Barmherzig: Unterschied zwischen den Versionen
NoSo (Diskussion | Beiträge) (Seite neu angelegt) |
NoSo (Diskussion | Beiträge) (Layout geändert) |
||
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{DISPLAYTITLE:barmherzig}} | |||
__TOC__ | |||
==Hinweise zum Wort ''barmherzig''== | |||
{|style="width: 100%; vertical-align:top; font-size: 1.2em" | |||
{| style="width: 100%; vertical-align:top;" | |||
| style="width: 15%; vertical-align:top;" |'''Bedeutung:''' | | style="width: 15%; vertical-align:top;" |'''Bedeutung:''' | ||
| | |aus Mitleid Hilfe leisten | ||
|- style="vertical-align:top;" | |- style="vertical-align:top;" | ||
|'''Beispielsatz:''' | |'''Beispielsatz:''' | ||
|'' | |''Die Geschichte vom barmherzigen Samariter steht in der Bibel. Er war ein sehr barmherziger Mensch.'' | ||
|- style="vertical-align:top;" | |- style="vertical-align:top;" | ||
|''' | |'''Wortinfo:''' | ||
| | |Adjektiv, barmherziger, am barmherzigsten; Trennung: barm-her-zig; Aussprache: [baʁmˈhɛʁt͡sɪç] | ||
|- style="vertical-align:top;" | |- style="vertical-align:top;" | ||
|'''Herkunft:''' | |'''Herkunft:''' | ||
| | |Das Adjektiv stammt von einer Lehnübersetzung des lateinischen Wortes ''miser = arm, elend'' und lateinisch ''cor/cordis = Herz.'' Wer ''barmherzig'' ist, der hat ein ''Herz für die Armen.'' Zunächst hieß es ''armherzi''. Später ist das ''b'' aus dem Wort ''erbarmen'' hinzugefügt worden. | ||
|- style="vertical-align:top; text-align:center;" |- | |- style="vertical-align:top; text-align:center;" |- | ||
| colspan="2" |[[File:Pik-Linie.jpg]] | | colspan="2" |[[File:Pik-Linie.jpg]] | ||
|- | |- | ||
|} | |} | ||
==Weiterführende Informationen== | |||
{| style="width: 100%; vertical-align:top;" | {| style="width: 100%; vertical-align:top;" | ||
| style="width: 15%; vertical-align:top;" |'''Entstehung:''' | | style="width: 15%; vertical-align:top;" |'''Entstehung:''' | ||
| | |8. Jh., ahd. ''armherzi'', mhd. ''barmherzec'' | ||
|- | |||
| | |||
|Das Verb ''barmen'' (klagen, jammern) kann auf das alte Verb ''armēn'' und dies wiederum auf das Adjektiv ''arm'' zurückgeführt werden. | |||
|- style="vertical-align:top;" | |- style="vertical-align:top;" | ||
|'''Wortbildungen:''' | |'''Wortbildungen:''' | ||
| | |Grundwort: ''barmen'', Ableitungen: erbarmen (Erbarmung, erbärmlich) | ||
|- style="vertical-align:top;" | |- style="vertical-align:top;" | ||
|'''Ableitungen:''' | |'''Ableitungen:''' | ||
| | |Barmherzigkeit, unbarmherzig | ||
|- style="vertical-align:top;" | |- style="vertical-align:top;" | ||
|'''Interessantes:''' | |'''Interessantes:''' | ||
| | |In fast allen Religionen ist die Barmherzigkeit ein Grundpfeiler des Glaubens: | ||
Im '''Islam''' gibt es fünf wichtige Dinge, die man tun soll. [https://miniklexikon.zum.de/wiki/Islam Barmherzigkeit ist die dritte Säule.] | |||
In den '''christlichen''' Kirchen ist die Barmherzigkeit die größte aller Tugenden (nach Thomas von Aquin). | |||
Im '''Judentum''' ist ebenfalls Barmherzigkeit und Gerechtigkeit eine bedeutsame Tugend ([https://www.bibelbuch.de/apokryphe-schriften/tobit/ Buch Tobit, Kap 14, Vers 7]) | |||
Auch im neueren '''Buddhismus''' ([https://de.wikipedia.org/wiki/Falun_Gong Falun Gong]) sind Barmherzigkeit, Wahrhaftigkeit und Nachsicht die drei Grundpfeiler des Glaubens. | |||
... | |||
|} | |} | ||
==Unikales Morphem ?== | |||
{| class="wikitable" style="width: 100%; background-color:#ffffcc; vertical-align:top;" | {| class="wikitable" style="width: 100%; background-color:#ffffcc; vertical-align:top;" | ||
| colspan="2" | | | colspan="2" |Das Morphem ''barm'' kommt sehr selten auch isoliert in dem (veralteten) Verb ''barmen'' vor. Mit der Verbendung ''en'' kommt das Morphem nur noch selten in der gehobenen Literatursprache vor. Neben ''barmherzig'' nur in den Wortbildungen ''erbarmen''. | ||
|- | |- | ||
| style="width: 3%;text-align:left;" |[[File:Pik-Kreis-rot.jpg]] | | style="width: 3%;text-align:left;" |[[File:Pik-Kreis-rot.jpg]] | ||
||Das Morphem '' | ||Das Morphem ''barm'' ist daher <span style="color:red"> '''kein unikales Morphem'''.</span> | ||
|- | |- | ||
|}[[#top | Seitenanfang]]{{Quellen Wörter uM}} | |} | ||
[[#top | Seitenanfang]]<br> | |||
==Belege/Quellen== | |||
Vorkommen: ''barmen'': 0,07 Treffer pro 1 Millionen im [https://www.dwds.de/r/plot/?view=1&corpus=zeitungenxl&norm=date%2Bclass&smooth=spline&genres=0&grand=1&slice=1&prune=0&window=3&wbase=0&logavg=0&logscale=0&xrange=1946%3A2022&q1=barmen Zeitungskorpus des DWDS]; barmherzig: 2,07 Treffer im [https://www.dwds.de/r/plot/?view=1&corpus=zeitungenxl&norm=date%2Bclass&smooth=spline&genres=0&grand=1&slice=1&prune=0&window=3&wbase=0&logavg=0&logscale=0&xrange=1946%3A2022&q1=barmherzig Zeitungskorpus des DWDS]; erbarmen: 0,25 Treffer im [https://www.dwds.de/r/plot/?view=1&corpus=zeitungenxl&norm=date%2Bclass&smooth=spline&genres=0&grand=1&slice=1&prune=0&window=3&wbase=0&logavg=0&logscale=0&xrange=1946%3A2022&q1=erbarmen Zeitungskorpus des DWDS] | |||
{{Quellen Wörter uM}} | |||
---- | |||
{{WörterABC-Tabelle}} | |||
__INDEX__ |
Aktuelle Version vom 17. September 2024, 01:08 Uhr
Hinweise zum Wort barmherzig
Weiterführende Informationen
Entstehung: | 8. Jh., ahd. armherzi, mhd. barmherzec |
Das Verb barmen (klagen, jammern) kann auf das alte Verb armēn und dies wiederum auf das Adjektiv arm zurückgeführt werden. | |
Wortbildungen: | Grundwort: barmen, Ableitungen: erbarmen (Erbarmung, erbärmlich) |
Ableitungen: | Barmherzigkeit, unbarmherzig |
Interessantes: | In fast allen Religionen ist die Barmherzigkeit ein Grundpfeiler des Glaubens:
Im Islam gibt es fünf wichtige Dinge, die man tun soll. Barmherzigkeit ist die dritte Säule. In den christlichen Kirchen ist die Barmherzigkeit die größte aller Tugenden (nach Thomas von Aquin). Im Judentum ist ebenfalls Barmherzigkeit und Gerechtigkeit eine bedeutsame Tugend (Buch Tobit, Kap 14, Vers 7) Auch im neueren Buddhismus (Falun Gong) sind Barmherzigkeit, Wahrhaftigkeit und Nachsicht die drei Grundpfeiler des Glaubens. ... |
Unikales Morphem ?
Belege/Quellen
Vorkommen: barmen: 0,07 Treffer pro 1 Millionen im Zeitungskorpus des DWDS; barmherzig: 2,07 Treffer im Zeitungskorpus des DWDS; erbarmen: 0,25 Treffer im Zeitungskorpus des DWDS
DWDS, Wiktionary, Wörterbuchnetz (versch. Wörterbücher, vor allem Adelung, Goethe, Grimm), ZDL sowie verschiedene nicht werbefreie Quellen: Educalingo, Duden Online-Wörterbuch, wissen.de
Weiterführende Informationen zu den Scheinwörtern/unikalen Morphemen
Wörter: | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z |