Duckdalbe: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Fragen an Graf Ortho
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Inhalt von GO-alt übernommen. Link zu elbetreff.de weggelassen, da dort keine Bilder gefunden. Inhalte nur für "duck" übernommen. Separate Seite für "Dalbe" angelegt.)
(kein Unterschied)

Version vom 17. Januar 2023, 21:53 Uhr

Pik-Kreis-gruen.jpg Duckdalbe
Bedeutung: Im Hafenboden eingerammte Pfähle, die der Markierung der Fahrrinne dienen oder an denen Schiffe festgemacht werden können.
Beispielsatz: Die Duckdalben markieren die Fahrrinne.
Wortart: Nomen, die Duckdalbe, Worttrennung: Duck-dal-be
Herkunft: Vermutlich stammt das Wort Duckdalbe aus den Niederlanden. Dort bedeutet duiken = tauchen. ( Dalbe nennt man den Pfahl.)
Pik-Linie.jpg

Weiterführende Informationen

Entstehung: unklar
Wortbildungen:
Ableitungen: -
Interessantes: Eine verwandte Form von Duckdalbe ist Dückdalbe (gleiche Bedeutung). Die Kurzform ist Dalbe.
Das Morphem duck kommt im heutigen Sprachgebrauch in dieser Bedeutung nicht isoliert und auch in keinen anderen Wortbildungen vor.
Pik-Kreis-gruen.jpg Das Morphem duck ist daher ein unikales Morphem.

SeitenanfangDWDS, Wiktionary, Wörterbuchnetz (versch. Wörterbücher, vor allem Adelung, Goethe, Grimm), ZDL sowie verschiedene nicht werbefreie Quellen: Educalingo, Duden Online-Wörterbuch, wissen.de

Weiterführende Informationen zu den Scheinwörtern/unikalen Morphemen