt, aneinandergrenzen, aneinanderhaften, aneinanderhalten, aneinanderhängen, aneinanderheften, aneinanderketten, aneinanderklammern, aneinanderkleben, aneinanderknoten, aneinanderknüpfen, aneinanderkoppeln, aneinanderlegen, aneinanderlehnen, aneinanderliegen, aneinanderliegend, aneinandermontiert, aneinandernähen, aneinanderpassen, aneinanderprallen, aneinanderpressen, aneinanderreiben, aneinanderreihen, Aneinanderreihung, aneinanderrücken, aneinanderschlagen, aneinanderschließen, aneinanderschmieden, aneinanderschmiegen, aneinanderschneiden, aneinanderschweißen, aneinandersetzen, aneinanderstecken, aneinanderstellen, aneinanderstoßen, Aneinandervorbeireden, aneinandervorbeireden, aneinanderwachsen
aufeinander: aufeinanderbewegen, Aufeinanderfolge, aufeinanderfolgen, aufeinanderfolgend, aufeinandergelegt, aufeinandergepresst, aufeinandergeschichtet, aufeinandergeschoben, aufeinandergesetzt, aufeinandergestapelt, aufeinandergestellt, aufeinandergetürmt, aufeinanderhängen, aufeinanderhäufen, aufeinanderhetzen, aufeinanderhocken, aufeinanderknallen, aufeinanderkrachen, aufeinanderlegen, aufeinanderliegen, aufeinanderliegend, aufeinanderpassen, Aufeinanderprall, aufeinanderprallen, Aufeinanderprallen, aufeinanderpressen, aufeinanderschichten, aufeinanderschlagen, aufeinandersetzen, aufeinanderstapeln, aufeinanderstoßen, aufeinandertreffen, Aufeinandertreffen, aufeinandertürmen, aufeinanderzugehen, Aufeinanderzugehen
auseinander: auseinanderbauen, auseinanderbrechen, auseinanderbringen, auseinanderbröckeln, auseinanderbröseln, auseinanderdividieren, auseinanderdividiert, auseinanderdriften, auseinanderdrücken, auseinanderentwickeln, auseinanderentwickelt, Auseinanderentwicklung, Auseinanderfall, auseinanderfallen, Auseinanderfallen, auseinanderfliegen, auseinanderfließen, auseinandergebaut, auseinandergebrochen, auseinandergedriftet, auseinandergehen, auseinandergeklappt, auseinandergelebt, auseinandergenommen, auseinandergepflückt, auseinandergerissen, auseinandergerückt, auseinandergeschaltet, auseinandergeschnitten, auseinandergeschraubt, auseinandergespreizt, auseinandergesprengt, auseinandergetreten, auseinandergezerrt, auseinandergezogen, auseinanderhalten, auseinanderjagen, auseinanderklaffen, auseinanderklappen, auseinanderkrachen, auseinanderlaufen, auseinanderleben, Auseinanderlegung, auseinanderliegen, auseinandernehmen, auseinanderpflücken, auseinanderplatzen, auseinanderrechnen, auseinanderreißen, auseinanderrücken, auseinanderschneiden, auseinanderschrauben, auseinandersetzen, Auseinandersetzung, Auseinandersetzungsprozess, auseinandersortieren, auseinandersortiert, auseinandersprengen, auseinanderstieben, auseinanderstreben, auseinanderstrebend, auseinandertreiben, auseinandertreten, auseinanderziehen, auseinanderzwingen, Erbauseinandersetzung, Grundsatzauseinandersetzung, Klassenauseinandersetzung, Lohnauseinandersetzung, Personalauseinandersetzung, Sachauseinandersetzung, Systemauseinandersetzung, Tarifauseinandersetzung, Vermögensauseinandersetzung, Wahlauseinandersetzung, Wahlkampfauseinandersetzung
beieinander: beieinanderbleiben, beieinanderhocken, beieinanderliegen, Beieinandersein
durcheinander: durcheinander, Durcheinander, durcheinanderbringen, durcheinanderdrängen, durcheinandergehen, durcheinandergekommen, durcheinandergemischt, durcheinandergeraten, durcheinandergeraten, durcheinandergeschüttelt, durcheinandergewirbelt, durcheinandergeworfen, durcheinandergewürfelt, durcheinanderkommen, durcheinanderlaufen, durcheinanderliegen, durcheinandermischen, durcheinanderpurzeln, durcheinanderreden, durcheinanderrennen, durcheinanderrufen, durcheinanderschreien, durcheinanderschütteln, durcheinanderwerfen, durcheinanderwirbeln, durcheinanderwürfeln
füreinander
gegeneinander: gegeneinanderdrücken, gegeneinandergesetzt, gegeneinanderhalten, gegeneinanderhetzen, gegeneinanderprallen, gegeneinanderpressen, Gegeneinanders, gegeneinanderschlagen, gegeneinandersetzen, gegeneinanderstehen, gegeneinanderstellen
hintereinander: hintereinanderfahren, hintereinandergehen, hintereinandergereiht, hintereinandergeschaltet, hintereinandergestaffelt, hintereinanderher, hintereinanderlegen, hintereinanderliegen, hintereinanderliegend, hintereinanderschalten, hintereinandersetzen, hintereinanderstellen
ineinander: ineinanderfließen, ineinanderfließend, ineinanderfügen, ineinandergeschachtelt, ineinandergeschnitten, ineinandergeschoben, ineinandergesteckt, ineinandergleiten, Ineinandergleiten, ineinandergreifen, ineinanderlaufen, ineinanderlegen, ineinanderschieben, ineinandersetzen, ineinanderstecken, Ineinanderwirken, ineinanderwirken
miteinander: Miteinander, Miteinanderleben
nacheinander
nebeneinander:, nebeneinandergestellt, nebeneinanderhalten, nebeneinanderher, nebeneinanderlegen, nebeneinanderliegen, nebeneinanderliegend, nebeneinandersetzen, nebeneinandersitzen, nebeneinanderstehen, nebeneinanderstehend, nebeneinanderstellen, Nebeneinanderstellung
ohneeinander
übereinander: übereinandergeklebt, übereinandergelagert, übereinandergelegt, übereinandergeschichtet, übereinandergeschlagen, übereinandergeschoben, übereinandergestapelt, übereinandergestellt, übereinandergetürmt, übereinandergeworfen, übereinandergezogen, übereinanderkopiert, übereinanderlegen, übereinanderliegen, übereinanderliegend, übereinanderschichten, übereinanderschlagen, übereinandersetzen, übereinandersitzen, übereinanderstapeln, übereinanderstehen, übereinanderstehend, übereinanderstellen, übereinandertürmen
umeinander
untereinander
voneinander
voreinander
widereinander
zueinander: zueinanderfinden, zueinandergefunden, zueinanderhalten, zueinanderkommen, zueinanderlegen, zueinanderpassen, zueinanderstehen, zueinanderstellen, zueinandertreiben

Zur Ableitung ändern vom Grundwort ander sind in der Wortgrundformenliste DeReWo des IDS über 200 Wortbildungen aufgeführt.

Ableitungen vom Grundwort ändern
ändern (217) (11) abändern, abänderbar, abänderlich, abgeändert, änderbar, Änderbarkeit, unabänderbar, unabänderlich, Unabänderlichkeit, unveränderlich, Unveränderlichkeit
Änderung Bestimmungswort (22): Änderungsabsicht, Änderungsantrag, Änderungsbedarf, änderungsbedürftig, Änderungsbescheid, Änderungsbeschluss, Änderungsentwurf, Änderungsforderung, Änderungsgenehmigung, Änderungsgesetz, Änderungskündigung, Änderungsmöglichkeit, Änderungspaket, Änderungsplan, Änderungsprozess, Änderungsschneider, Änderungsschneiderei, Änderungsverfahren, Änderungsverordnung, Änderungsvertrag, Änderungsvorschlag, Änderungswunsch

Grundwort (98): Abänderung, Abänderungsantrag, Abänderungsklage, Abänderungsvorschlag, Adressänderung, Adressenänderung, Anschriftenänderung, Asylgesetzänderung, Asylrechtsänderung, Atomrechtsänderung, Bebauungsplanänderung, Beitragsänderung, Betriebsänderung, Bewusstseinsänderung, Druckänderung, Einstellungsänderung, Erbänderung, Fahrplanänderung, Fahrtrichtungsänderung, Familienhilfeänderungsgesetz, Farbänderung, Flächennutzungsplanänderung, Formänderung, Frequenzänderung, Gebietsänderungsvertrag, Gebührenänderung, Gesamtänderung, Geschwindigkeitsänderung, Gesetzänderung, Gesetzesänderung, Grenzänderung, Grundgesetzänderung, Grundrechtsänderung, Haltungsänderung, Handänderung, Handänderungssteuer, Klimaänderung, Konstruktionsänderung, Konzeptänderung, Kursänderung, Längenänderung, Meinungsänderung, Mietrechtsänderung, Mietrechtsänderungsgesetz, Modusänderung, Namenänderung, Namensänderung, Nutzungsänderung, Organisationsänderung, Paritätsänderung, Personenstandsänderung, Planänderung, Planungsänderung, Positionsänderung, Praxisänderung, Preisänderung, Programmänderung, Projektänderung, Rechtsänderung, Rechtsformänderung, Reglementsänderung, Richtungsänderung, Routenänderung, Rundfunkänderungsstaatsvertrag, Satzungsänderung, Sinnesänderung, Spielplanänderung, Statusänderung, Statutenänderung, Steueränderung, Steueränderungsgesetz, Steuerrechtsänderung, Strafrechtsänderung, Strafrechtsänderungsgesetz, Strategieänderung, Streckenänderung, Strukturänderung, Systemänderung, Tarifänderung, Temperaturänderung, Terminänderung, Textänderung, Umänderung, Verfahrensänderung, Verfassungsänderung, Verhaltensänderung, Vermögensrechtsänderungsgesetz, Verordnungsänderung, Vertragsänderung, Volumenänderung, Wahlgesetzänderung, Wahlrechtsänderung, Wechselkursänderung, Wetteränderung, Zinsänderung, Zinsänderungsrisiko, Zonenplanänderung, Zustandsänderung

verändern (5) veränderbar, Veränderbarkeit, Veränderer, veränderlich, Veränderlichkeit
Veränderung Bestimmungswort (17): Veränderungsbedarf, veränderungsbedürftig, veränderungsbereit, Veränderungsbereitschaft, Veränderungsdruck, veränderungsfähig, Veränderungsfähigkeit, Veränderungsmöglichkeit, Veränderungspotenzial, Veränderungsprozess, Veränderungsrate, Veränderungssperre, Veränderungsvorschlag, Veränderungswille, Veränderungswillen, veränderungswillig, Veränderungswunsch

Grundwort (64): Bestandsveränderung, Bewusstseinsveränderung, Blutbildveränderung, Chromosomenveränderung, Detailveränderung, Druckveränderung, Erbgutveränderung, Farbveränderung, Formveränderung, Gebietsveränderung, Gefäßveränderung, genverändert, Genveränderung, Geschmacksveränderung, Gesellschaftsveränderer, Gesellschaftsveränderung, Gesetzesveränderung, Gewebeveränderung, Grenzveränderung, Grundrissveränderung, Hautveränderung, Jahresveränderungsrate, Kaderveränderung, Klimaveränderung, Knochenveränderung, Kursveränderung, Landschaftsveränderung, Luftveränderung, Machtveränderung, Marktveränderung, Mentalitätsveränderung, Ortsveränderung, Personalveränderung, Persönlichkeitsveränderung, Positionsveränderung, Preisveränderung, Selbstveränderung, Statusveränderung, Stoffwechselveränderung, Strukturveränderung, Systemveränderer, Systemveränderin, Systemveränderung, Tarifveränderung, Temperaturveränderung, Umweltveränderung, unveränderbar, Unveränderbarkeit, unveränderlich, Unveränderlichkeit, unverändert, Verhaltensveränderung, Vermögensveränderung, Währungskursveränderung, Währungsveränderung, Wechselkursveränderung, Weltveränderer, Weltveränderung, Wertveränderung, Wertveränderungsrisiko, Wesensveränderung, Wetterveränderung, Zellveränderung, Zinsveränderung

Wenn du wissen möchtest, was ein Wort bedeutet, dann klicke auf das Wort. Du gelangst dann zum Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache (DWDS). Dort findest du auch weitere Informationen zum Wort (Wortart, Aussprache, Bedeutung, Herkunft usw.)
Seitenanfang

Belege/Quellen

Diskussion: Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache (DWDS), Wiktionary, Wikipedia; Klexikon, Kiwithek , Kidsweb (Bildungsserver der Stadt Wien)
Modellwortschatz: Rechtschreibwerkstatt (Verlagsseite, nicht werbefrei)
Redensarten: DWDS, Wikipedia
Wörterliste: Die Wörterliste beruht auf einer Analyse der korpusbasierten Wortgrundformenliste DeReWo des Instituts für deutsche Sprache (IDS) (31.12.2012)
Die Wörter sind mit dem Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache (DWDS) oder dem freien Wörterbuch Wiktionary verlinkt. Wörter, die in keiner werbefreien Onlinedatenbank vorkommen, wurden nicht verlinkt.


Quellen Wörter


Wörter: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z