deftig
Version vom 17. Januar 2023, 21:30 Uhr von VeraN (Diskussion | Beiträge) (Inhalt von GO-alt übernommen.)
![]() |
deftig |
Bedeutung: | rustikal, derb, kräftig |
Beispielsatz: | Heute essen wir eine deftige Suppe. |
Wortart: | Adjektiv |
Herkunft: | Das Wort kommt aus der niederdeutschen Sprache. Es bedeutete tüchtig. |
![]() |
Weiterführende Informationen
Entstehung: | 17. Jh., nl. deftig (gewichtig)
19. Jh., kräftig, derb, grob |
Wortbildungen: | - |
Ableitungen: | - |
Interessantes: | - |
Das Morphem deft kommt im heutigen Sprachgebrauch nicht isoliert und auch in keinen anderen Wortbildungen vor. | |
![]() |
Das Morphem deft ist daher ein unikales Morphem. |
SeitenanfangDWDS, Wiktionary, Wörterbuchnetz (versch. Wörterbücher, vor allem Adelung, Goethe, Grimm), ZDL sowie verschiedene nicht werbefreie Quellen: Educalingo, Duden Online-Wörterbuch, wissen.de
Weiterführende Informationen zu den Scheinwörtern/unikalen Morphemen