Spielwiese: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
NoSo (Diskussion | Beiträge) |
NoSo (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<div style="text-align:left; margin:0 auto; font-size: 1.2em"> | |||
{| class="wikitable" style="width: 25%; background-color:#ffffcc;" | {| class="wikitable" style="width: 25%; background-color:#ffffcc;" | ||
| style="width: 12%;text-align:left;" |[[File:Pik-Kreis-rot.jpg]] | | style="width: 12%;text-align:left;" |[[File:Pik-Kreis-rot.jpg]] | ||
Zeile 19: | Zeile 20: | ||
Das Wort ''anbiedern'' wird heute nur noch ironisch gebraucht: ''sich jmdm. auf plump-vertrauliche Weise nähern'' oder abfällig im Sinne von ''einfältig''. | Das Wort ''anbiedern'' wird heute nur noch ironisch gebraucht: ''sich jmdm. auf plump-vertrauliche Weise nähern'' oder abfällig im Sinne von ''einfältig''. | ||
|- | |- | ||
|- style="vertical-align:top;" | |- style="vertical-align:top; text-align:center;" | ||
|'''Entstehung:''' | | colspan="2" |[[File:Pik-Linie.jpg]] | ||
|- | |||
|} | |||
</div> | |||
'''Weiterführende Informationen''' | |||
{|style="width: 100%; vertical-align:top;" | |||
|style="width: 15%; vertical-align:top;" |'''Entstehung:''' | |||
|bieder: ahd. ''bitherbe'', mhd. ''biderbe''; | |bieder: ahd. ''bitherbe'', mhd. ''biderbe''; | ||
am mhd. Wort ist der Zusammenhang zu ''bedürfen'' zu erkennen; ursprünglich: ''dem Bedürfnis entsprechen''. | am mhd. Wort ist der Zusammenhang zu ''bedürfen'' zu erkennen; ursprünglich: ''dem Bedürfnis entsprechen''. | ||
Zeile 53: | Zeile 60: | ||
__INDEXIEREN__ | __INDEXIEREN__ | ||
{| class="wikitable" style=" | {| class="wikitable" | ||
|style="background-color:#ffffcc;" | m | |||
| | |<s>Db</s> | ||
| | |<s>Dc</s> | ||
|style="background-color:#ccffcc;" | j | |||
|style=" | |style="background-color:#ffcccc;" | n | ||
| | |<s>Df</s> | ||
|style="background-color:#ffff99;" | m | |||
|style="background-color:#ccffff;" |bl | |||
| | |||
| | |||
| | |||
| | |||
| | |||
| | |||
|} | |} |
Version vom 17. Oktober 2022, 22:33 Uhr
![]() |
anbiedern |
Weiterführende Informationen
Entstehung: | bieder: ahd. bitherbe, mhd. biderbe;
am mhd. Wort ist der Zusammenhang zu bedürfen zu erkennen; ursprünglich: dem Bedürfnis entsprechen. Während bieder bereits seit dem 8. Jh. gebräuchlich war, ist anbiedern erst im 18. Jh. entstanden. |
Wortbildungen: | Anbiederung, Anbiederungsversuch
Biederfrau, Biederkeit, Biedermann, Biedermeier |
Ableitungen: | Anbiederung (Anbiederungsversuch)
Biedermann (Spießer, mhd. ein unbescholtener Mann) |
Interessantes: | siehe auch Biedermeier |
Das Morphem bieder kommt auch isoliert und in anderen Wortbildungen vor. | |
![]() |
Das Morphem bieder ist daher kein unikales Morphem. |
DWDS, Wiktionary, Wörterbuchnetz (versch. Wörterbücher, vor allem Adelung, Goethe, Grimm), ZDL sowie verschiedene nicht werbefreie Quellen: Educalingo, Duden Online-Wörterbuch, wissen.de
Weiterführende Informationen zu den Scheinwörtern/unikalen Morphemen
m | j | n | m | bl |