Verschiedene Schriften des Buchstabens A: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Fragen an Graf Ortho
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
K
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{BuchstabeA}}
{{BuchstabeA}}
----
 
__TOC__
__TOC__


Zeile 11: Zeile 11:


====Primarschrift====
====Primarschrift====
Die Primarschrift ist die einzige Ausgangsschrift, die die Besonderheiten des Schreibens mit der linken Hand in einer eigenen Ausgangsschrift berücksichtigt.  
Die Primarschrift ist die einzige Ausgangsschrift, die die Besonderheiten des Schreibens mit der linken Hand in einer eigenen Ausgangsschrift berücksichtigt. Die Schrift für Rechtshänder ist leicht kursiv. Die Schrift für Linkshänder hingegen ist steil.
 
[[file:B-Schrift-A-P1.gif]]


''Text und Bilder fehlen noch''
Wenn du mehr über diese Schrift erfahren möchtest, so findest du eine Übersicht und Beschreibung auf der Seite [[Primarschrift]].


====Druckschriften====
====Druckschriften====


[[file:A-1b.jpg]]
[[file:B-Schrift-A-1b.gif]]


====Verbundene Schriften====
====Verbundene Schriften====


[[file:A-1.gif]]
[[file:B-Schrift-A-1.gif]]


====Schriften in Österreich und in der Schweiz====
====Schriften in Österreich und in der Schweiz====


[[file:A-1c.jpg]]
[[file:B-Schrift-A-1c.gif]]


   
   
Zeile 38: Zeile 40:
Als ''Serife'' bezeichnet man bei Buchstaben kleine horizontale Linien auf der Grundlinie eines Buchstabens. Serifenschriften werden häufig im Buchdruck verwendet. Diese Schriften sollen leichter zu lesen sein.
Als ''Serife'' bezeichnet man bei Buchstaben kleine horizontale Linien auf der Grundlinie eines Buchstabens. Serifenschriften werden häufig im Buchdruck verwendet. Diese Schriften sollen leichter zu lesen sein.


[[file:A-3.gif]]
[[file:B-Schrift-A-3.gif]]


====Serifenlose Schriften:====
====Serifenlose Schriften:====
Serifenlose Formen von Buchstaben werden häufig beim Schreiben verwendet. Bei Handschriften sind diese leichter zu schreiben.
Serifenlose Formen von Buchstaben werden häufig beim Schreiben verwendet. Bei Handschriften sind diese leichter zu schreiben.
[[file:A-2.gif]]
[[file:B-Schrift-A-2.gif]]




Zeile 51: Zeile 53:
====Schmuck-Schriften:====
====Schmuck-Schriften:====


[[file:A-4.gif]]
[[file:B-Schrift-A-4.gif]]


====Alte Schriften:====
====Alte Schriften:====


[[file:A-5.gif]]
[[file:B-Schrift-A-5.gif]]


====Handschriften:====
====Handschriften:====


[[file:A-6.gif]]
[[file:B-Schrift-A-6.gif]]


===Phonetische Umschrift (IPA):===
===Phonetische Umschrift (IPA):===


Die phonetische Umschrift ist eine Lautschrift. Ein Buchstabe kann verschiedenen Lauten zugeordnet werden . In einer Lautschrift wird jedem Laut ein festgelegtes Zeichen zugeordnet. Die Lautschrift kann dir helfen, unbekannte oder Fremdwörter richtig auszusprechen.
Die phonetische Umschrift ist eine Lautschrift. Ein Buchstabe kann verschiedenen Lauten zugeordnet werden . In einer Lautschrift wird jedem Laut ein festgelegtes Zeichen zugeordnet. Die Lautschrift kann dir helfen, unbekannte oder Fremdwörter richtig auszusprechen. Auf der Seite [[Laut-Buchstaben-Zuordnung | '''Laut-Buchstaben-Zuordnung''']] findest du eine Übersicht über alle Zeichen der phonetischen Umschrift. Du kannst die diese Übersicht dort auch als PDF-Dokument herunterladen und ausdrucken.
 


[[file:A-7.gif]]
[[file:B-Schrift-A-7.gif]]


   
   
Zeile 74: Zeile 77:
'''Quellen:''' Primarschrift für Links- bzw. Rechtshänder: Norbert Sommer-Stumpenhorst, Grundschrift: Grundschulverband e. V., Druckschrift Nord, Druckschrift Süd, VA, LA, SAS: Will-Software; alle anderen Schriften sind frei zugänglichen Quellen entnommen.
'''Quellen:''' Primarschrift für Links- bzw. Rechtshänder: Norbert Sommer-Stumpenhorst, Grundschrift: Grundschulverband e. V., Druckschrift Nord, Druckschrift Süd, VA, LA, SAS: Will-Software; alle anderen Schriften sind frei zugänglichen Quellen entnommen.


----
 
{{BuchstabenABC}}
{{BuchstabenABC}}

Aktuelle Version vom 10. April 2022, 15:13 Uhr

Buchstabe A: Geschichte, Laut-Buchstaben, Lautbilder, Schriften, Zeichen, Info zur LBZ, Info Diagramme, Info a,ä,au,ai


Die Form des Buchstabens


Schulschriften:

Im deutschsprachigen Raum lernen Kinder das Schreiben und Lesen zunächst mit einer Druckschrift. Darauf aufbauend werden in vielen Schulen anschließend verbundene Schriften vermittelt.

Primarschrift

Die Primarschrift ist die einzige Ausgangsschrift, die die Besonderheiten des Schreibens mit der linken Hand in einer eigenen Ausgangsschrift berücksichtigt. Die Schrift für Rechtshänder ist leicht kursiv. Die Schrift für Linkshänder hingegen ist steil.

Datei:B-Schrift-A-P1.gif

Wenn du mehr über diese Schrift erfahren möchtest, so findest du eine Übersicht und Beschreibung auf der Seite Primarschrift.

Druckschriften

B-Schrift-A-1b.gif

Verbundene Schriften

B-Schrift-A-1.gif

Schriften in Österreich und in der Schweiz

B-Schrift-A-1c.gif


Buch- und Druckschriften

In Büchern und Zeitschriften werden zwei grundsätzlich verschiedene Schrifttypen verwendet: Serifen- und serifenlose Schriften. Bei den Serifenschriften sind die Endpunkte eine Buchstabens mit kleinen Strichen versehen.

Serifenschriften werden vorwiegend im Buch- und Zeitungsdruck verwendet. Schreibmaschinen und Computer verwenden demgegenüber meist eine serifenlose Schrift.

Serifen-Schriften:

Als Serife bezeichnet man bei Buchstaben kleine horizontale Linien auf der Grundlinie eines Buchstabens. Serifenschriften werden häufig im Buchdruck verwendet. Diese Schriften sollen leichter zu lesen sein.

B-Schrift-A-3.gif

Serifenlose Schriften:

Serifenlose Formen von Buchstaben werden häufig beim Schreiben verwendet. Bei Handschriften sind diese leichter zu schreiben. B-Schrift-A-2.gif


Schmuck- und Handschriften

Für den Computer werden darüber hinaus zahlreiche Schmuck- und Handschriften angeboten. Diese sollen einem am Computer geschriebenen Text ein individuelles Aussehen verleihen. Doch Vorsicht: Viele Hand- und Schmuckschriften erschweren das Lesen. Verwendet solche Schriften also sehr sparsam.

Schmuck-Schriften:

B-Schrift-A-4.gif

Alte Schriften:

B-Schrift-A-5.gif

Handschriften:

B-Schrift-A-6.gif

Phonetische Umschrift (IPA):

Die phonetische Umschrift ist eine Lautschrift. Ein Buchstabe kann verschiedenen Lauten zugeordnet werden . In einer Lautschrift wird jedem Laut ein festgelegtes Zeichen zugeordnet. Die Lautschrift kann dir helfen, unbekannte oder Fremdwörter richtig auszusprechen. Auf der Seite Laut-Buchstaben-Zuordnung findest du eine Übersicht über alle Zeichen der phonetischen Umschrift. Du kannst die diese Übersicht dort auch als PDF-Dokument herunterladen und ausdrucken.


B-Schrift-A-7.gif


Info zu den Buchstabenschriften

Die Primarschrift als Zeichensatz für den Computer und tabellarische Übersichten über die Schulschriften in Deutschland, Österreich und der Schweiz stehen als PDF-Dokument im Downloadbereich der Rechtschreibwerkstatt zur Verfügung

Quellen: Primarschrift für Links- bzw. Rechtshänder: Norbert Sommer-Stumpenhorst, Grundschrift: Grundschulverband e. V., Druckschrift Nord, Druckschrift Süd, VA, LA, SAS: Will-Software; alle anderen Schriften sind frei zugänglichen Quellen entnommen.



Buchstaben: A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z