Bedeutung:
|
rechtlich anerkannt und wirksam, geltend
|
Beispielsatz:
|
Dein Personalausweis ist noch bis Dezember gültig.
|
Wortart:
|
Adjektiv; gültig, gültiger, am gültigsten; gül-tig
|
Einordnung:
|
Das Morphem gült wird ergänzt durch die Adjektivendung -ig. Das Wort gültig kann dem Lernbereich Wortart (WA) oder Wortbildung (WZ) zugeordnet werden.
|
Herkunft:
|
Das Adjektiv gültig ist vom Verb gelten abgeleitet und bedeutete früher teuer.
|
Entstehung:
|
mhd. gültic = im Preis stehend, teuer
|
Wortbildungen:
|
alleingültig (Alleingültigkeit), allgemeingültig (Allgemeingültigkeit), endgültig, gleichgültig, Gültigkeit (Gültigkeitsdauer, Gültigkeitserklärung), mustergültig, rechtsgültig (Rechtsgültigkeit), ungültig (Ungültigkeitserklärung ), vollgültig
|
Ableitungen:
|
Gültigkeit
|
Gegenwort:
|
ungültig
|
siehe auch
|
(ab)gelten
|