Grundwort
|
Wortbildungen
|
zwar
|
zi wāre = wahrhaftig, ze wāre = wahrlich
|
obzwar
|
zwatzeln
|
bair. unruhig sein, zappeln
|
verzwatscheln, verzwatzeln, zwatzelig
|
Zweck
|
ahd. zwec, zwecki, mhd. zwec, zwic = Nagel, Pflock; seit dem 17. nur noch im übertragenen Sinn: Ziel, Absicht, Beweggrund
|
Präposition: zwecks
|
Adjektive: , selbstzweckhaft, unzweckmäßig, zweckbedingt, zweckbestimmt, zweckbetont, zweckdienlich, zweckentfremdet, zweckentsprechend, zweckfrei, zweckfremd, zweckgemäß, zweckgerecht, zweckgerichtet, zweckhaft, zweckkonform, zwecklos, zweckmäßig, zweckmäßigerweise, zweckoptimistisch, zweckorientiert, zweckpessimistisch, zweckrational, zweckvoll, zweckwidrig, zweckwidrig
|
Nomen: Abfallzweckverband, Abwasserzweckverband, Allzweck-, Analysezweck, Anwendungszweck, Arbeitszweck, Aufenthaltszweck, Aufklärungszweck, Ausbildungszweck, Ausstellungszweck, Bäderzweckverband, Bauzweck, Bestimmungszweck, Betriebszweck, Beweiszweck, Bildungszweck, Bundeszweck, Bündniszweck, Bürozweck, Daseinszweck, Dekorationszweck, Demonstrationszweck, Deponiezweckverband, Diagnosezweck, Diätzweck, Dokumentationszweck, Einsatzzweck, Endzweck, Entwicklungszweck, Erholungszweck, Ermittlungszweck, Ernährungszweck, Erwerbszweck, Fahndungszweck, Firmenzweck, Förderzweck, Forschungszweck, Forstzweckverband, Futterzweck, Gebrauchszweck, Geschäftszweck, Geschenkzweck, Gesellschaftszweck, Gesetzeszweck, Gewerbezweck, Hauptzweck, Heilzweck, Heizzweck, Industriezweck, Investitionszweck, Kindergartenzweckverband, Konsumzweck, Kontrollzweck, Kriegszweck, Kühlzweck, Kunstzweck, Lebenszweck, Lehrzweck, Leitzweck, Marketingzweck, Mehrzweck, Messzweck, Müllzweckverband, Museumszweck, Naturzweck, Nebenzweck, Normzweck, Nutzungszweck, Parteizweck, Privatzweck, Produktionszweck, Propagandazweck, Prüfzweck, Recherchezweck, Regierungszweck, Reisezweck, Reklamezweck, Reparaturzweck, Repräsentationszweck, Rüstungszweck, Sanierungszweck, Satzungszweck, Schulungszweck, Schulzweck, Schulzweckverband, Schutzzweck, Selbstzweck, Sonderzweck, Sparkassenzweckverband, Spekulationszweck, Spendenzweck, Spezialzweck, Spionagezweck, Staatszweck, Stiftungszweck, Strafzweck, Studienzweck, Testzweck, Therapiezweck, Trainingszweck, Transplantationszweck, Übungszweck, Unterhaltszweck, Unterhaltungszweck, Unternehmenszweck, Unterrichtszweck, Untersuchungszweck, Unzweckmäßigkeit, Urlaubszweck, Vereinszweck, Vergleichszweck, Versuchszweck, Verteidigungszweck, Vertragszweck, Verwaltungszweck, Verwendungszweck, Vielzweck, Vielzweckwaffe, Waffenzweck, Wahlkampfzweck, Wasserversorgungszweckverband, Wasserzweckverband, Werbezweck, Wohltätigkeitszweck, Wohnraumzweckentfremdung, Wohnzweck, Zuchtzweck, Zweckänderung, Zweckarchitektur, Zweckartikel, Zweckaufwand, Zweckbau, Zweckbedingtheit, Zweckbegriff, Zweckbehauptung, Zweckbericht, Zweckbestimmtheit, Zweckbestimmung, Zweckbetrieb, Zweckbindung, Zweckbündnis, Zweckdenken, Zweckdienlichkeit, Zweckehe, Zweckentfremdung, Zweckentfremdungsverbot, Zweckentfremdungsverbotsverordnung, Zweckentfremdungsverordnung, Zweckerfüllung, Zweckertrag, Zweckform, Zweckforschung, Zweckfreiheit, Zweckfreundschaft, Zweckfußball, Zweckgebundenheit, Zweckgemeinschaft, Zweckgesellschaft, Zweckhaftigkeit, Zweckheirat, Zweckleuchte, Zwecklosigkeit, Zwecklüge, Zweckmäßigkeit, Zweckmäßigkeitserwägung, Zweckmeldung, Zweckoptimismus, Zweckoptimist, Zweckpessimismus, Zweckpessimist, Zweckpropaganda, Zweckrationalismus, Zweckrationalität, Zwecksatz, Zwecksetzung, Zwecksparen, Zwecksteuer, Zweckstil, Zweckursache, Zweckverband, Zweckverbandsversammlung, Zweckvereinbarung, Zweckvermögen, Zweckwidmung, Zweckzuschuss
|
Allzweck-: Allzweckhalle, Allzweckmöbel, Allzweckreiniger, Allzwecktuch, Allzweckwaffe
|
Mehrzweck: Mehrzweckanlage, Mehrzweckarena, Mehrzweckbau, Mehrzweckbecken, Mehrzweckboot, Mehrzweckfahrzeug, Mehrzweckform, Mehrzweckgaststätte, Mehrzweckgebäude, Mehrzweckgerät, Mehrzweckgerät , Mehrzweckhalle, Mehrzweckhaus, Mehrzweckhochhaus, Mehrzweckkampfflugzeug, Mehrzweckmaschine, Mehrzweckmöbel, Mehrzwecknutzung, Mehrzweckplatz, Mehrzweckraum, Mehrzwecksaal, Mehrzweckscheune , Mehrzweckschiff, Mehrzweckstadion, Mehrzweckwaffe,
|
Verben: abzwecken, bezwecken, bezweckt, zweckentfremden, zweckgebunden
|
Zwecke
|
ahd. zwec, zwecki = Nagel (maskulin), Plural: die Zwecke; ab 17. Jh. Übernahme der urspr. Bedeutung (Sing. nur noch in übertr. Sinn, sh. Zweck)
|
Heftzwecke, Reißzwecke, Schuhzwecke, Stiefelzwecke; zwecken
|
zwerch
|
ahd. twerah, dwerah, mhd. twerch = quer
|
überzwerch, , Zwerchhaus, Zwerchgiebel
|
Zwerchfell, Zwerchfellatmung, Zwerchfellbruch, zwerchfellerschütternd
|
Zwerg
|
ahd. twerg, mhd. twerc = elbisches Wesen, Märchengestalt
|
Adjektive: zwergenhaft, zwerghaft, zwergig, zwergwüchsig
|
Nomen: Ehezwerg, Farbenzwerg, Fruchtzwerg, Fußballzwerg, Gartenzwerg, Giftzwerg, Hofzwerg, Kraftzwerg, Riesenzwerg, Widderzwerg, Zappelzwerg, Zwergbaum, Zwergbetrieb, Zwergdackel, Zwergenaufstand, Zwergenformat, Zwergenkönig, Zwergenland, Zwergennest, Zwergentreff, Zwergenwerfen, Zwergenwuchs, Zwergewerfen, Zwergfledermaus, Zwergform, Zwerggalerie, Zwerghase, Zwerghuhn, Zwerghund, Zwergin, Zwergkaninchen, Zwergkiefer, Zwergmännchen, Zwergmaus, Zwergobst, Zwergohreule, Zwergpalme, Zwergpartei, Zwergpflanze, Zwergpinscher, Zwergpudel, Zwergschimpanse, Zwergschnäpper, Zwergschule, Zwergschwan, Zwergseeschwalbe, Zwergstaat, Zwergstern, Zwergstrauch, Zwergstrauchheide, Zwergtaucher, Zwergvolk, Zwergwal, Zwergwalbestand, Zwergwuchs, Zwergziege, Zwergzikade
|
Zwetsche
|
mhd. zwetschen, zwetschgen, spätlat. damascēna = Pflaume aus Damaskus; auch Zwetsche
|
Zwetschenbaum, Zwetschenkuchen, Zwetschenwasser, Zwetschgenbaum, Zwetschgenknödel, Zwetschgenkuchen, Zwetschkenbaum
|
Zwickel
|
ahd. zwickil, mhd. zwickel = Keil, keilförmiger Einsatz in Kleidungsstücken
|
Nomen: Ärmelzwickel, Gewölbezwickel, Hosenzwickel, Strumpfzwickel, Strumpfhosenzwickel, Zwickelbart, Zwickelbier, Zwickelhahn, Zwickeltag, Zwicklhahn
|
zwingen
|
ahd. thwingan = zwingen, beherrschen, mhd. twingen = zwingen, bedrängen
|
Adjektive: bezwingbar, bezwingend, bezwinglich, erzwingbar, unbezwingbar, unbezwinglich
|
Nomen: Bezwinger, Bezwingerin, Bezwingung, Erzwingung, Erzwingungshaft, Erzwingungsstreik, Friedenserzwingung, Jungfernzwinger, Klageerzwingungsverfahren, Selbstbezwingung, Zwingburg, Zwingherr, Zwingherrschaft
|
Verben: abzwingen, aufzwingen, auseinanderzwingen, bezwingen, erzwingen, herbeizwingen, hindurchzwingen, hineinzwingen, niederzwingen, zurückzwingen, zusammenzwingen
|
Zwang
|
ahd. thwang = Zügel, githwang = Zucht, Zwang mhd. twanc = Gewalt, Einschränkung, Not; Nomenbildung zu zwingen (s. u)
|
|
Adjektive: zwanghaft, zwangläufig, zwanglos, zwangsadoptiert, zwangsangesiedelt, zwangsarisiert, zwangsaufgelöst, zwangsausgesiedelt, zwangsbeglückt, zwangsbeurlaubt, zwangsdeportiert, zwangsenteignet, zwangsernährt, zwangsevakuiert, zwangsexmatrikuliert, zwangsgeräumt, zwangsgetestet, zwangskollektiviert, zwangskrank, zwangsläufig, zwangsmäßig, zwangsneurotisch, zwangspensioniert, zwangsrepatriiert, zwangssterilisiert, zwangsumgesiedelt, zwangsvereinigt, zwangsverheiratet, zwangsverkauft, zwangsverlegt, zwangsverordnet, zwangsverpflichtet, zwangsverschickt, zwangsverschleppt, zwangsversetzt, zwangsversteigert, zwangsverwaltet, zwangsvorgeführt, zwangsweise,
|
|
Nomen: Abwurfzwang, Anpassungszwang, Anschlusszwang, Anwaltszwang, Arbeitszwang, Begründungszwang, Bekenntniszwang, Benutzungszwang, Beratungszwang, Beweiszwang, Bundeszwang, Denkzwang, Devisenzwang, Devisenzwangswirtschaft, Einigungszwang, Entscheidungszwang, Erfolgszwang, Erklärungszwang, Esszwang, Formzwang, Frackzwang, Fraktionszwang, Gebärzwang, Geständniszwang, Gewissenszwang, Glaubenszwang, Gruppenzwang, Handlungszwang, Haushaltszwang, Impfzwang, Kaufzwang, Kleiderzwang, Klubzwang, Koalitionszwang, Konsenszwang, Konsumzwang, Kontrahierungszwang, Kontrollzwang, Kostümzwang, Krawattenzwang, Lachzwang, Laufzwang, Legitimationszwang, Leinenzwang, Leistungszwang, Marktzwang, Maulkorbzwang, Meisterzwang, Methodenzwang, Modernisierungszwang, Naturzwang, Ordnungszwang, Passzwang, Produktionszwang, Profilierungszwang, Quotenzwang, Rationalisierungszwang, Rechtfertigungszwang, Redezwang, Reformzwang, Reimzwang, Religionszwang, Rollenzwang, Sachzwang, Sachzwanglogik, Schleierzwang, Schreibzwang, Schulzwang, Selbstzwang, Siegzwang, Sparzwang, Strafverfolgungszwang, Systemzwang, Terminzwang, Theaterzwang, Trinkzwang, Uniformzwang, Verfolgungszwang, Versicherungszwang, Vertragszwang, Verwaltungszwang, Verzehrzwang, Visazwang, Visumszwang, Visumzwang, Wachstumszwang, Waschzwang, Weinzwang, Wiederholungszwang, Wohnungszwangswirtschaft, Zeitzwang, Zugzwang, Zunftzwang, Zwanghaftigkeit, Zwanglosigkeit, Zwangsabfindung, Zwangsabgabe, Zwangsabrüstung, Zwangsabschiebung, Zwangsabsteiger, Zwangsabstieg, Zwangsabtreibung, Zwangsadoption, Zwangsanleihe, Zwangsansiedlung, Zwangsanstalt, Zwangsarbeit, Zwangsarbeiter, Zwangsarbeiterentschädigung, Zwangsarbeiterin, Zwangsarbeiterlager, Zwangsarbeitslager, Zwangsassimilation, Zwangsassimilierung, Zwangsaufenthalt, Zwangsauflösung, Zwangsausbürgerung, Zwangsausgleich, Zwangsausschluss, Zwangsaussiedlung, Zwangsausweisung, Zwangsbeglückung, Zwangsbehandlung, Zwangsbeitrag, Zwangsbekehrung, Zwangsberatung, Zwangsbeschneidung, Zwangsbeurlaubung, Zwangsbewirtschaftung, Zwangscharakter, Zwangsdemokrat, Zwangsdeportation, Zwangsdiät, Zwangsdienst, Zwangsehe, Zwangseingemeindung, Zwangseingriff, Zwangseinkauf, Zwangseinrichtung, Zwangseintreibung, Zwangseinweisung, Zwangselement, Zwangsenteignung, Zwangsentlüftung, Zwangsentsorgung, Zwangsentzug, Zwangserkrankung, Zwangsernährung, Zwangsevakuierung, Zwangsexil, Zwangsexmatrikulation, Zwangsferien, Zwangsfusion, Zwangsgebühr, Zwangsgedanke, Zwangsgeld, Zwangsgeldandrohung, Zwangsgeldbescheid, Zwangsgeldverfahren, Zwangsgemeinschaft, Zwangsgermanisierung, Zwangsgesetz, Zwangsgewalt, Zwangshaft, Zwangshaftpflicht, Zwangshaltung, Zwangshandlung, Zwangsheirat, Zwangsherrschaft, Zwangsheterosexualität, Zwangshypothek, Zwangsidee, Zwangsintegration, Zwangsinternierung, Zwangsjacke, Zwangskollektiv, Zwangskollektivierung, Zwangskorsett, Zwangskrankheit, Zwangskredit, Zwangskurs, Zwangslage, Zwangslager, Zwangsläufigkeit, Zwangslizenz, Zwangslogik, Zwangsmaßnahme, Zwangsmechanismus, Zwangsmitglied, Zwangsmitgliedschaft, Zwangsmitrauchen, Zwangsmittel, Zwangsneurose, Zwangsneurotiker, Zwangsordnung, Zwangsorganisation, Zwangspause, Zwangspensionierung, Zwangspfand, Zwangsprostituierte, Zwangsprostitution, Zwangspsychiatrisierung, Zwangsrabatt, Zwangsräumung, Zwangsregime, Zwangsregulierung, Zwangsreise, Zwangsrekrutierung, Zwangsrente, Zwangsrepatriierung, Zwangsritual, Zwangsröntgen, Zwangsrückführung, Zwangsrückkehr, Zwangsruhestand, Zwangsscheidung, Zwangsschlichtung, Zwangsschließung, Zwangssituation, Zwangssparen, Zwangsspende, Zwangsstaat, Zwangssterilisation, Zwangssterilisierung, Zwangsstilllegung, Zwangsstopp, Zwangsstörung, Zwangssystem, Zwangsteilzeit, Zwangstest, Zwangstestung, Zwangstherapie, Zwangsumsetzung, Zwangsumsiedelung, Zwangsumsiedler, Zwangsumsiedlung, Zwangsumtausch, Zwangsumzug, Zwangsunterbringung, Zwangsuntersuchung, Zwangsurlaub, Zwangsveranstaltung, Zwangsverbund, Zwangsvereinigung, Zwangsverfahren, Zwangsvergleich, Zwangsverhältnis, Zwangsverheiratung, Zwangsverkabelung, Zwangsverkauf, Zwangsverlegung, Zwangsverordnung, Zwangsverpflichtung, Zwangsverschickung, Zwangsverschleppung, Zwangsversetzung, Zwangsversicherung, Zwangsversteigerung, Zwangsversteigerungstermin, Zwangsversteigerungsverfahren, Zwangsverteidiger, Zwangsverteilung, Zwangsvertreibung, Zwangsverwahrung, Zwangsverwalter, Zwangsverwalterin, Zwangsverwaltung, Zwangsvollstrecker, Zwangsvollstreckung, Zwangsvorführung, Zwangsvorladung, Zwangsvorname, Zwangsvorstellung, Zwangswirtschaft, Zwangszölibat, Zwangszusammenhang
|
|
Verben: zwangsadoptieren, zwangsbeglücken, zwangsbeurlauben, zwangseingewiesen, zwangseinweisen, zwangsernähren, zwangsevakuieren, zwangsexmatrikulieren, zwangsgeschieden, zwangsräumen, zwangsrekrutieren, zwangsrekrutieren, zwangssterilisieren, zwangstesten, zwangsumsiedeln, zwangsverpflichten, zwangsversetzen, zwangsversteigern, zwangsvorführen
|
zwängen
|
ahd. thwengen = bedrängen, züchtigen, mhd. twengen = Zwang antun
|
Adjektive: aufgezwängt, eingezwängt, gezwängt,
|
Nomen: Einzwängung, Zwängerei
|
Verben: durchzwängen, einzwängen, hindurchzwängen, hineinzwängen, vorbeizwängen
|
gezwungen
|
Gezwungenheit, Ungezwungenheit, aufgezwungen, bezwungen, erzwungen, erzwungenermaßen, gezwungenermaßen, herbeigezwungen, hineingezwungen, unbezwungen, unerzwungen, ungezwungen, zurückgezwungen, zusammengezwungen
|
Zwinge
|
Schraubenzwinge, Schraubzwinge
|
Zwinger
|
mhd. twingære, twinger, zwinger = Überwältiger (sh. Zwingherr)
|
Bärenzwinger, Hundezwinger, Löwenzwinger, Zwingeranlage
|
zwirbeln
|
ahd. zerben, mhd. zirben = sich im Kreis drehen, wirbeln
|
aufzwirbeln, hochzwirbeln, verzwirbeln
|
zwinkern
|
mhd. zwinken = blinzeln; mnd. twink = Blinzeln, Augenblick
|
Augenzwinkern, augenzwinkernd, Gezwinker, zuzwinkern
|
zwitschern
|
ahd. zwizzarōn = piepen, zwitschern, mhd. zwitschern = zwitschern, glitzern; ursprünglich lautmalend
|
Gezwitscher, Vogelgezwitscher, Zwitschermaschine, anzwitschern
|