Ändern

Aus Fragen an Graf Ortho
Version vom 21. März 2023, 12:11 Uhr von NoSo (Diskussion | Beiträge) (Wörterliste Teil 1)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Warum schreiben wir ändern nicht mit e ? Es klingt doch genauso wie das [e] in dem Wort Ente.

Diskussion

Herr Alt Wenn ich etwas ändere, dann will ich es anders machen. In dem Wort ändern steckt anders und davon ist das Wort abgeleitet. Daher schreiben wir es am Anfang mit ä.
Pik-Linie.jpg

Weiterführende Informationen

Modellwortschatz

Das Wort Stichwort gehört zum Modellwortschatz.

Wörterliste

-ander Das Grundwort ist anderer (ein anderer, eine andere, etwas anderes).

Hiervon ist auch das Wortteil -ander (einander = gegenseitig, wechselseitig, der eine dem anderen) abgeleitet. Hiervon gibt es viele Zusammensetzungen:

ändern
verändern Bestandsveränderung, Bewusstseinsveränderung, Blutbildveränderung, Chromosomenveränderung, Detailveränderung, Druckveränderung, Erbgutveränderung, Farbveränderung, Formveränderung, Gebietsveränderung, Gefäßveränderung, genverändert, Genveränderung, Geschmacksveränderung, Gesellschaftsveränderer, Gesellschaftsveränderung, Gesetzesveränderung, Gewebeveränderung, Grenzveränderung, Grundrissveränderung, Hautveränderung, Jahresveränderungsrate, Kaderveränderung, Klimaveränderung, Knochenveränderung, Kursveränderung, Landschaftsveränderung, Luftveränderung, Machtveränderung, Marktveränderung, Mentalitätsveränderung, Ortsveränderung, Personalveränderung, Persönlichkeitsveränderung, Positionsveränderung, Preisveränderung, Selbstveränderung, Statusveränderung, Stoffwechselveränderung, Strukturveränderung, Systemveränderer, Systemveränderin, Systemveränderung, Tarifveränderung, Temperaturveränderung, Umweltveränderung, unveränderbar, Unveränderbarkeit, unveränderlich, Unveränderlichkeit, unverändert, veränderbar, Veränderbarkeit, Veränderer, veränderlich, Veränderlichkeit, Veränderung, Veränderungsbedarf, veränderungsbedürftig, veränderungsbereit, Veränderungsbereitschaft, Veränderungsdruck, veränderungsfähig, Veränderungsfähigkeit, Veränderungsmöglichkeit, Veränderungspotenzial, Veränderungsprozess, Veränderungsrate, Veränderungssperre, Veränderungsvorschlag, Veränderungswille, Veränderungswillen, veränderungswillig, Veränderungswunsch, Verhaltensveränderung, Vermögensveränderung, Währungskursveränderung, Währungsveränderung, Wechselkursveränderung, Weltveränderer, Weltveränderung, Wertveränderung, Wertveränderungsrisiko, Wesensveränderung, Wetterveränderung, Zellveränderung, Zinsveränderung

Wenn du wissen möchtest, was ein Wort bedeutet, dann klicke auf das Wort. Du gelangst dann zum Online Wörterbuch Wiktionary. Dort findest du auch weitere Informationen zum Wort (Wortart, Aussprache, Bedeutung, Herkunft usw.)

Seitenanfang
Quellen Wörter