Eidechse
Hinweise zum Wort Eidechse
Bedeutung: | Echse mit langem, leicht abbrechendem Schwanz. Eidechsen sind zierlich und flink. |
Beispielsatz: | Eidechsen liegen gern in der Sonne. |
Wortinfo: | Nomen: die Eidechse, die Eidechsen; Trennung: Ei-dech-se; Aussprache: [ˈaɪ̯dɛksə] |
Herkunft: | In dem ersten Teil des Wortes (eid) steckt das alte griechische Wort für Schlange = échis. Die Eid-echse ist demnach eine schlangenförmige Echse. |
Interessantes: | Eidechse (www.blinde-kuh.de) |
![]() |
Weiterführende Informationen
Entstehung: | 8. Jh. ahd. egidehsa, ewidehsa, mhd. egedehse, eidehse; Schlange: germ *agi-, grich. échis (ἔχις), lat. anguis |
Wortbildungen: | Adjektiv: eidechsenartig Eidechsenhaut, Eidechsenleder, Eidechsenmuster, Eidechsenschwanz, Eidechsenzunge, Eidechsenschuh, Eidechsentasche Mauereidechse, Smaragdeidechse, Zauneidechse |
Unikales Morphem ?
Belege/Quellen
DWDS, Wiktionary, Wörterbuchnetz (versch. Wörterbücher, vor allem Adelung, Goethe, Grimm), ZDL sowie verschiedene nicht werbefreie Quellen: Educalingo, Duden Online-Wörterbuch, wissen.de
Weiterführende Informationen zu den Scheinwörtern/unikalen Morphemen
Wörter: | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z |