|
gültig
|
Bedeutung:
|
rechtlich anerkannt und wirksam, geltend
|
Beispielsatz:
|
Dein Personalausweis ist noch bis Dezember gültig.
|
Wortart:
|
Adjektiv; gültig, gültiger, am gültigsten; gül-tig
|
Herkunft:
|
Das Adjektiv gültig ist vom Verb gelten abgeleitet und bedeutete früher teuer.
|
|
Weiterführende Informationen
Entstehung:
|
mhd. gültic = im Preis stehend, teuer
|
Wortbildungen:
|
alleingültig (Alleingültigkeit), allgemeingültig (Allgemeingültigkeit), endgültig, gleichgültig, Gültigkeit (Gültigkeitsdauer, Gültigkeitserklärung), mustergültig, rechtsgültig (Rechtsgültigkeit), ungültig (Ungültigkeitserklärung ), vollgültig
|
Ableitungen:
|
Gültigkeit
|
Gegenwort:
|
ungültig
|
siehe auch
|
(ab)gelten
|
Das Morphem gült kommt nicht isoliert sondern nur zusammen mit der Adjektivendung -ig vor. Das Morphem ist eine Akjektivbildung mit Ablaut zum Grundwort gelten. Streng genommen ist dieses Morphem daher nicht unikal. Insbesondere wegen der Bedeutungsähnlichkeit mit dem Ursprungswort gelten ordne ich das Wort nicht der Gruppe der unikalen Morpheme zu,
|
|
Das Morphem gült ist kein unikales Morphem.
|
Seitenanfang
Quellen Wörter; DWDS