Meineid
Version vom 13. August 2022, 23:03 Uhr von NoSo (Diskussion | Beiträge) (Seite von der alten GO-Seite übernommen)
![]() |
Meineid |
Bedeutung: | Auf eine wissentlich falsche Aussage abgelegter Eid |
Beispielsatz: | Wer vor Gericht auf eine Lüge schwört, leistet einen Meineid. |
Wortart: | Nomen, der Mein-eid |
Einordnung: | -d am Wortende kann nur durch Ableitung (Plural) erschlossen werden (Lernbereich WU)Wortbildung zusammengesetztes Nomen (Lernbereich WZ) |
Herkunft: | Im ersten Teil von Meineid steckt das alte germanische Wort *maina was die Bedeutung von falsch oder betrügerisch hatte. Das alte Wort eid bedeutete Schwur, Gelöbnis. Ein Meineid ist also ein falscher Schwur. |
Entstehung: | 8. Jh. ahd. eid , mhd. eit = Eid, Schwur, Gelöbnis
9. Jh. ahd. mein, mhd. mein = falsch, betrügerisch |
Wortbildungen: | - |
Ableitungen: | meineidig |
siehe auch: | gemein |