Genosse: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Fragen an Graf Ortho
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Inhalt von GO-alt übernommen. Nicht mehr gültige Verweise zu canoo.net gelöscht.)
(kein Unterschied)

Version vom 6. Januar 2023, 19:41 Uhr

Pik-Kreis-gruen.jpg Genosse
Bedeutung: Kamerad, Gefährte
Beispielsatz: Er ist ein treuer Genosse.
Wortart: Nomen, der Ge-nos-se
Herkunft: Von genießen abgeleitet, ist der Genosse ein Mensch, der mit einem anderen die Nutznießung einer Sache gemein hat. Das Wort bezog sich in der Wirtschaftsform der Germanen auf den Gemeinbesitz.
Pik-Linie.jpg

Weiterführende Informationen

Entstehung: 8. Jh. ahd. ginōӡ, 9. Jh. ginōӡo, mhd. genōӡ(e) (wer mit anderen gleich, ebenbürtig ist)

19. Jh. Genosse (wer eine gleiche Gesinnung hat); später eingeengt auf Mitglieder der Sozialistischen Arbeiterpartei

Wortbildungen: Zu Genosse und Genossenschaft gibt es über 70 . Wortbildungen
Ableitungen: Genossenschaft
Interessantes: siehe auch genießen
Das Morphem noss kommt im heutigen Sprachgebrauch nicht isoliert und auch in keinen anderen Wortbildungen, sondern nur in der Verbindung mit der Vorsilbe ge- vor.
Pik-Kreis-gruen.jpg Das Morphem noss ist daher ein unikales Morphem.

Seitenanfang
DWDS, Wiktionary, Wörterbuchnetz (versch. Wörterbücher, vor allem Adelung, Goethe, Grimm), ZDL sowie verschiedene nicht werbefreie Quellen: Educalingo, Duden Online-Wörterbuch, wissen.de

Weiterführende Informationen zu den Scheinwörtern/unikalen Morphemen