Abhanden: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Fragen an Graf Ortho
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 51: Zeile 51:


{{Quellen Wörter uM}}
{{Quellen Wörter uM}}
[[#top | Seitenanfang]
[[#top | Seitenanfang]]

Version vom 28. April 2022, 18:01 Uhr

Pik-Kreis-rot.jpg abhanden
Bedeutung: nicht vorhanden, abwesend
Beispielsatz: Mir ist das Buch abhanden gekommen.
Wortart: Adverb
Herkunft: In dem Wort steckt das Nomen Hand. Wenn etwas abhanden gekommen ist, dann ist es von der Hand weggekommen.
Rechtschreibung: Das Adverb abhanden kommt heute fast nur noch zusammen mit dem Verb kommen vor.

Es wird als starkes trennbares Verb zusammengeschrieben.

abhandenkommen

Entstehung: 14. Jh. Das Adverb abhanden ist eine Wortbildung aus der Präposition ab- und dem Nomen Hand.
Wortbildungen: -
Ableitungen: -
Interessantes: -
Das Morphem hand kommt isoliert und in anderen Wortbildungen vor.
Pik-Kreis-rot.jpg Das Morphem hand ist daher kein unikales Morphem.

DWDS, Wiktionary, Wörterbuchnetz (versch. Wörterbücher, vor allem Adelung, Goethe, Grimm), ZDL sowie verschiedene nicht werbefreie Quellen: Educalingo, Duden Online-Wörterbuch, wissen.de

Weiterführende Informationen zu den Scheinwörtern/unikalen Morphemen Seitenanfang